Evangelische Schule Neukölln

Mainzer Str. 47
12053 Berlin
Berlin

Fon: 030 - 624202-7
Fax: 030 - 624202-8
E-Mail senden
Web: http://www.evangelische-schule-neukoelln.de

Berlin
Deutsch & Geswi
Platz 32

Die Evangelische Schule Neukölln ist eine integrierte Sekundarschule mit eigener gymnasialer Oberstufe. Die Schule ist staatlich anerkannt und der Schulträger ist die Schulstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Dennoch ist die Schule offen für die Aufnahme interessierter Angehöriger anderer Konfessionen und Religionen. Das christliche Profil der Schule verdeutlicht sich vor allem in der verbindlichen Teilnahme am Religionsunterricht, an Andachten und Gottesdiensten und in der Möglichkeit, ethische Probleme vor dem Hintergrund der christlichen Tradition in jedem Fach aufzunehmen. Die Schule bietet einen sprachlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt durch die Verstärkung des Englisch-, Deutsch- und Geschichtsunterricht um jeweils eine zusätzliche Wochenstunde in den Jahrgangsstufen 7 bis 10. Die Räume für den Kursunterricht der gymnasialen Oberstufe befinden sich in der 15 Minuten entfernten "Schillerpromenade".

Tagesplan

Der Unterricht beginnt in der Regel um 8 Uhr und endet um 14.30 Uhr.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).

Zuletzt bearbeitet von Deborah, Web-Research-Team Schulen.de am 04.11.2018

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Integrierte Sekundarschule mit eigner gym. Oberstufe
  • Klassen 5 bis 13
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Ersatzschule staatlich anerkannt
  • koedukativ
  • kein Ganztagsangebot

Zahlen

  • 850 Schüler

Schwerpunkte

Deutsch & GesWi, Sprachen

Schulleitung

Herr Thorsten Knauer-Huckauf

Die Schulen.de Schulbewertung

Die SchülerInnen der Evangelischen Schule Neukölln führen Englisch als erste Fremdsprache weiter und haben die Möglichkeit in Klasse 7 mit Französisch oder Spanisch als zweite Fremdsprache zu beginnen. Mit Spanisch kann auch in Klasse 9 begonnen werden und mit Französisch in Klasse 11. In den Jahrgangsstufen 7, 8 und 10 findet der Englischunterricht verstärkt mit einer zusätzlichen Wochenstunde statt. In der Oberstufe können die SchülerInnen Englisch als Leistungskurs belegen. Die Schule verfügt außerdem über eine Partnerschule in Spanien, mit der regelmäßig Austausche stattfinden.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch, Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 9: Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 11: Französisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Sprachen: Englisch

Klassen: 7, 8, 10

Der Englischunterricht ist in den Jahrgängen 7, 8 und 10 um je eine Wochenstunde verstärkt.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

I.E.S. José Saramago in Arganda del Rey (Spanien)

Sprachreisen

Spanisch-Kursfahrt des 11. Jahrgangs nach Madrid (Spanien), Austausch der 9. Klassen mit der Partnerschule I.E.S. José Saramago in Arganda del Rey (Spanien)

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Die Schule nimmt am Erasmus+ Programm teil.

Die SchülerInnen der Evangelischen Schule Neukölln können die Fächer Mathematik und Biologie als Leistungskurse in der Oberstufe belegen. Der Biologie Leistungskurs unternimmt dabei Reisen nach Giglio Campese. Außerdem verfügt die Schule über Rennmäuse, eine MINT-AG und eine Imkerei/Bienen-AG, die regelmäßig eigenen Honig herstellt.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Mathematik

Ausstattung MINT

Schulzoo

Zusatzangebote MINT

Experiment AG, Imkerei

Experiment AG: "MINT"

MINT Wettbewerbe

Keine Informationen zum Angebot

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Die Evangelische Schule Neukölln verfügt über einen Mittelstufen- und Oberstufenchor, ein Orchester und eine Geigen AG. Der Grundkurs Musik unternimmt in der Oberstufe Kursfahrten, zum Beispiel nach Wien.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Geige, Mittelstufenchor, Oberstufenchor, Orchester

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Die SchülerInnen der Evangelischen Schule Neukölln können Kunst als Leistungskurs in der Oberstufe belegen, der regelmäßige Kursfahrten durchführt, zum Beispiel nach Venedig. Die Schule verfügt über eine Holz-, Metall- und Textilwerkstatt, sowie über eine Lehrküche. Angeboten werden außerdem eine Foto AG und Koch AG.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Holzwerkstatt, Lehrküche, Metallwerkstatt, Mode-/Textilwerkstatt

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Fotografie, Kochen

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Die Evangelische Schule Neukölln verfügt über eine Sporthalle und nutzt außerdem nahe gelegene Sportanlagen. Es werden AGs in den Sportarten Fußball, Basketball und Hockey angeboten. Die Schule veranstaltet außerdem regelmäßig die Bundesjugendspiele und Skireisen in der Oberstufe.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sporthalle

Zusatzangebot Sport

Basketball, Fußball, Hockey

Wettbewerbe Sport

Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten)

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Die Evangelische Schule Neukölln bietet in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 ein verstärktes gesellschaftswissenschaftliches Angebot mit einer zusätzlichen Wochenstunde Deutsch in den 7. Klassen und Geschichte in den Klassen 7 bis 10. Evangelische Religionslehre findet statt Ethik für die SchülerInnen verpflichtend statt. In der Oberstufe können Deutsch, evangelische Religion, Politikwissenschaften, Geografie und Geschichte als Leistungskurse belegt werden. Die Leistungskurse führen regelmäßig Kursfahrten durch, wie die Reise des Politikwissenschaftskurs nach Andalusien. Die Schule verfügt außerdem über eine Bibliothek für die Oberstufe, eine Literatur AG, sowie StreitschlichterInnen.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Besonderes Angebot in Klassen 7, 8, 9, 10.

Der Deutschunterricht ist im Jahrgang 7 um eine Wochenstunde verstärkt. Der Geschichtsunterricht ist in den Jahrgängen 7 bis 10 um eine Wochenstunde verstärkt. Außerdem findet statt Ethik das Fach evangelische Religionslehre verpflichtend statt.

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, GMK/ Sozialkunde/ Politik/ Politische Bildung, Religion evangelisch

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Literatur AG, Mediation/ Streitschlichter

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

News/Newsletter, Schultermine/-kalender

Digitales Informationssystem Eltern

News/Newsletter, Schulkalender/-termine

Digitales Informationssystem LehrerInnen

News/Newsletter, Schultermine/-kalender

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Lese- und Rechtschreibförderung

Eine speziell geschulte Fachkraft für SchülerInnen mit „besonderen Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeiten“ bietet Förderunterricht in den Jahrgängen 5 und 6 an und falls nötig auch noch in der Sekundarstufe I.

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

ErzieherIn, SonderpädagogIn, SozialarbeiterIn

Team Teaching

Schule setzt teilweise eine zweite pädagogische Fachkraft ein, um in der Klasse einen binnendifferenzierten Unterricht anzubieten oder einzelne Schüler/innen besonders zu fördern.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

dreiwöchiges Berufspraktikum in Klasse 9; Betriebsbesichtigungen in Klasse 8

Soziales Engagement

zweiwöchiges Sozialpraktikum in diakonischen Einrichtungen in Klasse 11; Mediation; Mobbingprävention

Schulträger

Evangelische Schule

Status

Ersatzschule staatlich anerkannt

Schulgebühren

30,00 € - 312,00 €

Die Schule ein einkommensabhängiges Schulgeld, das aber aus sozialen Gründen erlassen werden kann. Das Schulgeld beträgt 2,2 % des Einkommens, jedoch mindestens 30 Euro und höchstens 312 Euro. Im Rahmen der Geschwisterermäßigung werden für das 2. Kind 40 % und für das 3. Kind 60 % des Schulgeldes als Ermäßigung gewährt. Für das 4. Kind und weitere Kinder ist kein Schulgeld zu zahlen. Die Ermäßigungen gelten für Kinder, die eine Schule besuchen, deren Träger die Evangelische Schulstiftung in der EKBO ist.

Stipendien und Ermäßigungen

Unbekannt

Vereinigungen

Keine Informationen.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Berlin
Gesamt
2339 125
Sprachen
2132 102
MINT
2678 130
Deutsch & GesWi
678 32
Musik
2328 126
Kunst & Kreativ
626 63
Sport
2491 127
Digitale Schule
3258 153
Individuelle Förderung
1050 41

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 1,7    Weiterempfehlungsrate 50%
Schulorganisation 1,0
Engagement des Kollegiums 3,0
Schulklima 1,0
Lernerfolg 1,5
Ausstattung 1,5
Pflegezustand 2,0
2 Bewertungen
Gesamtnote 1,2

Schule

Ich besuche diese Schule seit der 7 Klasse und besuche nun die 11 Klasse.
Die Schule hat sich richtig verändert. In jedem Klassenzimmer haben wir einen Kasten mit Laptops (Chromebook‘s). Mit diesen wird im Unterricht aktiv gearbeitet. Desertieren bekommt man ab Klasse 11 sein eignes Chromebook.

Gesamtnote 2,2

Könnte besser sein

Paar Lehrer sind ja schon ganz gut, die Schüler so mittelmäßig, aber das Klima ist nicht gerade so schön wie beim Spazieren an der Ostsee. Man wird hier leider überhaupt nicht gefördert. Die anachronistischen/langweiligen Kirchenbesuche waren mir schon beim zweiten oder dritten Male verhasst. Wirkte ganz schön Scheinheilig auf mich. Bevor ich in diese Schule gegangen war, war ich ein ganz frommes Kind gewesen. In den letzten Jahren habe ich meinen Glauben komplett aufgegeben und bin Atheist/in geworden. Nun, ich würde mal sagen, dass diese Schule hat dazu beigetragen hat. Ich weiss nicht ob das gut oder schlecht ist, aber irgendwas muss das ja aussagen.
Wir leben nicht umsonst im 21. Jahrhundert oder wie der Herrn Nietsche einmal sagte :
Gott ist tot.
-Und das war auch das Einzige was ich durch diese Schule lernen konnte.