Tulla-Gymnasium

Danziger Straße 1
76437 Rastatt
Baden-Württemberg

Fon: 07222 - 23141
Fax: 07222 - 17959
E-Mail senden
Web: http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za184/

Baden-Württemberg
Sprachen
Platz 40

Das Tulla-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium, an dem ca. 700 SchülerInnen und 70 LehrerInnen zusammenarbeiten.
Die Schule legt einen Schwerpunkt in die fremdsprachliche Ausbildung der SchülerInnen und ermöglicht das parallele Erlangen der deutschen und französischen Hochschulreife im sog. AbiBac-Zug. Dem Tulla-Gymnasium wurde der Titel "Partnerschule für Europa" vom Kultusministerium verliehen.

Pädagogisches Konzept

Das Gymnasium ist eine Europaschule. Als Europaschule bezeichnet man Schulen, die besondere Standards der intellektuellen Zusammenarbeit und der methodischen Innovation erfüllen. Die Aufgabe einer Europaschule ist es, SchülerInnen auf ein Leben im gemeinsamen Europa vorzubereiten. Die Schwerpunkte sind: Dialog mit Menschen anderer Länder und Kulturen, Erwerb interkultureller Kompetenzen und Wissensvermittlung.

Tagesplan

Der Schulunterricht beginnt um 7:50 Uhr und endet spätestens um 17:05 Uhr.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).

Auszeichnungen und Projekte

"Partnerschule für Europa"; "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Zuletzt bearbeitet von Marie, Web-Research-Team Schulen.de am 06.12.2018

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 12
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • koedukativ
  • Ganztagsangebot

Zahlen

  • 694 Schüler

Schwerpunkte

Sprachen

Schulleitung

Frau Andrea Rösch

Die Schulen.de Schulbewertung

SchülerInnen des Tulla-Gymnasiums haben die Möglichkeit, Englisch, Französisch und Spanisch als Leistungskurse in der Oberstufe zu belegen. Es besteht ein verstärktes Angebot in diesem Fachbereich. In der Freizeit können eine Französisch AG und eine DELF AG besucht werden. Die Schule pflegt Kontakte zu Partnerschulen in Frankreich, Spanien und Kolumbien und betreibt regelmäßig Austausche.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Spanisch

Bilinguales Angebot

Bilinguales Angebot in Französisch

In der 7. bis 9. Klasse erhalten SchülerInnen im AbiBac-Zug für die Fächer Geografie, Geschichte und Gemeinschaftskunde jeweils eine zusätzliche Wochenstunde. Die Fächer finden in französischer Sprache statt. In der Kursstufe ist Französisch Kernfach mit 5 statt der sonst üblichen 4 Wochenstunden.

Internationale Abschlüsse

AbiBac (Französisch)

Besonderes Sprachangebot

Sprachen: Französisch

Klassen: 5, 6

Bereits in der 5. Klasse kann mit Französisch als erster Fremdsprache und Englisch als zweiter Fremdsprache begonnen werden (AbiBac-Zug). Der Französischunterricht ist hier verstärkt.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch, Französisch, Spanisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

DELF AG, Französisch

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

DELF (Französisch), Latinum (Latein)

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Institut Doctor Puigvert in Barcelona (Spanien), Colegio Alemán de Barranquilla in Barranquilla (Kolumbien), Collège Henri Wallon in Vigneux-sur-Seine (Frankreich), Collège Charlet in Remiremont (Frankreich), Collège Barbara Hendricks in Orange (Frankreich), Collège Robert Beltz in Soultz-Haut-Rhin (Frankreich)

Sprachreisen

Einwöchiger Schüleraustausch in der 8. Klasse mit Collège Henri Wallon in Vigneux-sur-Seine. Verbindlich für AbiBac- SchülerInnen (Frankreich), Einwöchiger Schüleraustausch in der 9. Klasse mit Institut Doctor Puigvert in Barcelona (Spanien), Zweiwöchiges Sozialpraktikum in der 10. Klasse in Sevilla (Spanien), Einwöchiger Schüleraustausch für die 6. bis 9. Klasse mit Collège Barbara Hendricks in Orange (Frankreich), Einwöchiger Schüleraustausch in der 8. Klasse mit Collège Charlet in Remiremont. Verbindlich für AbiBac- SchülerInnen (Frankreich), 3- monatiger Schüleraustausch in der 9. und 10. Klasse mit Colegio Alemán de Barranquilla in Barranquilla (Kolumbien)

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Mathematik, Physik, Chemie und Biologie können auf Leistungskursniveau belegt werden. In der Freizeit können SchülerInnen unter anderem die Licht und Ton AG, die Robotik AG und die Informatik AG besuchen. Die Schule nimmt regelmäßig an Wettbewerben wie dem "Pangea Mathematikwettbewerb" teil.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Chemie, Mathematik, Physik

MINT Auszeichnungen

Keine Informationen.

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Bühnen-/Licht-/ Tontechnik, Informatik AG, Robotik, Schulsanitäter

MINT Wettbewerbe

Pangea Mathematikwettbewerb

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Musik kann auf Leistungskursniveau belegt werden. Im musikalischen Freizeitangebot können die SchülerInnen AGs wie die Big Band, die Percussion AG oder den Chor "Tulla-Voices" wählen. Außerdem veranstaltet das Gymnasium regelmäßig diverse Schulkonzerte.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird angeboten

Ausstattung Musik

Konzertflügel

Zusatzangebote Musik

Big Band, Chor, Flöte verschiedene, Orchester, Percussion/Trommeln, Schulband

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

SchülerInnen können Kunst auf Leistungskursniveau belegen. In der Freizeit bietet das Tulla-Gymnasium unter anderem eine Theater AG, eine Brettspiele AG und eine Schriftkunst AG. Die Schule richtet regelmäßig Theateraufführungen aus.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Holzwerkstatt, Kreatives Gestalten, Strategie Spiele, Textilwerkstatt, Theater AG

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Sport kann auf Leistungskursniveau belegt werden. In der Freizeit stehen die Schach AG und die Tischtennis AG zur Verfügung. SchülerInnen nehmen regelmäßig an Wettbewerben wie "Jugend trainiert für Olympia" und Laufveranstaltungen teil.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Schach, Tischtennis

Wettbewerbe Sport

JtfO verschiedene Sportarten, Laufveranstaltungen

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Deutsch, Geschichte, Geografie und Gemeinschaftskunde können auf Leistungskursniveau belegt werden. Es besteht ein verstärktes Angebot in diesem Fachbereich. In der Freizeit können SchülerInnen sich bei den StreitschlichterInnen einbringen.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, GMK/ Sozialkunde/ Politik/ Politische Bildung

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Mediation/ Streitschlichter

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: Unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

AG Wahl, Ferienplan, Klausur-/Testpläne, Moodle, News/Newsletter, Schließfach buchen, Schultermine/-kalender, Stundenplan

Digitales Informationssystem Eltern

AG Wahl, Ferienplan, Klausurenplan, Moodle, News/Newsletter, Schließfach buchen, Schulkalender/-termine, Stundenplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Ferienplan, Moodle, News/Newsletter, Prüfungspläne, Schultermine/-kalender, Stundenplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8

Eine Hausaufgabenbetreuung findet von montags bis donnerstags jeweils in der 8. und 9. Stunde statt.

Förderangebote

Keine Förderangebote

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Es werden Ferienkurse für die Fächer Englisch und Mathematik für die 10. Klasse und die Kursstufe 1 angeboten.

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

BeratungslehrerIn, SozialarbeiterIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

BOGY- Praktikum (Berufsorientierung an Gymnasien); Partnerschaften im Bereich Berufsorientierung mit BARMER GEK Rastatt, Daimler AG Mercedes-Benz Werk Rastatt, MAQUET GmbH & Co. KG, Sparda-Bank Baden-Württemberg eG

Soziales Engagement

"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; Sponsorenlauf (Spenden gingen zum Teil an die Flüchtlingshilfe Rastatt); Sozialpraktikum; SMV (Schülermitverantwortung); "Lions Quest"; StreitschlichterInnen; "Schüler helfen Schülern"

Ausstattung

  • Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
  • Die Schule nutzt einen Mehrzweckraum zum Essen.
  • Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Baden-Württemberg
Gesamt
978 173
Sprachen
262 40
MINT
1890 254
Deutsch & GesWi
2352 329
Musik
808 143
Kunst & Kreativ
954 147
Sport
2497 334
Digitale Schule
913 138
Individuelle Förderung
853 161