Berlin Brandenburg International School
Schopfheimer Allee 10
14532 Kleinmachnow
Brandenburg
Fon: 033203 - 8036-0
Fax: 033203 - 8036-121
E-Mail senden
Web: https://www.bbis.de
Gesamtwertung
Platz 15
Die Berlin Brandenburg International School ist eine internationale Schule, die derzeit 764 Schülerinnen und Schülern aus über 60 Nationen besucht wird. Die Unterrichtssprache ist Englisch und die Schülerinnen und Schüler erwerben nach 12 Schuljahren das International Baccalaureate (IB). Die Schule verfügt über ein Internat, sie bietet zudem für alle Schülerinnen und Schüler eine Ganztagsbetreuung bis 15 Uhr an. Die Klassen an der Schule haben eine überschaubare Größe, auf einen Lehrer kommen im Schnitt sieben Schülerinnen und Schüler.
G8/G9
Zuletzt bearbeitet von Berlin Brandenburg International School am 24.02.2021
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
- Privatschule
- Internat
Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem eine Chinesisch AG oder eine Spanisch AG besuchen. Die SchülerInnen er Schule erwerben das International Baccalaureate Diploma (IB).
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Internationale Abschlüsse
International Baccalaureate Diploma (IB)
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
Arabisch, Chinesisch, Hebräisch, Koreanisch, Russisch, Spanisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die SchülerInnen können im Freizeitbereich unter anderem an einer Mathe AG oder einer Chemie AG teilnehmen. Regelmäßig finden MINT Projekttage statt, bei denen die SchülerInnen eigene naturwissenschaftliche Projekte vorstellen.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht
Ausstattung MINT
Schülerlabor
Zusatzangebote MINT
Chemie AG, Experiment AG, Mathe AG, Programmierung verschiedene, Technik AG
MINT Wettbewerbe
Keine Informationen zum Angebot
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
MINT Projekttag (2019)
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Die SchülerInnen können unter anderem in einem Instrumental Ensemble oder in einer Musical AG mitwirken. Regelmäßig finden Schulkonzerte der SchülerInnen an der Schule statt.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Klavier, Übungsräume
Zusatzangebote Musik
Ensemble, Musical, Musikproduktion CD/Stream, Orchester, Songwriter AG
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Schulkonzert (2019), BBIS Jazzabend (2019), Teilnahme am Berlin International Music Project (BIMP) (2019)
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem eine Töpfer AG oder eine Theater AG besuchen. Es finden regelmäßig Kunstausstellungen und Theateraufführungen an der Schule statt.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Keramikwerkstatt, Schultheater/Theaterraum, Töpferwerkstatt, Werkstatt sonstige
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Design, Kochen, Theater AG, Ton und Keramik, Zirkus
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Kunstausstellung in der Schule (2019)
Theaterproduktionen
Aufführung des Stückes "Coming Out" (2019)
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Die SchülerInnen können im Freizeitbereich unter anderem eine Volleyball AG, eine Tennis AG, eine Karate AG oder eine Tanz AG besuchen. Die Schule nimmt zudem regelmäßig an Wettbewerben wie dem "Duke of Edinburgh Award" und regionalen Leichtathletik Wettkämpfen teil.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Fußballplatz Rasen, Kletterwand indoor, Leichtathletikanlage, Tennisplatz
Zusatzangebot Sport
Badminton, Basketball, Bogenschießen, Bouldern/Klettern, Fußball, Golf, HipHop, Kampfkunst, Lacrosse, Leichtathletik, Schach, Schwimmen, Segeln, Tanz modern, Tennis, Volleyball, Yoga
Wettbewerbe Sport
Basketballturnier, Duke of Edinburgh Award, Fußballturnier, Leichtathletik-Wettkämpfe, Schwimmwettkampf, Tennisturnier, Volleyballturnier
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem an einem Debattierklub teilnehmen oder ein Jahrbuch gestalten. Die Schule beteiligt sich zudem regelmäßig an den Model United Nations (MUN).
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Debattierclub, Deutsch AG, Geschichts AG, Jahrbuch, Kreatives Schreiben, Model United Nations (MUN), Sozial AG
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Model United Nations (MUN)
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), YouTube Channel
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Busfahrpläne, Klausur-/Testpläne, Moodle, News/Newsletter, Onlinekatalog der Schulbibliothek, Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
Busfahrpläne, Klausurenplan, Moodle, News/Newsletter, Schulkalender/-termine
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Klausuren-/Testplan, Moodle, News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Für die SchülerInnen des Internats wird am Abend eine Hausaufgabenbetreuung durch Lehrkräfte angeboten.
Förderangebote
Deutsch als Fremdsprache, Lernentwicklungsgespräche, Lerntraining, Lese- und Rechtschreibförderung, Mathematik-Förderung, Methodentraining, Sprachförderung, Talentförderung
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Potenzialanalyse; individuelle Berufs- und Studienberatung; Berufsinformationsseminare; Bewerbungstraining; Unterstützung bei Bewerbungen an Universitäten
Soziales Engagement
Unterstützung der Berliner Tafel durch Spenden und ehrenamtliches Engagement; Sozial AG
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Schulträger
Private Schule ohne konfessionelle PrägungStatus
Ersatzschule staatlich anerkannt
Schulgebühren
1.375,00 € - 1.567,00 €
Es wird zudem eine einmalige Bewerbungsgebühr von 100 Euro erhoben, zudem wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 3000 Euro erhoben.
Stipendien und Ermäßigungen
Unbekannt
Vereinigungen
Keine Informationen.
Internatsleitung
Träger
Plätze
Konfession
keine konfessionelle Prägung
Tagesplan
07:15 - Frühstück
08:00 - 14:55 - Schule
15:00 - 16:30 - Freizeitaktivitäten
18:00 - 18:30 - Abendessen
19:00 - 20:30 - Lernzeit
20:30 - 22:00 - Freizeit
22:30 - 06:00 - Nachtruhe
Zimmer
Einzelzimmer, Doppelzimmer
Besondere Angebote
Keine Angaben
Wochenende
Unbekannt
Ferien
Das Internat ist in den Ferien geschlossen.
Kosten
Internatskosten 1.650,00 € - 1.650,00 €
Stipendien
Keine Informationen
Geförderte Internatsplätze nach SGB VIII
Keine Informationen