Ostendorfer-Gymnasium
Dr.-Grundler-Str. 5
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Bayern
Fon: 09181 - 29840-0
Fax: 09181 - 29840-111
E-Mail senden
Web: http://www.ostendorfer.de
Deutsch & Geswi
Platz 59
Das Ostendorfer-Gymnasium ist ein sprachliches, musisches, wirtschafts- und sozialwissenschaftliches
Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil. Als anerkannte "UNESCO-Projekt-Schule" gehört dieses Gymnasium zu einem internationalen Netzwerk und will damit die verbundenen Verpflichtungen wie Menschenrechte, Toleranz, Demokratie, interkulturelles Lernen, globale Entwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit als wichtige Themen des schulischen Lebens wahrnehmen. Außerdem wurde die Schule als "MINT-Freundliche Schule" und als "Umweltschule in Europa" ausgezeichnet.
Tagesplan
Der reguläre Unterricht beginnt am Ostendorfer-Gymnasium um 7.55 Uhr und geht bis zur sechsten Stunde um 13.00 Uhr. Der Nachmittagsunterricht beginnt ab 13.15 Uhr und geht maximal bis 17.10 Uhr.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Auszeichnungen und Projekte
"UNESCO-Projektschulen"; "MINT-Freundliche Schule"; "Umweltschule in Europa"
Zuletzt bearbeitet von Deborah, Web-Research-Team Schulen.de am 05.12.2018
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Das Ostendorfer-Gymnasium bietet seinen SchülerInnen Englisch und Latein als Fremdsprachen ab Klasse 5 an. Ab der 6. Außerdem kann an diesem Gymnasium das "Cambridge CAE"-Zertifikat abgelegt werden. Darüber hinaus nimmt das Gymnasium regelmäßig am "Vorlesewettbewerb Fremdsprache" und an dem Wettbewerb "Landeswettbewerb Alte Sprachen " teil. Hinzu kommen viele Sprachreisen, die das Gymnasium immer wieder veranstaltet, wie eine Sprachreise nach England der 8. Klassen oder die Sprachreise 2018 nach Issoire, Frankreich.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 6: Englisch, Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Italienisch, Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Cambridge CAE (Englisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Alte Sprachen Landes-/Bundeswettbewerb, Model United Nations, Vorlesewettbewerb Fremdsprache
Partnerschulen
Colegio Santa Rosa, Zaragoza (Spanien), Liceo Giovanni Falcone, Bergamo (Italien), Colegio Goethe, Asunción (Paraguay), Pécs (Ungarn)
Sprachreisen
Euro-Arabischen-Dialog 2018 (Tunesien), Sprachreise des 8. Klasse nach England (Großbritannien), Sprachreise nach Issoire 2018 (Frankreich), Schüleraustausch mit der Partnerschule Liceo Giovanni Falcone in Bergamo, 2018 (Italien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Das Ostendorfer-Gymnasium veranstaltet jährlich den "MINT-Pass", um die SchülerInnen für die MINT-Fächer zu begeistern. Außerdem nimmt das Gymnasium regelmäßig am Wettbewerb "Jugend forscht" teil. 2018 gab es eine Exkursion in das "ScienceCamp" in Bayern.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
MINT-Pass
MINT Wettbewerbe
Jugend forscht
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
"Gesellschaft für Informatik"; "MINT Zukunft schärfen"; "DLGI"; "Wissensfabrik Unternehmen für Deutschland"; "Frauenhofer"; "VDI"; "ECO"
Das Ostendorfer-Gymnasium ermöglicht es den SchülerInnen sich in vielen musikalischen Arbeitsgemeinschaften zu engagieren. Zum Beispiel gibt es an diesem Gymnasium ein Blasorchester, ein Kammerchor oder eine Rock Band. Dies soll auch durch den Wettbewerb "Jugend musiziert" gefördert werden. So gab es 2016 die "Internationale Jugendbegegnung" im Bereich der Musik und 2017 gab es die "Musische Woche" in Hirschberg, welche die musikalischen Talente der SchülerInnen ebenfalls fördern soll.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Camerata, Chor, Flöte verschiedene, Kammerchor, Orchester, Popchor, Rock Band, Unterstufenorchester
Teilnahme an Musikwettbewerben
Jugend musiziert
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Das Ostendorfer-Gymnasium bietet den SchülerInnen an sich in der Theater AG künstlerisch zu betätigen. So ist die Theater AG für die jährlichen Theateraufführungen verantwortlich und inszenierte 2018 Schillers "Die Räuber".
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Theater AG
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Das Ostendorfer-Gymnasium bietet den SchülerInnen die Möglichkeit sich in der Fußball AG sportlich zu betätigen. Auch nimmt das Gymnasium regelmäßig an Fußballturnieren teil und veranstaltet jährlich Bundesjugendspiele.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Fußball
Wettbewerbe Sport
Fußballturnier
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Das Ostendorfer-Gymnasium bietet den SchülerInnen an sich neben dem Unterricht als TutorInnen oder in der Schülerzeitung zu engagieren. Außerdem nimmt das Gymnasium an vielen Wettbewerben wie zum Beispiel am "Planspiel Börse der Sparkassen", am Geographie-Wettbewerb "Diercke Wissen" oder am "Planspiel EuropaPolitik erleben" teil. 2017 nahm das Ostendorfer-Gymnasium am Jugendworkshop in Wolfsburg teil. Außerdem feierte das Gymnasium 2017 viele sozialwissenschaftliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel den "Tag der Menschenrechte", den "UNESCO-Projekttag" oder den "Toleranztag".
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Schülerzeitung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Archäologie in der Box, Diercke Wissen, Planspiel Börse der Sparkassen, Planspiel Europa, POLIS, Schmidpeter-Preis, Schüler im Chefsessel, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Partnerschule Universität Ravensburg
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)
Das Ostendorfer-Gymnasium benutzt "Mebis" als digitales Informationssystem.
Digitales Informationssystem SchülerInnen
AG Wahl, Essensbestellung, Essensplan, Fächerwahl, Ferienplan, Klassentermine, Krankmeldung, Moodle, News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
AG Wahl, Essensbestellung, Fächerwahl, Ferienplan, Klassentermine, Moodle, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Ferienplan, Moodle, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Ausdruckstraining, Methodentraining, Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe
Am Ostendorfer-Gymnasium werden ausgewählte SchülerInnen durch die Einübung von Lernstrategien in ihrer Konzentrationsfähigkeit gestärkt, durch individuelles Coaching zur Selbstreflektion angehalten und auch im sozialen Bereich sensibilisiert, um den vernetzten Schulalltag noch besser bewältigen zu können. Das Förderprogramm wird für die Klasse 5 und 6 als Gruppencoaching und für die Klassen 7 und 8 als Einzelcoaching angeboten. Außerdem bietet das Gymnasium Ausdruckstraining und Methodentraining an.
Talentförderung
Das Ostendorfer-Gymnasium bietet ein Seminar für besonders begabte SchülerInnen an.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn, SchulpsychologIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
"Zukunftstag" als Berufs-/Studienorientierung in Zusammenarbeit mit Klinikum Neumarkt
Soziales Engagement
Spendensammeln für kriegstraumatisierte Frauen und Kinder; Spendenaktion für das Schullandheimwerk Niederbayern-Oberpfalz; "Toleranztag"
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot. Es wird eine vegane Alternative angeboten.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Gymnasium mit Wohlfühlklima
Das Ostendorfer-Gymnasium ist das kleinere der beiden Gymnasien in Neumarkt und hat deshalb natürlich auch weniger Angebot an AGs. Die Kernkompetenzen sind natürlich die Musik und die Sprachen, aber gerade im MINT-Bereich wird - wohl bewusst in Anlehnung an das Nachbargymnasium - sehr viel (Robotik-Kurs, Jugend forscht, Netzgänger, Digitaler Workflow etc.) angeboten. Der dritte angebotene Zweig ist der soziale Zweig. Zwar besuchen meine Kinder nicht diesen Zweig, er scheint aber sehr praxisorientiert zu sein. Z.B. ist dort ein 3wöchiges Praktikum abzuleisten.
Insgesamt ist vor allem das angenehme Schulklima hervorzuheben. Hier ist wirklich so etwas wie eine Schulfamilie zu erkennen - am Gymnasium ja keine Selbstverständlichkeit. Meine Kinder gehen gerne in diese Schule, denn gerade für die kleineren Klassen werden sehr viele Aktionen angeboten.