Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller" Zeulenroda-Triebes

Schopperstraße 26
07937 Zeulenroda-Triebes
Thüringen

Fon: 036628 - 82228
Fax: 036628 - 78178
E-Mail senden
Web: https://www.fsgym.de/joomla

Das Staatliche Gymnasium "Friedrich Schiller" ist eine koedukative Schule in Zeulenroda-Triebes, Thüringen, die aktuell von rund 490 SchülerInnen besucht wird. Das Gymnasium setzt ihren Schwerpunkt im Bereich MINT und wurde bereits mehrmals als "MINTfreundliche" Schule ausgezeichnet.

Tagesplan

Der Unterricht beginnt in der Regel für die SchülerInnen um 7.40 Uhr und endet spätestens um 15.05 Uhr. Es gibt über den Tag verteilt mehrere fünf- bis vierzigminütige Pausen.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).

Auszeichnungen und Projekte

"MINTfreundliche" Schule

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 12
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Öffentliche Schule
  • koedukativ
  • Ganztagsangebot

Zahlen

  • 490 Schüler

Schwerpunkte

MINT

Schulleitung

Herr Thomas Müller

Die Schulen.de Schulbewertung

Am Staatlichen Gymnasium "Friedrich Schiller" gibt es die Möglichkeit, Englisch als Leistungskurs in der Oberstufe zu wählen. Generell können die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Latein und Russisch erlernt werden. Außerdem bietet die Schule eine "DELF"-AG zur Begabtenförderung an. Es gibt regelmäßige Teilnahmen an der "Französisch-Olympiade" und dem Wettbewerb "The Big Challenge". Des Weiteren führt die Schule Sprachreisen nach Frankreich und in die USA in verschiedenen Jahrgangsstufen durch.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 9: Russisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

DELF AG

Die "DELF" AG ist als eine Begabtenförderung ausgewiesen.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

DELF (Französisch)

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Französisch-Olympiade

Partnerschulen

Schule in der Partnerstadt Sainte-Florine (Frankreich), Mineral Wells High-School, Texas (Vereinigte Staaten)

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Das Staatliche Gymnasium "Friedrich Schiller" wurde bereits mehrmals als "MINTfreundliche" Schule ausgezeichnet. Als Leistungskurse in der Oberstufe im Bereich MINT lassen sich die Fächer Mathematik, Biologie und Physik wählen. Informatik kann in Klasse 9 und 10 als Wahlpflichtfach gewählt werden. Die SchülerInnen können an Wettbewerben wie der "Mathematik-Olympiade", der "Physik-Olympiade", dem "Informatik-Biber" und dem "Känguru-Wettbewerb" teilnehmen. Außerdem bietet die Schule eine eigene Begabtenförderungs-AG im Bereich Physik und die AG Techniker an.

Besonderes MINT-Angebot

Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 9, 10

In den Klassen 9 und 10 kann Informatik als Wahlpflichtfach gewählt werden.

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Mathematik, Physik

MINT Auszeichnungen

MINTfreundliche Schule

Ausstattung MINT

Grünes Klassenzimmer

Zusatzangebote MINT

MINT AG, Physik AG, Technik AG

Die Physik AG ist als eine Begabtenförderung ausgewiesen.

MINT Wettbewerbe

Biologieolympiade, Chemie-Olympiade, Chemkids, Informatik Biber, Informatik-Olympiade, Internationale Biologieolympiade, Internationale Chemieolympiade, Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade, ZWOT-Wettbewerb

MINT Reisen

Forscherwoche in Hannover und Umgebung 20. - 24.01.2025 (2025)

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Kinderuniversität in Ilmenau; Max-Planck-Institut der TU München; Schülerforschungszentrum in Gera; Chemie-Konzern „Lanxess“

Den SchülerInnen des Gymnasiums "Friedrich Schiller" wird eine Teilnahme im Schulchor angeboten.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Chor

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Weihnachtskonzert (2024)

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Ab Klasse 9 kann das Wahlpflichtfach "Darstellen und Gestalten" gewählt werden. Für die SchülerInnen wird außerdem eine Theater AG angeboten.

Besonderes Angebot Kunst

Besonderes Angebot Kunst in Klassen 9, 10.

Für die SchülerInnen ab Klasse 9 wird das Wahlpflichtfach "Darstellen und Gestalten" angeboten.

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Theater AG

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Für die SchülerInnen des Gymnasiums "Friedrich Schiller" werden die Sport-AGs Basketball, Schach und Tischtennis angeboten und die Schule nimmt am Projekt "DFB-Junior-Coach" teil. Zusätzlich steht auf dem Schulhof eine Tischtennisplatte zur freien Benutzung bereit. Außerdem können SchülerInnen der 8. Klasse an dem Skilager in Schneeberg/Eibenstock teilnehmen.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sporthalle, Hartplatz

Zusatzangebot Sport

Basketball, DFB-Junior-Coach, Schach, Tischtennis

Wettbewerbe Sport

Fußball-Kreismeisterschaft

Sportreisen

Skilager der 8. Klassen (2024)

Sportveranstaltungen

Sportfest (2024)

Partner Sport

Keine Partner

Als Leistungskurse werden am Gymnasium "Friedrich Schiller" die Fächer Deutsch, Geschichte, Wirtschaft & Recht, Geografie und Sozialkunde angeboten. Ab der 9. Klasse gibt es außerdem das Fach "Gesellschaftswissenschaften" als Wahlpflichtfach. Zusätzlich veranstaltet die Schule Vorlesewettbewerbe.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Besonderes Angebot in Klassen 9, 10.

Die SchülerInnen können sich ab der 9. Klasse für das Fach "Gesellschaftswissenschaften entscheiden.

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Soziologie/Sozialwissenschaft, Wirtschaft und Recht

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Das Gymnasium ist seit 2029 Digitale Pilotschule und hat seit 2020 ab Klasse 9 iPad-Klassen. In den Klassen 5-10 finden in jeweils unterschiedlichen Fächern jährliche Kurse zum Thema "Medienkunde" statt.

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: mehr als 50
Tablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: 2
Zahl digitale Tafeln: 11-20
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur betreut durch LehrerIn oder Fachschaft

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Keine Informationen zum Angebot für Schüler

Digitales Informationssystem Eltern

Keine Informationen zum Angebot für Eltern

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Keine Informationen zum Angebot für Lehrer

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6

Förderangebote

Keine Förderangebote

Talentförderung

Es wird für die Klassen 5 bis 12 eine Physik-Begabten AG-angeboten, die eine Schulstunde pro Woche umfasst. Außerdem bietet die Schule eine Begabtenförderung in Form einer "DELF"-AG für die Klassen 9 und 10 an.

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

Keine

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Berufsorientierungstest für Schüler der 8. Klasse; Berufsfelderkundung in Klasse 9; Praktikumswoche für Schüler der 10. Klasse; Berufsorientierungspraktikum in der 11. Klasse; Freiwillige Ausbildungsschule für den "DFB-Junior-Coach"

Soziales Engagement

Blutspendenaktion; Vorleseaktion in Kindergärten, Grundschulen und Altersheimen

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Thüringen
Gesamt
3707 99
Sprachen
3398 79
MINT
3438 81
Deutsch & GesWi
3621 88
Musik
3377 92
Kunst & Kreativ
3535 93
Sport
3645 87
Digitale Schule
3675 96
Individuelle Förderung
3453 59

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 1,7    Weiterempfehlungsrate 100%
Schulorganisation 2,0
Engagement des Kollegiums 1,0
Schulklima 1,0
Lernerfolg 1,0
Ausstattung 3,0
Pflegezustand 2,0
1 Bewertung
Gesamtnote 1,7

sehr guteSchulebildung

Die Schule bietet ein lernfreundliches Klima und die Lehrer uns Schüler pflegen einen sehr harmonischen Umgang. Der Besuch dieses Gymnasiums ist zu empfehlen da Schwerpunkte auf naturwissenschaftliche Fächer gelegt werden und die Lehrer sich die bestmöglichen Ergebnisse der Schüler bemühen.