Europaschule Köln Gesamtschule Zollstock
Raderthalgürtel 3
50968 Köln
Nordrhein-Westfalen
Fon: 0221 - 285006-0
Fax: 0221 - 285006-66
E-Mail senden
Web: http://www.europaschulekoeln.eu
Sprachen
Platz 143
Die Europaschule Köln wird von fast 1300 SchülerInnen besucht Die Schule ist eine Gesamtschule und bietet alle staatlichen Abschlüsse an. Die Schule ist als "Europaschule NRW", mit dem "Europäisches Sprachensiegel" und als "MINTfreundliche Schule" ausgezeichnet. Des weiteren ist die Schule im Netzwerk Europaorientierter Schulen. Die SchülerInnen können eine Ausbildung zum DFB-Junior-Coach absolvieren. Die SchülerInnen können zudem ihr Betriebspraktikum in den Niederlanden, Finnland, Russland oder Italien absolvieren. Bereits ab der 5. Klasse lernen die SchülerInnen zwei Fremdsprachen.
Pädagogisches Konzept
Die Schule ist eine Europaschule. Als Europaschule bezeichnet man Schulen, die besondere Standards der intellektuellen Zusammenarbeit und der methodischen Innovation erfüllen. Die Aufgabe einer Europaschule ist es, SchülerInnen auf ein Leben im gemeinsamen Europa vorzubereiten. Die Schwerpunkte sind: Dialog mit Menschen anderer Länder und Kulturen, Erwerb interkultureller Kompetenzen und Wissensvermittlung.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr. Dienstags und Freitags ist dieser bereits um 13.20 Uhr vorbei.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Auszeichnungen und Projekte
"Europaschule NRW"; "Europäisches Sprachensiegel"; "MINTfreundliche Schule"
Zuletzt bearbeitet von Marie, Web-Research-Team Schulen.de am 05.11.2021
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Alle SchülerInnen haben Englisch als erste Fremdsprache. Dazu wählen sie in der 5. Klasse eine zusätzliche Wahlsprache. Diese kann als zweite Fremdsprache fortgeführt werden. Im Freizeitbereich werde unter anderem die Arbeitsgemeinschaften zu den Sprachen Spanisch und Katalanisch, sowie eine DELF AG angeboten. Außerdem kann im Rahmen des Unterrichts das Sprachzertifikat Latinum erlangt werden. Die SchülerInnen können zudem an vielen verschiedenen Schüleraustauschen, nach beispielsweise Polen, Portugal oder Spanien, mitmachen.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Französisch, Italienisch, Nieder-/Plattdeutsch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Latein
Fremdsprachen ab Klasse 11: Französisch, Italienisch, Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
DELF AG, Katalanisch, Portugal, Spanisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Escola EB 2/3 de Vila das Aves (Portugal), Esdal College in Emmen (Niederlande), Instituto Gerardo Diego in Madrid (Spanien), Sophianum Gymnasium in Gulpen (Niederlande), Liceum Mickiewicz in Katowice (Polen), Rua Luís Mendes de Carvalho in Vila das Aves (Portugal), Schule 1501 in Moskau (Russische Föderation)
Sprachreisen
Schüleraustausch mit der Partnerschule in Moskau (2018) (Russische Föderation), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Emmen (2017) (Niederlande), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Gulpen (2017) (Niederlande), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Madrid (2017) (Spanien), Schüleraustausch mit den Partnerschulen in Portugal (2018) (Portugal), Schüleraustausch mit der Partnerschule in Katowice (2016) (Polen)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
In der Oberstufe der Schule wird Mathematik auf Leistungskursniveau unterrichtet. Die Schule nimmt bei den Wettbewerben "Mathematik-Olympiade" und "Känguru-Wettbewerb" teil. Die SchülerInnen können, unter anderem, bei der Robotik AG, den SchulsanitäterInnen und den Medienscouts mitmachen.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik
MINT Auszeichnungen
MINTfreundliche Schule
Ausstattung MINT
Schulgarten/Gärtnerei
Zusatzangebote MINT
Nerds, Robotik, Schulsanitäter
MINT Wettbewerbe
Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Die SchülerInnen können bei der Trommelgruppe als auch bei der Singgruppe mitmachen.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Gesang, Percussion/Trommeln
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Die SchülerInnen können beim Häkeln, der Textilwerkstatt, der Fotografie und weiteren AGs mitmachen. Des Weiteren nimmt die Schule regelmäßig an dem Kreativwettbewerb "Post und Schule" teil.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Fotografie, Häkeln, Handarbeiten/Basteln, Kreatives Gestalten, Textilwerkstatt, Ton und Keramik
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Kreativwettbewerb "Post und Schule"
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Die SchülerInnen können beim Tanzen, Yoga, Fußball und weiteren AGs mitmachen.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, zweite Sporthalle, Fitnessstudio/Kraftraum, Kletterwand indoor
Zusatzangebot Sport
DFB-Junior-Coach, Fußball, SporthelferInnen/-mentorInnen, Tanzen, Yoga
Wettbewerbe Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
In der Oberstufe ist Deutsch als Leistungskurs wählbar. An der Schule gab es eine Juniorwahl vor der Bundestagswahl 2017. Die SchülerInnen können, im Freizeitbereich, unter anderem in der Schülerzeitung, den StreitschlichterInnen und der Rechtskunde mitarbeiten.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Bücher-/Leseclub, Entspannung für Mädchen, Europa AG, Jura AG, LRS, Mediation/ Streitschlichter, Medienscouts, Schülerzeitung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Essensplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Keine Förderangebote
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn, SozialarbeiterIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Teilnahme beim Girls' and Boys' Day; Dreiwöchiges Betriebspraktikum (Klasse 9); Bewerbungstraining; Potentialanalyse
Soziales Engagement
Schulhund; StreitschlichterInnen; SchulsanitäterInnen
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Keine Informationen.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Da frage ich mich...
Ich war Schüler dieser Schule und habe 2018 Abi dort gemacht. Was hier in manchen Rezensionen bzgl rassistischer Notengebung steht - oder Schlimmeres - finde ich ziemlich unglaublich. Ich habe so etwas jedenfalls nicht erlebt.
Der Unterricht war mir damals noch nicht digital genug, ich höre aber von meiner Schwester, dass es hier langsam Besserung gibt. Ich hatte damals eine eingeschränkte Gymnasialempfehlung, für mich war die Gesamtschule mit E-&G-Kurs Durchlässigkeit eine gute Wahl und aus der Südstadt ist es nicht weit bis zum Raderthalgürtel.
Wer scheitern möchte, ist auf dieser Schule sehr gut aufgehoben!
Diese Schule ist die Hölle für jedes Kind!
Kein Ort um gesund und gut heranzuwachsen.
Die Lehrer falls man diese Leute so nennen kann, führen Krieg mit den Schülern, statt zu lehren, falls diese überhaupt geistig oder Körperlich anwesend sind. Meist hatten wir über Wochen einen Entfall in wichtigen Hauptfächern.
Rassismus gehörte auch zur Tagesordnung.
Während deutsche Schüler für die selbe Leistung gute Noten kriegten, bekommen Schüler mit Migrationshintergrund mind. zwei Noten schlechter. Erwachsene teils “Pädagogen” stellten sich mit Schülern auf Augenhöhe und machten diese dementsprechend mittels unangemessenen Noten und Aussagen fertig.
Dies ist wirklich kein Ort zum lernen.
Ignorante und selbstgerechte Lehrer.
Diese Lehrer spielen mit den Existenzen, und Anstrengungen vieler Familien und deren Kindern.
Bitte bringen sie ihre Kinder nicht auf diese Schule!
P.Siebert
Uninteressierte , inkompetente Lehrer . Bis auf wenige Ausnahmen . So macht Lernen keinen Spass.
Hallo
Hallo Guten Morgen, ich bin‘s sahira Darman Gamo , bin vor kurzem nach Köln umgezogen .jetzt bin ich auf der suche nach einer Schule. Und ich möchte meine Schule weiter mache nach klasse 10 .
Mit freundlichen Grüßen
Sahira Darman Gamo
Schlechte Schule, noch schlechtere Lehrer
Wie im o.g. Betreff schon erwähnt, die mit Abstand schlechteste Schule, die ich je besucht habe. Aber wenn solche Lehrer wie Christoph Blickberndt Schulleiter werden, ist das nicht weiter verwunderlich. Noch sehr gut in Erinnerung habe ich, wie er die Schüler damals danach benotet hat, ob diese über seine schlechten Witze gelacht haben. Ich fand Ihn nie witzig... Kleiner Trost am Rande: er war nicht der einzigste schlechte Lehrer, aber pädagogisch betrachtet der Schlechteste ;)
Passt auf eure Kinder auf.
Ich wurde von der fünften bis zur siebten Klasse von meinen Mitschülern schwer misshandelt. Beide Klassenlehrer haben mir immer die schuld gegeben, weil die Schüler immer in einer Gruppe gegen mich ausgesagt haben. Es ging nach dem Prinzip, die Mehrheit gewinnt. Ich hatte ständig blaue Flecken, mir wurden meine Sachen geklaut, ich wurde angespuckt, angezündet und beleidigt und noch vieles mehr. Ich vermute der Hauptgrund dafür war meine physikalisch Unterlegenheit (Hackordnung) und dass ich als deutscher Junge, eine Minderheit in der Klasse war. Ein zweiter deutscher Schüler wurde wegen seiner Behinderung und seiner physikalisch Unterlegenheit, wie ich regelmäßig Misshandelt. Die physikalisch stärkeren deutschen Schüler, konnten sich mit Ethnolekt und asozialem Verhalten so anpassen, dass Sie nicht zu Opfern wurden. Der behinderte Junge und ich mussten beide die Schule wechseln. Nach dem Schulwechsel hatte ich keine Probleme mehr. Was wohl bedeutet das in dieser Schule dringend was geändert werden muss. Diese drei Jahre haben Spuren hinterlassen. Ich litt unter Panikattacken und Minderwertigkeitsproblemen mit den ich nach mehreren Monaten Therapie wieder besser umgehen kann.
Passt auf eure Kinder auf! Die Lehrer auf dieser Schule haben versagt.