Staatliches Thüringisches Rhön-Gymnasium Kaltensundheim
Petersgärten 12
36452 Kaltensundheim
Thüringen
Fon: 036946 - 337-0
Fax: 036946 - 337-1
E-Mail senden
Web: https://www.rhoengym.de
Gesamtwertung
Platz 4
Das Thüringische Rhön-Gymnasium in Kaltensundheim ist eine koedukative Schule mit über 600 SchülerInnen. Die Schule bietet bilinguale Stunden im Sachfachunterricht an und nimmt am Wettbewerb "The Big Challenge" teil. Somit liegt ihr Schwerpunkt im Bereich Sprachen. Neben schulinternen Sportveranstaltungen hat das Rhön-Gymnasium auch einige Auszeichnung wie „Umweltschule in Europa – Thüringer Nachhaltigkeitsschule“, „Schule mit Herz“ oder „Fledermaus- und Bienenfreundliche Schule“. Zudem legt die Schule viel Wert auf die Berufsorientierung ihrer SchülerInnen und steht in engem Kontakt zu Berufsinformationszentrums (BIZ).
Pädagogisches Konzept
In den Klassen 5 und 6 lernen die SchülerInnen nach dem Konzept des "Flexiblen Lernens", d.h. sie lernen in ihrem eigenen Tempo und klassenübergreifend mithilfe von Modulen. Ab Klasse 7 lernen sie außerdem mit einem eigenen IPad.
Tagesplan
Der Unterricht am Thüringischen Rhön-Gymnasium Kaltensundheim beginnt in der Regel um 8.15 Uhr und endet spätestens um 15.20 Uhr. Über den Schultag verteilt gibt es mehrere 5- bis 20-minütige Pausen.
1./2.Std.: 8.15 Uhr - 9.45 Uhr (Doppelstunde)
20 Minuten Pause
3. Std.: 10.05 Uhr - 10.50Uhr
5 Minuten Pause
4. Std.: 10.55 Uhr - 11.40 Uhr
20 Minuten Pause
5. Std.: 12.00 Uhr - 12.45 Uhr
5 Minuten Pause
6. Std.: 12.50 Uhr - 13.35 Uhr
15 Minuten Pause
7./8. Std.: 13.50 Uhr - 15.20 Uhr(Doppelstunde)
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Auszeichnungen und Projekte
"Erasmusschule", "SmartSchool", „Europaschule“, "Biosphären-Schule", "fobizz Auszeichnung", "Sprachschule", „Umweltschule in Europa – Thüringer Nachhaltigkeitsschule“, „Leseschule“, „Ausbildungsschule“, „Eigenverantwortliche Schule“, „Schule mit Herz“, „Fledermaus- und Bienenfreundliche Schule“
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 28.10.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Ab der 5. Klasse wird Englisch unterrichtet, ab Klasse 6 kommt Französisch hinzu. Außerdem wird für die Klassen 9 und 10 das Projekt "Europa-Sprachen" angeboten, bei dem die SchülerInnen Französisch oder Russisch lernen können. Das Rhön-Gymnasium bietet außerdem bilinguale Lehrstunden im Sachfachunterricht an und nimmt an dem Wettbewerb "The Big Challenge" teil. Für interessierte SchülerInnen gibt es darüber hinaus eine Mundart-AG und eine Spanisch-AG.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 9: Russisch
Bilinguales Angebot
Bilinguales Angebot in Englisch
Im Sachfachunterricht wird im Umfang von 50 Unterrichtstunden Englisch als Arbeitssprache benutzt.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Nieder-/Plattdeutsch, Spanisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Big Challenge
Partnerschulen
Partnerschule in Moskau (Russische Föderation), Partnerschule in Grenoble (Frankreich)
Sprachreisen
Englandfahrt der Klassenstufe 11 (Großbritannien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Das Rhön-Gymnasium nimmt an den Wettbewerben "Mathe-Olympiade, "Physik-Olympiade" und "Umweltschule in Europa" teil. Außerdem werden regelmäßig Projekttage wie der "Biosphärentag" veranstaltet und örtliche Gewässer untersucht. Außerhalb des Unterrichts können sich die SchülerInnen in den Arbeitsgemeinschaften "Natur- und Umwelt", "Robotik", "Jugend forscht" und "Internet/Appentwicklung" einbringen.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Mathematik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
App-Programmierung, Jugend forscht AG, Natur- und Umweltschutz, Robotik
MINT Wettbewerbe
Chemkids, Internationale Physikolympiade, Jugend forscht, Mathematik-Olympiade, Umweltschule in Europa
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Biosphärenreservat Rhön; Landschaftspflegeverband
SchülerInnen der Klassen 5-9 können im Schulchor mitsingen.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Klavier
Zusatzangebote Musik
Chor
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Kulturnacht (2025)
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Thüringer Sängerbund; Orgelbaumuseum Ostheim
Am Rhön-Gymnasium gibt es eine Bildhauen-AG, eine Grafik-Design-AG eine Theater-AG.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Bildhauerei, Grafik Design, Theater AG
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Das Arbeitsgemeinschaftsangebot des Rhön-Gymnasiums umfasst die Sportbereiche Fußball, Volleyball, Basketball und Leichtathletik. Außerdem gibt es die AGs "DFB-Junior-Coach", "Kampfsport und Selbstverteidigung", "Schach" und "Tanzen". Jährlich fährt die ganze 8. Stufe zu einem Skikurs. Neben der Sportwettbewerbsteilnahme bei "Jugend trainiert für Europa" veranstaltet die Schule einige Sport-Events wie das "Sportfest Staffellauf" oder "Schule läuft".
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle
Zusatzangebot Sport
Basketball, DFB-Junior-Coach, Fußball, Leichtathletik, Schach, Selbstbehauptung, Ski alpin, Tanzen
Wettbewerbe Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Das Rhön-Gymnasium veranstaltet eigene Lesewettbewerbe. Außerdem gibt es eine Charity-AG, eine Wirtschafts-AG und eine Schülerzeitung.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Charity AG, Schülerzeitung, Wirtschafts AG
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: 21-30
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur betreut durch LehrerIn oder Fachschaft
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Austausch von Dokumenten, E-Learning, Ferienplan, Hausaufgaben Ansicht, Klassenbuch digital, Klassentermine, Krankmeldung, Lernmaterialien, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Download von Dokumenten, Ferienplan, Klassenbuch digital, Klassentermine, Krankmeldung, Mobile SchulApp/WebApp, Online-Feedback, Schulkalender/-termine, Stundenplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Anwesenheitserfassung, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Ferienplan, Klassentermine, MobileSchulApp/WebApp, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse
Förderangebote
Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe, SchülerInnen fördern SchülerInnen
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Keine
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Berufs- und Studienwahlorientierung ab Klasse 8; Betriebspraktikum für Schüler der Klassen 9 und 10, "Tag am Rhön-Gymnasium" - Ehemalige des Rhön-Gymnasiums geben Hilfestellungen bei Berufs- & Studienwahl; Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) in der 10. Klasse; AOK – Bewerbertraining
Soziales Engagement
Keine InformationenAusstattung
Essensangebot
Zubereitung der Speisen
Mahlzeitoptionen
Es gibt ein festes Tagesgericht.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular