Rudolf-Steiner-Schule Bergstedt Freie Waldorfschule

Bergstedter Chaussee 207
22395 Hamburg
Hamburg

Fon: 040 - 6077573-0
Fax: 040 - 6077573-16
E-Mail senden
Web: http://www.steinerschule-bergstedt.de

Hamburg
Digitale Schule
Platz 18

Die Rudolf-Steiner-Schule Bergstedt in Hamburg ist eine Waldorfschule und damit eine staatlich genehmigte Ersatzschule in freier Trägerschaft mit anerkannter gymnasialer Oberstufe. Sie ist Mitglied im Bund der freien Waldorfschulen und beinhaltet eine eigene Grundschule, die einen direkten Übergang in die Mittelstufe ermöglicht. Neben dem Abitur können auch der Realschul- und der Hauptschulabschluss sowie die Fachhochschulreife abgelegt werden. Bis zur 10. Klasse erhalten die SchülerInnen schriftliche Beurteilungen statt der üblichen Notenzeugnisse.

Pädagogisches Konzept

Das Gymnasium ist eine Waldorfschule. Waldorfschulen sind Schulen, an denen nach der von Rudolf Steiner begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird, welche auf der anthroposophischen Menschenkunde beruht. Die Waldorfschulen vertreten das Konzept der Dreigliederung des Menschen in Geist, Seele und Leib und die Einteilung der Seelenfähigkeiten in Denken, Fühlen und Wollen. Diese Dreiteiligkeit zieht im pädagogischen Bereich die Forderung zur gleichberechtigten Schulung von „Denken, Fühlen und Wollen“ nach sich.
Die Umsetzung der Lehren der Anthroposophie in einer einzelnen Waldorfschule ist an die dort aktuelle Ausprägung und an die Initiative des Lehrers gebunden. Sie wird durch keine Instanz geregelt oder gewährleistet.

Tagesplan

In einer täglichen Blockstunde findet über drei bis vier Wochen hinweg der Unterricht eines Faches statt. Dabei soll durch die Konzentration und Verdichtung ein vertieftes Arbeiten ermöglicht werden. Im Anschluss an den Hauptunterricht finden Fachstunden als Einzel- oder Doppelstunden statt.

Hauptunterricht: 08.00 bis 09.45
Große Pause: 09.45 bis 10.05
3. Stunde: 10.05 bis 10.50
Kleine Pause: 10.50 bis 10.55
4. Stunde: 10.55 bis 11.40
Pause: 11.40 bis 11.55
5. Stunde: 11.55 bis 12.40
Kleine Pause: 12.40 bis 12.45
6. Stunde: 12.45 bis 13.25
7. Stunde: 13.30 bis 14.15
8. Stunde: 14.20 bis 15.05
9. Stunde: 15.10 bis 15.55
10. Stunde: 16.00 bis 16.45

G8/G9

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 13.11.2025

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Freie Waldorfschule
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Ersatzschule staatlich anerkannt
  • koedukativ
  • Ganztagsangebot

Die Schulen.de Schulbewertung

Ab der 1. Klasse werden Englisch und Französisch unterrichtet.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Französisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

In der Oberstufe wird ein naturwissenschaftlicher Profilbereich mit Biologie als Hauptfach angeboten. Das Gymnasium verfügt über einen Schulgarten.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Mathematik

Ausstattung MINT

Schulgarten/Gärtnerei

Zusatzangebote MINT

Keine Informationen zum Angebot

MINT Wettbewerbe

Keine Informationen zum Angebot

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Im Freizeitbereich können die SchülerInnen das Orchester oder den Chor besuchen.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Chor, Mittelstufenorchester, Orchester, Unterstufenorchester

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Die Schule veranstaltet Klassenspiele in der Jahrgangsstufe 8 und der Jahrgangsstufe 12. In der Oberstufe können sich die SchülerInnen für den künstlerischen Profilbereich mit Kunst als Hauptfach entscheiden.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Besonderes Theaterangebot in Klassen 8, 12.

In den Klassen 8 und 12 werden Klassentheaterstücke eingeübt und präsentiert.

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Auf der Website konnten keine Informationen zu diesem Fachbereich gefunden werden.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Sport

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

In der Oberstufe wird ein gesellschaftswissenschaftlicher Profilbereich mit Geschichte als Kernfach angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen an der Schulzeitung mitarbeiten oder sich zu Gesprächslotsen ausbilden lassen. Die SchülerInnen der 11. Klasse führen außerdem ein Schülercafé.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geschichte

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Mediation/ Streitschlichter, Schülercafé, Schülerzeitung

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Austausch von Dokumenten, Busfahrpläne, FAQ´s (Webseite), Ferienplan, Lernmaterialien, Moodle, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Busfahrpläne, Download von Dokumenten, FAQ´s (Webseite), Ferienplan, LehrerInnenkontakte, Moodle, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Ferienplan, Kontaktdaten, Moodle, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Bewegungstherapie/Heileurythmie, Kunsttherapie, Sprachförderung

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

FörderlehrerIn, HeileurythmistIn, SchulÄrztin, SozialpädagogenIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Landbaupraktikum in der 9. Klasse; Vermessungspraktikum in der 10. Klasse; dreiwöchiges Berufspraktikum in der 11. Klasse

Soziales Engagement

Keine Informationen

Das Schülercafé wird von den SchülerInnen der 11. Klasse geführt.

Ausstattung

  • Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
  • Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.

Essensangebot

2. Frühstück, Mittagessen, Snackangebot

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen.

Schulträger

Private Schule ohne konfessionelle Prägung

Status

Ersatzschule staatlich anerkannt

Schulgebühren

Stipendien und Ermäßigungen

Die Schule bietet Stipendien und Ermäßigungen für den Schulbesuch an.

Vereinigungen

Keine Informationen.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Hamburg
Gesamt
2754 119
Sprachen
3364 131
MINT
2983 117
Deutsch & GesWi
2261 109
Musik
2329 99
Kunst & Kreativ
1322 90
Sport
3647 139
Digitale Schule
717 18
Individuelle Förderung
663 57