Wilhelm-Löhe-Schule
Deutschherrnstr. 10
90429 Nürnberg
Bayern
Fon: 0911 - 270820
Fax: 0911 - 260070
E-Mail senden
Web: http://www.loehe-schule.de
Gesamtwertung
Platz 48
Die Wilhelm-Löhe-Schule ist eine staatlich anerkannte Evangelische Kooperative Gesamtschule mit ca. 2000 Schülerinnen und Schülern. Sie bietet für diese ein umfangreiches Ganztagsangebot im Wahlunterrichtsbereich und Ganztagsbetreuung für die Klassenstufen 1-4 und 5-8. Die Schule beherberg fünf Teilschulen: Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium und Fachoberschule für Sozialwesen oder Wirtschaftswissenschaften. Damit kann man an der Schule alle üblichen Schulabschlüsse erwerben. In der Mittelstufe können die Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums zwischen einem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig, einem sprachlichen Zweig und einem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zweig wählen. Das Gymnasium trägt die Auszeichnung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und ist eine "MINT-EC-Schule" sowie Mitglied im "GPEN-Global Pedagogical Network". Zurzeit besuchen etwa 850 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium der Wilhelm-Löhe-Schule. Eine der vier Eingangsklassen hat einen musikalischen Schwerpunkt, z.B. als "Chorklasse", an der Realschule als "Bläserklasse".
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Auszeichnungen und Projekte
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; "MINT-EC Schule"; "GPEN-Global Pedagogical Network"
Zuletzt bearbeitet von Wilhelm-Löhe-Schule am 29.07.2023
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
- Privatschule
An der Wilheml-Löhe-Schule werden in der Oberstufe Englisch und Französisch als Leistungskurse angeboten. Die SchülerInnen können außerdem am "Vorlesewettbewerb Fremdsprache" und dem "Bundeswettbewerb Fremdsprache" teilnehmen. Im außerschulischen Bereich werden zudem AGs in Chinesisch, Russisch und Spanisch angeboten.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Latein
Zusatzangebote Fremdsprachen
Chinesisch, Russisch, Spanisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
DELE (Spanisch), DELF (Französisch), Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Alte Sprachen Landes-/Bundeswettbewerb, Vorlesewettbewerb Fremdsprache
Erfahrungen im Ausland
Die Wilhelm-Löhe-Schule unterhält Schulpartnerschaften mit Schulen in mehreren europäischen Ländern. Hier finden regelmäßige Schüleraustauschfahrten statt:
England - Frankreich - Spanien - Ungarn - Türkei - China - Schweiz
Partnerschulen
Whitgift School, Croydon, England (Großbritannien), Changqing Schule Nr. 1, Wuhan (China), Evangélikus-Gimnázium, Budapest (Ungarn), CAL, Istanbul IELEV Lise, Istanbul (Türkei), Collège Bernard de Ventadour, Bagnols sur Cèze (Frankreich), Lycée Albert Einstein, Bagnols sur Cèze (Frankreich)
Sprachreisen
Achttägiger Schüleraustausch für die Schüler der 7. Klasse mit der Jungenschule Whitgift School in Croydon, England (Großbritannien), Schüleraustausch mit dem Collège Bernard de Ventadour in Bagnols sur Cèze (Frankreich), Schüleraustausch für die SchülerInnen der Klasse 9 - 11 mit der Changqing Schule Nr. 1 in Wuhan, China (China), Einwöchiger Schüleraustausch für die SchülerInnen der 9. und 10. Klassen mit dem CAL in Istanbul (Türkei), Schüleraustausch mit dem Evangélikus-Gimnázium in Budapest (Ungarn)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die Wilhelm-Löhe-Schule wurde als "MINT-EC-Schule" ausgezeichnet und bietet ein verstärktes Angebot im naturwissenschaftlich-technologischen Bereich für die Klassenstufen 5 - 8 an. In der Oberstufe können die SchülerInnen Mathematik als Leistungskurs wählen. Neben dem Unterricht besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Reihe von Wettbewerben, unter anderem "Jugend forscht", die "Chemie-Olympiade" und der "Bundeswettbewerb Informatik", sowie an einer Informatik AG.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 5, 6, 7, 8, 9, 10
In den Klassen 5 - 8 des naturwissenschaftlichen Zuges wurde eine, nicht durch die Stundentafel vorgesehene, verpflichtende Intensivierungsstunde im Fach Mathematik eingeführt. Des Weiteren gibt es in der 8. Klasse eine Forschergruppe und in der 9. und 10. Klasse eine Forscherklasse.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik
MINT Auszeichnungen
MINT-EC-Schule
Ausstattung MINT
3D-Druckstation, Schülerlabor
Zusatzangebote MINT
Informatik AG, Schulsanitäter, Textverarbeitung
MINT Wettbewerbe
Bundesjugendwettbewerb Informatik, Bundeswettbewerb Informatik, Chemie-Olympiade, Dechemax, European Science Olympiade, FirstLegoLeague, Informatik Biber, Internationale Biologieolympiade, Internationale Junior Science Olympiade IJSO, Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade, Schüler experimentieren, Schulschachmeisterschaften, Technikwettbewerb
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
"FAU-Erlangen-Nürnberg"; "N-ERGIE"; "Diehl"; "Continental"; "INA-Schaeffler"
Interessierte SchülerInnen können sich in verschiedenen Ensembles engagieren, wie beispielsweise dem Geigenchor, dem Kammerorchester und dem Chor.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Chor, Geige, Kammerorchester, Orchester, Schulband
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Neben dem Unterricht können die SchülerInnen unter anderem eine Theater AG und eine AG Fotokurs besuchen.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Fotografie, Handarbeiten/Basteln, Textilwerkstatt, Theater AG
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
An der Wilhelm-Löhe-Schule gibt es ein außerschulisches Angebot in mehreren Sportarten, unter anderem in Fußball, Basketball und Klettern. Zusätzlich finden verschiedene schulinterne Sportveranstaltungen statt.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Badminton, Basketball, Bouldern/Klettern, Fitness, Fußball, Gymnastik, Handball, Tischtennis, Volleyball
Wettbewerbe Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Für die SchülerInnen der Oberstufe wird Deutsch als Leistungskurs angeboten. Neben dem Unterricht haben die SchülerInnen die Möglichkeit sich unter anderem bei der Schülerzeitung oder als StreitschlichterIn an der Schule zu engagieren. Außerdem nehmen sie regelmäßig am Vorlesewettbewerb teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Mediation/ Streitschlichter, Schülerzeitung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Kooperationspartner des "Deutschen Museums Nürnberg"
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: 21-30Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: mehr als 10
Zahl PC-Räume: 1
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: SchulWiFi offen
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Austausch von Dokumenten, Essensbestellung, Essensplan, Krankmeldung, News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
Download von Dokumenten, Essensbestellung, Krankmeldung, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Austausch Dokumente für SchülerInnen, Essensbestellung, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8
Im Rahmen der offenen Ganztagsschule wird eine Hausaufgabenbetreuung für die SchülerInnen der Klassen 5 - 8 angeboten.
Förderangebote
Nachhilfe Einzel
Die Schule organisiert bei Bedarf kostenpflichtigen Nachhilfeunterricht.
Talentförderung
Das Gymnasium arbeitet mit dem sogenannten Drehtürmodell. Das Drehtürmodell bedeutet im Kern, dass besonders begabte beziehungsweise interessierte SchülerInnen sich ein Thema auswählen, das sie besonders interessiert. An diesem Projekt arbeiten sie innerhalb (jüngere SchülerInnen) und außerhalb des Unterrichts. Oft bedeutet es auch, dass talentierte Kinder in einzelnen Schulstunden den planmäßigen Unterricht verlassen und ein zusätzliches Fach belegen.
Zusätzlich werden Pluskurse in den Fächern Biologie, Physik, Chemie, Informatik und Mathematik angeboten. Weiterhin haben die SchülerInnen die Möglichkeit ein Frühstudium zu machen.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
SchulpsychologIn, SozialpädagogenIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Ausbildungsmesse
Soziales Engagement
Schulsanitätsdienst; StreitschlichterInnen; Sozialpraktikum; Schulseelsorge; Präventionsprogramme
Ausstattung
- Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
2. Frühstück, Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Schulträger
Evangelische SchuleStatus
Ersatzschule staatlich anerkannt
Schulgebühren
Stipendien und Ermäßigungen
Unbekannt
Vereinigungen
Keine Informationen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular