Schulzentrum am Sund Kooperative Gesamtschule
Frankenhof 8
18439 Stralsund
Mecklenburg-Vorpommern
Fon: 03831 - 252289
Fax: 03831 - 303977
E-Mail senden
Web: https://schulzentrum-am-sund.de/startseite.html
Gesamtwertung
Platz 12
Das Schulzentrum am Sund in Stralsund ist ein Zusammenschluss der Regionalen Schule „Gerhart Hauptmann“ und des Goethe-Gymnasiums Stralsund. Die Schule bietet verschiedene Bildungsabschlüsse (Berufsreife, Mittlere Reife und Abitur) an, sodass eine Schulbildung von Klasse 5 bis zum Abitur ohne Schulwechsel gewährleistet ist. Als zertifiziertes MINT-Excellence-Center fördert sie in speziellen MINT-Klassen das naturwissenschaftlich-technische Lernen. Zudem ist das Schulzentrum als Ganztagsschule organisiert und wurde als "Gesunde Schule" ausgezeichnet.
Pädagogisches Konzept
In den Klassen 5 und 6 können die SchülerInnen zwischen den Profilen "Sprache", "Gesundheit/Umwelt", "Kunst/Musik" und "MINT" wählen.
Tagesplan
1. Block: 07.50 - 09.20 Uhr
2. Block: 09.45 - 11.15 Uhr
3. Block: 11.45 - 13.15 Uhr
4. Block: 13.45 - 15.15 Uhr
Die Mittagspause für die Klassen 5 und 6 dauert von 11.20 bis 11.45 Uhr, für die Klassen 7-12 von 13.20 bis 13.45 Uhr.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Auszeichnungen und Projekte
"Gesunde Schule"; "MINT-Excellence Center"
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 18.04.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Ab Klasse 5 wird Englisch angeboten, als zweite Fremdsprache ab Klasse 7 Französisch, Latein oder Spanisch.
In der Orientierungsstufe gibt es im Profil "Sprache" die Ganztagsangebote "Plattdeutsch" und „Moderne Fremdsprachen“.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch, Latein, Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
Nieder-/Plattdeutsch, Spanisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Schüleraustausch der Klassenstufen 8 und 9 (Frankreich)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die Schule wurde als MINT-Excellenz-Center (MINT-EC) ausgezeichnet. Ab Klasse 5 gibt es ein spezielles MINT-Profil, bei dem die SchülerInnen zwischen den Ganztagsangeboten "Robotik" und "Ozeaneum" wählen können. Außerdem werden im Profil "Gesundheit und Umwelt" das Ganztagsangebot „Umwelt“ sowie das Angebot "Gesundheit und Schule" angeboten.
Im Ganztagsbereich werden der "Matheclub", "Formel 1 in der Schule", "Robotik" und die Teilnahme am Projekt "Greendrive" angeboten. Außerdem können sich die SchülerInnen im Schulgarten beteiligen oder sich als SchulsanitäterIn ausbilden lassen.
Jährlich findet auch eine Kinderakademie statt, bei der die SchülerInnen mit Kindern der umliegenden Kindergärten und Grundschulen Experimente durchführen.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
In der Orientierungsstufe wird ein MINT-Profil angeboten, im Rahmen dessen die SchülerInnen sich mit den Themen Robotik oder Unterwasserwelt beschäftigen. Das Profil wird ab Klasse 7 im Gymnasialschulteil fortgeführt. Interessierte SchülerInnen können außerdem einen erweiterten mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht erhalten.
Im Ganztagsangebot "Umwelt" beschäftigen sich die SchülerInnen in zwei Stunden pro Woche mit Veränderungen in der Umwelt, im Angebot „Gesundheit und Schule“ mit gesunder Ernährung.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht
Ausstattung MINT
Roboter, Schulgarten/Gärtnerei
Zusatzangebote MINT
Formel 1 in der Schule, Gesunde Ernährung, Greendrive, Mathe AG, Natur- und Umweltschutz, Robotik, Schulgarten, Schulsanitäter
MINT Wettbewerbe
FirstLegoLeague, Mathematik-Olympiade
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Kinderakademie (2025)
MINT Partner
Fraunhofer Talent School (Technische Universität Ilmenau); Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg; proTechnicale Classic & proTechnicale School; Ozeaneum Stralsund
In der 6. Klasse erhalten die SchülerInnen im Profil "Kunst und Musik" eine zusätzliche Musikstunde pro Woche.
Die SchülerInnen können außerdem im Chor-Kurs in einem der drei Schulchöre mitsingen oder sich im Band-Kurs einbringen.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12.
Ab der 6. Klasse können sich die SchülerInnen für das Profil Kunst und Musik entscheiden und erhalten dann zwei statt einer Musikstunden pro Woche. In der zweiten Stunde wird gemeinsam im Chor gesungen. Zusätzlich können die SchülerInnen an zwei wöchentlichen Wahlpflichtstunden im Schulchor singen.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Mittelstufenchor, Oberstufenchor, Schulband, Unterstufenchor
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Weihnachtskonzert (2024), Sommerfest (2024), Frühlingskonzert (2024)
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Ab Klasse 6 kann das Profil "Kunst und Musik" gewählt werden. Die SchülerInnen erhalten neben einer wöchentlichen Stunde Kunstunterricht zusätzliche Freiarbeitsstunden, um an kleineren Kunstprojekten zu arbeiten. In zwei weiteren Wochenstunden kann zwischen den Angeboten "Darstellendes Spiel“ oder „Medienbildung“ gewählt werden.
Im Wahlpflichtbereich werden Kurse zum Thema "Schrift und Kunst", "Keramik", "Architektur und Design" und "Medien" angeboten.
Besonderes Angebot Kunst
Besonderes Angebot Kunst in Klassen 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12.
Ab Klasse 6 wird das Profil "Kunst und Musik" angeboten. Neben einer wöchentlichen Stunde Kunstunterricht gibt es zusätzliche Freiarbeitsstunden, in denen an kleineren Kunstprojekten gearbeitet werden kann. Außerdem gibt es zwei weitere Wochenstunden, in denen die SchülerInnen zwischen den Angeboten "Darstellendes Spiel“ oder „Medienbildung“ wählen können.
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Besonderes Theaterangebot in Klassen 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12.
Im Profil "Kunst und Musik" kann das Angebot "Darstellendes Spiel“ mit zwei zusätzlichen Wochenstunden gewählt werden. Dieses findet in Zusammenarbeit mit dem StiCer-Theater Stralsund statt.
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Architektur, Design, Kalligraphie, Medien AG, Theater AG, Ton und Keramik
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
StiCer-Theater Stralsund
Ab Klasse 5 können die SchülerInnen das Profil "Gesundheit und Umwelt" mit dem Ganztagsangebot „Gesundheit und Schule“ wählen.
Für die SchülerInnen der Klassen 9-12 steht ein Kraftraum zum Trainieren zur Verfügung. Außerdem werden in der Oberstufe Sportkurse im Segeln , Seekajak, Volleyball, Kraftsport und Tanzen sowie ein Skikurs angeboten.
Besondere Angebote Sport
Besonderes Sportangebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12.
Ab der 5. Klasse wird das Profil "Gesundheit und Umwelt" mit dem Ganztagsangebot „Gesundheit und Schule“ angeboten. Im Rahmen dessen beschäftigen sich die SchülerInnen mit zahlreichen Bewegungsangeboten.
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Fitnessstudio/Kraftraum
Zusatzangebot Sport
Kanu und Kajak, Segeln, Ski alpin, Tanzen, Volleyball
Wettbewerbe Sport
JtfO Handball, JtfO Volleyball
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
In den Klassen 5 und 6 kann im Profil "Sprachen" das Ganztagsangebot „Märchen und Sagen“ gewählt werden.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Besonderes Angebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12.
Im Ganztagsangebot "Märchen und Sagen" können die SchülerInnen eigene Märchen und Geschichten schreiben.
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Märchen AG
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Diercke Wissen
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
In den Klassen 5 und 7 findet ein Webinar zum Thema "Cybermobbing" statt.
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: Unbekannt
Digitales Informationssystem
Für Unbekannt
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Keine Informationen zum Angebot für Schüler
Digitales Informationssystem Eltern
Keine Informationen zum Angebot für Eltern
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Keine Informationen zum Angebot für Lehrer
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10
Die Hausaufgabenbetreuung findet im Rahmen der Ganztagsschule statt.
Förderangebote
Coaching durch Sozialpädagogen, Mathematik-Förderung
Talentförderung
Im Matheclub werden SchülerInnen bei der Vorbereitung auf Wettbewerbe und Olympiaden unterstützt.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
SonderpädagogIn, SozialarbeiterIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Fachhochschule Stralsund
Berufsorientierung
Ab der 10. Klasse können die SchülerInnen an einer optionale Sommeruniversität der Technischen Universität Ilmenau, der CampusThüringenTour und der Fraunhofer Talent School teilnehmen. Außerdem können sie sich zum Studieninformationstag Mathematik der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg anmelden.
Angeboten wird außerdem eine Studien- und Berufsorientierung im Rahmen von proTechnicale Classic und der proTechnicale School angeboten.
Soziales Engagement
Spendenlauf
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.
Mahlzeitoptionen
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular