Martin-Luther-King-Schule

Kreuzbergstraße 87
66740 Saarlouis
Saarland

Fon: 06831-80056
Fax: 06831-80057
E-Mail senden
Web: http://www.mlksls.de

Saarland
MINT
Platz 16

Die Martin-Luther-King-Schule Saarlouis ist eine Erweiterte Realschule - Gemeinschaftsschule mit zurzeit ca. 390 Schülerinnen und Schülern, die von 35 Regelschullehrern und 2 Förderschullehrkräften in 15 Klassen unterrichtet werden. Die SchülerInnen können an der Martin-Luther-KIng-Schule ihren Hauptschulabschluss, Mittleren Bildungsabschluss oder das Abitur absolvieren.
Alle SchülerInnen, ob sie nun den Hauptschulabschluss oder den mittleren Bildungsabschluss als Ziel haben, werden gemeinsam unterrichtet. In Englisch und in Mathematik wird ab der Klassenstufe 7 der Unterricht auf zwei Anspruchsebenen erteilt: G-Kurs (Grundkurs) und E-Kurs (Erweiterungskurs). Darüber hinaus ist die Teilnahme am Werkstattunterricht für die SchülerInnen verpflichtend .

Tagesplan

Die Schule beginnt um 7.45 Uhr und endet spätestens um 15.45 Uhr.

G8/G9

Verbundene gymnasiale Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe: An der Gemeinschaftsschule können die Schüler/innen die Allgemeine Hochschulreife (das Abitur) erreichen. Hierzu wird eine zentrale Oberstufe in der Gemeinschaftsschule In den Fliesen in Saarlouis eingerichtet.

Auszeichnungen und Projekte

"Pilotschule Inklusion"; "MINTfreundliche Schule"

Zuletzt bearbeitet von Martin-Luther-King-Schule am 29.07.2023

Schulart

  • Gemeinschaftsschule
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Öffentliche Schule
  • Ganztagsschule gebunden

Zahlen

  • 390 Schüler

Schwerpunkte

Kunst, MINT

Schulleitung

Herr Udo Ulrich

Die Schulen.de Schulbewertung

An der Martin-Luther-King-Schule beginnen die SchülerInnen in der Klasse 5 mit Englisch als erster Fremsprache. Französisch wird zweistündig als Sprachkurs ohne Noten erteilt.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Englisch, Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 9: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 10: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 11: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 12: Englisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht.

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

DELF (Französisch), Deutsches Sprachdiplom (DaF), TELC (Französisch)

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Neben zahlreichen Angeboten im MINT-Konzept nimmt die Martin-Luther-King-Schule am SINUS-Projekt teil.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Seminarfach im Bereich MINT

Ausstattung MINT

Aquarium, Arduino Microcontroller, Fahrradwerkstatt, Holzwerkstatt, Insektenhotel, Lego Mindstorms, Schulgarten/Gärtnerei

Zusatzangebote MINT

App-Programmierung, Fahrradwerkstatt, Naturforscher, Robotik, Schulgarten, Schulsanitäter, Technik AG

MINT Wettbewerbe

BioLogo

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Gefahr Plastikmüll - eine Meeresbiologin informiert (2019)

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, beim Instrumentenbau mitzumachen.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Instrumentenbau

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, in verschiedenen Werkstätten zu arbeiten und an AGs wie der Video AG teilzunehmen.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Holzwerkstatt

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Kalligraphie, Theater AG, Videokunst

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit die Schach AG zu belegen.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Schach

Wettbewerbe Sport

Schachturniere

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Die SchülerInnen können am "Planspiel Börse der Sparkassen" teilnehmen und im Außerschulischen Bereich bei der Schülerfirma aktiv mitarbeiten. Es finden regelmäßig Lesungen an der Martin-King-Luther-Schule statt.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Mediation/ Streitschlichter, Schülerfirma

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Planspiel Börse der Sparkassen

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

"Ins Nordlicht blicken" - eine Autorenlesung mit Cornelia Franz (2019), Ausstellung "Das Erbe" zu Gast (2019), Autorenlesung mit Christian von Aster: Was ein stachelloser Igel und Alice im Wunderland gemeinsam haben (2019)

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Bücher-/Materialliste, News/Newsletter, Schultermine/-kalender

Digitales Informationssystem Eltern

Bücher-/Materialliste, News/Newsletter, Schulkalender/-termine

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Bücher-/Materialliste, News/Newsletter, Schultermine/-kalender

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse

Die Hausaufgabenzeit wird von Lehrkräften betreut.

Förderangebote

Coaching, Deutsch als Fremdsprache, Leseförderung

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

"Pilotschule Inklusion"

Zusätzliche Ressourcen

SchoolworkerIn, SozialarbeiterIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Kooperationspartner:
Agentur für Arbeit Saarlouis (Berufs-und Studienberatung, Testungen, Berufsmessen, Elternarbeit);
Diakonisches Werk an der Saar (Bildungsbegleiter, Anleiter);
Katholische Erwachsenenbildung Dillingen (Potentialanalyse/BOP);
Volkshochschule Dillingen (Potentialanalyse/BOP);
Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarlouis (Schülerfirma);
Technisch-Gewerbliches Berufsbildungszentrum Dillingen (Werkstatt Umwelt und Technik);
Technisch-Gewerbliches und Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum (Werkstatt Friseur);
ALWIS Saarbrücken (Schülerfirma, Berufsmesse);
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft;
IHK Saar (Tag des Handels);
Handwerkskammer Saarbrücken;
Adolf-Bender Zentrum St. Wendel (Filmwerkstatt);
zahlreiche Betriebe aus der Region (Betriebspraktika, Berufsmesse, Ausbildungsplätze)

Berufsorientierung unter besonderer Berücksichtigung von MINT-Berufen; Besuch Schüler-Uni; Potentialanalyse in Jg. 7; Bewerbertraining; Praktikum Jg. 7; Besuch von Ausbildungsmessen und dem Berufsinformationszentrum Saarlouis;
Projekttage zur Berufswahl mit Betriebserkundungen: BOP (Berufsorientiertes Praktikum in Zusammenarbeit mit der KEB Dillingen und der VHS Dillingen);
Potentialanalyse mit anschließenden Rückmeldegesprächen mit Lehrern und Eltern Jg. 8; Betriebspraktikum (zweiwöchig) Jg. 8; mehrwöchige Betriebspraktika mit einer vorgeschalteten BO-Woche und Nachbereitungstagen Jg. 9; Hospitation in weiterführenden Schulen;
Teilnahme am Boys' Day und Girls' Day; Besuch von Berufsinformationsmessen und Ausbildungswerkstätten; Teilnahme am Benimmtraining

Soziales Engagement

Ausbildung zu Schülermediatoren; Medienscouts: Ausbildung von "Peers" zur Suchtprävention: Schülerpatensystem; Projekt: "Saarlouis wird Stadt des Fairen Handels"

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Saarland
Gesamt
2552 44
Sprachen
2349 36
MINT
907 16
Deutsch & GesWi
1922 31
Musik
3244 69
Kunst & Kreativ
1659 21
Sport
3299 81
Digitale Schule
2925 65
Individuelle Förderung
1161 40