schulen.de
  • Schulsuche
  • Traumschule finden
  • Schule bewerten
  • Topliste
  • Jobs
  • Internate
  • Travel
  • Lernen
Login

Themen

SCHULEN.DE veröffentlicht regelmäßig aktuelle Beiträge zu den Themen Schule, Lernen, Travel und Internate. Unsere Redakteure sind Tag für Tag auf der Suche nach interessanten Themen für dich.

Gesponsert

Einschulung - So klappt der Schulstart problemlos

Für viele Kinder ist die Einschulung ein ganz besonderer Meilenstein auf ihrem persönlichen Lebensweg. Hier kann der Grundstein für eine erfolgreiche und schöne schulische Laufbahn gelegt werden, die eines Tages womöglich in ein Studium mündet. Schnell stellt sich Eltern die Frage, wie sie den Start für ihr Kind so angenehm wie möglich gestalten können. Ein paar Tipps zum Thema wollen wir hier in diesem Artikel beleuchten.

 

Achtsamkeit im Verkehr – worauf Schüler, Eltern, Fahrrad- und Autofahrer achten müssen

Der Zuzug in Großstädte wächst – und mit ihm der Straßenverkehr. Inmitten der Kraftfahrzeuge, Fahrräder und Elektroroller sind Fußgänger im Falle eines Zusammenstoßes am wenigsten geschützt, Kinder dabei besonders gefährdet. Doch jeder einzelne kann dazu beitragen, ihren Schulweg sicher zu gestalten und für ein harmonisches Miteinander aller Verkehrsteilnehmer sorgen.

 

Generation Corona: Psychische Probleme bei jungen Menschen

Einsamkeit, Depressionen, Ängste oder Schlafstörungen: Manche Kinder und Jugendliche leiden unter den Folgen der Corona-Pandemie. Auch wenn die Schulen längst wieder geöffnet sind, die psychischen Auswirkungen dauern an.

 

Schulen brechen in die Zukunft auf - Start mit Kongress in Mainz

Mehr selbstbestimmtes Lernen. Und viel individueller Beistand. Raus aus der Enge der Klassenräume. Rheinland-Pfalz entwickelt ein Programm für die Schule der Zukunft. Am 12. November geht es los mit einem Kongress.

 

Schüler:innen über Zukunftsvorsorge aufklären – Welche Themen Eltern ansprechen sollten

Im Schulunterricht ist für diverse Themen rund um die Zukunftsvorsorge für Schüler:innen nur bedingt oder manchmal überhaupt kein Platz. In solchen Fällen sollten die Eltern ihre Kinder auf besagte Dinge im späteren Leben als Erwachsene vorbereiten. Doch was genau gilt es dabei mit Schüler:innen zu besprechen? Wovon können sie praktisch profitieren und wo lassen sich vielleicht bereits jetzt gemeinsam Entscheidungen für die Zukunft treffen?

 

Kindergeld, Elterngeld und Co. - Die Pläne der Parteien für Familien

Die vergangenen eineinhalb Corona-Jahre waren für Familien mit Kindern besonders schwer: Homeoffice, fehlende Kinderbetreuung, kaum Freizeitmöglichkeiten. In ihren Wahlprogrammen versprechen die Parteien finanzielle Entlastung und mehr Unterstützung.

 

Der sichere Schulweg – was Eltern für ihre Schützlinge tun können

Auf Schulkinder warten im Straßenverkehr diverse Gefahren. Dass sie von Helikoptereltern jeden Morgen – bildlich gesprochen – bis ins Klassenzimmer gefahren werden, ist jedoch keine sinnvolle Lösung, da die Kinder sonst nicht eigenständig und unabhängig werden. Stattdessen ist es wichtig, dass der Nachwuchs lernt, Gefahren auf dem Schulweg zu erkennen und zu meiden.

 

Finanzwissen für Kinder: Wie Eltern helfen können

Das Rechnen mit Cent und Euro lernen Kinder in der Schule. Doch grundlegende finanzielle Zusammenhänge werden in der Schule selten erklärt. Dabei ist dieses Wissen für Kinder wichtig, um ein realistisches Verhältnis zu und einen guten Umgang mit Geld zu bekommen. Doch wie können Kinder im Alltag für den Umgang mit Geld sensibilisiert werden und welche Möglichkeiten ergeben sich dabei?

 

Taschengeld: Wie viel Geld bekommen Grundschüler regelmäßig?

Den Umgang mit Geld lernen Kinder mit Hilfe des Taschengeldes. Doch ab wann zahlen Eltern regelmäßig Geld? Und wie viel zahlen sie ihren Sprößlingen?

1 ... 2 3 4 5 6 7 8

SILVER

Links

  • Login für Schulen
  • Login für Werbepartner
  • Über Schulen.de
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Presse
  • Mediadaten
  • Impressum

Kontakt

Schulen.de Gesellschaft für Schulevaluation mbH
Haspelgasse 5
69117 Heidelberg
Telefon (06221) 599 53 71
office@schulen.de