Städtische Gesamtschule Borbeck

Hansemannstraße 15
45357 Essen
Nordrhein-Westfalen

Fon: 0201 - 860671-30
Fax: 0201 - 860671-31
E-Mail senden
Web: http://www.ge-borbeck.de/joomla/

Die Städtische Gesamtschule Borbeck wird von etwa 1000 SchülerInnen besucht. Die Schule ist auf zwei Standorte aufgeteilt. Die Jahrgänge 5-8 sind am Standort Hansemannstraße untergebracht, während die Jahrgänge 9-13 in der Ripshorster Straße unterrichtet werden. Die SchülerInnen können den Hauptschulabschluss (nach Klasse 9 oder 10), die Fachoberschulreife sowie die Fachoberschulreife mit Qualifikation (nach Klasse 10), den schulische Teil der Fachoberschulreife (nach Klasse 11 oder 12) und die allgemeine Hochschulreife (nach Klasse 13) an der Schule erwerben. Das Gymnasium ist als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ausgezeichnet.

Tagesplan

Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr und endet um 15.30 Uhr. Dienstags findet kein Nachmittagsunterricht statt.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).

Auszeichnungen und Projekte

"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Zuletzt bearbeitet von Marie, Web-Research-Team Schulen.de am 30.10.2021

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gesamtschule
  • Klassen 5 bis 13
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • koedukativ
  • Ganztagsschule gebunden

Zahlen

  • 998 Schüler

Schulleitung

Herr Josef Wieland

Die Schulen.de Schulbewertung

Die SchülerInnen haben Englisch als erste Fremdsprache. Darüber hinaus werden die Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch an der Schule angeboten. In der Oberstufe kann das Fach Englisch als Leistungskurs gewählt werden. Die SchülerInnen können das Latinum erwerben.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Latein
Fremdsprachen ab Klasse 11: Spanisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Latinum (Latein)

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

In der Oberstufe werden die Fächer Mathematik und Biologie als Leistungskurse angeboten. Die SchülerInnen können im Freizeitbereich zudem unter anderem an einer Experiment AG oder einer PC AG teilnehmen.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Mathematik

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Computer AG, Experiment AG, Fischertechnik AG, Schulsanitäter

MINT Wettbewerbe

Keine Informationen zum Angebot

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Die SchülerInnen können an einer Schlagzeug AG teilnehmen. Es finden regelmäßig Schulkonzerte der SchülerInnen an der Schule statt.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Schlagzeug

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Außerhalb des regulären Unterricht können die SchülerInnen eine Fotografie AG, eine Modellbau AG oder eine Töpfer AG besuchen.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Fotografie, Modellbau, Ton und Keramik

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Die SchülerInnen können außerhalb des regulären Sportunterrichts unter anderem an einer Fußball AG oder einer Tanz AG teilnehmen. Es wird regelmäßig eine Skifreizeit für die SchülerInnen organisiert.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sporthalle, zweite Sporthalle, Sportplatz

Zusatzangebot Sport

Fitness, Fußball, SporthelferInnen/-mentorInnen, Tanzen, Tischtennis

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

In der Oberstufe werden die Fächer Deutsch, Geografie, Geschichte und Erziehungswissenschaften als Leistungskurse angeboten. Die SchülerInnen können im Freizeitbereich unter anderem eine Schülerzeitung gestalten oder eine Spiele AG besuchen.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Erziehungswissenschaften, Geografie/Erdkunde, Geschichte

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Disco, Fantasy&Boardgames, Mädchen AG, Medienscouts, Schülerzeitung

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: 31-40
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Essensplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender

Digitales Informationssystem Eltern

News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Keine Förderangebote

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

SozialarbeiterIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Dreiwöchiges Betriebspraktikum (Klasse 9); Schuleigenes Berufsvorbereitungsprojekt "Kontaktikum"; Bewerbungstraining

Soziales Engagement

Gewaltprävention; Suchtprävention; SchulsanitäterInnen

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Keine Informationen.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Nordrhein-Westfalen
Gesamt
2899 734
Sprachen
3066 760
MINT
2734 712
Deutsch & GesWi
1138 395
Musik
3214 792
Kunst & Kreativ
2310 521
Sport
1895 430
Digitale Schule
1600 423
Individuelle Förderung
3128 780

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 5,1    Weiterempfehlungsrate 16%
Schulorganisation 5,2
Engagement des Kollegiums 5,2
Schulklima 5,2
Lernerfolg 5,1
Ausstattung 5,2
Pflegezustand 5,0
96 Bewertungen
Gesamtnote 5,0

Schulwechsel

Auch wir überlegen einen Schulwechsel. Ich habe keine Lust irgendwann auch 20 30 Kinder vor der Tür stehen zu haben. Ich kenne jetzt nicht so viele von der Schule, aber diese Mutti's erzählen mir das Gleiche.

Gesamtnote 5,5

stimmung

also diese klassenklima is echt mies. viele kinder haben schon verlasen diese schule. auch ich versuche für meine sohn. aber is schwer zu finden andere schule

Gesamtnote 6,0

ernsthaft

meine bewertung wurde schon 2mal gelöscht
ernsthaft???
die warheit will wohl keiner hören
wenn die einzigen positiven bewertungen von immer den gleichen lehrern kommen sagt das alles
fragt lieber mal schüler die schon länger auf der schule sind

Gesamtnote 5,0

Diese Bewertungstext wurde auf Bitte der Schule gelöscht.

Gesamtnote 1,5

Fühlen uns wohl

Wir sind mittlerweile auch seit einiger Zeit an dieser Schule und können die hier geäußerte Enttäuschung so nicht bestätigen. Unsere Erfahrungen sind bislang durchweg positiv. Gewalt – weder unter Mädchen noch allgemein – haben wir bisher nicht erlebt. Im Gegenteil, wir erleben ein respektvolles Miteinander und ein engagiertes Kollegium.

Etwas irritiert mich die besondere Betonung auf "Mädchen" und "Lehrerinnen" in Ihrem Beitrag. Probleme sind, wenn sie auftreten, sicher nicht an ein bestimmtes Geschlecht gebunden. Ich finde, es wäre wichtig, differenziert und fair zu bleiben, gerade wenn man Kritik äußert. Natürlich läuft nicht immer alles perfekt – das ist an keiner Schule der Fall –, aber pauschale Aussagen helfen nicht weiter. Wir fühlen uns hier gut aufgehoben und sind dankbar für die Arbeit, die täglich geleistet wird.

Gesamtnote 4,8

Enttäuscht

Nach nunmehr im 2. Jahr an dieser Schule sind wir doch sehr enttäuscht.
Auch unter den Mädchen herrscht schon eine aggressive Stimmung, auch da ist Gewalt normal.
Die Schule wirkt von Außen so schön beschaulich aber im Inneren geht es knallhart zur Sache.
Ich weiß gar wie das in den nächsten Jahren noch werden soll.
Von fühlt sich kein bisschen unterstützt, die Lehrerinnen scheinen völlig überfordert zu sein.
Deswegen ist wahrscheinlich auch so viel Unterrichtsausfall.
Verlass ist nur darauf, dass auf nichts Verlass ist

Gesamtnote 5,0

Kontaktikum

Also ich weiß ja nicht wie das in den anderen Klassen war.
Aber bei uns konnten die Kids letzte Woche über die Schule nur einen einzigen Betrieb besuchen.
Da waren sie dann für ca 2 Stunden um sich den anzuschauen.
Das war es.
Von Mittwoch bis Freitag waren sie dann im selbst organisierten Praktikum.
Von vorne herein die ganze Woche Praktikum wäre sicherlich zielführender gewesen.
Diese Woche geht die Schule dann wieder mit Entfall los.

Gesamtnote 1,0

Sachlichkeit?

Ich kann verstehen, dass es Kritik und Unzufriedenheit gibt, und sicherlich läuft nicht alles perfekt. Aber was ich nicht nachvollziehen kann, ist, dass hier einigen Eltern pauschal Lügen unterstellt werden, während gleichzeitig falsche Behauptungen verbreitet werden.

Beispielsweise zum Kontaktikum: Ich weiß sicher, dass an diesem Tag mehrere Betriebe vorgestellt werden und die Schülerinnen und Schüler somit Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhalten können. Zusätzlich folgt darauf ein dreitägiges Praktikum, das weitere praktische Erfahrungen ermöglicht. Zu behaupten, es gäbe nur einen einzigen Betriebsbesuch, ist schlichtweg nicht richtig.

Ich finde es wichtig, dass wir Probleme ansprechen, aber das sollte auf einer fairen und sachlichen Basis geschehen – ohne falsche Informationen oder ungerechtfertigte Vorwürfe. Schließlich möchte jeder von uns, dass unseren Kindern die bestmögliche Ausbildung zukommt.

Gesamtnote 5,0

Unorganisiert

Also ich bringe mich immer mit ein, wenn es etwas zum vorbereiten gibt.
Auch sei mal zu erwähnen, wieviele Mutties das tägliche Frühstück mitorganisieren.
Ohne die ganze Hilfe wäre vieles nicht möglich.
Dann aber jeden Kritiker als Lügner hinzustellen ist schon unverschämt.
Was ist mit dem groß angekündigten Kontaktikum?
Übrig ist nur noch ein Besuch in einem einzigen Betrieb.
Soviel zu in viele Bereiche reinschnuppern.
Was war mit dem Schwimmen?
Hat nie stattgefunden, obwohl sich die Kinder darauf gefreut hatten.
Und der hohe Stundenausfall ist auch eine Tatsache.
Und ja, mein Kind wurde auch schon geschlagen und beklaut.
Passiert irgend etwas?
Diese Woche war doch auch wieder große Randale mit Polizei vor Ort.
Ich hatte mir das bei der Anmeldung anders vorgestellt.
Da wurde soviel versprochen...

Gesamtnote 1,2

Das macht keinen Sinn

Ich verstehe die Aussagen aus den vorherigen Posts nicht wirklich. Warum sollte eine Sanitäterausbildung schlecht sein? Unfälle können überall passieren, egal an welcher Schule oder anderen Ort. Dann ist es doch gut, wenn es Schüler gibt, die wissen, wie man Erste Hilfe leistet. Ich habe jedenfalls damals gerne die Ausbildung gemacht und war stolz zum Schulsanitätsteam zu gehören.

Und zu den „Antirassismus“-Projekten, die zum Tag gegen Rassismus gehören. Es geht nicht darum, einzelne Gruppen zu belehren, sondern darum, dass alle lernen, respektvoll miteinander umzugehen. Vorurteile und Ausgrenzung gibt es überall, tagtäglich, nicht nur an bestimmten Schulen. Freundschaften entstehen nicht „automatisch“, sondern indem man aufeinander zugeht und sich gegenseitig respektiert. Der Tag gegen Rassismus unterstützt dies. Wir haben sehr viele interessante und wichtige Themen besprochen und ich freue mich nächste Woche noch mehr darüber zu erfahren.