ASB Erasmus Frankfurter Stadtschule Gymnasium
Jahnstraße 64
63150 Heusenstamm
Hessen
Fon: 069 - 9074364-24
Fax: 069 - 9074364-12
E-Mail senden
Web: https://www.erasmus-frankfurt-gymnasium.de
Digitale Schule
Platz 29
Die Erasmus-Stadtschule Frankfurt ist ein privates Gymnasium und eine Ganztagsschule. Die SchülerInnen können hier nach 9 Schuljahren ihr Abitur erreichen. Die Schule ist eine "ERASMUS"-Schule und verfügt über einen Montessori-Grundschulzweig.
Pädagogisches Konzept
An der Erasmus-Stadtschule Frankfurt wird dreisprachig auf Deutsch, Englisch und Spanisch unterrichtet. Dabei wird die Immersionsmethode angewendet, was bedeutet, dass die meist muttersprachlichen LehrerInnen auch außerhalb des Sprachunterrichts konsequent in einer Sprache mit den SchülerInnen kommunizieren. Außerdem ist die Fremdsprache auch in anderen Fächern Arbeits- und Unterrichtssprache.
Tagesplan
Offener Anfang: 08:00-08:45
1. Stunde 08:45-09:40
2. Stunde: 09:40-10:35
Pause: 10:35-10:55
3. Stunde: 10:55-11:50
4. Stunde: 11:50-12:45
Mittagspause: 12:45-13:20
5. Stunde: 13:20-14:15
6. Stunde: 14:15-15:00
7. Stunde: 15:00-15:45
8. Stunde: 15:00-16:00
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Auszeichnungen und Projekte
"ERASMUS"-Schule
Bearbeitet von ASB Erasmus Frankfurter Stadtschule Gymnasium am 02.07.2024
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 28.10.2025
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Privatschule
Englisch und Spanisch werden ab der 5. Klasse mit derselben Stundenzahl unterrichtet. In der Oberstufe können die SchülerInnen Englisch und Spanisch als Leistungskurse belegen. Außerdem können sich die SchülerInnen auf die Prüfungen Cambridge English for Schools, Cambridge Certificate in Advanced English (CAE), Cambridge BEC (Business English Certificate) und DELE (Diploma de Español como Lengua Extranjera) vorbereiten und am Bundeswettbewerb Fremdsprachen und dem Vorlesewettbewerb „Leo, leo... ¿Qué lees?“ teilnehmen.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Spanisch
Bilinguales Angebot
Bilinguales Angebot in Englisch, Spanisch
Englisch wird in Erdkunde, Politik und Wirtschaft als Arbeits- und Unterrichtssprache verwendet, Spanisch in Kunst und Musik und im trilingualen Projektunterricht.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Spanisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Cambridge BEC (Business English), Cambridge CAE (Englisch), DELE (Spanisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Spanisch Vorlesewettbewerb
Partnerschulen
I.I.S.S. Canudo (Italien), Gynazium Vodnany (Tschechische Republik), Csongrádi Botsányi János Gimnaziúm (Ungarn), Goncalo Sampaio (Portugal), Instituto Profissional da Sertá (Portugal), Relijuu Primary School (Tansania)
Sprachreisen
Maltareise der 9. Klassen (Malta), Austausch mit Las Palmas/Gran Canaria (Spanien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Mathematik, Biologie, Chemie und Physik können an der Schule auf Leistungskursniveau belegt werden. Außerdem können die SchülerInnen an Wettbewerben wie dem Känguru-Wettbewerb und dem Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen teilnehmen. Zusätzlich werden eine Schulgarten-AG und eine Scratch-AG angeboten,
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
Ausstattung MINT
Schulgarten/Gärtnerei
Zusatzangebote MINT
Schulgarten, Scratch
MINT Wettbewerbe
Känguru-Wettbewerb, Mathematikwettbewerb des Landes Hessen
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Im Rahmen der Ferienbetreuung finden Musikprojekte angeboten.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Keine Informationen zum Angebot
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Für interessierte SchülerInnen werden eine Kunst-AG, eine Naturfotografie-AG und eine Performance/Theater-AG angeboten.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Fotografie, Kunst AG, Theater AG
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Nachmittags werden Arbeitsgemeinschaften für Basketball, Fußball, Golf, Reiten, Rugby, Schwimmen, Tanzen und Tischtennis angeboten. Außerdem können die SchülerInnen am Frankfurter Swim & Run Wettbewerb und am Mini-Marathon Wettbewerb teilnehmen.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle
Zusatzangebot Sport
Basketball, Fußball, Golf, Reiten, Rugby, Schwimmen, Tanzen, Tischtennis
Wettbewerbe Sport
Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), Minimarathon, Triathlon
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
In der Oberstufe können Deutsch, Geschichte, Geografie und Politik und Wirtschaft als Leistungskurse belegt werden.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Politik und Wirtschaft
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Austausch von Dokumenten, Bücher-/Materialliste, E-Learning, Facebook, Hausaufgaben Ansicht, Instagram, Klassentermine, Lernmaterialien, News/Newsletter, Online-Feedback, Schul-E-Mail, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Bücher-/Materialliste, Download von Dokumenten, Facebook, Hausaufgaben, Instagram, Klassentermine, LehrerInnenkontakte, News/Newsletter, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Bücher-/Materialliste, Elternkontakte, Facebook, Ferienplan, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Kontaktdaten, Message Board, News/Newsletter, Online-Feedback, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Coaching, Deutsch als Fremdsprache, Förderpläne, Lernentwicklungsgespräche, Lese- und Rechtschreibförderung
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Das Erasmus Gymnasium ist nur an 22 Schultagen im Jahr geschlossen, in der unterrichtsfreien Zeit gibt es ein hochwertiges Ferienprogramm.
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Keine
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Klasse 8: Berufswahlpass, einwöchiges soziales Praktikum; Klasse 9: zweiwöchiges Betriebspraktikum, Bewerbungstraining; Einführungsphase: zweiwöchiges Betriebspraktikum; generelle Teilnahme an Beratungsprogrammen der Arbeitsagentur, Kompetenzfeststellungsverfahren, Berufsmessen und Informationsveranstaltungen
Soziales Engagement
Charity-Event für krebskranke Kinder
Schulträger
Private Schule ohne konfessionelle PrägungStatus
Ersatzschule staatlich anerkannt
Schulgebühren
755,00 € - 795,00 €
Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 980 €, außerdem ist eine jährliche Lernmittelpauschale von 150€ zu bezahlen. Geschwisterkinder kosten 755€ anstelle von 795€ pro Monat.
Stipendien und Ermäßigungen
Unbekannt
Vereinigungen
Keine Informationen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Sehr empfehlenswert, da kleine Lerngruppen
Dadurch, dass es kleine Lerngruppen gibt, wird meine Tochter perfekt gefördert. Der Unterricht hat hohe Qualität und die Lehrer kümmern sich intensiv und individuell um die Schüler. Der neue Standort in Heusenstamm wertet die Schule nochmals enorm auf und bietet alles, was eine Schule der Zukunft braucht.
Sehr empfehlenswert
Ich kann die Schule weiterempfehlen. Vor allem der neue Standort wird die Schule noch mehr aufwerten.