Städtische Gesamtschule Borbeck

Hansemannstraße 15
45357 Essen
Nordrhein-Westfalen

Fon: 0201 - 860671-30
Fax: 0201 - 860671-31
E-Mail senden
Web: http://www.ge-borbeck.de/joomla/

Die Städtische Gesamtschule Borbeck wird von etwa 1000 SchülerInnen besucht. Die Schule ist auf zwei Standorte aufgeteilt. Die Jahrgänge 5-8 sind am Standort Hansemannstraße untergebracht, während die Jahrgänge 9-13 in der Ripshorster Straße unterrichtet werden. Die SchülerInnen können den Hauptschulabschluss (nach Klasse 9 oder 10), die Fachoberschulreife sowie die Fachoberschulreife mit Qualifikation (nach Klasse 10), den schulische Teil der Fachoberschulreife (nach Klasse 11 oder 12) und die allgemeine Hochschulreife (nach Klasse 13) an der Schule erwerben. Das Gymnasium ist als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ausgezeichnet.

Tagesplan

Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr und endet um 15.30 Uhr. Dienstags findet kein Nachmittagsunterricht statt.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).

Auszeichnungen und Projekte

"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Zuletzt bearbeitet von Marie, Web-Research-Team Schulen.de am 30.10.2021

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gesamtschule
  • Klassen 5 bis 13
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • koedukativ
  • Ganztagsschule gebunden

Zahlen

  • 998 Schüler

Schulleitung

Herr Josef Wieland

Die Schulen.de Schulbewertung

Die SchülerInnen haben Englisch als erste Fremdsprache. Darüber hinaus werden die Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch an der Schule angeboten. In der Oberstufe kann das Fach Englisch als Leistungskurs gewählt werden. Die SchülerInnen können das Latinum erwerben.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Latein
Fremdsprachen ab Klasse 11: Spanisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Latinum (Latein)

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

In der Oberstufe werden die Fächer Mathematik und Biologie als Leistungskurse angeboten. Die SchülerInnen können im Freizeitbereich zudem unter anderem an einer Experiment AG oder einer PC AG teilnehmen.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Mathematik

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Computer AG, Experiment AG, Fischertechnik AG, Schulsanitäter

MINT Wettbewerbe

Keine Informationen zum Angebot

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Die SchülerInnen können an einer Schlagzeug AG teilnehmen. Es finden regelmäßig Schulkonzerte der SchülerInnen an der Schule statt.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Schlagzeug

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Außerhalb des regulären Unterricht können die SchülerInnen eine Fotografie AG, eine Modellbau AG oder eine Töpfer AG besuchen.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Fotografie, Modellbau, Ton und Keramik

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Die SchülerInnen können außerhalb des regulären Sportunterrichts unter anderem an einer Fußball AG oder einer Tanz AG teilnehmen. Es wird regelmäßig eine Skifreizeit für die SchülerInnen organisiert.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sporthalle, zweite Sporthalle, Sportplatz

Zusatzangebot Sport

Fitness, Fußball, SporthelferInnen/-mentorInnen, Tanzen, Tischtennis

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

In der Oberstufe werden die Fächer Deutsch, Geografie, Geschichte und Erziehungswissenschaften als Leistungskurse angeboten. Die SchülerInnen können im Freizeitbereich unter anderem eine Schülerzeitung gestalten oder eine Spiele AG besuchen.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Erziehungswissenschaften, Geografie/Erdkunde, Geschichte

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Disco, Fantasy&Boardgames, Mädchen AG, Medienscouts, Schülerzeitung

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: 31-40
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Essensplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender

Digitales Informationssystem Eltern

News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Keine Förderangebote

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

SozialarbeiterIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Dreiwöchiges Betriebspraktikum (Klasse 9); Schuleigenes Berufsvorbereitungsprojekt "Kontaktikum"; Bewerbungstraining

Soziales Engagement

Gewaltprävention; Suchtprävention; SchulsanitäterInnen

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Keine Informationen.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Nordrhein-Westfalen
Gesamt
2917 735
Sprachen
3070 745
MINT
2676 714
Deutsch & GesWi
1252 371
Musik
3180 787
Kunst & Kreativ
2213 492
Sport
1917 435
Digitale Schule
1591 418
Individuelle Förderung
3187 775

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 5,5    Weiterempfehlungsrate 3%
Schulorganisation 5,7
Engagement des Kollegiums 5,7
Schulklima 5,5
Lernerfolg 5,2
Ausstattung 5,3
Pflegezustand 5,3
33 Bewertungen
Gesamtnote 6,0

Verarsche

wir dürfen nicht mehr mit dem stuhl kippeln wegen verletzungengefahr
aber messer dürfen weiter mitgenommen werden und geschlagen werden daf auch
ist das verasche

Gesamtnote 6,0

Schlagring

Gestern wutde meinem Kind mit einem Schlagring in der Schule gedroht
Gehts noch????

Gesamtnote 6,0

Horror

freitag wurde wieder jemand geschlagen und getreten
mindestens 30-40 mal
4 gegen 1
ins Gesicht und überall
keiner macht was
jeden tag geht man mit bauchmezen in die schule

Gesamtnote 6,0

Schwedische Verhältnisse

An der GeBo herrschen bereits schwedische Verhältnisse mit dem Unterschied, dass die Direktion keinen Turnaround vornimmt, sondern alles konsequent zu Ende führt.
Der Direktor wartet nur auf die Rente und die Schüler werden perfekt auf ein kriminelles Leben vorbereitet.

Gesamtnote 6,0

Nicht Normal

Ganztagsschule????
Freitag Studientag
Montag Frei
Dienstag Frei
Mittwoch 4 Stunden
Donnerstag 3 Stunden
Freitag 1 Stunde
Da mag sich jeder seinen Teil selbst denken.
Donnerstag konnte man beobachten, wie 6 Kinder auf 1 Kind losgingen.
Am Freitag waren es 8 Kinder auf ein Kind, eins sogar mit Eisenstange.
Wenn man mit den Eltern der Kinder spricht, fallen die immer aus allen Wolken:
Von der Schule höre wir nichts negatives.
Selbst bei Verletzungen werden die Eltern nicht informiert.
Wenn man die Lehrer drauf anspricht, hört man das sei doch normal unter Kindern.
Ja, normal an der Gesamtschule Borbeck.
Nicht normal an anderen Schulen.

Gesamtnote 4,7

Der Frust sitzt tief

Die Anmeldezahlen brechen ein
Die Zufriedenheit der Eltern und der Schüler sinkt immer weiter
Die Lernerfolge hinken anderen Schulen immer mehr hinter her
Die Motivation der Lehrer sinkt
Die Qualität der neuen Lehrkräfte wird immer schlechter
....
Es ist frustrierend zu sehen, wie es der Leitung offenbar immer mehr egal ist, was tatsächlich in der Schule vorgeht
Lieber alles durchgehen lassen, als sich mit auffälligen Schülern und ihren Eltern auseinander zu setzen
Ein geordneter Unterricht ist immer weniger möglich

Gesamtnote 5,3

Es wird nichts gelernt

Andauernd fällt Unterricht in den Hauptfächern aus.
Die Kinder können dann zu Hause bleiben.
Vertretung gibt es nicht.
Ansonsten auch keine Hilfe.
Bei den Klassenarbeiten ist der Notendurchschnitt dann 3,7 oder 3,8.
Wenn alle so schlecht sind, kann es ja nicht am einzelnen Schüler liegen.
Wenn Schüler von 1 und 2 auf 4 und 5 abrutschen, ist das schon bedenklich.
Man merkt sehr deutlich je länger die Schüler auf der Schule sind, desdo schlechter werden sie.
Ich habe jetzt eine Nachhilfe angagiert, damit das Kind dann wenigstens außerhalb der Schule etwas lernen kann.

Gesamtnote 4,7

Sehr bedenklich

Ich bin aus allen Wolken gefallen, als ich eine Vorladung der Polizei bekam.
Es stellte sich heraus, dass mein Sohn mehrfach in der Schule andere verletzt hatte.
Von der Schule gab es dazu keinerlei Informationen an mich.
Wie kann das sein?
Ich habe ihn gefragt ob die Lehrer das nicht mitbekommen haben?
Doch sagte er, aber die machen nichts.
Sonst gab es diesbezüglich noch nie Probleme mit ihm.
Ich weiß gar nicht was ich machen soll und mache mir riesige Sorgen über seine Zukunft.
Die Noten werden auch immer schlechter, weil auch immer wieder Unterricht ausfällt.

Gesamtnote 6,0

Elternsprechtage sind sinnlos

Bei jedem Elternsprechtag spricht man die selben Probleme an.
Es wird immer genickt und freundlich gelächelt.
Aber es ändert sich nichts.
Die Lehrer haben die Kinder noch nicht einmal während des Unterrichts unter Kontrolle.
Die Kinder können stören wie sie wollen.
Wie soll sich mein Kind auf den Unterricht konzentrieren, wenn es ständig beleidigt und genervt wird.
Selbst wenn es während des Unterrichts beworfen und gehauen wird nichts unternommen.
Ob die Kinder überhaupt etwas lernen ist völlig uninteressant.
Selbst wenn die halbe Klasse eine 5 oder 6 hat.
In den Pausen wird sich geprügelt, gegen den Kopf getreten...
Egal, die Lehrer drehen sich um.
Ich kann nur jedem abraten sein Kind dorthin zu schicken.

Gesamtnote 6,0

Immer die gleichen Probleme

Die Internetseite geht immer noch nicht
Bei der Essensvergabe fehlen weiterhin die bestellten Menüs
An der Gewaltproblematik hat sich nichts geändert
Weiterhin Unterrichtsausfälle obwohl kein Lehrermangel herscht
Probleme mit dem Schulbus
.. ....
Jedes Jahr die gleichen Probleme, aber es wird nichts getan um sie zu lösen
Zwischenzeitlich werden einfacherhaltshalber Gespräche über die Probleme abgelehnt

Das ist einfach nur lächerlich
Wir bereuen es dermaßen diese Schule ausgesucht zu haben
Das Kind lernt nur asoziales Verhalten von den Mitschülern
Im Unterrichtsstoff ist es Meilenweit hinter Gleichaltrigen aus anderen Schulen