Freie Waldorfschule Karlsruhe

Neisser Straße 2
76139 Karlsruhe
Baden-Württemberg

Fon: 0721 - 9689210
E-Mail senden
Web: https://www.waldorfschule-karlsruhe.de

Die Freie Waldorfschule Karlsruhe wird von über 800 SchülerInnen besucht. Die Schule ist als "UNESCO-Proejektschule" ausgezeichnet. An der Schule können die SchülerInnen den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss, die Fachhochschulreife und das Abitur erwerben. Des Weiteren gibt es einen Schulladen, an dem die Schulausrüstung gekauft werden kann. Der Unterricht an der staatlich genehmigten Privatschule folgt der Waldorfpädagogik.

Pädagogisches Konzept

Das Gymnasium ist eine Waldorfschule. Waldorfschulen sind Schulen, an denen nach der von Rudolf Steiner begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird, welche auf der anthroposophischen Menschenkunde beruht. Die Waldorfschulen vertreten das Konzept der Dreigliederung des Menschen in Geist, Seele und Leib und die Einteilung der Seelenfähigkeiten in Denken, Fühlen und Wollen. Diese Dreiteiligkeit zieht im pädagogischen Bereich die Forderung zur gleichberechtigten Schulung von "Denken, Fühlen und Wollen" nach sich.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).

Auszeichnungen und Projekte

"UNESCO-Proejektschule"

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 25.11.2024

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Freie Waldorfschule
  • Klassen 5 bis 13
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Ersatzschule staatlich genehmigt
  • koedukativ
  • Ganztagsschule offen

Zahlen

  • 833 Schüler
  • 42 Klassen
  • ∅ Klasse: 19,8

Die Schulen.de Schulbewertung

Angebotene Fremdsprachen

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht.

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Keine Informationen zum Angebot

MINT Wettbewerbe

Keine Informationen zum Angebot

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

An der Schule wird im Freizeitbereich Instrumental- sowie Gesangsunterricht angeboten.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Cello, Fagott, Flöte verschiedene, Geige, Gesang, Gitarre, Harfe, Horn verschiedene, Klarinette, Klavier, Kontrabass, Oboe, Querflöte, Violine/Bratsche

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Die SchülerInnen können sich im Freizeitbereich als StreitschlichterInnen engagieren.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Mediation/ Streitschlichter

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Essensplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender

Digitales Informationssystem Eltern

News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Keine Förderangebote

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

Keine

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Landwirtschaftspraktikum (9. Klasse); Handwerks- und Dienstleistungspraktikum (10. Klasse); Sozialpraktikum (11. Klasse)

Soziales Engagement

Keine Informationen

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Schulträger

Private Schule ohne konfessionelle Prägung

Status

Ersatzschule staatlich genehmigt

Schulgebühren

Es wird ein Schulbeitrag erhoben, dessen Höhe wird individuell in einem Gespräch der Eltern mit der Schule festgelegt und richtet sich nach dem Einkommen der Eltern.

Stipendien und Ermäßigungen

Unbekannt

Vereinigungen

Keine Informationen.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Baden-Württemberg
Gesamt
3445 479
Sprachen
3615 498
MINT
3698 497
Deutsch & GesWi
3502 462
Musik
718 131
Kunst & Kreativ
3569 476
Sport
3676 492
Digitale Schule
2969 459
Individuelle Förderung
3313 481

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 2,8    Weiterempfehlungsrate 67%
Schulorganisation 3,3
Engagement des Kollegiums 3,0
Schulklima 2,7
Lernerfolg 3,0
Ausstattung 2,7
Pflegezustand 2,3
3 Bewertungen
Gesamtnote 2,0

Abiturient 2025

Hey, ich war 13. Jahre an der Waldorfschule in Karlsruhe und hab erfolgreich mein Abitur mit 2,6 Abgeschlossen.

Die Zeit an der Schule unterscheidet sich sehr stark von anderen Schulen. Man hat einfach ein anderes Klima, da das Verhältnis zwischen den Schülern und den Lehrern irgendwie Familiärer wirkt(ich war der einzige Ausländer in meiner Klasse, ich glaube das hatte auch Einfluss evt darauf), aber sowas wie Mobbing war über die 13. Jahre so gut wie nie ein Problem, da die Klassenbetreuer auf eine gute Klassengemeinschaft hingearbeitet haben.
Die Fächer waren alle sehr toll und unterscheiden sich von anderen Schulen(ok, ich habe handwerkliche Fächer gehasst, da es manche Lehrer gibt die man nicht mag oder eben unbegabt ist in solchen Fächern), aber im Großen und Ganzen fande ich es toll andere Fächer zu haben. Das wird dann leider sehr nervig ab der 9-10. Klasse meiner Meinung nach, da sich die Tage dann schon sehr lange ziehen wegen Fächern wie „Gartenbau“ oder „Plastizieren“. Meiner Meinung nach sollten diese abgeschafft werden ab der 10/11. Klasse. Meine Lösung war dann einfach zu Schwänzen und es gab auch keine Probleme 😝.
Für Menschen wie mich, die Lernen und die Schule allgemein ziemlich gehasst haben, war die Schule perfekt, da man nicht sitzenbleiben kann und es Noten erst ab der 11. Klasse gibt, man kann sagen, dass ich bis zur 11. Klasse wirklich nicht einmal gelernt habe hahah. Ab der 11-13. Klasse wurde es etwas ernster, aber viel habe ich nicht getan und bin letztendlich in vielen Prüfungen mit ein wenig Freestyle rein, was für mich gut geklappt hat und ich bin super happy mit 2,6.

Man hat vergleichsweise wenig Druck und manche Lehrer sind einfach nur spitze, wie man Biologie Lehrer, der gefühlt alles wusste über alle möglichen Themen(200 Arten entdeckt hat) und in den Ferien einen coolen Biologie Ausflug spontan geplant hatte, einfach geil!
Ansonsten hat man auch viele Klassenfahrten usw ich könnte noch so viel sagen, aber der Text muss auch mal enden.
Wenn jemand noch fragen hat, kann er sich bei Instagram unter Borrriisss_prvt bei mir melden(bin zwar privat werde aber annehmen)
LG und ich empfehle letztendlich diese Schule wahrscheinlich weiter

Gesamtnote 1,3

Sehr positive Erinnerungen an meine Schulzeit!

Ich war von der 1. bis zur 13. Klasse an dieser Schule und habe 2013 mit dem Abi abgeschlossen. Es gibt viele Aspekte in Bezug auf Waldorfschulen, die ich heute kritisch sehe. Bspw. sind große Teile der Anthroposophie, auf welcher die Waldorfpädagogik beruht völlig absurd und überholt. Jedoch hatte ich von der Waldorfschule Karlsruhe einen durchweg positiven und fortschrittlichen Eindruck. Die Grundsätze von Rudolf Steiner und der Anthroposophie wurden hier ausschließlich in höheren Klassen im Zusammenhang, wie die Waldorfschulen entstanden sind vermittelt und waren kein wesentlicher Lehrbestandteil. Erst durch den Austausch mit anderen Waldorfschülern anderer Schulen habe ich realisiert, dass es durchaus Schulen gibt, die m.E. in der Hinsicht deutlich schwieriger und veraltet unterwegs sind.

Besonders gut hat mir die allgemeine Atmosphäre an der Schule gefallen. Waldorfschulen werben damit, dass Schüler individuell gefördert werden und Raum zur Entfaltung gegeben wird, das traf hier auf jeden Fall zu. Einige meiner Freunde waren auf staatlichen Schulen und ich hatte immer das Gefühl, dass wir was den Lehrplan betrifft etwas hinterher hinkten. Rückblickend sehe ich das jedoch als etwas positives. In der Entwicklung eines Kindes macht ein Lebensjahr einen enormen Unterschied und bestimmte Lehrinhalte können mit bspw. 9 Jahren deutlich einfacher aufgenommen werden als noch mit 8 Jahren, auch wenn das natürlich im Einzelfall wieder individuell ist.
Letztendlich spart das Zeit und ich glaube das ist mit unter der Schlüssel, warum es an Waldorfschulen möglich ist so viele handwerkliche und kreative Fächer zusätzlich anzubieten. Die Handwerklichen Fächer haben mir persönlich extrem Spaß gemacht und waren ein idealer Ausgleich. Ich kenne eigentlich auch niemand der das handwerkliche als negativ empfunden hat.

Auch wenn ich kein Fan von Eurythmie war, ich befürchte auch das hat in den früheren Schuljahren deutliche Vorteile was das spätere Körpergefühl bzw. körperliche und geistige Koordination angeht. Jedoch empfinde ich es bis zur 12. Klasse als deutlich zu lang. Bis zur 8. Klasse hätte vollkommen gereicht.

Ich erinnere mich noch heute gerne an meine Schulzeit zurück und würde meine Kinder definitiv auch hier hinschicken. Natürlich ist jede Erfahrung individuell und meine ist schon fast 10 Jahre her, sodass ich nicht beurteilen kann, wie der Alltag an der Schule heute aussieht.

Gesamtnote 5,2

Schwieriges Kollegium

Leider keinerlei, Zusammenhalt im Kollegium. Hier geht es darum sich selbst zu profilieren auf Kosten guter Lehrer. Dies wirkt sich auf Eltern und Schüler sowie das gesamte Schulklima aus.