schulen.de
  • Schulsuche
  • Traumschule finden
  • Schule bewerten
  • Topliste
  • Jobs
  • Internate
  • Travel
  • Lernen
Login

Themen

SCHULEN.DE veröffentlicht regelmäßig aktuelle Beiträge zu den Themen Schule, Lernen, Travel und Internate. Unsere Redakteure sind Tag für Tag auf der Suche nach interessanten Themen für dich.

 

Handyverbot für Jugendliche: Zwischen Schutz und Selbstbestimmung

Stell dir eine Welt vor, in der Teenager ihre Smartphones weglegen und sich wieder ganz auf den Moment konzentrieren – auf Freunde, Schule, Hobbys. Genau dieses Bild haben viele Erwachsene im Kopf, wenn sie ein Handyverbot für Jugendliche fordern. Aber: Können wir in einer digitalen Gesellschaft wirklich einfach abschalten? Oder wäre ein besserer Umgang mit Technologie nicht sinnvoller? Wissenschaftliche Studien zeigen: Beide Seiten haben gute Argumente.

 

Verlorenes Alltagswissen: Was die ältere Generation noch weiß – und die Jugend kaum noch k

In einer Welt voller Smartphones, Online-Shops und Convenience-Produkten geht ein Schatz verloren, der früher zum Alltag gehörte: das praktische Wissen der älteren Generation. Fertigkeiten wie das Haltbarmachen von Lebensmitteln, das Reparieren kaputter Dinge oder das Nutzen von Heilpflanzen verschwinden zunehmend – und damit auch ein wichtiger Teil unserer kulturellen Identität.

 

Österreich führt verpflichtenden Hundeführerschein ein

Ab dem 1. Juli 2025 bringt Österreich eine wichtige Neuerung für Hundehalter auf den Weg: Für bestimmte Hunderassen wird ein verpflichtender Hundeführerschein eingeführt. Mit dieser Maßnahme möchte die Regierung sowohl die öffentliche Sicherheit verbessern als auch das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Hunden stärken.

 

Gewalt an Schulen: Zahlen steigen - Ursache offen

Immer öfter werden der Polizei Gewalttaten an Schulen gemeldet. Was ist los in Bayerns Klassenzimmern?

 

In Flensburg kann man bald «Gründung» studieren

Ein eigenes Unternehmen ist ein Traum vieler. Doch wie wird aus einer guten Idee auch ein erfolgreiches Start-up? An der Hochschule Flensburg kann man das bald studieren.

 

Schulhunde im Klassenzimmer: Wie Vierbeiner das Lernen verändern

In deutschen Schulen halten immer häufiger Hunde Einzug – nicht als Störenfriede, sondern als pädagogische Helfer. Schulhunde sind speziell ausgebildete Tiere, die Lehrkräfte im Unterricht begleiten und dort eine erstaunliche Wirkung entfalten. Sie fördern die emotionale Intelligenz, reduzieren Stress und verbessern nachweislich das Lernklima.

 

Wie sieht die Schule der Zukunft aus?

Es geht um mehr selbstgesteuertes und individuelles Lernen, alternative Arten der Leistungsbeurteilung von Kindern und flexiblere Unterrichtszeiten: Die Initiative «Schule der Zukunft» wird größer. Mainz (dpa/lrs) - Immer mehr rheinland-pfälzische Schulen sind offen für das Erproben neuer Lernformen. «In den letzten Jahren haben sich unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt rasant verändert», sagte Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. «An diese Entwicklungen muss auch Schule anknüpfen, um junge Menschen auf ihre Zukunft vorzubereiten.» Mit der Initiative «Schule der Zukunft» werde dieser Weg eingeschlagen.

 

Schulangst überwinden: Wie ein Junge zurück in den Alltag fand

Wenn das eigene Kind Monate oder Jahre nicht zur Schule geht, kann das eine schwere Belastung sein. Tanja Überall hat das mit ihrem Sohn erlebt. Die Lösung war unkonventionell.

 

„Ich mach mein eigenes Ding“ – Wie Jugendliche die Arbeitswelt neu denken

Die Berufswelt befindet sich im Wandel – und mit ihr die Vorstellungen der jungen Generation. Wo frühere Jahrgänge Sicherheit, Aufstiegsmöglichkeiten und feste Strukturen suchten, dominieren heute Selbstbestimmung, kreative Freiheit und digitale Unabhängigkeit. Immer mehr Jugendliche entscheiden sich bewusst gegen klassische Karrierewege – und für das, was sie als ihre persönliche Zukunft betrachten.

1 2 3 4 5 ... 28
schulen.de Logo
SILVER

Links

  • Login für Schulen
  • Login für Werbepartner
  • Über Schulen.de
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Presse
  • Mediadaten
  • Impressum

Kontakt

Schulen.de Gesellschaft für Schulevaluation mbH
Handschuhsheimer Landstr. 31
69121 Heidelberg
Telefon (06221) 599 53 71
office@schulen.de