Richard-Wossidlo-Gymnasium Ribnitz-Damgarten
Schulstraße 15
18311 Ribnitz-Damgarten
Mecklenburg-Vorpommern
Fon: 03821 - 70890
Fax: 03821 - 708924
E-Mail senden
Web: http://www.wossidlogymnasium.de
Das größte Gymnasium in der Region Nordvorpommern ist eine offene Ganztagsschule. Die SchülerInnen an dem Gymnasium erhalten durch die allgemeine Stundentafel (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch/Russisch, Geschichte, Sozialkunde, Geographie, Arbeit-Wirtschaft-Technik, Philosophie/evangelische Religion, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Astronomie, Kunst und Gestaltung, Musik, Sport) eine umfassende Allgemeinbildung und erlangen somit die Studierfähigkeit.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Auszeichnungen und Projekte
Erasmus+ Schule; Woscar Schulpreis für besonderes Engagement
Zuletzt bearbeitet von Lea, Web-Research-Team Schulen.de am 20.01.2019
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Im Freizeitbereich des Richard-Wossidlo-Gymnasiums wird eine "DELF AG" angeboten. Zudem wird an dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Das Gymnasium unterhält eine Schulpartnerschaft mit einer Schule in Großbritannien.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch, Russisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Alte Sprachen Landes-/Bundeswettbewerb
Partnerschulen
Wood Green High School Wednesbury (Großbritannien)
Sprachreisen
Sprachreise in den Winterferien (Großbritannien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
In der Oberstufe des Richard-Wossidlo-Gymnasiums wird Mathematik auf Leistungskursniveau unterrichtet. Im außerschulischen Bereich werden die Arbeitsgemeinschaften, Biologie, "Einmaleins der Chemie " und "Gesunde Schule" angeboten. Überdies wird den SchülerInnen ermöglicht an dem Wettbewerb "Chemkids" teilzunehmen.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik
Ausstattung MINT
Biotop
Zusatzangebote MINT
Biologie AG, Einmaleins der Chemie, Gesunde Schule
MINT Wettbewerbe
Chemkids
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Im musikalischen Bereich wird den SchülerInnen des Richard-Wossidlo-Gymnasiums geboten in einem Chor oder einer Keyboard AG zu musizieren.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Chor, Keyboard
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Im künstlerischen Bereich des Richard-Wossidlo-Gymnasiums werden Arbeitsgemeinschaften für Darstellendes Spiel und Ton und Keramik angeboten.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Darstellendes Spiel, Ton und Keramik
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Das Gymnasium ist mit einem Hartplatz und einer Sporthalle ausgestattet. Im Freizeitbereich kann eine Volleyball AG besucht werden. Des Weiteren nimmt die Schule bei "Jugend trainiert für Olympia" teil.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Hartplatz
Zusatzangebot Sport
Turnen, Volleyball
Wettbewerbe Sport
JtfO verschiedene Sportarten
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
In der Kursstufe des Richard-Wossidlo-Gymnasiums wird Deutsch als Leistungskurs unterrichtet. Im Freizeitbereich werden Arbeitsgemeinschaften für Plattdeutsch und Geschichte angeboten. SchülerInnen des Gymnasiums nehmen regelmäßig bei "jugend debattiert" teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Geschichts AG, Plattdeutsch
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Jugend debattiert
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Essensplan, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Schulkalender/-termine, Speiseplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Schultermine/-kalender, Speiseplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse
Ab Januar 2018 bietet das Gymnasium mittwochs im Block III zusätzlich zu den Ganztags-Lernangeboten eine individuelle Lernzeit an.
Neben der Schulbibliothek und dem Atrium stehen allen SchülerInnen, die kein Ganztagsangebot ausgewählt haben beziehungsweise Montags einen Kurs besuchen, beaufsichtigte Räume zur Verfügung, um Hausaufgaben zu erledigen, Aufgaben und Aufträge aus dem Unterricht vertiefend zu bearbeiten, zu lesen oder in kleinen Lerngruppen zu üben oder Gruppenaufträge zu beenden.
Förderangebote
Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe
Förderkurse in Mathematik, Französisch und Englisch
Talentförderung
"Spektrum" - Förderung begabter und interessierter SchülerInnen - freiwillige Lernangebote
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
SozialarbeiterIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Betriebspraktikum (Klasse 9 & 10); Berufwahlparcours; Berufsfindungsabende; Projekte zur Studienorientierung und Berufswahl; Modellvorhaben „Integrierte Berufsorientierung“; regelmäßige Angebote durch den Studienberater der Agentur für Arbeit; Sozialpraktikum (Klasse 8)
Soziales Engagement
Bildungsprojekt Malawi; Kooperation Rosenhofschule; Sozialpraktikum (Klasse 8)
Ausstattung
- Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
- Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Keine Informationen.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Vattes
Die Lehrer sind nicht empfehlenswert.
Unterstützung erhalten die Schüler gleich Null. Beschwerden werden nicht ernst genommen oder sogar nicht beachtet.( unter den Teppich gekehrt. )
Unterrichtsstoff wird nur sehr schlecht und unzureichend vermittelt.
Kann diese Schule leider nicht weiter empfehlen.