
Sprachen
Platz 38
Schule Marienau
Neetzetalstraße 1
21368 Dahlem
Niedersachsen
Fon: 05851 - 941-0
Fax: 05851 - 941-30
E-Mail senden
Web: http://www.marienau.com
Die Schule Marienau ist ein privates Internatsgymnasium und eine regionale Ganztagsschule mit staatlicher Anerkennung. Die Schule Marienau befindet sich in freier Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins „Schule Marienau e.V.“. Das Internat hat eine Kapazität für rund 140 InternatsschülerInnen, die in Wohngemeinschaften zusammen wohnen. Hinzu kommen etwa 120 Ganz-/Tagesschüler aus der Umgebung.
Unsere Schüler lernen in kleinen Lerngruppen von durchschnittlich 17 Schülern.
Die Schule Marienau blickt auf eine lange Tradition zurück, die von den 1923 von Dres. Max und Gertrud Bondy begründet wurde.
Pädagogisches Konzept
Das Leben und Lernen in der Marienauer Gemeinschaft wird getragen von der aktiven Mitbestimmung und Mitgestaltung aller Beteiligten. Dies entspricht dem erklärten Ziel, das auch die Schulgründer Dres. Max und Gertrud Bondy fokussierten: Die Kinder und Jugendlichen nach demokratischen Prinzipien und zu selbst denkenden und gesellschaftlich, politisch und sozial engagierten Menschen zu erziehen.
Wir sind davon überzeugt, dass erfolgreiche Erziehung nur bei wertschätzendem Miteinander gelingt. Die Eltern unserer Schüler werden dabei vertrauensvoll eingebunden.
Marienau ist eine vielfältige Schülergemeinschaft, ein Ort des interkulturellen Lernens. Ein schulisches Zuhause, das zu Wertschätzung erzieht. Ein Gymnasium, das seinen Schülern Leistung zutraut. Ein pädagogischer Ort, an dem Wissenserwerb in kleinen Klassen und mit individueller Förderung gesichert wird.
Die Schule Marienau ist seit 2000 UNESCO-Projektschule und ist den Werten der UNESCO-Charta und -Verfassung bezüglich der Menschenrechte, internationaler friedlicher Verständigung, Minderheitenschutz, Toleranz, Umwelterziehung und dem interkulturellen Lernens verpflichtet.
Tagesplan
Wir arbeiten nach Möglichkeit in Doppelstunden, weil dies ein intensiveres Arbeiten ermöglicht.
Der Unterricht läuft täglich von 8-13 Uhr am Vormittag. Ab 14 Uhr findet für die Oberstufe je nach Stundenplan der Nachmittagsunterricht statt. Für die Unter- und Mittelstufen findet von 14-15:30Uhr die betreute Lernzeit statt, in der Hausaufgaben angefertigt, Stunden nachbereitet und Klausuren vorbereitet werden. Danach folgen unsere vielfältigen Arbeitsgemeinschaften (AGs).
Unsere Mahlzeiten:
7:30 Uhr Frühstück (Internat)
9:30 Uhr Große Pause-Frühstück (alle)
13:05 Uhr Mittagessen (Internat und Ganztag)
15:30 Uhr Snack (alle)
18:50 Uhr Abendessen (Internat)
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Im Schuljahr 2020/21 legen unsere Schüler zum ersten Mal wieder das Abitur nach 9 Jahren gymnasialer Lernzeit ab.
Auszeichnungen und Projekte
Die Schule Marienau ist seit 2000 UNESCO-Projektschule und aktives Mitglied dieses Schulnetzwerk.
Zuletzt bearbeitet von Schule Marienau am 07.11.2022
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
- Privatschule
- Internat
Die SchülerInnen lernen ab der 5. Jahrgangsstufe Englisch und haben ab der 6. Klasse die Wahl zwischen Französisch, Latein und Spanisch. In der 11. Jahrgangsstufe (G9) haben die SchülerInnen die Möglichkeit Spanisch als 3. Fremdsprache zu belegen.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein, Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 9: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 10: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 11: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 12: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Japanisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Erfahrungen im Ausland
Die Schule Marienau lebt Internationalität in Schule und Internat. Unsere internationalen Schüler kommen aus u.a. Mexiko, Spanien, Italien, Vietnam, Südkorea, China und den USA.
Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit zu verschiedenen Auslandsaufenthalten:
- Klasse 9: USA
- Klasse 10: Shanghai
- Klasse 10/11: Individualaustausch Osorno/Chile
- Klasse 11: Auslandsprojekt im Rahmen des "NAUProjekts"
Partnerschulen
Deutsche Schule Osorno, Osorno (Chile), International Studies University Bilingual School (SISU), Shanghai (China), Colegio Aleman Alexander Humboldt, Mexiko City (Mexiko)
Sprachreisen
Dreiwöchige Sprachreise in die USA in Klasse 9 (Vereinigte Staaten), Schüleraustausch mit der Deutsche Schule Osorno, Osorno für die SchülerInnen der 10./11. Jahrgangsstufe (Chile), 10-tägiger Aufenthalt an der SISU Bilingual School in Shanghait (10. Klasse) (China)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
In Klasse 9 findet der dreiwöchige Auslandsaufenthalt obligatorisch für den gesamten Jahrgang statt. Diese Reise ist eine Mischung aus Kulturreise und Aufenthalt in Gastfamilien und wird von zwei Mitarbeitern der Schule Marienau begleitet.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die SchülerInnen der Oberstufe können das Fach Mathematik als Leistungskurs belegen. Außerdem wird im Freizeitbereich wird die AG Gartenbau angeboten.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
Ausstattung MINT
Fahrradwerkstatt, Holzwerkstatt, Schulgarten/Gärtnerei, Schulwald, Technikwerkstatt
Zusatzangebote MINT
Astronomie, ECDL - Europäischer Computerführerschein, Erste Hilfe, Fahrradwerkstatt, Jugend forscht AG, Natur- und Umweltschutz, Ökologie AG, Programmierung verschiedene, Schulgarten, Technik AG
MINT Wettbewerbe
Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Die Schule Marienau bietet den SchülerInnen Instrumentalunterricht in Klavier, Gitarre, Geige, Cello, Flöte und Gesang an. Hierfür stehen den SchülerInnen Leihinstrumente und Übungsräume zur Verfügung. Des Weiteren können die SchülerInnen sich im Freizeitbereich in Chor, Band und Trommelgruppe engagieren.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Auditorium/Konzertsaal, Bandraum, Keyboardraum mit Keyboards, Klavier, Konzertflügel, Leihinstrumente, Übungsräume
Zusatzangebote Musik
Bass, Cello, Chor, E-Gitarre, Flöte verschiedene, Geige, Gesang, Gitarre, Instrumentalensemble/-kreis, Instrumentalunterricht, Keyboard, Klavier, Percussion/Trommeln, Pop Band, Rock Band, Schlagzeug, Schulband, Violine/Bratsche
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Adventskonzert (None)
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Im Freizeitbereich können sich die SchülerInnen an den AGs "Handmade" und "Kochen und Backen" beteiligen sowie an einem Kunstmappenkurs teilnehmen. Die Schule Marienau besitzt außerdem eigene Werkstätten und Atelierräume, die den SchülerInnen zur Nutzung zur Verfügung stehen.
Besonderes Angebot Kunst
Besonderes Angebot Kunst in Klassen 5, 6, 7.
In der Unterstufe bietet die Schule die Fächer Werken und kreatives Gestalten als Ergänzung zu den herkömmlichen Unterrichtsangeboten an. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihre handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten zu erproben und zu erweitern.
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Besonderes Theaterangebot in Klassen 5, 6, 9.
Jeder Marienauer steht auf der Bühne!
In Klasse 5 und 6 gibt es jährlich das Zirkusprojekt. Eine Woche lang proben unsere Unterstufenschüler, sie jonglieren, turnen, schauspielern, singen und tanzen. Zum Abschluss findet eine öffentliche Aufführung in der Schule Marienau statt, zu den die umliegenden Grundschulen eingeladen werden.
In Klasse 9 findet "Darstellendes Spiel" als Unterricht statt. Das Ergebnis wird jedes Jahr im Rahmen des Sommerfestes als Theaterstücke präsentiert.
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Holzwerkstatt, Keramikwerkstatt, Kunstatelier, Lehrküche, Mode-/Textilwerkstatt, Schultheater/Theaterraum, Töpferwerkstatt, Werkstatt sonstige
Bei all unseren Schulveranstaltungen kümmern sich Schüler und Schülerinnen um die Technik für Licht und Ton. Die Schule verfügt über entsprechendes Equipment und bildet die SChüler innerhalb der AG darin aus, die Veranstaltungen tehnisch zu begleiten.
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Backen, Darstellendes Spiel, Do It Yourself AG, Handarbeiten/Basteln, Holzwerkstatt, Kochen, Kostüm- und Bühnenbild, Kreatives Gestalten, Malen verschiedene Techniken, Mappenkurs, Medien AG, Nähen, Schmuckwerkstatt, Schreinerei, Textilwerkstatt, Ton und Keramik, Werken, Zeichnen, Zirkus
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Fotowettbewerb
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Wir bieten ein umfangreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs) an. Darunter Reiten, Golf, Fußball, Hockey, Turnen, Boxen, Karate, Laufen, Trampolin etc. Eine Kletterwand und ein Kraft und Cardio-Raum gehören neben der Sporthalle und einer Außensportanlage mit Kunstrasenplatz zu unserer Ausstattung. Tennis- und Beachvolleyball-Platz sind ebenfalls auf dem Gelände. Das nahegelegene örtliche Freibad ist für die Marienauer Schüler in 10 MInuten bequem mit dem Rad zu erreichen. Eine Kooperation mit dem Bogenschiße-Verein sowie eine Zusammenarbeit mit dem HCL Lüneburg runden unser Angebot ab.
Ab dem Schuljahr 2019/20 bieten unsere "Challenge-AGs" die Möglichkeit zur besonderen Profilierung.
Besondere Angebote Sport
Besonderes Sportangebot in Klassen 12, 13.
Wir bieten in Marienau Sport als 5. Prüfungsfach im Abitur an. Die Wahl der Sportart ist dabei frei.
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Sport* wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Basketballfeld, Beachvolleyballfeld, Fitnessstudio/Kraftraum, Freibad in Mitnutzung, Fußballplatz Rasen, Hochsprunganlage, Kletterwand indoor, Kugelstoß-Anlage, Kunstrasenplatz für verschiedene Sportarten, Leichtathletikanlage, Reitanlage outdoor, Schachfeld outdoor, Schwimmteich- oder Seenutzung, Spielgeräte, Sportplatz, Streetbasketballfeld, Tennisplatz, Tischtennisplatten, Weitsprunganlage
Marienau hat eine Sporthalle sowie großzügige Außensportanlagen: 400m-Laufbahn, Kunstrasenplatz, Beachvolleyballfeld, Tennisplatz, Schwimmteich, Reitplatz und ein 84ha großes Gelände lassen kaum Wünsche offen.
Zusatzangebot Sport
Akrobatik, Ausdauer und Kondition, Badminton, Ballsport, Basketball, Beachvolleyball, Bogenschießen, Boxen, CrossFit, Crosslauf, DFB-Junior-Coach, Fußball, Golf, Gymnastik, Hockey, Joggen, Karate, Kraft- und Konditionsttraining, Lauf AG, Leichtathletik, Life Kinetik, Mädchenfußball, Mountainbike, Orientierungslauf, Parcours, Reiten, Rhythmische Sportgymnastik, Rope Skipping, Rückschlagspiele, Schwimmen, Selbstbehauptung, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Turnen, Völkerball, Volleyball
Wettbewerbe Sport
Crosslauf, Dahlenburger Moorlauf, Fußballturnier, Geräteturnen, Golftunier, Hockeyturnier, Lüneburger Firmenlauf, Schachturniere, Scharnebecker Volkslauf
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
- Kronshof der Familie Schenzel in Ellringen (Isländerhof, nur 2 km von der Schule Marienau entfernt und daher gut mit dem Fahrrad erreichbar);
- Golfclub Göhrde
- Bogensport bei der ASG Lüneburg
- Hockey Club Lüneburg
Detusch und Geschellschaftswissenschaften sind im Rahmen der Profiloberstude als Schwerpunkt wählbar. Die SchülerInnen der Oberstufe können die Fächer Deutsch, Geschichte und Politik als Leistungskurse belegen.
Im Rahmen des Seminarfachs und der Leistungskurse machen wir Exkursionen mit literarischem, historischem und gesellschaftswissenlichem Bezug.
Die Schule nimmt regelmäßig an dem Wettbewerb Geografie und am "Vorlesewettbewerb" teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Politik und Wirtschaft
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Bibliotheks AG, Boys'/Girls' Day, Bücher-/Leseclub, Entspannung, Meditation und Achtsamkeit, Event AG, Mediation/ Streitschlichter, Mentoren AG, Öffentlichkeitsarbeit AG, Selbstbehauptungs AG, Sozial AG, Stolpersteine AG, UNESCO AG
Wir besuchen regelmäßig Theateraufführungen mit unseren Klassen. Im Internat haben wir i.d.R. 3-4mal pro Jahr ein Theater-Ensemble/Präventiostheater vor Ort auf unserer Schulbühne.
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Geografiewettbewerb, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Unsere Schüler werden Stück für Stück und ihrem Alten angemessen an die Nutzung digitaler Medien herangeführt. Wir arbeiten seit drei Jahren mit der Lernplattform "itslearning", die Schülern und Lernen ein digitales Lernwerkzeug ist. Unsere Klassenräume sind mit Kreidetafeln, Active Boards und Beamer ausgestattet, so dass im Unterricht verschiedene Medien und Methoden zum Einsatz kommen.
Alles Marienauer Schüler können das Schulnetz mit einem personalisierten Zugang nutzen.
Unsere 7. Klasse wird im kommenden Schuljahr neu mit Tablets ausgestattet werden.
Auf dem Gelände der Schule befindet sich zudem ein Computerraum mit Terminal-PCs, die von allen Klassen im Rahmen des Unterrichts genutzt werden können.
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: 1
Zahl PC-Räume: 1
Zahl digitale Tafeln: 6-10
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort und MAC-Adressen-Filter
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Infobildschirme in der Schule, YouTube Channel
Wir arbeiten seit drei Jahren mit "its learning". Diese digitale Plattform ermöglicht es, Nachrichten, Dokumente, Lerninhalte und Organisatorisches in Schule und Internat auszutauschen. Lehrer, Mitarbeiter der Verwaltung und Schülerinnen nutzen dieses Instrument, zukünftig werden auch Eltern es nutzen können.
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Austausch von Dokumenten, Bücher-/Materialliste, Essensplan, Fächerwahl, Ferienplan, Infobildschirme in der Schule, Klassentermine, Klausur-/Testpläne, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Ferienplan, Klausurenplan, LehrerInnenkontakte, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Beurteilungen/Zeugnisse, Ferienplan, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Kontaktdaten, Message Board, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Wir sind davon überzeugt, dass erfolgreiche Erziehung nur bei wertschätzendem Miteinander gelingt. Die Eltern unserer Schüler werden dabei vertrauensvoll eingebunden.
Marienau ist eine vielfältige Schülergemeinschaft, ein Ort des interkulturellen Lernens. Ein schulisches Zuhause, das zu Wertschätzung erzieht. Ein Gymnasium, das seinen Schülern Leistung zutraut. Ein pädagogischer Ort, an dem Wissenserwerb in kleinen Klassen und mit individueller Förderung gesichert wird.
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
Jeden Tag findet in Marienau die "Lernzeit" statt. Nach dem Mittagessen betreuen die Lehrer und pädagogischen Mitarbeiter die Schüler der Unter- und Mittelstufe beim Lernen. Hausaufgaben erledigen, für Klassenarbeiten lernen, Inhalte vertiefen - all das gehört dazu.
Unsere Oberstufenschüler wählen ihre Lernzeiten frei, allerdings verbindlich innerhalb der Woche.
Förderangebote
Deutsch als Fremdsprache, Legasthenie-Therapie, Lernentwicklungsgespräche, Lerntraining, Lese- und Rechtschreibförderung, Methodentage, Methodentraining, Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe, SchülermentorInnen, Sprachförderung, Wissenschaftliches Arbeiten
Die Schule bietet in den Klassenstufen 5 bis 10 Förderkurse in allen Hauptfächern an. Die OberstufenschülerInnen haben die Gelegenheit an einem Mathematikförderkurs, einem Lernmethodik-/Deutsch-Kurs oder nach Bedarf an einem Englisch-Förderkurs teilzunehmen. Eine spezielle Einzelförderung bietet die Schule Marienau für die SchülerInnen mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche an.
Talentförderung
Talente werden gefördert! Dies geschieht entweder durch die Teilnahme an Wettbewerben (Lesewettbewerb der Unterstufe, Geographie-Wettbewerb) und unsere "Challenge-AGs"
Ferienprogramm
Wir arbeiten mit dem ZEIT Schülercampus zusammen, der mit dem Studienhaus Landau Summer Camps in Marienau anbieten. Mehr unter www.zeit-schuelercampus.de
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn, ErlebnispädagogIn, ErzieherIn, SchulpsychologIn, SozialarbeiterIn, SozialpädagogenIn
Team Teaching
Schule setzt teilweise eine zweite pädagogische Fachkraft ein, um in der Klasse einen binnendifferenzierten Unterricht anzubieten oder einzelne Schüler/innen besonders zu fördern.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern verschiedene Formate zur beruflichen Orientierung an.
ab Klasse 9: jährlich stattfindender Berufsorienriertungstag in Marienau
in Klasse 10: Berufsportfolio zur Vorbereitung des Betriebspraktikums
für Klasse 11-13:
- Fahrten zu regionalen Messen (z.B. nordjob Messe, Traumberuf IT und Technik)
- Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbotschaftern der IHK
- Individuelle Beratung und Angebot individueller Diagnostik zur Unterstützung der Berufsfindung
- Workshops zum Studiensystem und Vorbereitung auf Auswahlverfahren
Soziales Engagement
Für uns findet soziales Engagement täglich statt. Unsere Schüler übernehmen Verantwortung innerhalb der Gemeinschaft in der Rolle als Klassensprecher und "Cornetts" (= Vertrauensschüler) in den Wohnbereichen des Internats. Auf diese Aufgaben bereiten wir unsere Schüler vor und begleiten sie in Form von Workshops durch das Schuljahr.
Auch außerhalb des Internats engagieren wir uns. Unsere Neunt-Klässler leisten ihre "Sozialen Dienste" in Einrichtungen der Umgebung. Über die Dauer von 6 Monaten unterstützen sie wöchentlich Kindertagesstätten, Krippe, Senioren- und Pflegeheime in der Umgebung der Schule.
Über die Grenzen des Landes hinaus unterhalten wir u.a. eine Patenschaft für die AMAL-Schule im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Dazu veranstalten wir u.a. jährlich einen Spendenlauf in Marienau. Mit den Spenden können Schulmaterialien, Schultaschen etc. angeschafft werden. Unsere 7. Klasse schreibt und skypt regelmäßig mit der AMAL-Schule und füllt so die Patenschaft mit Leben.
Die Schule Marienau legt Wert auf eine umfassende und hochwertige Verpflegung ihrer Schüler. Unsere eigene Küche bereitet das Frühstück vor der Schule, das Essen in der großen Pause sowie Mittag- und Abendessen selbst zu.
Während das 1. und 2. Frühstück als Buffet angeboten werden, nehmen die Schüler das Mittagessen in betreuten Tischgruppen ein. Ein pädagogischer Mitarbeiter der Schule betreut die Tischgruppe während des gesamten Schuljahres. So wie zuhause in der Familie kommen wir zum Essen zusammen und tauschen uns über den Tag aus.
Wir verwenden meist regionale Lebensmittel und verzichten weitgehend auf Convenience-Produkte bei der Zubereitung unserer Speisen. Erst 2019 wurde die Schule Marienau mit einem "Stern" des Projekts "Schule auf EssKurs" von der Verbraucherzentrale Niedersachsen ausgezeichnet
Ausstattung
- Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Frühstück, 2. Frühstück, Mittagessen, Kaffee+Kuchen, Abendessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es gibt ein festes Tagesgericht. Diätkost für Allergiker oder Diabetiker ist möglich. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Schulträger
Private Schule ohne konfessionelle PrägungStatus
Ersatzschule staatlich anerkannt
Schulgebühren
550,00 € - 2.965,00 €
SchülerInnen der Schule Marienau können als interne SchülerInnen, Tagesheim-SchülerInnen oder externe SchülerInnen angemeldet werden. Die Schulgebühren variieren je nach Aufnahmezeitpunkt und können von 550 Euro monatlich für externe SchülerInnen der Klassenstufen 5 bis 10, bis zu 2965 Euro monatlich für interne SchülerInnen bei Eintritt ab Klasse 10 betragen.
Die Schule vergibt Leistungsstipendien und in Einzelfällen einkommensabhängige Ermäßigungen.
Stipendien und Ermäßigungen
Die Schule bietet Stipendien und Ermäßigungen für den Schulbesuch an.
Wir bieten Tagesschülerinnen Schülerinnen und Schülern aus den umliegenden Landkreisen im Rahmen des Programms "Die Besten nach Marienau" ein Vollstipendium für den Besuch der Klasse 5+6 an. Danach kann das Stipendium nach Antrag als Teilstipendium fortgeführt werden.
Für Internatsschüler besteht die Möglichkeit, sich um ein Teil-Stipendium zu bewerben, das durch die Stiftung Marienau, den Altmarienauer Verein (AMV) und die Schule Marienau getragen werden.
Vereinigungen
Die Schule Marienau ist Mitglied in "Die Internate Vereinigung e.V.".
Marienau ist außerdem seit 2000 UNESCO-Projektschule und nimmt im Rahmen ihrer Mitgleidschaft jährlich an Aktionen teil bzw. bietet diese vor Ort an.
Marienau versteht sich als eine Gemeinschaft von Lernenden und Lehrenden. Das Leben hier ermöglicht Kindern und Jugendlichen, sich in eine Gruppe einzufinden ohne die eigene Individualität aufzugeben. Marienau ist eine vielfältige Schülergemeinschaft, ein Ort des interkulturellen Lernens. Ein schulisches Zuhause, das zu Wertschätzung erzieht. Ein Gymnasium, das seinen Schülern Leistung zutraut. Ein pädagogischer Ort, an dem Wissenserwerb in kleinen Klassen und mit individueller Förderung gesichert wird. Darüber hinaus bietet das Internat vielfältige Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit zu entfalten und Talente zu entdecken.
Das Leben und Lernen im sozialen Miteinander des Internats bietet zahlreiche Ansätze, sich einzubringen.
Internatsleitung
Herr Tobias KarraschTräger
Träger der Schule Marienau ist ein gemeinnütziger Verein (e.V.)
Plätze
Konfession
keine konfessionelle Prägung
Tagesplan
Unser Tag beginnt nach dem Aufstehen mit dem gemeinsamen ersten Frühstück um 7:30 Uhr. Von 8-13 Uhr findet der Unterricht am Vormittag statt - unterbrochen durch die Große Pause mit dem zweiten Frühstück. Das Mittagessen findet in einer festen Tischgruppe statt, die auch einmal in der Woche einen gemeinsamen Gruppenabend verbringt. Nach dem Essen findet die betreute Lernzeit statt, für die Oberstufe steht ggf. weiterer Unterricht auf dem Plan. Die zahlreichen Aktivitäten im (Golf, Reiten, Musik, Kreatives, Fußball, Hockey, Outdoor uvm.) finden am Nachmittag bis in den Abend hinein statt. Erkundigen Sie sich auf unserer Website nach dem aktuellen AG-Angebot.
Zimmer
Einzelzimmer, Doppelzimmer
In der Unter- und Mittelstufe stehen Zweibettzimmer, für die Oberstufe Einzelzimmer zur Verfügung. Alle Zimmer haben eine Grundausstattung und können darüber hinaus individuell gestaltet werden. In jedem Wohnbereich gibt es eine Küche, meistens verbunden mit einem Gruppenraum. Jeder Wohnbereich wird einem Lehrer/pädagogischen Mitarbeiter betreut, der als zentraler Ansprechpartner für Eltern und Schüler fungiert.
Besondere Angebote
Unser Internat bietet den Marienauer Schüler viele Möglichkeiten, sich im sportlichen, musischen, kreativen und sozialen Bereich einzubringen. Neben dem AG-Angebot sind es v.a. auch die Gruppenabende, die das Internatsleben bereichern: Gemeinsam kochen, wegfahren, Sport treiben, saisonale Aktivitäten stehen dabei auf dem Programm und werden von den Gruppen gestaltet.
Das Internat kommt ungefähr alle sechs Wochen zu einem "Essen der Wohnbereiche" zusammen, ein festliches Abendessen mit mehreren Gängen und thematischer Gestaltung. Tanzkurse, der Schulball, ein Weihnachtsmarkt mit Adventskonzert, Kniggekurse, Wochenendfahrten für Cornetts etc. runden das Angebot ab.
Ein weiteres Highlight: Unsere internationale Schülerschaft! Die Möglichkeit, schon während der Schulzeit internationale Freundschaften aufzubauen, ist ein besonderes Gut. Die daraus entstehenden Freundschaften überdauern den Schulabschluss verbinden Familien. Unsere Schulkontakte und Kooperationen mit Ländern in Süd- und Mittelamerika, Asien und Europa bieten eine exzellente Vobereitung auf ein globales Zusammenleben.
Wochenende
Heimfahrt ist in der Regel jedes zweite Wochenende möglich.
Ferien
Das Internat ist in den Ferien geschlossen.
Kosten
Schul- und Internatskosten 2.945,00 € - 3.020,00 €
Stipendien
Die Schule Marienau bietet die Möglichkeit, sich um ein Leistungsstipendiuen zu bewerben. Diese Möglichkeit steht Schülern von Klasse 5-13 offen.
In besonders begründeten Einzelfällen und bei finanzieller Bedürftigkeit gewährt Marienau auch einkommensabhängige Ermäßigungen, die beantragt werden müssen.
Geförderte Internatsplätze nach SGB VIII
Das Internat nimmt SchülerInnen auf, die durch Träger der Jugendhilfe gefördert werden.
Unser multiprofessionelles Team setzt sich zuammen aus Lehrern, einem Schulpsychologen sowie Sozialpädagogen und Erziehern. Dadurch sind wir in der Lage, Hilfen nach SGB VIII zu gewähren. Für alle Anliegen diesbezüglich kontaktieren Sie bitte unseren Schulpsychologen Herrn Panning.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular