Welfen-Gymnasium Schongau
Dornauer Weg 21
86956 Schongau
Bayern
Fon: 08861 - 23330
Fax: 08861 - 4322
E-Mail senden
Web: https://welfen-gymnasium.de
Gesamtwertung
Platz 46
Zurzeit besuchen rund 800 SchülerInnen das Welfen-Gymnasium in Schongau. Der Fokus der Schule liegt auf dem sprachlichen, dem naturwissenschaftlich-technologischen und dem sozialwissenschaftlichen Bereich. Außerdem gibt es ein breitgefächertes Unterrichts- und Wahlangebot. Das spiegelt sich auch in der Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben, Austauschprogrammen und der Ausrichtung von musischen Veranstaltungen wider. Ebenso gefördert werden Schülerprojekte wie "Schüler helfen Schülern", "Streitschlichter" und "Medienscouts".
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Auszeichnungen und Projekte
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, MINT-freundliche Schule, Klimaschule Bayern
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 30.06.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Ab der 5. Klasse wird Englischunterricht angeboten, ab Klasse 6 entweder Latein oder Französisch. Das Gymnasium bietet ein sprachliches Profil an, in Rahmen dessen neben Englisch und Latein ab der 8. Klasse auch Französisch als 3. Fremdsprache erlernt werden kann. Im Fach Französisch besteht die Möglichkeit das "DELF"-Zertifikat zu erwerben. Regelmäßig werden Schüleraustausche nach Schottland, Frankreich und in die USA organisiert.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
DELE (Spanisch), DELF (Französisch), Großes Latinum (Latein), Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Woodstock North High School in Woodstock, Illinois (Vereinigte Staaten), Lycée Bartholdi im elsässischen Colmar (Frankreich), Fortrose Academy in Schottland (Großbritannien), Collège Léontine Dolivet in Rennes (Frankreich)
Sprachreisen
Austauschfahrt nach Rennes 2024 (Frankreich), P-Seminar Latein auf Fachexkursion in Rom 2025 (Italien), Austausch mit Colmar 2023/ 2024 (Frankreich), Frankreichfahrt des sprachlichen Zweigs (Frankreich)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Das Gymnasium bietet ein naturwissenschaftlich-technologisches Profil an, in Rahmen dessen die SchülerInnen zusätzliche Wochenstunden in den Fächern Physik und Chemie erhalten. Außerdem gibt es ab der 9. Klasse Informatikunterricht. In der Oberstufe gibt es die Möglichkeit, das Fach Mathematik als Leistungskurs zu belegen. Die SchülerInnen können an zahlreichen Wettbewerben, darunter "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren", teilnehmen. Außerdem besteht für interessierte SchülerInnen ab der 5. Klasse die Möglichkeit, die Wahlkurse „Experimenticus“, "Robotik" oder "Veranstaltungstechnik" zu belegen.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 8, 9, 10, 11
Im naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium (NTG) erhalten die SchülerInnen zusätzliche Stunden in den Fächern Chemie und Physik und ab der 9. Klasse Informatikunterricht.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik
Ausstattung MINT
Grünes Klassenzimmer, Schulgarten/Gärtnerei
Zusatzangebote MINT
Bühnen-/Licht-/ Tontechnik, Experiment AG, Robotik
MINT Wettbewerbe
Biologieolympiade, BundesUmweltWettbewerb, Bundeswettbewerb Informatik, EU Code Week, Experimente antworten, Informatik Biber, Jugend forscht, Jugend präsentiert, Jugendwettbewerb Informatik, Junior Science Olympiade, Känguru-Wettbewerb, Landes-/Bundeswettbewerb Mathematik, Mathe im Advent, Mathematik-Olympiade, Mathematik Teamwettbewerb Bolyai, Physik im Advent, World Robot Olympiad
MINT Reisen
Forschercamp in Berchtesgaden (2025)
MINT Veranstaltungen
Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) (2024)
MINT Partner
Dermatologisches Institut der LMU München
Ab der 5. Klasse gibt es eine Streicherklasse. Zusätzlich gibt es mehrere Musikensembles, u.a. "Junge Streicher", "Big Band", "Irish Folk", "Schulorchester", "Unterstufenchor" und "Schulchor".
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6.
In der 5. und 6. Klasse gibt es eine Streicherklasse. Die SchülerInnen können über zwei Jahre hinweg ein Streichinstrument erlernen, der Unterricht findet anstelle des regulären Musikunterrichts mit einer zusätzlichen Unterrichtsstunde statt.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Big Band, Folk Band, Orchester, Schulchor, Streichorchester, Unterstufenchor
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Musical "König Drosselbart" (2024), Musical "Die sieben Raben" (2023), Sommerkonzert (2024), Adventskonzert (2024)
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Am Welfen-Gymnasium Schongau gibt es eine Theater-AG. Außerdem können die SchülerInnen an mehreren Kunstwettbewerben teilnehmen.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Theater AG
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Europäischer Kunstwettbewerb, Jugend Creativ Wettbewerb
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Im Rahmen des Wahlunterrichts werden folgende Sportarten angeboten: Basketball, Bewegungskünste, Floorball, Parkour, Tennis, Triathlon und Volleyball. Die SchülerInnen des Gymnasiums können außerdem regelmäßig an den Wettbewerben von Jugend trainiert für Olympia in Alpinem Skilauf, Fußball, Tennis und Volleyball teilnehmen.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Basketball, Bewegungskünste/-spiele, Floorball/Unihoc, Freerunning, Tennis, Triathlon, Volleyball
Wettbewerbe Sport
Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), JtfO Fußball, JtfO Ski alpin, JtfO Tennis, JtfO Volleyball
Sportreisen
Skilager der 7. Klassen (2024)
Sportveranstaltungen
Schwimmfest (2024)
Partner Sport
Keine Partner
Ab der 8. Klasse können sich die SchülerInnen für den sozialwissenschaftlichen Zweig (SWG) entscheiden. Im Fokus stehen dabei die Fächer "Politik und Gesellschaft (PuG)" und "Sozialpraktische Grundbildung". Zusätzlich werden das Fach "Deutsch" sowie das Fach "Politik und Gesellschaft" in der Oberstufe als Leistungskurs angeboten. Die SchülerInnen haben außerdem die Möglichkeit, an den Wettbewerben "Diercke Wissen" und dem "Vorlesewettbewerb" teilzunehmen.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Besonderes Angebot in Klassen 8, 9, 10.
Im Sozialwissenschaftlichen Gymnasium (SWG) werden die beiden Profilfächer "Politik und Gesellschaft (PuG)" und "Sozialpraktische Grundbildung" unterrichtet. Außerdem wird ein verpflichtendes soziales Praktikum absolviert.
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, GMK/ Sozialkunde/ Politik/ Politische Bildung
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Diercke Wissen, Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Körber-Stiftung), Schülerwettbewerb zur politischen Bildung, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Berlinfahrt des sozialwissenschaftlichen Zweigs (2025)
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Ab dem Schuljahr 2025/26 wird sich das Welfen-Gymnasium Schongau im Rahmen der „Digitalen Schule der Zukunft“ an der 1:1-Ausstattung beteiligen.
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: mehr als 50Tablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: mehr als 10
Zahl PC-Räume: 3
Zahl digitale Tafeln: mehr als 30
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort
IT-Infrastruktur: Unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Fächerwahl, News/Newsletter, Profilwahl, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Bücher-/Materialliste, Download von Dokumenten, Elternbriefe, Elternsprechtag Anmeldung, Essensbestellung, Fehlzeiten, Ferienplan, Hausaufgaben, Klassentermine, Krankmeldung, LehrerInnenkontakte, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Sprechstunden LehrerInnen, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Elternkontakte, Essensbestellung, Fehlzeiten, Ferienplan, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Kontaktdaten, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Sprechstunden, Stundenplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Lese- und Rechtschreibförderung, Mathematik-Förderung, SchülerInnen fördern SchülerInnen
Die Schule bietet das Projekt "Schüler helfen Schülern" an.
Talentförderung
Für engagierte SchülerInnen ist die Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV) möglich, sodass das Abitur bereits nach 12 Jahren abgelegt werden kann.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Inklusionsbeauftragte(r), SchulpsychologIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
einwöchiges Betriebspraktikum in Jahrgangsstufe 9; 15-tägiges Sozialpraktikum im sozialwissenschaftlichen Zweig; Projektseminar in Jg. 11; Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung in Jg. 12/13; Studien- und Berufsinformationstag; Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit
Soziales Engagement
Hilfsprojekt Nepal; "Schüler helfen Schülern"; "Medienscouts", "Streitschlichter", "Courage-Coaches", Gewaltprävention
Neben der Möglichkeit, in der Mensa zu Mittag zu essen, können im schuleigenen Weltladen in der großen Pause fair und nachhaltig gehandelte Snacks erworben werden.
Ausstattung
- Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen, Snackangebot
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Es gibt ein Snackangebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular