Nellenburg-Gymnasium Stockach

Dillstraße 9 – 11
78333 Stockach
Baden-Württemberg

Fon: 07771 - 8024-70
Fax: 07771 - 8024-89
E-Mail senden
Web: https://www.nellenburg-gymnasium-stockach.de/

Baden-Württemberg
Musik
Platz 65

Das Nellenburg-Gymnasium Stockach ist ein allgemeinbildendes Gymnasium, das die Modelle G8 und G9 zum Erwerb des Abiturs anbietet. Die Schule setzt es sich zur Aufgabe, eine breite und vertiefte Allgemeinbildung als beste Voraussetzung für ein späteres Studium zu vermitteln, mit besonderem Stellenwert von Musik, Bildender Kunst, Sport sowie dem Darstellenden Spiel. Die SchülerInnen können ab der 8. Klasse zwischen einem sprachlichen, naturwissenschaftlichen oder musischen Profil wählen.

Tagesplan

Der Unterricht beginnt mit der ersten Stunde um 7:50 Uhr und endet mit der elften Stunde spätestens um 17:00 Uhr. Jede Schulstunde dauert 45 Minuten, nach der zweiten Stunde ist 10 Minuten Pause, nach der vierten Stunde 20 Minuten Pause. Die Mittagspause hat die Dauer von einer Schulstunde und findet entweder in Stunde 6 oder in Stunde 7 statt.

G8/G9

Die Schule bietet parallel das Abitur nach acht Schuljahren (G8) und nach neun Schuljahren (G9) an.

Das Gymnasium bietet wahlweise G8 oder G9 an.

Zuletzt bearbeitet von Kathrin, Web-Research-Team Schulen.de am 14.01.2019

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 13
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch

Schulform

  • koedukativ

Zahlen

  • 262 Schüler

Schwerpunkte

MINT, Musik, Sprachen

Schulleitung

Herr OStD Michael Vollmer

Die Schulen.de Schulbewertung

Das Gymnasium unterrichtet die Fremdsprachen Englisch, Latein, Französisch und Spanisch; diese werden in der gymnasialen Oberstufe als Leistungskurse angeboten. Die Schule hat zudem ein bilinguales Angebot, das Fachunterricht auf englischer Sprache vorsieht. Im Freizeitbereich gibt es die Möglichkeit, die AGs Theater, Debattieren und Schreiben auf Englisch zu belegen. Das Gymnasium organisiert regelmäßig Austauschprogramme nach Schweden, Australien und Spanien.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Spanisch

Bilinguales Angebot

Bilinguales Angebot in Englisch

Die SchülerInnen haben in den ersten beiden Schuljahren 6 statt 4 Wochenstunden Englischunterricht. Ab der siebten Klasse wird dann jährlich ein anderes Sachfach in englischer Sprache unterrichtet. Dafür steht jeweils eine Wochenstunde zusätzlich zur Verfügung. Geografie in Klasse 7, Biologie in Klasse 8, Geschichte in Klasse 9, Erdkunde und Geschichte in Klasse 10 und "Social Studies" in Klasse 11 sind die bilingual unterrichteten Sachfächer.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch, Französisch, Latein, Spanisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

Debating, Englisches Schreiben, English theatre

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Hagagymnasiet in Borlänge (Schweden), Bendigo High School (Australien), Schule Nr. 28 in Lemberg (Ukraine), Colegio Santo Angel (Spanien)

Sprachreisen

Austausch mit Partnerschule in Klasse 11 (Spanien), Exkursion nach Straßburg (Frankreich), Austausch mit Partnerschule in Klasse 11 (Australien), Austausch mit Partnerschule in Klasse 10 (Schweden)

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Das Gymnasium bietet Biologie, Chemie, Mathematik und Physik als Leistungskurse in der Oberstufe an. Im Freizeitbereich stehen verschiedene AGs wie die Aquarium, Experimente oder Mathe zur Auswahl.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Chemie, Mathematik, Physik

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Aquaristik, Experiment AG, Jugend forscht AG, Mathe AG, Schulsanitäter

MINT Wettbewerbe

Keine Informationen zum Angebot

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Das Gymnasium verfügt über ein Musikprofil und ein verstärktes Angebot in diesem Fachbereich. Das Fach Musik wird auch in der Oberstufe als Leistungskurs angeboten. Es stehen mehrere Freizeitangebote wie Chor, Orchester und Musical als Freizeitgestaltung zur Verfügung.

Besonderes Musikangebot

Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10.

Es gibt verstärkten Musikunterricht ab Klasse 5, um für das Musikprofil vorzubereiten. Ab Klasse 8 kann Musik als Wahlpflichtfach im Zuge des Musikprofils gewählt werden.

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Big Band, Chor, Jazzband, Musical, Orchester

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Das Fach Kunst wird als Leistungskurs in der Oberstufe angeboten. Im Freizeitbereich steht eine Theater AG zur Auswahl.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Theater AG, Zirkus

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Es stehen zahlreiche Freizeitangebote für eine Vielzahl an unterschiedlichen Sportarten wie Badminton, Handball oder Schwimmen für die SchülerInnen zur Verfügung. Außerdem nimmt die Schule regelmäßig an "Jugend trainiert für Olympia" und den "Bundesjugendspielen" teil.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Tischtennisplatten

Zusatzangebot Sport

Badminton, Basketball, Fußball, Handball, Schach, Schwimmen, Tanz modern, Turnen, Volleyball

Wettbewerbe Sport

Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), JtfO verschiedene Sportarten

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Schulverbund Nellenburg

Politik, Geschichte, Geografie und Deutsch werden als Leistungskurse in der gymnasialen Oberstufe angeboten. Auf der Website konnten keine weiteren Informationen zu diesem Fachbereich gefunden werden.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, GMK/ Sozialkunde/ Politik/ Politische Bildung

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Stadtbücherei Stockach

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), App (WebApp, IOS, Android)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Essensplan, Klausur-/Testpläne, News/Newsletter, Schließfach buchen, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Klausurenplan, News/Newsletter, Schließfach buchen, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

News/Newsletter, Prüfungspläne, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Stundenplan, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7

Die Hausaufgabenbetreuung findet montags bis donnerstags zwischen 13:05 Uhr und 14:35 Uhr statt. Sie wird von LehrerInnen und qualifizierten SchülerInnen geleitet.

Förderangebote

Keine Förderangebote

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

BeratungslehrerIn, SozialarbeiterIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

BOGY-Praktikum in Klasse 10; Studientage in Klasse 11

Soziales Engagement

Sozialpraktikum in Klasse 9; Gewaltprävention; Drogenprävention; SchulsanitäterInnen

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.

Essensangebot

2. Frühstück, Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Baden-Württemberg
Gesamt
990 176
Sprachen
928 155
MINT
1945 250
Deutsch & GesWi
2547 349
Musik
393 65
Kunst & Kreativ
1903 253
Sport
1068 141
Digitale Schule
955 155
Individuelle Förderung
1648 261

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 4,7    Weiterempfehlungsrate 0%
Schulorganisation 5,0
Engagement des Kollegiums 4,0
Schulklima 4,5
Lernerfolg 4,5
Ausstattung 5,0
Pflegezustand 5,0
2 Bewertungen
Gesamtnote 6,0

Extrem schlechte Schule

Keine Digitalisierung nur Overhead

Gesamtnote 3,3

Ohne worte

In dieser schweren Zeit, für die Kinder Mal ein klein wenig Abwechslung reinzubringen, ist schwierig, und nach meiner Meinung zur Fasnet 2021, mit Volldampf vorbeigerauscht. Selbst eine Schülerbefreiung, ob online oder bei den Betreuungskindern wurde nicht akzeptiert ,geschweige gern gesehen. Für einen Schulverbund der Stockach vertritt, eine Stadt in der dieser schöne Brauch seit Jahren praktiziert würde. Welche anderen Bräuche hier keinen Anklang finden wage ich nicht zu mutmaßen, finde es nur sehr traurig, "wir ziehen stramm durch" Kein gutes Zeugnis und daher ,für mich, absolut nicht empfehlenswert.