Werdenfels-Gymnasium

Wettersteinstr. 30
82467 Garmisch-Partenkirchen
Bayern

Fon: 08821 - 943909-0
Fax: 08821 - 943909-50
E-Mail senden
Web: https://www.werdenfels-gymnasium.de

Bayern
Gesamtwertung
Platz 64

Das Werdenfels-Gymnasium ist eine offene Ganztagsschule mit rund 760 SchülerInnen. Diese haben die Möglichkeit, zwischen dem Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium (NTG) und dem Sprachlichen Gymnasium (SG) zu wählen. Das Gymnasium trägt die Auszeichnungen "Umweltschule in Europa" und ist "Partnerschule des Wintersports".

Tagesplan

1. Stunde: 07.45–08.30 Uhr
2. Stunde: 08.30–09.15 Uhr
Pause: 09.15–09.30 Uhr
3. Stunde: 09.30–10.15 Uhr
4. Stunde: 10.15–11.00 Uhr
Pause: 11.00–11.15 Uhr
5. Stunde: 11.15–12.00 Uhr
6. Stunde: 12.00–12.45 Uhr
Mittagspause: 12.45–13.30 Uhr
8. Stunde: 13.30–14.15 Uhr
9. Stunde: 14.15–15.00 Uhr
Pause: 15.00–15.10 Uhr
10. Stunde: 15.10–15.55 Uhr
11. Stunde: 15.55-16.40 Uhr

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).

Auszeichnungen und Projekte

"Partnerschule des Wintersports"; "Umweltschule in Europa"

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 20.07.2025

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 12
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • koedukativ
  • Ganztagsschule offen

Zahlen

  • 767 Schüler

Schwerpunkte

Sport, Theater

Schulleitung

Herr OStD Christoph Hagenauer

Die Schulen.de Schulbewertung

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, als erste Fremdsprache Englisch zu belegen. Als zweite Fremdsprache stehen Französisch und Latein zur Verfügung, außerdem kann ab der 11. Klasse Spanisch erlernt werden. Das Gymnasium veranstaltet regelmäßig einen Schüleraustausch in die USA, nach Frankreich oder in die Slowakei. Die SchülerInnen haben außerdem die Möglichkeit, das Latinum zu erwerben. Zusätzlich nimmt die Schule an Erasmus+-Projekten teil.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 11: Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 12: Englisch, Französisch

Bilinguales Angebot

Bilinguales Angebot in Englisch

Das Gymnasium bietet einen bilingualen Geographie-, Religions-, Physik und Geschichtsunterricht an.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht.

Zusatzangebote Fremdsprachen

English theatre

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Cambridge CAE (Englisch), DELF (Französisch), Großes Latinum (Latein)

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Gymnasium Parovska, Nitra (Slowakei), Lycée F. Ozanam, Lille (Frankreich), Collège R. Frison, Chamonix (Frankreich), Woodstock High School, Woodstock, Illinois (Vereinigte Staaten)

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Projektpartner aus Gosport (GB) und Lille (F); Part­nerstädte der Gemeinde, Aspen und Chamonix

Die SchülerInnen des Gymnasiums können Mathematik auf Leistungskursniveau belegen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Robotik-AG zu besuchen. Darüber hinaus nimmt das Gymnasium regelmäßig an den Wettbewerben "Jugend forscht", dem "Känguru-Wettbewerb", der "Mathe-Olympiade" und dem "Jugendwettbewerb Informatik" teil.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Mathematik

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Robotik

MINT Wettbewerbe

Jugend forscht, Jugendwettbewerb Informatik, Känguru-Wettbewerb, Landes-/Bundeswettbewerb Mathematik, Mathematik-Olympiade

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Ludwig-Maximilians-Universität München

Die SchülerInnen des Werdenfels-Gymnasiums haben die Möglichkeit, im Bereich Musik im Chor, im Orchester oder in der Big Band teilzunehmen. Ebenso organisiert das Gymnasium regelmäßig Musikreisen wie die Probenfahrt für die Bigband und das Orchester. Außerdem finden Sommerkonzerte und Weihnachtskonzerte statt.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Big Band, Chor, Orchester

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Sommerkonzert (2024)

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Die SchülerInnen des Gymnasiums können die Theater AG oder den Wahlkurs „Freies künstlerisches Gestalten“ besuchen. Im Rahmen der Ganztagsschule werden außerdem gemeinsames Basteln oder Kochen angeboten. Darüber hinaus veranstaltet das Gymnasium regelmäßig Theateraufführungen und Kunstausstellungen.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Kochen, Kunst AG, Malen und Basteln, Theater AG

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Das Werdenfels-Gymnasium ist "Partnerschule des Wintersports", d.h. begabte SchülerInnen der Klassen 5-8 werden in speziellen Sportklassen unterrichtet. Nach dem Unterricht gibt es die Möglichkeit, Volleyball, Golf oder Hockey zu spielen, am Wahlunterricht Crossfit teilzunehmen oder im Fitnessraum zu trainieren. Darüber hinaus nehmen die Schulmannschaften regelmäßig an Ski alpin- und Skilanglauf- Wettbewerben im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" teil.

Besondere Angebote Sport

Besonderes Sportangebot in Klassen 5, 6, 7, 8.

Das Gymnasium bietet den SchülerInnen an, in eine Sportlerklasse einzutreten. Dort werden Unterricht, Hausaufgaben und Trainingseinheiten entsprechend koordiniert.

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sporthalle, Boulderwand, Fitnessstudio/Kraftraum, Hartplatz, Schwimmhalle in Mitbenutzung, Sportplatz in Mitbenutzung, Tischtennisplatten

Zusatzangebot Sport

CrossFit, Fitness, Golf, Hockey, Ski alpin, Skilanglauf, Volleyball

Wettbewerbe Sport

JtfO Handball, JtfO Ski alpin, JtfO Skilanglauf

Sportreisen

Skilager der 8. Klassen (2024)

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Die SchülerInnen können Deutsch auf Leistungskursniveau belegen. Das Gymnasium nimmt im Bereich Deutsch/Gesellschaftswissenschaften regelmäßig an den Wettbewerben "Jugend debattiert“ oder dem Vorlesewettbewerb der sechsten Jahrgangsstufen teil. Außerdem können die SchülerInnen bei der Schülerzeitung mitschreiben. Darüber hinaus veranstaltet das Gymnasium regelmäßig geisteswissenschaftliche Veranstaltungen.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Medienscouts, Schülerzeitung

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Diercke Wissen, Jugend debattiert, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Austausch von Dokumenten, E-Learning, Fehlzeiten, Klassentermine, Krankmeldung, LehrerInnensprechzeiten, Lernmaterialien, Moodle, Raumplan, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Elternsprechtag Anmeldung, Fehlzeiten, Ferienplan, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausurenplan, Krankmeldung, LehrerInnenkontakte, Moodle, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Sprechstunden LehrerInnen, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Elternkontakte, Elternsprechtag, Fehlzeiten, Ferienplan, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Kontaktdaten, Moodle, SchülerInnenakte digital, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Sprechstunden, Stundenplan, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Förderangebote

Deutsch als Fremdsprache, Lerntraining, SchülerInnen fördern SchülerInnen, Schülerpaten AG

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

SchulpsychologIn, SozialpädagogenIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Jg. 9: "Modul zur beruflichen Orientierung", berufliches Praktikum, Teilnahme am Girls' and Boys' Day; Jg. 11: P-Seminar, Besuch der Zukunftsmesse; Zugehörigkeit zum Schulcluster der "Technischen Universität München"; Berufs- und Studienberatung (BuS)

Soziales Engagement

" Schüler helfen Schülern"; Solidaritätslauf; Patenschaftsprojekt der SMV mit minderjährigen Asylbewerbern; Präventionsmaßnahmen; europäischen Bildungsprojekten "COMENIUS"; „Verein der Freunde des Werdenfels-Gymnasiums“; GD Bildung und Kultur "Programm für lebenslanges Lernen"

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Bayern
Gesamt
637 64
Sprachen
3208 222
MINT
2753 306
Deutsch & GesWi
2094 192
Musik
2242 315
Kunst & Kreativ
1996 175
Sport
354 51
Digitale Schule
310 44
Individuelle Förderung
299 48