Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbrück

Balduin-Helm-Str. 2
82256 Fürstenfeldbruck
Bayern

Fon: 08141 - 3215-0
Fax: 08141 - 3215-70
E-Mail senden
Web: https://viscardi-ffb.de

Bayern
Digitale Schule
Platz 65

Das Viscardi-Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium in Fürstenfeldbruck in Bayern. Als Ausbildungsrichtungen werden ein sprachliche und ein naturwissenschaftlich-technologischer Zweig angeboten. Die Schule ist "Stützpunktschule für Bewegungskünste" mit dem schuleigenen Zirkus Kunterbunt und den Sportarten Leichtathletik und Volleyball und außerdem eine "Umweltschule", "Erasmus Projektschule" und "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".

Pädagogisches Konzept

Die SchülerInnen können zwischen dem sprachlichen und dem naturwissenschaftlich-technologischer Zweig wählen.

Tagesplan

Der Unterricht beginnt mit der ersten Stunde um 07.50 Uhr und endet spätestens nach der elften Stunde um 16.50 Uhr. Die siebte Stunde von 13.05 Uhr bis 13.50 Uhr ist als Mittagspause angelegt.
1. Stunde: 07.50 – 08.35
2. Stunde: 08.35 – 09.20
Pause: 09.20 – 09.35
3. Stunde: 09.35 – 10.20
4. Stunde: 10.20 – 11.05
Pause: 11.05 – 11.30
5. Stunde: 11.30 – 12.15
6. Stunde: 12.15 – 13.00
7. Stunde / Mittagspause: 13.05 – 13.50
8. Stunde: 13.50 – 14.35
9. Stunde: 14.35 – 15.20
10. Stunde: 15.20 – 16.05
11. Stunde: 16.05 – 16.50

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).

Auszeichnungen und Projekte

"Umweltschule"; "Erasmus Projektschule"; "Fairtradeschule"; "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; "Deutsche Schachschule 2018-2023"; "Stützpunktschule für Bewegungskünste"

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 28.10.2025

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 12
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Öffentliche Schule
  • koedukativ
  • Ganztagsschule offen

Zahlen

  • 1183 Schüler

Schulleitung

Frau OStD'in Sylvia Vitz

Die Schulen.de Schulbewertung

Ab der 5. Klasse wird Englischunterricht angeboten, ab Klasse 6 können die SchülerInnen zwischen Französisch und Latein wählen. Im Sprachlichen Zweig wird ab der 8. Klasse Italienisch oder Französisch angeboten. Die SchülerInnen können Englisch als Leistungskurs belegen.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Französisch, Italienisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

DELF (Französisch)

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Collège André-Bouloche in Bart/Bourgogne-Franche-Comté (Frankreich), Ensemble scolaire Saint-Joseph et Saint-Marc in Concarneau/Bretagne. (Frankreich), Drei Partnerschulen in Norditalien (Italien)

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Die SchülerInnen können Mathematik, Physik und Chemie auf Leistungskursniveau belegen. In ihrer Freizeit können sie sich unter anderem als SchulsanitäterInnen engagieren. Außerdem wird die Teilnahme an Wettbewerben wie zum Beispiel der "Physik Olympiade", "Jugend forscht" und "Experimente antworten" angeboten.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Chemie, Mathematik, Physik

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Schulsanitäter

MINT Wettbewerbe

Keine Informationen zum Angebot

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Die SchülerInnen können im Freizeitbereich in einer Big Band, einem Chor und einem Orchester gemeinsam musizieren.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Big Band, Chor, Orchester

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Die SchülerInnen können Kunst auf Leistungskursniveau belegen. In ihrer Freizeit können sie an einer Poetry Slam AG und einem Improtheater teilnehmen.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Theater Improvisation

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Die SchülerInnen können in ihrer Freizeit beispielsweise an einer Schach AG und einer Fußball AG teilnehmen. Die Schule ist außerdem eine "Stützpunktschule für Bewegungskünste" mit dem schuleigenen Zirkus Kunterbunt, wo unter anderem Jonglieren, Akrobatik und Einradfahren gelehrt wird, und den Sportarten Leichtathletik und Volleyball.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Fußball, Leichtathletik, Schach, Volleyball, Zirkus AG

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Die SchülerInnen können Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und Geografie auf Leistungskursniveau belegen. In ihrer Freizeit können sie sich zum Beispiel an Poetry Slams teilnehmen und sich der Schülerbibliothek und als StreitschlichterInnen engagieren. Außerdem können sie am "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" teilnehmen.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Soziologie/Sozialwissenschaft

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Bibliotheks AG, Mediation/ Streitschlichter, Poetry Slam

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Körber-Stiftung)

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: Unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Austausch von Dokumenten, Bücher-/Materialliste, E-Learning, Ferienplan, Klassentermine, Klausur-/Testpläne, Lernmaterialien, Mebis, Raumplan, Schultermine/-kalender, Stundenplan

Digitales Informationssystem Eltern

Bücher-/Materialliste, Download von Dokumenten, Ferienplan, Klassentermine, Klausurenplan, Schulkalender/-termine, Stundenplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Bücher-/Materialliste, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Mebis, Nachschreibetermine, Schultermine/-kalender, Stundenplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Keine Förderangebote

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Kein Ferienprogramm

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

SchulpsychologIn, SchulseelsorgerIn, SozialpädagogenIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

In Klasse 9 wird ein Modul zur beruflichen Orientierung angeboten, das in Klasse 11 im Rahmen des Projekt-Seminars (P-Seminars) zur beruflichen Orientierung ergänzt wird. Die SchülerInnen nehmen an Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung teil, darunter Tage der offenen Tür der umliegenden Universitäten und Hochschulen und Berufswahlmessen. Außerdem werden Praktika absolviert.

Soziales Engagement

"Schüler helfen Schülern"; "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; Suchtprävention; StreitschlichterInnen; Spenden

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Bayern
Gesamt
2392 271
Sprachen
2587 312
MINT
2633 290
Deutsch & GesWi
1431 96
Musik
2468 346
Kunst & Kreativ
2303 219
Sport
2825 310
Digitale Schule
649 65
Individuelle Förderung
2336 274

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 4,6    Weiterempfehlungsrate 33%
Schulorganisation 4,7
Engagement des Kollegiums 4,7
Schulklima 4,3
Lernerfolg 4,3
Ausstattung 4,7
Pflegezustand 4,7
3 Bewertungen
Gesamtnote 6,0

Schlimmste Schule

Spart euch die Zeit und sucht ein anderes Gymnasium

Gesamtnote 6,0

Drecks Schule

Müll schule, scheiß laden

Gesamtnote 1,7

Individuell und Familiär

Ich hatte psychische Probleme in der Schule und habe trotzdem mit Unterstützung dieser wundervollen Schulfamilie, unter Einbezug des Kollegiums, mein Abi schaffen dürfen. Allgemein hatte ich eine wirklich gute Zeit auf dem Viscardi und konnte einigem Entfliehen, was sonst so los war. Danke an Alle!