Mariengymnasium Jever
Terrasse 3
26441 Jever
Niedersachsen
Fon: 04461 - 9313-0
Fax: 04461 - 9313-10
E-Mail senden
Web: http://www.mariengymnasium.eu
Digitale Schule
Platz 38
Das Mariengymnasium in Jever wurde 1573 von Maria von Jever als Lateinschule gegründet und hat heute etwa 1.000 SchülerInnen. Das Gymnasium setzt einen besonderen Schwerpunkt im Bereich Sport. So werden von der 5. bis zur 10. Klasse eigene Sportklassen gebildet, in denen die SchülerInnen verstärkten Sportunterricht erhalten. Die Schule bildet auch Bläserklassen für musikalisch interessierte SchülerInnen. Die offene Ganztagsschule bietet täglich ein warmes Mittagessen, eine Hausaufgabenbetreuung sowie verschiedene Arbeitsgemeinschaften, Förderkurse und Begabtenfördergruppen an.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt täglich um 7.45 Uhr und endet nach der 9. Stunde um 15.20 Uhr. Die SchülerInnen haben zwischen 12.55 Uhr und 13.50 Uhr eine Mittagspause.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Auszeichnungen und Projekte
"Europaschule in Niedersachsen"
"Sportfreundliche Schule"
Teilnehmer am europäischen Programm Erasmus+
Umweltschule
Zuletzt bearbeitet von Mariengymnasium Jever am 18.02.2025
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Am Mariengymnasium in Jever werden in der Oberstufe die Fächer Englisch und Französisch als Leistungskurse angeboten. Im Freizeitbereich haben die SchülerInnen die Möglichkeit, an einer "DELF" AG oder an einer Multilingua AG teilzunehmen. Zusätzlich können die SchülerInnen das französische Sprachzertifikat "DELF" erwerben.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 9: Italienisch
Bilinguales Angebot
Bilinguales Angebot in Englisch
Das Unterrichtsfach Geschichte wird in der 9. und 10. Klasse bilingual angeboten.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
DELF AG, Multilingua
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Collège Paul Doumer in Grandpré (Frankreich), Gymnasium Pieszyce in Pieszyce (Polen), ELTE Trefort Ágoston Gyakorlóiskola, Budapest (Ungarn), Istituto Tecnico, Economico, Tecnologico Leonardo da Vinci in Milazzo (Italien), Liceo antonelli in Novara (Italien), Gymnazium Trutnov in Trutnov (Tschechische Republik)
Sprachreisen
Schüleraustausch mit dem Collège Paul Doumer für SchülerInnen der 9. Klasse (2018) (Frankreich), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Budapest für SchülerInnen der 11. Klasse (2018) (Ungarn), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Trutnov für SchülerInnen der 10. Klasse (2018) (Tschechische Republik), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Milazzo für SchülerInnen der 12. Klasse (2017) (Italien), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Pieszyce für SchülerInnen der 9. Klasse (2017) (Polen)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Am Mariengymnasium in Jever werden in der Oberstufe die Fächer Biologie, Chemie, Mathematik und Physik als Leistungskurse angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem an einer Robotik AG oder an einer Umwelt AG teilnehmen. Das Mariengymnasium in Jever nimmt regelmäßig an Wettbewerben wie der "Biologie-Olympiade" oder "Jugend forscht" teil.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Mathe AG, Modellbau, Natur- und Umweltschutz, Physik AG, Robotik, Schulsanitäter, Webdesign/Web AG
MINT Wettbewerbe
Internationale Biologieolympiade, Internationale Jugend Science Olympiade, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade, Roboterwettbewerb
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Am Mariengymnasium in Jever haben die SchülerInnen im Freizeitbereich unter anderem die Möglichkeit in einem Chor mit zu singen oder in einer Rock Band zu spielen. Die Schule bildet ab der 5. Klasse Bläserklassen für SchülerInnen, die gerne ein Blasinstrument erlernen möchten. Es finden regelmäßig Schulkonzerte der SchülerInnen in der Schule statt.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6.
Die Schule bildet ab der 5. Klasse eine eigene Bläserklasse, in der die SchülerInnen neben dem normalen Musikunterricht ein Instrument erlernen können.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Bläsergruppe, Chor, Musical, Pop Band, Rock Band
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Am Mariengymnasium in Jever haben die SchülerInnen im Freizeitbereich die Möglichkeit an einer Bühnenbau AG oder einer Koch AG teilzunehmen. Es finden regelmäßig Theateraufführungen der SchülerInnen in der Schule statt.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Kochen, Kostüm- und Bühnenbild
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Am Mariengymnasium in Jever wird Sport in der Oberstufe als Leistungskurs angeboten. Im Freizeitbereich haben die SchülerInnen unter anderem die Möglichkeit, an einer Fußball AG oder einer Volleyball AG teilzunehmen. Die Schule bildet ab der 5. Klasse eigene Sportklassen mit verstärktem Sportunterricht für sportlich begabte und interessierte SchülerInnen. Das Mariengymnasium in Jever nimmt regelmäßig an Wettbewerben wie "Jugend trainiert für Olympia" oder den "Bundesjugendspielen" teil.
Besondere Angebote Sport
Besonderes Sportangebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10.
Die Schule richtet eigene Sportklassen ein, in diesen erhalten die SchülerInnen pro Woche eine zusätzliche Sportstunde und werden auch darüber hinaus im sportlichen Bereich besonders gefördert zum Beispiel durch Kletter- oder Skifahrten.
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Sport* wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Fußball, Schach, Volleyball
Wettbewerbe Sport
Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), JtfO verschiedene Sportarten, Minimarathon, Schachturniere
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Am Mariengymnasium in Jever werden in der Oberstufe die Fächer Deutsch, Geschichte, Geografie und Politische Bildung als Leistungskurse angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem an einem Debattierclub oder an einer kreatives Schreiben AG teilnehmen. Die Schule nimmt regelmäßig an dem "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" und an dem "Literaturwettbewerb" teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, GMK/ Sozialkunde/ Politik/ Politische Bildung
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Bibliotheks AG, Debattierclub, Kreatives Schreiben, Schlossführer
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Körber-Stiftung), Literatur-/Schreibwettbewerb
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: Unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), App (WebApp, IOS, Android)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Austausch von Dokumenten, Essensplan, Hausaufgaben Ansicht, Klausur-/Testpläne, News/Newsletter, Onlinekatalog der Schulbibliothek, Raumplan, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Bibliothekskatalog online, Download von Dokumenten, Hausaufgaben, Klausurenplan, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Austausch Dokumente für SchülerInnen, Bibliothekskatalog online, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, News/Newsletter, Notenerfassung, Prüfungspläne, Raumbuchung, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Stundenplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6
Die Schule bietet im Rahmen der Übermittagsbetreuung eine Hausaufgabenbetreuung für SchülerInnen der 5. und 6. Klasse durch Lehrkräfte an.
Förderangebote
Lese- und Rechtschreibförderung, Methodentraining, Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe
Die Schule bietet Förderkurse in den Fächern Deutsch und Mathematik für SchülerInnen der 6. und 7. Klassen.
Talentförderung
Die Schule bildet besondere Arbeitsgemeinschaften für besonders begabte und interessierte SchülerInnen an. So wird zum Beispiel eine Begabten AG in Mathe, Physik und den Fremdsprachen angeboten.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Individuelle Berufs- und Studienberatung durch die Bundesagentur für Arbeit; Durchführung des Studienwahltests; Betriebspraktikum in der 10. Klasse; Berufsorientierungstag am Vocatium in Oldenburg
Soziales Engagement
Schulsanitätsdienst
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer geliefert und ergänzende Komponenten werden vor Ort frisch zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Mariengymnasium
Als Eltern finden wir es sehr enttäuschend, dass das Mariengymnasium auf konstruktive Kritik kaum eingeht. Anliegen, die wir mehrfach sachlich vorgebracht haben, wurden entweder gar nicht ernst genommen oder nur oberflächlich beantwortet. So entsteht leider der Eindruck, dass die Schule wenig Interesse daran hat, echte Verbesserungen für die Schülerinnen und Schüler umzusetzen.
Einfach nur Enttäuschend
Besonders enttäuschend ist, dass das Mariengymnasium mit konstruktiver Kritik kaum umgehen kann. Statt sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, wird Kritik oft abgetan oder ins Lächerliche gezogen. So entsteht der Eindruck, dass die Schule nicht an echter Verbesserung interessiert ist, sondern Probleme lieber ignoriert.
Erfahrung als Elternteil
Als Elternteil bin ich sehr enttäuscht vom Mariengymnasium Jever. Unterrichtsausfälle sind an der Tagesordnung, und es gibt kaum transparente Informationen für die Eltern, wie diese Zeiten aufgefangen werden sollen. Die Kommunikation mit der Schule gestaltet sich schwierig – Anliegen werden oft nicht ernst genommen oder nur sehr spät beantwortet. Auch die Ausstattung entspricht nicht den Anforderungen einer modernen Schule, sodass die Kinder im Vergleich zu anderen Gymnasien klar benachteiligt sind. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass hier weder die Lernbedingungen noch das Wohl der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt stehen.
Warheit
Es tut gut zu sehen, dass immer mehr Menschen den Mut finden, ihre Erfahrungen mit dem MG öffentlich zu teilen. Meine eigene Schulzeit dort hat tiefe Spuren hinterlassen und war alles andere als positiv. Viele der Kritikpunkte, die hier genannt werden, decken sich mit dem, was ich selbst erlebt habe. Endlich wird deutlich, dass diese Probleme nicht nur Einzelfälle sind, sondern viele betreffen.
MG Jever
Wenn Sie so unzufrieden sind, hätten Sie vielleicht besser eine andere Schule gewählt. Unsere Lehrer machen ihren Job, und wer das nicht erkennt, ist selbst schuld. Beschwerden im Internet werden nichts daran ändern.
Gute Schule
Meine jüngste Tochter geht aufs MG. Die große Schwester hat vor 10 Jahren ihr Abi dort gemacht. Wir sind absolut zufrieden.
Insgesamt eine gute Schule
Meine beiden Kinder gehen auf diese Schule.
Und bisher sind wir sehr zufrieden mit dieser Schule. Sowohl die Lehrer als auch die Schulleitung wirken sehr engagiert und beide Kinder fühlen sich sehr wohl.
Trotz Schwächen bei der "Großen" sind beide Kinder gut abgeholt worden und kommen im Schulstoff voran.
Gute Entwicklung
Die Schule hat viele gute und auch jüngere Lehrer, mittlerweile, moderne Renovierung, und meine Tochter fühlt sich sehr wohl. Das ist erstmal die beste Grundlage. Auch die Schulleitung ist sehr zugewandt und kümmert sich um eine gute Atmosphäre an der Schule.
MG Jever
Ich bin ein Schüler am Mariengymnasium in Jever. Ehrlich gesagt, die Schule selbst ist okay.
ABER, es gibt SEHR viele Lehrer*innen, welche mit Vorurteilen die Schüler*innen bewerten und behandeln. Und ich will das jetzt raus lassen, Herr (Markus) Spengler ist z.T. bisschen bis sehr rassistisch zu mir und anderen Schülern mit Migrationshintergrund. Ich persönlich mache so gut wie jeden Tag, seit der 1.Klasse, mit Rassismus und Diskrimination Erfahrung. Ich werde ausgegrenzt, beleidigt, ausgegrenzt und zum Teil auch beleidigt mit Sprüchen wie ,,Geh wieder zurück in dein Land du scheiß Asylantenkind!", ,,Scheiß Ausländer" und sogar ,,Du scheiß Bombenleger". Als ich bei Herrn Spengler Unterricht hatte, wurde ich (und andere ausländische Mitschüler) jedes Mal extra laut ermahnt, während er zu den anderen "deutschen" Schülern hingegangen ist und denen es leise gesagt hatte. Zwar wird in der Schule oft das Thema "Gegen Rassismus", im Unterricht sowie in den Pausen, behandelt. Jedoch bleiben sowohl die Lehrer als auch die Schüler gleich vom Verhalten her. Ich würde dem Kollegium vorschlagen jedes Mal nach den Ferien eine ,,Fortbildung" zum Thema gegen Rassismus, sodass Lehrer*innen immerwieder diese Regeln sich im Kopf auffrischen.
Top
Top Schule - nie Probleme gehabt