
Gesamtwertung
Platz 32
Schloß Neubeuern-Gymnasium
Schlossstr. 20
83115 Neubeuern
Bayern
Fon: 08035 - 9062-0
Fax: 08035 - 9062-30
E-Mail senden
Web: https://www.schloss-neubeuern.de
Schloss Neubeuern ist ein staatlich anerkanntes wirtschaftswissenschaftliches und mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium mit Internat und Tagesschule in Neubeuern/Inn. Es werden etwa 210 SchülerInnen in Klassen von 8 bis 14 Kindern unterrichtet. Während der Unterrichtszeit ist das Tragen von Schulkleidung verpflichtend. Das Gymnasium ist "Schule ohne Rassismus", und gilt als die Lighthouse-Schule der digitalen Didaktik (papierloser Unterricht seit 2009).
Als eine international ausgerichtete und leistungsorientierte Internats- und Tagesschule für Mädchen und Jungen, die zum Bayerischen Zentralabitur führt, hat sich Schloss Neubeuern dem Auftrag verschrieben, charakterstarke Leistungsträger von morgen auszubilden, die ihrer ethisch-moralischen Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft nachkommen.
Pädagogisches Konzept
Wissen ist inzwischen dank moderner Technologie nahezu jedem, überall und zu jeder Zeit unmittelbar zugänglich. Daher müssen sich Bildungseinrichtungen mehr denn je mit der Frage auseinandersetzen, welche Bildungsinhalte neben der reinen Wissensvermittlung heute relevant sind und wie die klassische schulische Lehre auf die Gegebenheiten angepasst werden sollte.
Schloss Neubeuern ist weltweit bekannt für sein richtungsweisendes, innovatives Digital-Ink Programm, das ein individualisiertes und papierloses Lernen ermöglicht. Die Kulturtechniken der Zukunft vermitteln die Schule auf ihrem modernen High-Speed-Campus. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zu jeder Zeit und an jedem Ort auf sämtliche Unterrichtsmaterialien digital zuzugreifen. Diese Vernetzung stellt jedoch nur eine erforderliche technische Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Leben junger Menschen dar.
Schloss Neubeuern ist davon überzeugt, dass Bildung heute mehr denn je Wesens- und Wertebildung beinhalten muss. Daher betrachtet die Schule es als ihre erzieherische Aufgabe, ihre Schülerinnen und Schüler darin zu bestärken, sowohl ihre individuell zur Verfügung stehenden Talente als auch das erlernte Wissen erfolgreich und verantwortungsbewusst anzuwenden.
Unsere zivilisierte Gesellschaft baut auf Werte und die zu beobachtenden Fehlentwicklungen schaden ihr und bringen ihre Errungenschaften in Gefahr. Unabhängig von vorübergehenden Trends und Modeerscheinungen schaffen Werte Beständigkeit, weitergegeben von Generation zu Generation. Werte sind keine unzeitgemäßen Sekundärtugenden, sondern zeitlos und wirkungsvoll. Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, Freiheit und Ordnung sind die Basis für den Erfolg jedes Einzelnen und jeder Gesellschaft.
Ein stabiles Wertebewusstsein ist vor allem in Positionen mit Führungsverantwortung von entscheidender Bedeutung. Um Führung übernehmen zu können, muss sich jeder zunächst einmal der übernommenen Verantwortung bewusst sein. Angesichts der aktuell medienwirksam thematisierten moralischen Fehltritte von Führungskräften aus Wirtschaft und Politik ist eine moralische Werteerziehung wichtiger denn je. Denn die Pädagogen auf Schloss Neubeuern sind überzeugt: Wirtschaftlicher Erfolg und ethisch moralisches Handeln dürfen kein Widerspruch sein, sondern müssen sich gegenseitig nachhaltig bedingen.
Tagesplan
Frühstück: 7.00 Uhr
Unterricht: 07.45 Uhr - 15.45 Uhr
Gilden und Aktivitäten: 16.00 - 18.00 Uhr
Abendessen: 18.00 Uhr
Abendsilentium: 18.45 - 20.15 Uhr
Gilden und Aktivitäten: 20.15 - 21.45 Uhr
Bettgehzeiten (gestaffelt): 20.30 - 22.30 Uhr
G8/G9
Die Schule bietet parallel das Abitur nach acht Schuljahren (G8) und nach neun Schuljahren (G9) an.
Es findet aktuell eine Umstellung von G8 auf G9 in Bayern statt. Die Klasse 7 ist im Schuljahr 2019/2020 die erste, die wieder nach neun Jahren Abitur machen wird.
Auszeichnungen und Projekte
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" (2016); "Microsoft Mentor School" (2014); "Microsoft Showcase School" (2015)
Zuletzt bearbeitet von Schloß Neubeuern-Gymnasium am 07.11.2022
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
- Privatschule
- Internat
Auf Schloss Neubeuern werden die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Latein , Spanisch, Russisch und Mandarin unterrichtet. Die Schule unterhält zahlreiche Partnerschaften mit Schulen in Frankreich, den Vereinigten Staaten, Kanada, Indien, Hongkong und Südafrika.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 10: Chinesisch, Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Chinesisch, Englisch, Französisch, Latein, Russisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Cambridge KET (Englisch), Cambridge PET (Englisch), DELF (Französisch), Deutsches Sprachdiplom (DaF), Goethe-Zertifikat (DaF), Großes Latinum (Latein), Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Big Challenge, Model United Nations
Erfahrungen im Ausland
Wir versuchen, unseren SchülerInnen möglichst viele Angebote zu machen, um in vierwöchigen Austauschprogrammen Erfahrungen auch in eher exotischen Lokationen zu machen. Durch unseren digitalen Unterricht bleiben sie auch in ihrer Abwesenheit auf dem Laufenden.
Partnerschulen
Alexander Academy Vancouver (Kanada), Swiss German International School Hongkong (China), St. Alban's College in Pretoria (Südafrika), Atlanta Girls‘ School in Atlanta, Georgia (Vereinigte Staaten), Ècole Alsacienne in Paris (Frankreich), Genesis Global School in New Delhi (Indien), St. Mary's DSG in Pretoria (Südafrika)
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Schloss Neubeuern hat unter anderem ein naturwissenschaftlich-technologisches Profil. Aktuell wird ein hochmodernes neues naturwissenschaftliches Zentrum gebaut, dass das MINT-Profil stärken soll. SchülerInnen können sich in Gilden für Chemieexperimente sowie im Robotics-Club, oder bei den SchulsanitäterInnen sowie der Schlossfeuerwehr beteiligen.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 8, 9, 10
Schloss Neubeuern bietet einen naturwissenschaftlich-technologischen Ausbildungszweig an.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik
Ausstattung MINT
3D-Druckstation, Arduino Microcontroller, CAD System, Drohnen, Elektronikwerkstatt, Holzwerkstatt, Lego Mindstorms, Raspberry Pis, Roboter, Schülerlabor
Zusatzangebote MINT
3D-Druck, Astronomie, Bühnen-/Licht-/ Tontechnik, Chemie AG, Drohnenbau/ -flugtraining, Erste Hilfe, Feuerwehr AG, Gesunde Ernährung, Lego Mindstorms, Raspberry Pi, Robotik, Schulsanitäter, Technik AG
MINT Wettbewerbe
Keine Informationen zum Angebot
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
SchülerInnen auf Schloss Neubeuern können eine DJ Gilde besuchen oder Unterricht für Gesang, Geige, Gitarre und Klavier in Anspruch nehmen. Außerdem gibt es kleine Ensembles und zwei Schülerbands.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Auditorium/Konzertsaal, Bandraum, Digitalpiano/s, Klavier, Konzertflügel, Mediennutzung (Audacity, Audiotool, ...), Orgel, Übungsräume
Zusatzangebote Musik
Blechbläserensemble, Cello, DJ-ing, E-Bass, E-Gitarre, Ensemble, Geige, Gesang, Gitarre, Harfe, Instrumentalunterricht, Keyboard, Klarinette, Klavier, Oberstufenchor, Orgel, Percussion/Trommeln, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug, Schulband, Stimmbildung, Violine/Bratsche
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Konzert im Rahmen der Weihnachtsfeier (2019)
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Auf Schloss Neubeuern wird SchülerInnen ermöglicht, an Gilden für Kochen, Modedesign, freies Malen, Theater sowie Food-Blogging (eine Kombination aus Kochen sowie medialer Inszenierung der Gerichte in einem Blog) teilzuhaben.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Freilichtbühne, Holzwerkstatt, Keramikwerkstatt, Kunstatelier, Kunstgalerie, Lehrküche, Schulkino, Schultheater/Theaterraum, Töpferwerkstatt, Videowerkstatt
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Backen, Bastel AG, Film-/Videoproduktion, Food-Blogging, GoPro, Graffiti, Grafik Design, Handarbeiten/Basteln, Kochen, Kreatives Gestalten, Malen verschiedene Techniken, Mangas zeichnen, Maskenbau, Medien AG, Modedesign, Mode zeichnen, Nähen, Schmuckwerkstatt, Schneiderwerkstatt, Schreinerei, Schulhausgestaltung, Street Art, Stricken und Häkeln, Theater AG, Ton und Keramik, Zaubern, Zeichnen, Zirkus
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
SchülerInnen Schloss Neubeuerns können an der Schule eine Vielzahl von Sportarten ausüben, so unter anderem Fußball, Basketball, Tennis, Segeln, Golf oder Kickboxen. Die Schule nimmt regelmäßig an Wettkämpfen mit anderen Schulen und Internaten Teil, unter anderem im alpinen Skilauf und im Fußball. Ebenso veranstaltet die Schule selbst Wettkämpfe wie beispielsweise ein jährliches Bowlingturnier.
Besondere Angebote Sport
Besonderes Sportangebot in Klassen 5, 6, 7.
Vier Stunden Sportunterricht wöchentlich in den Klassen 5 - 7.
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Basketballfeld, Boulderwand, Dirtbike Park, Fitnessstudio/Kraftraum, Fußballplatz Rasen, Golffeld, Gymnastikhalle, Handballfeld, Hartplatz, Hochsprunganlage, Kleinspielfeld, Kletterwand indoor, Kugelstoß-Anlage, Leichtathletikanlage, Schachfeld outdoor, Sportplatz in Mitbenutzung, Streetbasketballfeld, Streetfußballfeld, Tennisplatz, Tischtennisplatten, Weitsprunganlage
Zusatzangebot Sport
Ausdauer und Kondition, Badminton, Basketball, Bogenschießen, Bouldern/Klettern, Bowling, CrossFit, Drachenboot, Einrad, Eishockey, Eislaufen, Feuerwehr AG, Fitness, Fußball, Golf, Handball, Hockey, Joggen, Kanu und Kajak, Kickboxen, Kraft- und Konditionsttraining, Lauf AG, Leichtathletik, Mädchenfußball, Mountainbike, Orientierungslauf, Parcours, Reiten, Rodeln, Schach, Schwimmen, Segeln, Ski alpin, Slackline, Snow-Boarding, Standardtanz, Step Aerobic, Street dance, Streetsoccer, Taekwondo, Tanzkurs, Tanz modern, Tennis, Tischtennis, Völkerball, Volleyball, Wakeboarding, Wasserski, Yoga
Wettbewerbe Sport
Basketballturnier, Bowlingturnier, Fußballturnier, Golftunier, Hockeyturnier, Kletterwettkampf, Laufveranstaltungen, Radrennen, Ski Alpin & Snowboard-Wettkampf, Tennisturnier, Tischtennisturnier
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Internatsolympiade zwischen den Schulen Schloss Stein, Landheim Ammersee, Max-Rill-Schule Reichersbeuern und Schloss Neubeuern (2019)
Partner Sport
Keine Partner
Das Fach Deutsch muss als Kernfach in der Oberstufe belegt werden. Schloss Neubeuern ermöglicht SchülerInnen eine Teilnahme am MediatorInnen-Programm und richtet regelmäßig interne Poetry Slam- und Vorlesewettbewerbe aus. Zudem können sich die SchülerInnen im Freizeitbereich als StreitschlichterInnen engagieren.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Besonderes Angebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10.
Schloss Neubeuern bietet einen wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungszweig an und unterrichtet "Entrepreneurship" bereits in der Unterstufe.
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Ethik/Philosophie, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Politikwissenschaft, Psychologie, Religion evangelisch, Religion katholisch, Soziologie/Sozialwissenschaft, Wirtschaft und Recht
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Bücher-/Leseclub, Debattierclub, Entspannung, Meditation und Achtsamkeit, Jahrbuch, Juniorwahl, Mediation/ Streitschlichter, Model United Nations (MUN), Rhetorik, Schule ohne Rassismus AG, Schülerzeitung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
business@school, Poetry Slam, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Berlinfahrt der Internationalen Abteilung (2019)
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Schloss Neubeuern ist weltweit bekannt für sein richtungsweisendes, innovatives Digital-Ink Programm, das ein individualisiertes und papierloses Lernen ermöglicht. Die Kulturtechniken der Zukunft vermitteln wir auf unserem modernen High-Speed-Campus. Hier haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zu jeder Zeit und an jedem Ort auf sämtliche Unterrichtsmaterialien digital zuzugreifen. Diese Vernetzung stellt jedoch nur eine erforderliche technische Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Leben junger Menschen dar.
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: mehr als 50Tablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: 0
Zahl digitale Tafeln: weniger als 5
WiFi: SchulWiFi geschlossen mit Kennwort und MAC-Adressen-Filter
IT-Infrastruktur: IT-Infrastruktur durch AdministratorIn in Vollzeit
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), Infobildschirme in der Schule, YouTube Channel
Digitales Informationssystem SchülerInnen
AG Wahl, Austausch von Dokumenten, Beurteilungen/Zeugnisse, E-Learning, Essensplan, Fächerwahl, Ferienplan, Hausaufgaben Ansicht, Infobildschirme in der Schule, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausur-/Testpläne, Kurswahl, News/Newsletter, Notenübersicht, Profilwahl, Prüfungspläne, RSS Feed, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan, Virtueller Rundgang
Digitales Informationssystem Eltern
AG Wahl, Beurteilungen/Zeugnisse, Bücher-/Materialliste, Download von Dokumenten, Elternbriefe, Elternsprechtag Anmeldung, Ferienplan, Hausaufgaben, Klassentermine, Klausurenplan, LehrerInnenkontakte, News/Newsletter, Notenübersicht, Prüfungspläne, RSS-Feed, Schulkalender/-termine, Schulkleidung bestellen, Speiseplan, Virtueller Rundgang
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Beurteilungen/Zeugnisse, Elternkontakte, Elternsprechtag, Fehlzeiten, Ferienplan, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Kontaktdaten, News/Newsletter, Notenberechnung, Notenerfassung, Prüfungspläne, RSS-Feed, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Stundenplan, Virtueller Rundgang
Partner digitales Infosystem
Microsoft
Unsere Schüler haben zwei verpflichtende Silentien am Tag, in denen sie unter Aufsicht ihre Hausaufgaben machen und lernen. In der Mittelstufe arbeiten wir nach dem Prinzip des Inverted Classroom und stärken die Eigenverantwortung unserer Schüler. Unser Ziel ist ein möglichst hoher Grad an Individualisierung.
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Förderangebote
ADS/ADHS Förderung, Coaching, Coaching durch Sozialpädagogen, Deutsch als Fremdsprache, Flexibilisierungsjahr, Kommunikationstraining, Legasthenie-Therapie, Lernentwicklungsgespräche, Leseförderung, Lese- und Rechtschreibförderung, Mathematik-Förderung, Nachhilfe Einzel, Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe, Präsentationstraining, Prüfungsvorbereitung, SchülerInnen fördern SchülerInnen, SchülermentorInnen, Schülerpaten AG, Seelsorge, Wissenschaftliches Arbeiten
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Das International Summer Camp Schloss Neubeuern bietet 12 bis 14-jährigen Jungen und Mädchen jeden August die Möglichkeit zwei Wochen lang zu erfahren, wie das Leben auf Schloss Neubeuern wirklich ist.
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn, ErlebnispädagogIn, ErnährungsberaterIn, ErzieherIn, Schulhund, SchulpsychologIn, SchulseelsorgerIn, SozialarbeiterIn, SozialpädagogenIn
Team Teaching
Schule bietet kein Team Teaching an.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Vortragsreihe "Vorbilder"; Berufspraktika (mindestens 1 Woche in Kl. 9 und 4 Wochen in Kl. 10); Rhethoriktraining (Klassenstufe 10); Bewerbertraining (Kl. 10); Assessment Center (2 Tage, Kl. 10); Betriebsbesichtigungen (alle Klassenstufen)
Soziales Engagement
SchulmentorInnen; SchulsanitäterInnen, MediatorInnen; Schulfeuerwehr; Dienst in Pflegeheim und Kinderklinik; "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; "24 Stunden-Laut for Charity" (2019); Sozialpraktikum (1 Woche, Klassenstufe 9); verschiedene Sozialdienste im Internat (beispielsweise im Bar-Team oder als Internatsfahrer); Fundraising-Ball zu Gunsten des Schul-Stipendienfonds
Schloss Neubeuern legt großen Wert auf ausgewogene und gesunde Ernährung. Aktuell wird ein Slow Food-Konzept umgesetzt, das auf Bewusstmachung aufbaut.
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Frühstück, 2. Frühstück, Mittagessen, Kaffee+Kuchen, Abendessen, Snackangebot
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Keine Informationen. Es gibt ein festes Tagesgericht. Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Diätkost für Allergiker oder Diabetiker ist möglich. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot. Es gibt ein Snackangebot.
Schulträger
Private Schule ohne konfessionelle PrägungStatus
Ersatzschule staatlich anerkannt
Schulgebühren
3.510,00 € - 3.510,00 €
Es fällt bei Neuaufnahme eine Aufnahmegebühr von 900€ an.
Ferner muss eine Kaution von einmalig 10.530 € entrichtet werden.
Bindende Teilnahme am Unterricht "Deutsch als Fremdsprache" für Schüler ohne Deutsch als Muttersprache, wird mit einer Gebühr von 300 € pro Monat berechnet.
Für das zweite Kind wird ein Nachlass von 10% angegeben, für das 3. Kind und die folgenden Kinder ein Nachlass von 25 %.
Stipendien und Ermäßigungen
Die Schule bietet Stipendien und Ermäßigungen für den Schulbesuch an.
Gemäß der Stiftungssatzung bemüht sich Schloss Neubeuern, auch solchen Kindern und Jugendlichen den Besuch der Schule und des Internats zu ermöglichen, deren Familien nur teilweise in der Lage sind, die damit verbundenen Kosten zu tragen.
Dabei liegt üblicherweise die maximale Höhe eines Stipendiums bei 50% der jeweiligen Schul- und Internatsgebühren. In Ausnahmefällen ist durch die Kombination verschiedener Stipendien auch die Vergabe von Vollstipendien möglich.
Vereinigungen
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Als eine international ausgerichtete und leistungsorientierte Internats- und Tagesschule für Mädchen und Jungen, die zum Bayerischen Zentralabitur führt, haben wir uns dem Auftrag verschrieben, charakterstarke Leistungsträger von morgen auszubilden, die ihrer ethisch-moralischen Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft nachkommen. Von charakterstarken Leistungsträgern darf man sprechen, wenn Menschen sich zu ihrer höchsten Form steigern, wenn sie herausragende Eignungen und Leistungen mit Verantwortung und Humanität verbinden, wenn sie frei und souverän ihren Weg gehen und anderen ein Vorbild sind.
Internatsleitung
Herr Jörg MüllerTräger
Gemeinnützige Stiftung Landerziehungsheim Neubeuern
Plätze
Jungen: 95
Mädchen: 85
Konfession
keine konfessionelle Prägung
Tagesplan
Montag bis Freitag:
6.30 Uhr Wecken
7.00 Uhr Frühstück
7.45 – 15.45 Uhr Unterricht
13.05 – 14.15 Uhr Mittagessen und Mittagspause
16.00 – 18.00 Uhr Gilden oder Freizeit
18.00 Uhr Abendessen
18.45 – 20.15 Uhr Abendsilentium im Klassenzimmer oder auf dem Zimmer
20.00 – 22.30 Uhr Gilden oder Freizeit
ab 20.45 Uhr Bettgehzeiten (gestaffelt nach Alter)
22.30 Uhr Uhr Schließzeit
Freitag an Heimfahrwochenenden:
6.30 Uhr Wecken
7.00 Uhr Frühstück
7.45 - 13.05 Uhr Unterricht
13.20 Uhr Bustransfer zu Bahnhof oder Flughafen
Samstag an Internatswochenenden:
6.30 Uhr Wecken
7.00 Uhr Frühstück
7.45 - 13.05 Uhr Unterricht
13.05 – 14.00 Uhr Mittagessen und Mittagspause
ab 14.00 Uhr Unternehmungen
14.00 Uhr Sport in der Sporthalle
16.30 Uhr Lernzeit in der Bibliothek (freiwillig oder nach Bedarf)
18.00 Uhr Abendessen
19.30 – 23.30 Uhr Diskoabend in der Bar
ab 21.45 Uhr Bettgehzeiten (gestaffelt nach Alter)
23.30 Uhr Schließzeit
Sonntag an Internatswochenenden:
10.00 Uhr Wecken
10.30 Uhr Brunch
ab 11.30 Uhr Unternehmungen (Skiausflüge ab 9.00 Uhr)
14.00 Uhr Sport in der Sporthalle
16.30 Uhr Lernzeit in der Bibliothek (freiwillig oder nach Bedarf)
18.00 Uhr Abendessen
18.45 - 20.15 Uhr Abendsilentium im Klassenzimmer oder auf dem Zimmer
ab 20.45 Uhr Bettgehzeiten (gestaffelt nach Alter)
22.30 Uhr Schließzeit
Gruppen- und Bettgehzeiten nach Alter:
10/11 20.30 Uhr 20.45 Uhr
12 20.45 Uhr 21.00 Uhr
13 21.15 Uhr 21.30 Uhr
14/15 21.45 Uhr 22.00 Uhr
16/17 22.15 Uhr 22.30 Uhr
18 22.30 Uhr 22.30 Uhr im Zimmer
Oberstufe 22.30 Uhr 23.00 Uhr im Zimmer
Zimmer
Einzelzimmer, Dreibettzimmer, Doppelzimmer
Zimmerbelegung im Schuljahr 2019/2020:
Klasse 5 - 8: Dreierzimmer und einige Doppelzimmer
Klasse 9 - 10: Dreier- und Doppelzimmer
Klasse 10: Doppelzimmer
Q 11: Doppelzimmer und einige Einzelzimmer
Q 12: Einzelzimmer.
Besondere Angebote
Typischerweise gibt es an einem Internatswochenende zwei größere Unternehmungen außerhalb des Internats, von denen die SchülerInnen eine verpflichtend auswählen müssen. Es werden zahlreiche (sportliche) Gruppenwettbewerbe veranstaltet.
Es gibt ein Schülercafé "EDEN" (täglich geöffnet) und eine internatseigene Disco (nur samstags an Internatswochenenden geöffnet).
Wochenende
Heimfahrt ist in der Regel jedes zweite Wochenende möglich.
Ferien
Das Internat ist in den Ferien geschlossen.
Kosten
Internatskosten 3.510,00 € - 3.510,00 €
Stipendien
Gemäß der Stiftungssatzung bemüht sich Schloss Neubeuern, auch solchen Kindern und Jugendlichen den Besuch der Schule und des Internats zu ermöglichen, deren Familien nur teilweise in der Lage sind, die damit verbundenen Kosten zu tragen.
Dabei liegt üblicherweise die maximale Höhe eines Stipendiums bei 50% der jeweiligen Schul- und Internatsgebühren. In Ausnahmefällen ist durch die Kombination verschiedener Stipendien auch die Vergabe von Vollstipendien möglich.
Geförderte Internatsplätze nach SGB VIII
Das Internat nimmt SchülerInnen auf, die durch Träger der Jugendhilfe gefördert werden.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular