Privatgymnasium Königshofen
Niederseelbacher Straße 64
65527 Niedernhausen
Hessen
Fon: 06127 - 5734
E-Mail senden
Web: https://pg-k.de
Das Privatgymnasium Königshofen bietet Unterricht bis zur zehnten Klasse an und hat außerdem ein Internatsangebot. Das Privatgymnasium Königshofen hat sich zum Ziel gesetzt, den SchülerInnen eine Lebens- und Lerneinstellung mitzugeben, mit der sie künftig ihren privaten und beruflichen Bereich erfolgreich bewältigen können. Konkret sollen die SchülerInnen eine Allgemeinbildung und die Schlüsselqualifikationen erwerben, mit denen sie nach der zehnten Klasse entweder in der gymnasialen Oberstufe oder im beruflichen Umfeld erfolgreich sind.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt von Dienstag bis Freitag mit der ersten Stunde um 08:45 Uhr. Montags beginnt der Unterricht um 09:40 Uhr. Von 13:40 Uhr bis 14:10 Uhr gibt es eine Mittagspause. Der Unterricht endet um 15:40 Uhr.
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 14.01.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
- Privatschule
- Internat
Die SchülerInnen werden ab der fünften Klasse in Englisch als erster Fremdsprache unterrichtet und können in der siebten Klasse Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache wählen.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch, Latein
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die SchülerInnen können in ihrer Freizeit eine Computer AG besuchen. Zudem ist es möglich eine Ausbildung als SchulsanitäterIn zu absolvieren.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Computer AG, Schulsanitäter
MINT Wettbewerbe
Keine Informationen zum Angebot
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Im Freizeitbereich können SchülerInnen des Privatgymnasiums Königshofen im Schulchor musizieren.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Chor
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Die SchülerInnen können in ihrer Freizeit eine Theater AG besuchen.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Theater AG
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Als Freizeitangebot bietet das Privatgymnasium Königshofen seinen SchülerInnen die Möglichkeit eine Basketball AG oder eine Schach AG zu besuchen.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Basketball, Schach
Wettbewerbe Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Die SchülerInnen haben die Möglichkeit an einer "Historische Brettspiele AG" teilzunehmen. Zudem finden regelmäßig Studienfahrten innerhalb Deutschland und Europas statt.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Historische Brettspiele AG
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
News/Newsletter
Digitales Informationssystem Eltern
News/Newsletter
Digitales Informationssystem LehrerInnen
News/Newsletter
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10
Findet innerhalb der Schulzeit am Nachmittag unter Aufsicht von Fachlehrern statt.
Förderangebote
Lese- und Rechtschreibförderung, Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe
Neben dem normalen Förderunterricht wird den SchülerInnen bei starken Defiziten auch ein Einzelunterricht angeboten.
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Keine
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Betriebspraktikum (Klasse 9)
Soziales Engagement
SchulsanitäterInnen; Projekttage "Gesunde Schule"; Soziales Training
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Keine Informationen.
Mahlzeitoptionen
Keine Informationen.
Schulträger
Private Schule ohne konfessionelle PrägungStatus
Rechtsstatus unbekannt
Schulgebühren
370,00 € - 385,00 €
Das Schulgeld beträgt 370€/Monat in den Klassen fünf bis sieben. In den Klassen acht bis zehn beträgt das Schulgeld 385€/Monat.
Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von 160€ erhoben.
Stipendien und Ermäßigungen
Unbekannt
Vereinigungen
Keine Informationen.
Internatsleitung
Träger
Plätze
Konfession
keine konfessionelle Prägung
Tagesplan
Keine Informationen
Zimmer
Besondere Angebote
Den InternatsschülerInnen stehen zusätzliche Angebote zur Verfügung, die versuchen, einerseits ein Interesse an vielen Lebensbereichen und Qualifikationen zu wecken und andererseits eine Konzentration auf die Schlüsselqualifikationen zu erleichtern, die zu einem Kind passen. Im Rahmen der musikalischen Angebote kann neben der Musik-AG von den InternatsschülerInnen privater Musikunterricht, insbesondere Klavier, genommen werden. Die Sportvereine und Sportcenter in und bei Niedernhausen bieten Leichtathletik, Fußball, Tennis, Tischtennis, Basketball, Tanzen und Fitnesstraining an.
Wochenende
geöffnet. Heimfahrt ist jedes Wochenende möglich.
Ferien
Das Internat ist in den Ferien geschlossen.
Kosten
Schul- und Internatskosten 1.080,00 € - 1.080,00 €
Stipendien
Keine Informationen
Geförderte Internatsplätze nach SGB VIII
Keine Informationen
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularToplistenpositionen
Eltern und Schüler bewerten mit
Tolle Schule! Das Kind ist sehr glücklich in der Schule studieren zu dürfen
Ich finde es sehr traurig, dass man über diese Schule von anderen nichts hört.
Selbst bei der Google Suche ist die Schule sehr schwer zu finden.
Mir wurde sie von meinem Kollege empfohlen, der sein Kind nach staatlichen Gymnasium ins Privatgymnasium eingeführt hatte.
Die Schule finde ich ganz toll: die Lehrer, die Schulleitung. Unser Kind wurde in der Grundschule stark gemobbt. Wir haben keinerlei Hilfe weder von Lehrerin, Koch von der Schulleitung erhalten.
Im Königshofen werden solche Probleme sofort angegangen: erst mal mit Kindern, und wenn es nicht funktioniert, werden alle Eltern der betroffenen involviert. Das finde ich super!
Die Lehrer unterstützen Kinder beim Lernstoff. Wenn sie merken, dass ein Kind mehr kann, wird das Kind gefordert.
Mein Kind geht sehr gerne in die Schule, freut sich auf die Unterrichte! Das spricht sehr viel für mich.
Die Atmosphäre in der Schule ist eher familiär, vor allem im Vergleich zu staatlichen Schulen. Allerdings gibt es viele positive Punkte: man kann immer Sorgen / Wünsche u.a. ansprechen - viel kürzere Wege. Das schätze ich sehr, da man nicht unbedingt einen Termin vereinbaren oder Emails schreiben soll, wenn man eine oder andere Frage hat.
Für mich ist diese Schule die beste Entscheidung, die ich für mein Kind getroffen hatte.
Bemühtes Kollegium, Individueller Rahmen
Das Gebäude erinnert an Tradition, das Miteinander ist lebendig, das Kollegium sucht miteinander nach kreativen Lösungen fürJugendliche, die es heute besonders schwer haben.
Die Klassen sind klein und lassen Raum fürdie speziellen Bedürfnisse der Schüler. Der Kunstraum ist sehr geeignet für experimentelles Gestalten und bietet dadurch einen Ausgleich zu den intellektuellen Fächern.
Während am Anfang eines Schuljahres Lehrer und Schüler erst zueinander finden müssen, wachsen sie im Laufe des Schuljahres zu einer stabilen Gemeinschaft zusammen und werden auf diesem Weg von der Schulleitung gut begleitet.
Vorsicht!!!
Ich bin ein ehemaliger Schüler dieses Privat "Gymnasiums" und bin, als ich mich erkundigen wollte wie es um die Schule steht, auf diese, zum Teil kuriosen, Bewertungen gestoßen. Um Klarheit zu schaffen und interessierten Eltern die Möglichkeit zu geben sich anhand eines Erfahrungsberichtes differenzierter mit der Entscheidung sein Kind auf diese Schule zu geben auseinander setzen zu können, möchte ich hier meine Erfahrung mit diesem "Gymnasium" teilen.
Meiner Ansicht nach gibt oder gab es zu mindestens zu meiner Zeit (>5Jahre) positive Punkte die diese Schule ausmachten. Diese positiven Aspekte waren allerdings nur durch die zum Teil sehr motivierten Lehrer gegeben, die versuchten den Schülern die Zeit so erträglich wie möglich zu gestallten. Doch gerade die Lehrer, welche verstanden wie man mit Schülern umgeht, verließen schon zu meiner Zeit in Scharen die Schule, da die Schulleitung, vorzugsweise die Frau des Schulleiters, es meiner Meinung nach nicht aushielt, kompetentere Angestellte zu haben als sie als vermeintliche Schulleitung war. Lehrer, welche beliebt waren und versuchten den Unterrichtsstoff transparent und mit Freude den Schülern zu übermitteln wurden systematisch schikaniert. Dies führte dazu, dass die kompetenten Lehrer nach und nach anderswo Anstellung fanden und die schule verließen und um diese Lücke zu füllen unqualifizierte und Charakterlose Lehrkräfte, welche sich dem lernfeindlichen System anpassten um nicht aufzufallen, ausgetauscht wurden.
Neben dem stätigen qualitativen nachlassen der Lehrer hat die Schule ein immenses Problem darin Investitionen, welche positive Auswirkungen auf das Lernen hätten, zu tätigen. Mir ist bewusst, dass es keine Hightech Schule benötigt um ein gutes Lernumfeld zu schaffen, jedoch haben diese nicht getätigten Investitionen teilweise Auswirkungen auf die Gesundheit der Schüler. Schon vor 5 Jahren tropfte im Winter das Wasser von der Decke (Nebengebäude). Die Heizungen funktionierten nicht richtig und falls doch blieben sie oft kalt um Geld zu sparen. Ein wichtiger Punkt der von potentiellen „Kunden“ dieser Einrichtung, bei der Entscheidung ihr Kind auf diese Schule zu schicken und Geld an diese Schule zu bezahlen, mit einbezogen werden muss, ist, dass diese Schule kein Gymnasium ist. Die Schüler lernen den ganz normalen Realschulstoff und schreiben die Realschulprüfung. Das Abschlusszeugnis befähigt die Absolventen dann lediglich dazu eine externe Oberstufe zu besuchen.
Nach meiner allgemeinen Kritik bezüglich sinkender Qualität der Lehrer und Finanziellen Möglichkeiten bzw. Investitionsverhalten dieser Schule möchte ich das Hauptproblem dieser Schule erläutern. Wichtig ist hierbei, dass diese Einschätzung meine persönliche Einschätzung ist und auf persönliche Erfahrungen basiert. Natürlich kann diese Erfahrung von den der anderen Schüler abweichen und ist somit auch als persönliche Erfahrung einzuschätzen.
Das größte Problem, welches diese Schule hat ist die Führung. Die Frau des Geschäftsführers und Schulleiters ist meiner Auffassung nach für Ihre Fähigkeiten viel zu sehr in den Schulbetrieb involviert. Zwar denkt die Frau des Geschäftsführers, sie leiste einen wichtigen Beitrag zum Schulbetrieb, jedoch ist es genau umgekehrt. Ihre Aufgaben und Tätigkeiten welche sie vielleicht als existenzielle und notwendig bezeichnet, sind der Auslöser für eine Vielzahl von Problemen die diese Schule zu bewältigen hat. Während die Aufgaben Ihrer Position in der Schule darin bestehen sollten, die Schüler zu unterstützen oder einen Beitrag zur Organisation zu leisten, sieht die Frau des Schulleiters Ihre Aufgaben darin, Lehrer zu bespitzeln, Schüler zu manipulieren und eine allgemein schlechte und angespannte Stimmung zu verbreiten. Es gab in meiner Zeit an der Schule Lehrer, die mit und Schülern über die schlechten zustände geredet haben und Angst haben musste, die Frau des Schulleiters könnte hinter der Tür stehen und lauschen. Natürlich sind dies alles Vorwürfe die schwer nachweisbar sind und von der Schulleitung natürlich vehement abgestritten werden würden, jedoch möchte ich Ihnen einen Rat geben, sollten sie ein Gespräch mit der Frau des Schulleiters haben: Hinterfragen Sie sich selbst nach dem Gespräch welchen Eindruck diese Frau auf sie hat und ob Sie denken Ihr Kind wäre 8 Stunden am Tag bei ihr gut aufgehoben.
Zum Schulleiter ist abschließend zu sagen, dass ich diesen zwar als Kritikunfähig, jedoch als fair und gerecht erlebt habe.
Nach diesen ausführlich beschriebenen Eindrücken möchte ich darauf hinweisen, dass die positiven Bewertungen die sie im Internet über diese Schule sehen, meist von Ausländischen Gastschülern auf Anweisung verfasst werden. Zwar mag es vereinzelt zufriedene Schüler und Eltern geben, jedoch lässt sich bereits an der Qualität der im Internet befindlichen Bewertungen erahnen, dass diese auf Anweisung von Gastschülern geschrieben werde.
Ich hoffe ich konnte möglichen Interessenten der Schule einen Einblick verschaffen, was es heißt Schüler des PKG`s zu sein und zur Entscheidungsfindung beitragen.
Caron
Alles prima
Gute Lehrer/Unqualifizierte Schulleitung
Um erst einmal die positiven Seiten dieses Privat“Gymnasiums“ auf zu zeigen, ist es wichtig zu erwähnen, dass die Lehrer die auf der Schule unterrichten für solch eine Institution überqualifiziert sind. Die Lehrer sind so wie man es sich an einer Privatschule vorstellt(hilfsbereit, individuell ). Alles andere an dieser Schule ist eher auf einem Sonderschulniveau. In den Räumen schimmelt es, die Ausstattung der Räume ist miserabel. Jede Staatliche Schule hat mehr an Technik und Ausstattung vor zu zeigen. All diese negativ Punkte werden allerdings von der motivierten Lehrern ausgeglichen, welche sich fast ausnahmslos bemühen den Schülern etwas bei zu bringen. Der Hauptgrund diese Schule nicht zu empfehlen, ist die unprofessionelle und unfähige Schulleitung. Entschuldigung werden rein aus aktueller Stimmung getroffen und auf Kritik wird mit Abneigung und Arroganz reagiert. Zusammengefasst kostet diese Schule sie Geld welches weder einen Bildungsvorteil noch Zufriedenheit verschafft des Weiteren verliert Ihr Kind sofern es das Privat“Gymnasium“ besucht wertvolle Zeit und die Motivation.
Ps: Es handelt sich hierbei um kein Wutschreiben aufgrund von Vorfällen sondern um objektive Kritik.