Evangelisches Schulzentrum Bad Düben

Kirchplatz 2
04849 Bad Düben
Sachsen

Fon: 034243 - 712990
Fax: 034243 - 29493
E-Mail senden
Web: https://www.esz-baddueben.de

Das Gymnasium ist Teil der weiterführenden Schule des evangelischen Schulzentrums Bad Düben. Am Schulzentrum ist die Trennung der SchülerInnen in Oberschüler und Gymnasiasten aufgeweicht, sodass der Wechsel von der einen in die andere Schulform erleichtert wird. Somit kann einerseits die mittlere Reife und andererseits das Abitur erlangt werden. Die Schule befindet sich in Trägerschaft des "Trägervereins Evangelisches Schulzentrum Bad Düben e.V.", es sollen jedoch alle Jugendlichen unabhängig von konfessioneller oder weltanschaulicher Prägung nebeneinander lernen können.

Pädagogisches Konzept

Auf Grundlage des biblischen Menschenbildes und des protestantischen Bildungsverständnisses möchte die Schule den SchülerInnen eine innere Bildung des ganzen Menschen ermöglichen, um die Fragen nach Orientierung im Leben und Fragen nach dem Sinn des Lebens aus dem Glauben heraus beantworten zu können.
Das christliche Verständnis vom Menschen als Geschöpf Gottes und der Glaube an die unantastbare Würde eines jeden, bestimmt das Denken und Handeln in allen Bereichen des Zusammenlebens und Zusammenlernens in der Schule.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).

Zuletzt bearbeitet von Anica, Web-Research-Team Schulen.de am 06.05.2019

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 12
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • koedukativ
  • Ganztagsangebot

Zahlen

  • 177 Schüler

Schulleitung

Frau Doreen Model

Die Schulen.de Schulbewertung

Am Gymnasium des Evangelischen Schulzentrum Bad Düben kann das Fach Englisch als Leistungskurs in der Oberstufe gewählt werden.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Am Gymnasium des Evangelischen Schulzentrum Bad Düben kann das Fach Mathematik als Leistungskurs in der Oberstufe gewählt werden.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Mathematik

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Keine Informationen zum Angebot

MINT Wettbewerbe

Keine Informationen zum Angebot

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Keine Informationen zum Angebot

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Im Freizeitbereich können die SchülerInnen an einer Bastel AG teilnehmen.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Bastel AG

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Die SchülerInnen nehmen regelmäßig an Leichtathletikwettkämpfen, wie zum Beispiel dem Hoschsprungmeeting teil und es wird jährlich ein Sportfest veranstaltet.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Sport

Leichtathletik-Wettkämpfe

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Am Gymnasium des Evangelischen Schulzentrum Bad Düben kann das Fach Deutsch als Leistungskurs in der Oberstufe gewählt werden. Interessierte SchülerInnen können sich außerhalb des Unterrichts in der Schülerfirma "Break'n'snack" engagieren.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Schülerfirma

Schülerfirma "Break'n'snack"

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse

Die Hausaufgabenbetreuung findet im Rahmen der Ganztagsschule im Schulclub statt.

Förderangebote

Keine Förderangebote

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

None

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

Keine

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Girls' Day

Soziales Engagement

Keine Informationen

Schulträger

Evangelische Schule

Status

Unbekannt

Schulgebühren

Stipendien und Ermäßigungen

Unbekannt

Vereinigungen

Keine Informationen.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Sachsen
Gesamt
3574 168
Sprachen
3389 152
MINT
3461 165
Deutsch & GesWi
3206 149
Musik
3470 169
Kunst & Kreativ
3156 154
Sport
3404 160
Digitale Schule
2804 124
Individuelle Förderung
2578 114

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 3,5    Weiterempfehlungsrate 50%
Schulorganisation 4,0
Engagement des Kollegiums 3,0
Schulklima 5,5
Lernerfolg 4,5
Ausstattung 1,5
Pflegezustand 2,5
2 Bewertungen
Gesamtnote 3,3

Seit längerer Zeit eine negative Wendung zu bemerken

Wir sind bereits seit der Grundschule in der Schule.
Am Anfang war alles toll, aber seit einiger Zeit wird hier vermehrt das Augenmerk auf "Freizeitaktivitäten", Holocaust, etc. gelenkt.
Selbst zählt in dieser Schule nur eine politische Meinung, alle anderen sind verboten. Es werden "geheime" Wahlen durchgeführt (mein Kind bemerkte eine Zahl auf dem Stimmzettel, oder handschriftlich sollten die Kinder ihre Partei mitteilen, der Lehrer kennt die Handschrift und nahm wohl das ein oder andere Kind danach ins Gespräch).

Wenn man nicht im Sinne der Schule ist wird man zum Direktor vorgeladen und mit sofortiger Wirkung entlassen.

Schüler gehen unentgeltlich arbeiten und die Schule nimmt den Lohn komplett ein (Genial sozial).
Statt zu lernen um mal eine Prüfung zu bestehen wird hier dienstags erst 10Uhr mit dem Unterricht begonnen und zeitig Feierabend gemacht, damit die restlichen Schultage gefühlt bis in die Nacht gehen. Der Morgen beginnt mit 30min Morgenritual wo jeder machen kann was er will.

Die Hauptfächer sind dabei so unwichtig, dass diese meistens auf die letzten Stunden nach dem Mittagessen fallen. Viele Schüler kommen nur noch schwer in die Schule oder nachhause, da die Busunternehmen nicht so schnell reagieren können, die Pläne umzustellen, wie es der Schulleitung einfällt, die Stunden anzupassen.

Nicht nur das Schulgeld gezahlt wird, es ist zwingend auch den Förderverein finanziell zu unterstützten und einen Schulspind zu mieten. Weiterhin werden immer teure Aktivitäten unternommen, aber kaum Klassenfahrten, all das, muss durch die Eltern zusätzlich finanziert werden.
Der Förderverein ist aber bemüht, Eltern finanziell zu unterstützen, wenn sie es nicht bezahlen können.

Alles in allem, füher war das Konezpt gut aber es wird immer schlechter. Ein Schulwechsel in der Abschlussklasse kommt für uns nun nicht mehr in Frage. Wir sind froh, wenn unser Kind den Abschluss in dieser Schule hinter sich bringt.

Gesamtnote 3,7

ist eigentlich ok

vorbildschule. schwarz bis dunkelbraun haarige schüler werden nur noch freitags gekreuzt.