
Gesamtwertung
Platz 51
Mariengymnasium Jever
Terrasse 3
26441 Jever
Niedersachsen
Fon: 04461 - 9313-0
E-Mail senden
Web: http://mariengymnasium-jever.de
Das Mariengymnasium in Jever wurde 1573 von Maria von Jever als Lateinschule gegründet und hat heute etwa 960 Schüler*innen.
Gebäude
Nach umfangreichen Renovierungen arbeiten wir überall in modern ausgestatteten Unterrichtsräumen.
Verlässlichkeit
Unser Vertretungskonzept garantiert, dass im Jahrgang 5 kein Unterricht ausfällt. Eine Ganztagsgruppe für Jahrgang 5 gewährleistet auf Wunsch die Betreuung bis 15.20 Uhr.
Profil
Wir bieten eine Bläser- und eine Theaterklasse in Jahrgang 5/6 sowie bilingualen Unterricht ab Jahrgang 7 bis zur Abiturprüfung an.
International
Als Europaschule pflegen wir mit viel Herzblut Austausche mit Partnerschulen im In- und Ausland, die uns prägende Erfahrungen im europäischen Kontext bieten.
Kooperationen
Vielfältige Maßnahmen und Veranstaltungen in Kooperation mit externen Expert*innen und Institutionen im Rahmen von Medienerziehung, Berufs- und Studienorientierung sowie Prävention und Theater runden unser Portfolio ab.
Gemeinsam!
Wir interessieren uns für die Ansichten unserer Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte und fragen diese regelmäßig zu wichtigen Aspekten der schulischen Qualitätsentwicklung ab. Wir begreifen Schule als gemeinsame Aufgabe und unterstützen unsere Schüler*innen mit einem Beratungsteam aus Schulsozialarbeiterin, Schulseelsorgerin, Beratungslehrerin, Lerncoaches, Vertrauenslehrkräfte, Mobbing-Interventionsteam und Schülermediator*innen.
Pädagogisches Konzept
Unterricht
Das MG legt großen Wert auf Unterrichtsqualität, die sich nicht nur auf Fachwissen beschränkt, sondern auch soziales Lernen, Methodentraining, die Förderung von Eigenständigkeit, Selbstbewusstsein sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit einschließt. Auch unsere Begabungsförderung stellt einen Schwerpunkt dar.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt täglich um 7.45 Uhr und endet nach der 9. Stunde um 15.20 Uhr. Die SchülerInnen haben zwischen 12.55 Uhr und 13.50 Uhr eine Mittagspause.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Verbundene gymnasiale Oberstufe
In der Oberstufe kann aus fünf Schwerpunkten gewählt werden: sprachlich, künstlerisch, gesellschaftswissenschaftlich, mathematisch-naturwissenschaftlich, sportlich. Wir bieten auch
eine englischsprachige Abiturprüfung im Fach Geschichte an.
Auszeichnungen und Projekte
"Europaschule in Niedersachsen"
"Sportfreundliche Schule"
Teilnehmer am europäischen Programm Erasmus+
Umweltschule
Lerncoaching 3D-Schule
Zuletzt bearbeitet von Mariengymnasium Jever am 08.09.2025
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Die Schüler*innen die Möglichkeit, an der "DELF" AG (inkl. Zertifikat) oder am Profilunterricht Italienisch in Jg. 8/9 teilzunehmen.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Italienisch
Fremdsprachen ab Klasse 9: Italienisch
Fremdsprachen ab Klasse 11: Italienisch
Bilinguales Angebot
Bilinguales Angebot in Englisch
Das Unterrichtsfach Geschichte wird ab Klasse 8 bilingual angeboten und läuft bis zum Abitur durch, in dem die Geschichtsprüfung ebenfalls bilingual abgelegt werden kann.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Italienisch, Latein
Zusatzangebote Fremdsprachen
DELF AG, Deutsch als Zweitsprache
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Big Challenge
Partnerschulen
Collège Paul Doumer in Grandpré (Frankreich), Gymnasium (Polen), ELTE Trefort Ágoston Gyakorlóiskola, Budapest (Ungarn), Istituto Tecnico, Economico, Tecnologico Leonardo da Vinci in Milazzo (Italien), Liceo antonelli in Novara (Italien), Gymnazium Trutnov in Trutnov (Tschechische Republik)
Sprachreisen
Schüleraustausch mit dem Collège Paul Doumer für SchülerInnen der 9. Klasse (2018) (Frankreich), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Budapest für SchülerInnen der 11. Klasse (Ungarn), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Trutnov für SchülerInnen der 10. Klasse (Tschechische Republik), Schüleraustausch mit der Partnerschule (Italien), Schüleraustausch mit der Partnerschule (Polen)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Am Mariengymnasium in Jever werden in der Oberstufe die Fächer Biologie, Chemie, Mathematik und Physik als Leistungskurse angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem an einer Robotik AG oder an einer Umwelt AG teilnehmen. Das Mariengymnasium in Jever nimmt regelmäßig an Wettbewerben wie der "Biologie-Olympiade" oder "Jugend forscht" teil.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Mathe AG, Modellbau, Natur- und Umweltschutz, Physik AG, Robotik, Schulsanitäter, Webdesign/Web AG
MINT Wettbewerbe
Internationale Biologieolympiade, Internationale Jugend Science Olympiade, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade, Roboterwettbewerb
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Am Mariengymnasium in Jever haben die SchülerInnen im Freizeitbereich unter anderem die Möglichkeit in einem Chor mit zu singen oder in einer Rock Band zu spielen. Die Schule bildet ab der 5. Klasse Bläserklassen für SchülerInnen, die gerne ein Blasinstrument erlernen möchten. Es finden regelmäßig Schulkonzerte der SchülerInnen in der Schule statt.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6.
Die Schule bildet ab der 5. Klasse eine eigene Bläserklasse, in der die SchülerInnen neben dem normalen Musikunterricht ein Instrument erlernen können.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Bläsergruppe, Chor, Musical, Pop Band, Rock Band
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Am Mariengymnasium in Jever haben die SchülerInnen im Freizeitbereich die Möglichkeit an einer Bühnenbau AG oder einer Koch AG teilzunehmen. Es finden regelmäßig Theateraufführungen der SchülerInnen in der Schule statt.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Kochen, Kostüm- und Bühnenbild
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Am Mariengymnasium in Jever wird Sport in der Oberstufe als Leistungskurs angeboten. Im Freizeitbereich haben die SchülerInnen unter anderem die Möglichkeit, an einer Fußball AG oder einer Volleyball AG teilzunehmen. Die Schule bildet ab der 5. Klasse eigene Sportklassen mit verstärktem Sportunterricht für sportlich begabte und interessierte SchülerInnen. Das Mariengymnasium in Jever nimmt regelmäßig an Wettbewerben wie "Jugend trainiert für Olympia" oder den "Bundesjugendspielen" teil.
Besondere Angebote Sport
Besonderes Sportangebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10.
Die Schule richtet eigene Sportklassen ein, in diesen erhalten die SchülerInnen pro Woche eine zusätzliche Sportstunde und werden auch darüber hinaus im sportlichen Bereich besonders gefördert zum Beispiel durch Kletter- oder Skifahrten.
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Sport* wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Fußball, Schach, Volleyball
Wettbewerbe Sport
Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), JtfO verschiedene Sportarten, Minimarathon, Schachturniere
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Am Mariengymnasium in Jever werden in der Oberstufe die Fächer Deutsch, Geschichte, Geografie und Politische Bildung als Leistungskurse angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem an einem Debattierclub oder an einer kreatives Schreiben AG teilnehmen. Die Schule nimmt regelmäßig an dem "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" und an dem "Literaturwettbewerb" teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, GMK/ Sozialkunde/ Politik/ Politische Bildung
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Bibliotheks AG, Debattierclub, Kreatives Schreiben, Schlossführer
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Körber-Stiftung), Literatur-/Schreibwettbewerb
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: Unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), App (WebApp, IOS, Android)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Austausch von Dokumenten, Essensplan, Hausaufgaben Ansicht, Klausur-/Testpläne, News/Newsletter, Onlinekatalog der Schulbibliothek, Raumplan, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Bibliothekskatalog online, Download von Dokumenten, Hausaufgaben, Klausurenplan, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Austausch Dokumente für SchülerInnen, Bibliothekskatalog online, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, News/Newsletter, Notenerfassung, Prüfungspläne, Raumbuchung, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Stundenplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6
Die Schule bietet im Rahmen der Übermittagsbetreuung eine Hausaufgabenbetreuung für SchülerInnen der 5. und 6. Klasse durch Lehrkräfte an.
Förderangebote
Lese- und Rechtschreibförderung, Methodentraining, Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe
Die Schule bietet Förderkurse in den Fächern Deutsch und Mathematik für SchülerInnen der 6. und 7. Klassen.
Talentförderung
Die Schule bildet besondere Arbeitsgemeinschaften für besonders begabte und interessierte SchülerInnen an. So wird zum Beispiel eine Begabten AG in Mathe, Physik und den Fremdsprachen angeboten.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Individuelle Berufs- und Studienberatung durch die Bundesagentur für Arbeit; Durchführung des Studienwahltests; Betriebspraktikum in der 10. Klasse; Berufsorientierungstag am Vocatium in Oldenburg
Soziales Engagement
Schulsanitätsdienst
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer geliefert und ergänzende Komponenten werden vor Ort frisch zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Keine echten Bewertung
Innerhalb so kurzer Zeit eine derart hohe Anzahl an positiven Bewertungen zu sammeln, wirkt für mich äußerst unrealistisch. Jeder, der sich mit dem Thema beschäftigt, weiß, wie schwer und langwierig es ist, authentische Rückmeldungen zu erhalten.
Um mir dennoch ein eigenes Bild zu machen, habe mich umgehört. Leider wurde meine Erfahrung bestätigt.
Negative Bewertungen wurden gelöscht.
Keine echte Bewertung – man wird weder transparent aufgeklärt noch ausführlich informiert.
Fehlende Fairness und Transparenz – Vertrauen konnte hier keines aufgebaut werden.
Fazit: Ein Besuch, der mich enttäuscht zurücklässt. Wer Wert auf seriöse Bewertung legt ,sollte Negative Bewertungen nicht löschen lassen. Wirklich schade, aber aus meiner Sicht nicht empfehlenswert.
Bin zufrieden
Mein Kind fühlt sich sehr wohl an der Schule. Ich selbst bekomme nicht so viel mit, da mein Kind sehr selbständig in der Schule ist. Alle Lehrer oder die Damen aus dem Sekretariat sind immer freundlich. Für alles gibt es immer eine Lösung. Total toll! Aufgrund der schlechten Bewertungen wollten wir unser Kind erst nicht zum MG schicken, aber es war die beste Entscheidung. Er hat direkt super liebe Lehrer bekommen, die sich wirklich gekümmert haben. So sieht man wieder mal, man muss selbst die Erfahrung machen. Für uns war es die richtige. Danke an dieser Stelle an alle, mit denen ich Kontakt hatte (Lehrer, Sekretariat etc.).
Eine tolle Schule
Ich bin seit zwei Jahren Schülerin am MG und bin sehr zufrieden. Die Lehrer sind freundlich und erklären den Unterrichtsstoff sehr gut. Die Atmosphäre beim Lernen ist sehr angenehm und motivierend.
Frau und Herr Harms von der Mensa sind sehr nett.
Ich freue mich dass ich noch viele Jahre am MG verbringen kann.
Weiter so
Unsere Tochter besucht die 6. Klasse des Mariengymnasiums. Danke an alle Lehrkräfte für den respektvollen und emphatischen Umgang mit den SchülerInnen. Unsere Tochter geht jeden Tag gerne zur Schule.
Eine großartige Schule
Unsere Tochter besucht die 6. Klasse des Mariengymnasiums und führt sich dort sehr wohl.
Die Lehrkräfte sind ausnahmslos sehr engagiert und individuelle Themen wurden bisher immer ernst genommen, schnell beantwortet und es wurde immer eine gute Lösung gefunden.
Soweit wir als Eltern das Schulklima "von außen" bewerten können, ist dieses hervorragend und von sehr viel Respekt zwischen allen SchülerInnen und Lehrkräften geprägt.
Man liest so viel schlechtes über "heutige Schulen", dass wir sehr glücklich sind, dass unsere Tochter hier zu Schule gehen darf. In Punkten würden wir eine 10 von 10 geben.
SuS werden gesehen
Als Mutter kann ich sagen, dass das Engagement vieler Lehrkräfte sehr groß ist, eine gut funktionierende Lehrer-Schüler Beziehung aufzubauen. Die Lerninhalte werden zeitgemäß und anschaulich vermittelt, allerdings würde ich mir an mancher Stelle mehr Fokussierung auf die Stärken der Kinder und ein selbstwirksames Lernen wünschen.
Insgesamt herrscht ein faires Miteinander und Probleme von Schülern werden ernst genommen und Hilfe wird angeboten.
sehr gute Begleitung der Schule
Ich bin Mutter einer Sechsklässlerin und habe vom ersten Moment an den Eindruck, dass die Schüler/innen von den Lehrer/innen gut begleitet werden und die Lehrer/innen für uns als Eltern jederzeit ansprechbar sind.
Die Räumlichkeiten sind sehr ansprechend und freundlich gestaltet.
Ich bin zusammenfassend sehr zufrieden und würde meine Tochter immer wieder dorthin schicken.
Tolles Gymnasium
Wir finden unser Kind hier sehr gut aufgehoben!
Eine tolle Schule
Meine Töchter besuchen gerne das Mariengymnasium in Jever.
Das Lehrer-Team ist freundlich und engagiert.
Gerne wieder
Wir haben jetzt unser 2. Kind in dieser Schule und jedes mal in die Musikklasse.
Es ist immer sehr gut. Die Konzerte ein Wucht und gut besucht. Die Zusammenarbeit zwischen Musikschule und MG ist echt toll und eine totale Bereicherung für die Kinder.
Die Lehrer sind immer bemüht eine Lösung für sämtliche Probleme zu finden und in unserem Fall auch sehr schnell und recht unbürokratisch.
Wir können die Schule wirklich weiter empfehlen.