Werner-von-Siemens-Gymnasium Weissenburg

An der Hagenau 24
91781 Weißenburg i.Bay.
Bayern

Fon: 09141 - 8617-0
Fax: 09141 - 8617-26
E-Mail senden
Web: https://www.wvsgym.de

Bayern
Gesamtwertung
Platz 51

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium in Weißenburg bietet den SchülerInnen drei verschiedene Ausbildungsrichtungen. Neben den klassischen Schwerpunkten Sprache und Naturwissenschaft/Technik wird ein wirtschaftswissenschaftlicher Zweig angeboten. Zusätzlich werden verschiedene freiwillige Förderangebote für unterschiedliche Fachbereiche angeboten, um Lernprobleme frühzeitig zu beheben. Außerhalb des Unterrichts werden zahlreiche Freizeitangebote für die SchülerInnen veranstaltet. Die Schule wurde ausgezeichnet als "Fairtrade-school".

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).

Seit 2018/19 sind die 5. und 6. Klassen im G9 Zug.

Auszeichnungen und Projekte

"Fairtrade-school", Erasmus+", "Gute Gesunde Schule Bayern", "Klimaschule Bayern"

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 12
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Öffentliche Schule
  • koedukativ
  • Ganztagsschule offen

Zahlen

  • 1026 Schüler

Schwerpunkte

Musik

Schulleitung

Herr OStD Wolfgang Vorliczky

Die Schulen.de Schulbewertung

Ab der 5. Klasse wird Englischunterricht angeboten, ab Klasse 6 können sich die SchülerInnen für Französisch oder Latein entscheiden. Im Sprachlichen Zweig kann ab der 8. Klasse Spanisch gelernt werden. Über den regulären Unterricht hinaus werden im Rahmen des Wahlunterrichts ab der 7. Klasse Chinesisch und ab der 8. Klasse Italienisch angeboten. Die Schule fördert außerdem die Teilnahme an der Prüfung zum Erwerb des "DELF" Sprachzertifikats. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Wettbewerb "Prix Lycéen". Das Gymnasium pflegt mehrere Partnerschaften in verschiedene Länder und führt regelmäßig Austauschprogramme mit diesen Partnerschulen durch.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 7: Chinesisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Italienisch, Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 10: Spanisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch, Französisch, Latein

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

DELF (Französisch)

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Schüleraustausch mit Limoges (Frankreich)

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Ab der 8. Klasse können interessierte SchülerInnen sich für den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig entscheiden. In der Freizeit steht die Teilnahme am Schulsanitätsdienst offen und es werden eine IT-AG, eine Robotik-AG, eine Musiktechnik-AG, eine Schulgarten-Bienen-AG und das Wahlpflichtfach "Physik Plus" angeboten. Es herrscht rege Teilnahme an der "Mathematik Olympiade" und dem "Dechemax" Wettbewerb.

Besonderes MINT-Angebot

Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 8, 9, 10, 11

Im Naturwissenschaftlich-technologischen Zweig gibt es pro Woche eine zusätzliche Profilstunde in Chemie oder Physik. Ab Klasse 9 gibt es außerdem Informatikunterricht.

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Mathematik

Ausstattung MINT

Imkerei, Schulgarten/Gärtnerei

Zusatzangebote MINT

Bühnen-/Licht-/ Tontechnik, Imkerei, IT AG, Physik AG, Robotik, Schulsanitäter

MINT Wettbewerbe

Dechemax, Jugend präsentiert

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Siemens AG; Technische Hochschule Ingolstadt; Deutsches Museum

Die Schule bietet ein verstärktes Musikangebot an. Im Freizeitbereich stehen verschiedene Möglichkeiten offen, sich musikalisch zu betätigen. Big Band, Orchester, verschiedene Chöre oder AGs zu einzelnen Instrumenten sind Beispiele für diese.

Besonderes Musikangebot

Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6.

Die SchülerInnen der Bläserklasse erhalten zusätzlichen Instrumentalunterricht in Kleingruppen von LehrerInnen einer Musikschule. Der Fokus dieser Klasse liegt auf dem gemeinsamen Musizieren und dem systematischen Erlernen eines Orchesterblasinstruments.

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Big Band, Chor, Orchester, Schulband, Unterstufenchor, Unterstufenorchester

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Sommerkonzert (2025), Weihnachtskonzert (2024), Frühlingskonzert (2024)

Kooperation Musikschule

Die Schule arbeitet mit einer örtlichen Musikschule zusammen.

Partner

Sing- und Musikschule Weißenburg e. V

Die Schule bietet jeweils eine Theater AG für Unter- und Mittelstufe, die AGs "Medien-Minis" und "Kochen" sowie ein "Offenes Atelier" an.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Kochen, Medien AG, Offenes Atelier, Theater AG Mittelstufe, Theater AG Unterstufe

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Jugend Creativ Wettbewerb

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Es besteht die Möglichkeit, Sporttheorie als schriftliches Prüfungsfach für das Abitur zu belegen. Zusätzlich werden viele verschiedene Sportangebote wie Bewegungskünste, Mountainbike, Volleyball, Schafkopf spielen zur Freizeitbeschäftigung angeboten. In Zusammenarbeit mit den jeweiligen Vereinen werden außerdem Fußball, Handball, Volleyball, Badminton, Tischtennis, Rhönrad, Ringen, Basketball und Segeln angeboten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" oder einem örtlichen Laufwettkampf.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Sport* wird angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Badminton, Basketball, Bewegungskünste/-spiele, Fußball, Gesellschaftsspiele, Handball, Mountainbike, Rhönrad, Segeln, Tischtennis, Volleyball

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Jugendpension Niederegg

Die Schule bietet ab der 7. Klasse einen Wirtschaftswissenschaftlichen Zweig an. Deutsch wird als Leistungskurs in der Oberstufe angeboten. Im Freizeitbereich besteht die Möglichkeit sich als StreitschlichterInnen oder MedientutorInnen zu engagieren oder bei Schülerzeitung und Fairtrade AG mitzuwirken. Interessierte SchülerInnen können an den Wettbewerben "Jugend präsentiert" und dem Vorlesewettbewerb teilnehmen.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Besonderes Angebot in Klassen 8, 9, 10, 11.

Im Wirtschaftswissenschaftlichen Zweig wird das Fach "Wirtschaft und Recht" mit zusätzlichen Stunden unterrichtet. Ab Klasse 9 kommt das Fach "Wirtschaftsinformatik" hinzu und in den höheren Klassen themenbezogene Projekte oder Planspiele.

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Religion evangelisch, Religion katholisch, Wirtschaft und Recht

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

FairTrade AG, Medientutoren, Schülerfirma, Schülerzeitung

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Planspiel Börse der Sparkassen

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Austausch von Dokumenten, Beurteilungen/Zeugnisse, Bücher-/Materialliste, E-Learning, FAQ´s (Webseite), Fehlzeiten, Ferienplan, Hausaufgaben Ansicht, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausur-/Testpläne, Krankmeldung, LehrerInnensprechzeiten, Lernmaterialien, mobile SchulApp, Raumplan, Schul-E-Mail, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Turnusplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Bücher-/Materialliste, Download von Dokumenten, Elternbriefe, FAQ´s (Webseite), Fehlzeiten, Ferienplan, Hausaufgaben, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausurenplan, Krankmeldung, LehrerInnenkontakte, Mobile SchulApp/WebApp, Schulkalender/-termine, Sprechstunden LehrerInnen, Stundenplan, Turnusplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Anwesenheitserfassung, Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Bücher-/Materialliste, Elternkontakte, Elternsprechtag, Fehlzeiten, Ferienplan, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Kontaktdaten, MobileSchulApp/WebApp, Nachschreibetermine, Schultermine/-kalender, Sprechstunden, Stundenplan, Turnusplan, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7

Im Rahmen des Ganztagsangebots findet von Montag bis Donnerstag eine Hausaufgabenbetreuung statt.

Förderangebote

Englischförderung, SchülerInnen fördern SchülerInnen

Die Schule bietet verschiedene freiwillige Intensivierungsangebot und Förderangebote in unterschiedlichen Fächern an. Außerdem werden an vier Vormittagen Crashkurse für die Klassen 5 bis Klasse 7 in den drei Fremdsprachen und Mathematik angeboten, welche von SchülerInnen der Oberstufe geleitet werden. Außerdem gibt es eine Deutsch/Mathematik-Erweiterungsstunde in den 10. Klassen.

Talentförderung

Begabte und engagierte SchülerInnen können sich für die Individuelle Lernzeitverkürzung anmelden und das Abitur statt nach 9 Jahren schon nach 8 Jahren ablegen.

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

BeratungslehrerIn, SchulpsychologIn, SchulseelsorgerIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Betriebspraktikum in Klasse 9; "Vocatium" Messe; "Girls'/Boys' Day"

Soziales Engagement

Schulsanitätsdienst; StreitschlichterInnen; "Freiwilliges Soziales Schuljahr" der 9. Klassen; Spendenlauf; Spendenaktionen

Ausstattung

Essensangebot

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.

Mahlzeitoptionen

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Bayern
Gesamt
406 51
Sprachen
1996 213
MINT
1216 125
Deutsch & GesWi
320 41
Musik
505 80
Kunst & Kreativ
1100 91
Sport
1170 136
Digitale Schule
208 34
Individuelle Förderung
881 101