Gesamtwertung
Platz 40
Max Planck Gymnasium Lahr
Max-Planck-Straße 12
77933 Lahr
Baden-Württemberg
Fon: 07821 - 9195-0
Fax: 07821 - 9195-25
E-Mail senden
Web: http://www.max-planck-gymnasium.de
Das Max Planck Gymnasium Lahr ist eine offene Ganztagsschule und wird von rund 750 Schülern besucht. Das Gymnasium in Lahr ist in einem nach modernen Standards umgebauten Schulgebäude untergebracht. 2022 wurde die Gebäudehülle saniert, in die Klassenzimmer sind integrierte Lüftungsanlagen eingebaut. Das Gymnasium ist vierzügig und bietet in der Unterstufe einen verstärkten Musikunterricht in Form einer Instrumentalklasse an.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt um 07.40 Uhr und endet spätestens um 16.45 Uhr.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Auszeichnungen und Projekte
- Partnerschule SOS-Kinderdörfer
- Fairtrade-Schule
- Jugendbegleiter-Schule
- Lesepunkte Schule
- Deutscher Lesepreis: 2. Platz
- Bundeswettbewerb "Jugend und Wirtschaft": Schulpreis 2019, 2020 und 2022.
Zuletzt bearbeitet von Max Planck Gymnasium Lahr am 29.04.2023
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Die Fächer Englisch, Französisch, Latein und Spanisch können auf Leistungskursniveau belegt werden. Im außerschulischen Bereich kann ein Chinesisch- oder Türkischkurs gewählt werden. Das Gymnasium unterhält Austauschpartnerschaften mit Schulen in diversen Ländern, unter anderem Frankreich, Spanien, China, Costa Rica, Kanada und den USA.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Latein, Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Sprachen: Englisch
Klassen: 10
In Klasse 10 wird eine Vertiefungsstunde in Englisch in das Stundenkontingent eingebunden.
Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Chinesisch, Debating, Erasmus AG, Europa AG, Türkisch
Am MAX sind regelmäßig Fremdsprachenassistenten (native speakers), die über einen Zeitraum von einem halben Jahr bis einem Jahr den Englischunterricht ergänzen.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Großes Latinum (Latein), Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Big Challenge, Debating
Partnerschulen
Partnerschulen in Dole (Frankreich), Centro Kumon de Matemáticas y Lectura in Puerto de Alcúdia, Mallorca (Spanien), Liceo Poás in Alajuela (Costa Rica), Shanghai Minhang High School (China), Northfield Public Schools in Northfield, Minnesota (Vereinigte Staaten)
Sprachreisen
Jährlich stattfindende Lateinerfahrt mit wechselnden Zielen, zuletzt Augusta Raurica (CH) (Schweiz), Austausch Bordeaux (Frankreich)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
France Mobil
Es können Leistungskurse in den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik belegt werden. Im Freizeitbereich stehen unter anderem ein Tastenschreibkurs und eine Robotik AG zur Verfügung. Die Schule beteiligt sich regelmäßig an diversen Wettbewerben, darunter "Dechemax", "Mathematik ohne Grenzen", der "Känguru-Wettbewerb" und "Jugend forscht".
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 8, 9, 10, 11, 12
Ab Klasse 8. kann zwischen einem sprachlichen und einem naturwissenschaftlichen Profil gewählt werden. Neben NWT (Naturwissenschaft und Technik) kann auch IMP (Informatik, Mathematik, Physik) als Profilfach gewählt werden. Zudem bieten wir am MAX die Möglichkeit an, NWT und Informatik als Basisfach in der Kursstufe zu wählen.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
Ausstattung MINT
3D-Druckstation, Aquarium, Arduino Microcontroller, CAD System, CNC-Fräse, Holzwerkstatt, Lego Mindstorms, Metallwerkstatt, Modelleisenbahnanlage, Roboter, Solaranlage, Technikwerkstatt, Wetterstation
Zusatzangebote MINT
3D-Druck, App-Programmierung, Autonomes Fahren, Bühnen-/Licht-/ Tontechnik, CAD, Energiescouts, Formel 1 in der Schule, Java, Klima AG, Lego Mindstorms, Mathe im Advent, Mediathek, Naturwissenschaft und Technik, Programmierung verschiedene, Robotik, Schülerfirma, Schüler-Ingenieur-Akademie, Schulsanitäter, Tastaturschreibkurs, Wetterstation
MINT Wettbewerbe
Aufgabe des Monats, Dechemax, ECHT KUH-L!, Enertronics, Heureka! Mensch und Natur, Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb, Mathe im Advent, Mathematik ohne Grenzen, Mathématique sans frontières, Problem des Monats (Mathematik)
MINT Reisen
Fahrt des Physik LKs zu CERN (Genf) (2023), Biologie-LKs in Stuttgart (Rosensteinmuseum, Zoo) (2022)
MINT Veranstaltungen
Schüler-Ingenieurtag (mit KiT Karlsruhe und Hochschule Offenburg) (2023), Schüler-Ingenieurtag (mit KiT Karlsruhe und Hochschule Offenburg) (2022)
MINT Partner
Herrenknecht in Schwanau, Weltmarktführer für Tunnelvortriebstechnik, KiT Karlsruhe, FH Offenburg, Baden-Württemberg-Stiftung.
Den SchülerInnen des Max Planck Gymnasiums Lahr steht ein Leistungskurs im Fach Musik zur Verfügung. In der Unterstufe kann eine Instrumentalklasse belegt werden. In ihrer Freizeit können die SchülerInnen unter anderem an der Bigband, dem Orchester, dem Chor und der Blockflötengruppe mitwirken. Das Gymnasium beteiligt sich regelmäßig am Wettbewerb "Jugend musiziert".
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6, 7.
In der Unterstufe kann eine Streicherklasse belegt werden, in deren Rahmen die SchülerInnen zusätzlichen Musikunterricht erhalten und das gemeinsame Musizieren in Ensembles erlernen. Ab Klasse 8. kann zwischen einem sprachlichen und einem naturwissenschaftlichen Profil gewählt werden.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird angeboten
Ausstattung Musik
Auditorium/Konzertsaal, Cello, Konzertflügel, Leihinstrumente, Schlagzeug, Violine
Zusatzangebote Musik
Big Band, Blockflötengruppe, Cello, Chor, Eltern-Lehrer-Chor, Flöte verschiedene, Geige, Musical, Orchester, Unterstufenchor, Violine/Bratsche
Teilnahme an Musikwettbewerben
Jugend musiziert
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Adventskonzert (2023), Adventskonzert (2022)
Kooperation Musikschule
Die Schule arbeitet mit einer örtlichen Musikschule zusammen.
Partner
Keine Partner
Im Fach Kunst kann ein Leistungskurs belegt werden. Im Freizeitbereich steht eine Bühnenbild AG sowie zwei Theatergruppen zur Verfügung. Letztere präsentieren die von den SchülerInnen erarbeiteten Produktionen regelmäßig bei schulinternen Aufführungen.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Besonderes Theaterangebot in Klassen 7.
Präventionstheater
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Ton- und Lichttechnik-AG, Holzwerkstatt, Metallwerkstatt, Schultheater/Theaterraum
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Darstellendes Spiel, Hörspiel, Kostüm- und Bühnenbild, Modelleisenbahn, Musiktheater/Musical, Schulhausgestaltung, Theater AG Mittelstufe, Theater AG Oberstufe, Theater AG Unterstufe, Upcycling
Poetry-Slam
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Begegnung mit Osteuropa
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Studienfahrt Venedig (Kunst LK) (2021)
Kunstausstellungen
Christo (2022), Corona-ABC (2021), Fotoausstellung zum Lockdown (2020)
Theaterproduktionen
Sterne in der Finsternis (2022), Auf den Spuren der Mendelsohns (2021), Qualityland (2019), Die kleine Meerjungfrau (2019), Der Drache (2022), Heimlich herzlich (2023)
Partner Kunst & Kreativ
Galerie L`Art pour Lahr, Eisenbahnfreunde Lahr e.V.
Im Fach Sport wird ein Leistungskurs angeboten. In ihrer Freizeit können die SchülerInnen des Max Planck Gymnasiums die Sportarten Fußball und Schach betreiben. Das Gymnasium beteiligt sich regelmäßig an dem bundesweiten Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia".
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Sport* wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Aschebahn, Freibad in Mitnutzung, Fußballplatz Rasen, Gymnastikhalle, Hochsprunganlage, Kugelstoß-Anlage, Leichtathletikanlage, Schwimmhalle in Mitbenutzung, Spielgeräte, Streetbasketballfeld, Tischtennisplatten, Weitsprunganlage
Wir verfügen über zwei im Hauptgebäude liegende Hallen (Sporthalle und Gymnastikhalle). Die Außenanlagen mit Rasenplatz und Leichtathletikanlagen grenzen direkt ans Schulgelände.
Zusatzangebot Sport
Basketball, Erlebnispädagogik, Fußball, Gleitschirmfliegen, Kanu und Kajak, Rhythmische Sportgymnastik, Schach, Ski alpin, Snow-Boarding, Sportabzeichen, Surfen (Wellenreiten), Windsurfen
Wettbewerbe Sport
Bezirksmeisterschaften, Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), Deutsches Sportabzeichen, DFB-Talentförderung, JtfO verschiedene Sportarten, Landessportfest, Schachturniere, Stadtradeln
Sportreisen
Kanu/Kajak in Kroatien (2020), Surfkurs Südfrankreich (2022), Surfkurs Südfrankreich (2023)
Sportveranstaltungen
Volleyballturnier (2022)
Partner Sport
Keine Partner
Es werden Fächer in den Leistungskursen Deutsch, Religion, Erdkunde, Wirtschaft und Geschichte angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen ihre Sozialkompetenz verbessern, Debattieren lernen und am schulischen Jahrbuch mitarbeiten. Das Gymnasium beteiligt sich regelmäßig an zahlreichen geisteswissenschaftlichen Wettbewerben, darunter "Jugend debattiert", "Diercke Wissen" und der "Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur".
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Ethik/Philosophie, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Politikwissenschaft, Religion evangelisch, Religion katholisch, Wirtschaft/ Wirtschaftswissenschaften
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Bibliotheks AG, Börse/Börsenspiel AG, Boys'/Girls' Day, Europa AG, FairTrade AG, Geologie, Jahrbuch, Jahrbuch AG, Jugend debattiert, Juniorwahl, Klima AG, Lions-Quest, Literatur AG, Poetry Slam, Rhetorik, Schreibwerkstatt, Schule als Staat, Schulentwicklung, Schülerfirma, Schulgottesdienst AG, Sozialkompetenz, Stolpersteine AG, Suchtpräventions AG, Zeitzeugen
Wir sind zertifizierte "Lesepunkte"-Schule und haben 2020 beim Deutschen Lesepreis den zweiten Platz in der Kategorie "Herausragende Leseförderung an Schulen" belegt.
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Begegnung mit Osteuropa, Debattierwettbewerb, Diercke Wissen, Europäischer Wettbewerb, Heimat – Baden-Württemberg und das östliche Europa, Jugend debattiert, Jugend und Wirtschaft, Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur, Landeswettbewerb für Sprache und Literatur, Lesewettbewerb, Literatur-/Schreibwettbewerb, Planspiel Wirtschaft, Schreibwettbewerb, Schulbanker Bankenplanspiel, Schüler machen Zeitung, Schülerwettbewerb des Landtags BW, Start-up BW Young Talents Innovation Workshop and Pitch, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, ZEIT LEO Weltretter Wettbewerb
Beim bundesweiten Wettbewerb "Jugend und Wirtschaft" hat das MAX mit dem Seminarkurs "Wirtschaftsjournalismus" bereits mehrfach einen Schulpreis gewonnen.
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Fahrt nach Weimar für Deutsch-Lks (2023), Fahrt zur Frankfurter Buchmesse (2022), Fahrt nach Weimar für Deutsch-LKs (2022), Studienfahrt Prag für Deutsch LK (2023), Studienfahrt Prag für Deutsch LK (2022)
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bundesverband deutscher Banken.
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: mehr als 50Tablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: 3
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: weniger als 5
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort und MAC-Adressen-Filter
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur betreut durch externen Dienstleister
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), App (WebApp, IOS, Android), Infobildschirme in der Schule, YouTube Channel
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Austausch von Dokumenten, E-Learning, Essensbestellung, Essensplan, Fehlzeiten, Ferienplan, Infobildschirme in der Schule, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausur-/Testpläne, Krankmeldung, Lehrpläne, mobile SchulApp, Moodle, News/Newsletter, Online-Feedback, Prüfungspläne, Raumplan, Schließfach buchen, Schul-E-Mail, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan, Wetterdaten
Digitales Informationssystem Eltern
Digitales Brett, Download von Dokumenten, Elternbriefe, Elternsprechtag Anmeldung, Essensbestellung, Ferienplan, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausurenplan, Krankmeldung, LehrerInnenkontakte, News/Newsletter, Online-Feedback, Schließfach buchen, Schulanmeldung, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Stundenplan, Vertretungsplan, Wetterdaten
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Anwesenheitserfassung, Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Beurteilungen/Zeugnisse, Bücher-/Materialliste, Elternkontakte, Elternsprechtag, Essensbestellung, Fehlzeiten, Ferienplan, Gerätebuchung, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Kontaktdaten, Lehrpläne, MobileSchulApp/WebApp, Moodle, News/Newsletter, Notenerfassung, Raumbuchung, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Sprechstunden, Stundenplan, Vertretungsplan, Wetterdaten
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7
Hausaufgabenbetreuung Mo - Do, jeweils bis 16 Uhr.
Förderangebote
Coaching durch Sozialpädagogen, Deutsch als Fremdsprache, Juniorstudium, Leseförderung, Lese- und Rechtschreibförderung, Lions Quest, Mathematik-Förderung, Methodentage, Prüfungsvorbereitung, SchülerInnen fördern SchülerInnen, SchülermentorInnen, Soziales Lernen, Sprachförderung, Testung des Förderbedarfs, Vorbereitungsklasse, Wissenschaftliches Arbeiten
Talentförderung
Vorschlag geeigneter Schüler an: Talent im Land und Kulturakademie (BW Stiftung).
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Beauftragte/r für Chancengleichheit, BeratungslehrerIn, ErlebnispädagogIn, Fremdsprachenassistent/innen, FSJ-Mitarbeiter/innen, SchulbegleiterIn, SozialarbeiterIn
Team Teaching
Schule setzt teilweise eine zweite pädagogische Fachkraft ein, um in der Klasse einen binnendifferenzierten Unterricht anzubieten oder einzelne Schüler/innen besonders zu fördern.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Projekttage zur Berufs- und Studieninformation in Kooperation mit Partnern der Schule, der Firma "Herrenknecht" aus Schwanau; Jedes Jahr wird in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen ein Schüler-Ingenieurtag veranstaltet. Kooperation mit der Arbeitsagentur Offenburg.
Soziales Engagement
Sozialpraktikum in Klasse 9, Spendenlauf (UNICEF, Ukraine), Partnerschule SOS-Kinderdörfer, Sammeln für die Tafel, Lebensmittelspenden an Sankt Martin, Unterstützung Flüchtlingskreis, Projekttage, Schulsanitätsdienst.
Ausstattung
- Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
2. Frühstück, Mittagessen, Snackangebot
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer geliefert und ergänzende Komponenten werden vor Ort frisch zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular