Clara-Schumann-Gymnasium
Loéstraße 14
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Fon: 0228 - 77744-0
Fax: 0228 - 77744-4
E-Mail senden
Web: http://www.clara-online.de/
Sprachen
Platz 30
Das Clara-Schumann-Gymnasium (CSG) Bonn bietet den SchülerInnen eine individuelle Förderung je nach Begabung und weiterer Entwicklung im sprachlichen und im mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie informationstechnologischen Bereich an, ohne sich in einen vorhandenen Zweig einzufügen. Die Schule bietet im sprachlichen Schwerpunkt eine Vielzahl an Angeboten und unterhält sehr viele Kontake zu internationalen Schulen. In fast jedem Schuljahr wird ein Schüleraustausch organisiert.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt um 07:55 Uhr und endet spätestens um 15:55 Uhr.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Verbundene gymnasiale Oberstufe
Das CSG kooperiert in der gymnasialen Oberstufe mit dem Beethoven-Gymnasium.
Zuletzt bearbeitet von Marie, Web-Research-Team Schulen.de am 09.04.2021
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Englisch, Französisch und Italienisch können in der Oberstufe als Leistungskurse belegt werden. In der Freizeit können unter anderem die AG Englisches Theater, die Japanisch AG und Chinesisch AG besucht oder diverse Sprachzertifikate erworben werden. SchülerInnen nehmen regelmäßig an Wettbewerben wie "The Big Challenge" und am "Prix Lycéen" teil.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Italienisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 10: Italienisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Englischer Geschichts- und Erdkundeunterricht (Klasse 7 und 9)
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Italienisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Chinesisch, DELF AG, Englisch, English theatre, Japanisch, Spanisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Cambridge CAE (Englisch), Cambridge FCE (Englisch), DELF (Französisch), Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Big Challenge, Prix des lycéens allemands
Partnerschulen
Ironi Daled high school in Tel Aviv (Israel), Lycée Honoré d’Estienne d’Orves in Nizza (Frankreich), Collège Jacques Monod in Caen (Frankreich), Liceo Pascoli in Florenz (Italien), Collège in La Suze sur Sarthe (Frankreich), Croydon High (Mädchen) in London (Großbritannien), Liceo Galileo in Florenz (Italien), Trinity High (Jungen) in London (Großbritannien), Entel-Foreign-Language-School in Hangzhou, Provinz Zhejiang (China)
Sprachreisen
Schüleraustausch mit Trinity High (Jungen) in London 2018 (Großbritannien), Fahrt nach Worthing 2018 (jedes Jahr) (Großbritannien), Schüleraustausch mit Entel-Foreign-Language-School in Hangzhou, Provinz Zhejiang 2018 (jedes Jahr) (China), Schüleraustausch mit Collège Jacques Monod in Caen2018 (jedes Jahr) (Frankreich), Schüleraustausch mit Ironi Daled high school in Tel Aviv 2018 (jedes Jahr) (Israel), Fahrt nach Florenz 2018 (Italien), Schüleraustausch mit Croydon High (Mädchen) in London 2018 (jedes Jahr) (Großbritannien), Schüleraustausch mit Lycée Honoré d’Estienne d’Orves in Nizza 2016 (Frankreich), Schüleraustausch mit Liceo Galileo in Florenz 2017 (Italien), Schüleraustausch mit Liceo Pascoli in Florenz 2017 (Italien), Fahrt nach Straßburg 2016 (Frankreich)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Obligatorisch für alle Siebtklässler ist eine Klassenfahrt nach Worthing in Südengland
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Biologie, Chemie, Mathematik und Physik können in der Oberstufe als Leistungskurse belegt werden. SchülerInnen können sich in der Freizeit in der Technik AG einbringen und nehmen unter anderem regelmäßig an Wettbewerben wie "Dechemax", am "Känguru-Wettbewerb" sowie an "Freestyle-Physics" teil.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
Ausstattung MINT
Aquarium
Zusatzangebote MINT
Technik AG
MINT Wettbewerbe
Chemie die stimmt!, Dechemax, Freestyle Physics, Känguru-Wettbewerb
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
SchülerInnen können sich in der Freizeit unter anderem in der Big Band, im Orchester oder im A-cappella-Chor musikalisch betätigen und so einen Beitrag zu regelmäßig stattfindenden Schulkonzerten leisten.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Big Band, Chor, Chor a cappella, Mittelstufenchor, Orchester, Unterstufenorchester
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Mittelstufenchor in Kronenburg (2018)
Schulkonzerte
Musical: „Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine“ (2018), Sommerkonzert (jedes Jahr) (2017), Weihnachtskonzert (jedes Jahr) (2017)
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Am CSG wird im Fach Literatur in der Kursstufe Darstellendes Spiel unterrichtet. SchülerInnen können sich in der Freizeit in der Theater AG und Architektur AG einbringen. Jedes Schuljahr werden Theaterstücke durch die SchülerInnen aufgeführt sowie eine Kunstausstellung organisiert.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Architektur, Theater AG, Zirkus
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
"CLARA BLICK 9" (jedes Jahr) (2017)
Theaterproduktionen
"Schiller für uns" (2018), „Die Kinder des Odysseus“ (2017)
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
SchülerInnen können sich in der Freizeit unter anderem in der Lauf AG, Basketball AG und Handball AG sportlich betätigen. Es wird regelmäßig an den Bundesjugendspielen sowie als Staffel bei einem Marathon teilgenommen.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Schwimmhalle in Mitbenutzung
Zusatzangebot Sport
Basketball, Handball, Joggen, Selbstbehauptung
Wettbewerbe Sport
Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), Marathon Staffel
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Volleyballturnier (2017), Sponsorenlauf (2018), Fahrradturnier (2016), Sportfest (2017), Zirkusaufführung (jedes Jahr) (2018)
Partner Sport
Keine Partner
Deutsch, Geschichte und Geografie können in der Oberstufe als Leistungskurse belegt werden. SchülerInnen können sich in der Bibliotheks AG oder Rechtskunde AG einbringen. Es wird regelmäßig an einem Schreibwettbewerb teilgenommen.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Bibliotheks AG, Boys'/Girls' Day, Jura AG
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Schreibwettbewerb
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Fahrt nach Berlin (2018), Tage der religiösen Orientierung (jedes Jahr) (2018), Studienfahrt nach Krakau/Auschwitz (2017)
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Poetry Slam (2018), EU-Planspiel in Brüssel (2018)
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: 41-50Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: Unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Ferienplan, Klausur-/Testpläne, News/Newsletter, Schließfach buchen, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Elternsprechtag Anmeldung, Ferienplan, Klausurenplan, News/Newsletter, Schließfach buchen, Schulkalender/-termine, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Ferienplan, Kontaktdaten, News/Newsletter, Prüfungspläne, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse
Am CSG wird eine kostenpflichtige Betreuung durch den OGS-Träger „Betreute Schulen e.V." angeboten.
Förderangebote
Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe
Ein Förderkurs in Mathematik wird am CSG für SchülerInnen beim Übergang von Mittel- in die Oberstufe eingerichtet. Weiterhin kann Nachhilfe durch älter SchülerInnen organisiert werden.
Talentförderung
Für leistungsstarke SchülerInnen stehen am CSG zusätzliche Angebote wie u.a. die Teilnahme an der "JuniorAkademie NRW" zur Verfügung. Ein Ergänzungskurs in Mathematik für mathematisch besonders leistungsstarkte SchülerInnen der Stufen 8, 9 und in Ausnahmefällen auch 7, wird ebenfalls angeboten.
Ferienprogramm
In den Ferien können begabte SchülerInnen an der "JuniorAkademie NRW" teilnehmen.
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
SozialarbeiterIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Zukunftstage; Berufsmesse von Eltern für SchülerInnen; Betriebspraktikum; Berufsfelderkundung; Potenzialanalyse; Berufsmesse "vocatium"; Berufsfeldanalyse; Eignungstests / Orientierungstest/ Self-Assessment; Berufsinformationsstunden; Bewerbungstraining; Berufs-und Studienberatung durch AFA
Soziales Engagement
Spenden an Erdbebenopfer in Mexiko; ältere SchülerInnen als Mentoren für jüngere; Sponsorenlauf für guten Zweck; "Schüler helfen Schülern"
Das CSG verfügt über eine Mensa, die vom Caterer "RoBI Gastro gGmbH" betrieben wird.
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.