Evangelisches Gymnasium Doberlug-Kirchhain
Straße der Jugend 11
03253 Doberlug-Kirchhain
Brandenburg
Fon: 035322 - 18859
Fax: 035322 - 51241
E-Mail senden
Web: http://www.evangelisches-gymnasium-doki.de
Gesamtwertung
Platz 7
Das Evangelische Gymnasium Doberlug-Kirchhain steht auf dem Fundament christlicher Grundwerte, was sich unter anderem in den Andachten, dem Religionsunterricht und der Zusammenarbeit mit benachbarten Kirchengemeinden als feste Bestandteile des schulischen Curriculums zeigt. Die Schule legt Wert auf den Unterricht in mehreren Fremdsprachen zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit sowie auf den Einsatz digitaler Hilfsmittel im Unterricht. Das Gymnasium ist eine private Schule.
Tagesplan
Bevor der Unterricht um 7.30 Uhr beginnt, findet morgens eine 10-minütige Morgenandacht statt. Der Schultag ist in 80-minütige Blöcke organisiert und endet um 14.55 Uhr, beziehungsweise donnerstags und freitags um 14.15 Uhr.
Im Mittagsband können die Schüler an der Schulspeisung teilnehmen, eine Vielzahl an AG´s besuchen oder die Lern- und Gruppenarbeitsräume nutzen.
Außerdem steht der Schuljugendreferent mit einem eigenen Angebot zur Verfügung.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Auszeichnungen und Projekte
MINT-freundliche Schule
Digitale Schule
Zuletzt bearbeitet von Evangelisches Gymnasium am 24.11.2023
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
- Privatschule
Neben der ersten Fremdsprache Englisch bietet das Gymnasium auch Unterricht in Russisch, Französisch, Chinesisch und Latein an. Im Rahmen des Ganztagsangebots des Gymnasiums kann eine Spanisch AG besucht werden. Zudem werden regelmäßig Schüleraustausche mit der Partnerschule in Taiwan organisiert. Aktuell sind Sprachreisen nach Frankreich im Aufbau und wurden 2023 erstmalig erfolgreich durchgeführt.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 7: Chinesisch, Englisch, Französisch, Latein, Russisch
Fremdsprachen ab Klasse 9: Latein, Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
DELF AG, Spanisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Großes Latinum (Latein), HSK (Chinesisch), Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Big Challenge, Russisch-Olympiade
Partnerschulen
National Experimental High School in Taiwan (Taiwan)
Sprachreisen
regelmäßiger Schüleraustausch mit der Partnerschule in Taiwan (Taiwan), 2023 Sprachreise nach Paris mit 35 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8-12 (Frankreich)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Das Fach Mathematik wird an der Schule als Leistungskurs in der Oberstufe unterrichtet. Im Freizeitbereich des Gymnasiums werden diverse Arbeitsgemeinschaften wie Lego-Robotik, 3D-Druck oder eine Chemie AG angeboten.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Informatik, Mathematik
Ausstattung MINT
3D-Druckstation, Aquarium, Biotop, Insektenhotel, Lego Mindstorms, Schülerlabor, Sternwarte/Teleskop, Wetterstation
Zusatzangebote MINT
3D-Druck, Astronomie, Chemie AG, Computer AG, Lego Mindstorms, Mathe AG, Programmierung verschiedene, Scratch
MINT Wettbewerbe
Chemie-Olympiade, Informatik Biber, Jugendwettbewerb Informatik, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade, Tag der Mathematik
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Im Rahmen des Ganztagsangebots des Gymnasiums kann am Schulchor, der Schulband oder der Gitarre AG teilgenommen werden.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 10, 11, 12.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Auditorium/Konzertsaal, Bandraum, Gitarrensatz, Keybordsatz, Konzertflügel, Übungsräume
Zusatzangebote Musik
Chor, Gitarre, Musicalchor, Schulband
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
jährlich wird ein Schulmusical einstudiert und zur Aufführung gebracht. (None)
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Neben dem Regelunterricht kann eine Kunst sowie eine Fotografie AG besucht werden.
Besonderes Angebot Kunst
Besonderes Angebot Kunst in Klassen 10.
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Tonstudio
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Fotografie, Kreatives Gestalten, Kunst AG, Musiktheater/Musical, Nähen
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Be smart - don´t start Kreativwettbewerb
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Im Rahmen des Ganztagsangebots der Schule haben SchülerInnen die Möglichkeit sich an diversen AGs wie der Badminton, der Tennis oder der Tanz AG zu beteiligen. SchülerInnen des Gymnasiums nehmen zudem regelmäßig an regionalen Fußballturnieren und Tenniswettkämpfen teil.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Fußballplatz Rasen, Kajaks/Kanus, Schwimmhalle in Mitbenutzung, Sportplatz in Mitbenutzung, Tischtennisplatten
Zusatzangebot Sport
Badminton, Basketball, Fitness, Fußball, Mädchenfußball, Tanzkurs, Tennis, Tischtennis, Volleyball
Wettbewerbe Sport
Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), Fußballturnier, Tennisturnier
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Im Rahmen des Ganztagsangebots des Evangelischen Gymnasiums Doberlug-Kirchhain kann die Arbeitsgemeinschaft "Jugend debattiert" besucht werden.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geschichte, Pädagogik, Wirtschaft/ Wirtschaftswissenschaften
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Andachtsgruppe, Bibelkreis, Boys'/Girls' Day, Bücher-/Leseclub, Debattierclub, Geschichts AG, Jahrbuch, Jahrbuch AG, Jugend debattiert, Schulblog, Schülerfirma, Schülerkiosk "Saftladen", Schulgottesdienst AG, Theater-Abo
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Be smart - don't start, Jugend debattiert
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Alle Schüler erhalten mit Beginn der Klasse 7 ein eigenes iPad durch die Schule. Dieses wird zur Unterrichtsarbeit genutzt. Alle Klassenräume sind mit digitalen Tafeln ausgestattet.
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: mehr als 50Tablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: 11-20
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort und MAC-Adressen-Filter
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur betreut durch externen Dienstleister
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), App (WebApp, IOS, Android), Infobildschirme in der Schule
Wir arbeiten mit dem schulinternen System "iServ".
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Austausch von Dokumenten, Facebook, Infobildschirme in der Schule, Klassentermine, Klausur-/Testpläne, Kurswahl, Lernmaterialien, News/Newsletter, Onlinekatalog der Schulbibliothek, Schul-E-Mail, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Facebook, LehrerInnenkontakte, News/Newsletter, Schulkalender/-termine
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Anwesenheitserfassung, Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Bibliothekskatalog online, Bücher-/Materialliste, Facebook, Fehlzeiten, Ferienplan, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Kontaktdaten, Lehrpläne, Nachschreibetermine, News/Newsletter, Notenberechnung, Notenerfassung, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
MINT-Zukunft schaffen
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgaben können im Mittagsband in betreuten Lernräumen angefertigt werden.
Förderangebote
Kommunikationstraining, Lernentwicklungsgespräche, Methodentage, Methodentraining, Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe, Prüfungsvorbereitung, Seelsorge
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Herbst- und Osterfreizeiten
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
FSJ-Mitarbeiter/innen
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
zweiwöchiges Berufspraktikum in Jahrgang 9
einwöchiges sozial-diakonisches Praktikum in Jahrgang 10
Soziales Engagement
Unterstützung von Mayadörfern am Atitlánsee in Guatemala mit der Organisation "Pura Vida";
jährliche Organisation der "Aktion Gratishilfe"
Ausstattung
- Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen, Snackangebot
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Es gibt ein Snackangebot.
Schulträger
Evangelische SchuleStatus
Ersatzschule staatlich anerkannt
Schulgebühren
15,00 € - 155,00 €
Das Schulgeld richtet sich nach dem Jahresbruttoeinkommen der Eltern und nach der Anzahl der Kinder an der Schule.
Stipendien und Ermäßigungen
Unbekannt
Vereinigungen
Keine Informationen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular