Priv. Gymnasium Haus Overbach

Franz-von-Sales-Str. 3
52428 Jülich
Nordrhein-Westfalen

Fon: 02461 - 9303-00
Fax: 02461 - 9303-99
E-Mail senden
Web: http://www.gymnasium-overbach.de/

Nordrhein-Westfalen
MINT
Platz 75

Das katholische Gymnasium in Haus Overbach wurde im Jahr 1918 in Jülich gegründet. Seit dem Jahr 1981 wird der Unterricht koedukativ erteilt. Die Schule bietet ihren SchülerInnen ein verstärktes MINT-Profil an.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).

Auszeichnungen und Projekte

"MINT-EC Schule"

Zuletzt bearbeitet von Marie, Web-Research-Team Schulen.de am 11.11.2021

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 12
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Ersatzschule staatlich anerkannt
  • koedukativ
  • Ganztagsangebot

Zahlen

  • 878 Schüler

Schwerpunkte

MINT

Schulleitung

Herr OStD i.E. Thorsten Vogelsang

Die Schulen.de Schulbewertung

Am Gymnasium Haus Overbach wird regelmäßig das Fach Englisch als Leistungskurs in der Oberstufe angeboten. Die SchülerInnen können Sprachzertifikate wie das "DELF" in Französisch erlangen. Sie haben außerdem die Möglichkeit an "The Big Challenge" teilzunehmen.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 10: Spanisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

DELF (Französisch)

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Big Challenge

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Die SchülerInnen können regelmäßig die Fächer Biologie, Chemie, Mathematik und Physik als Leistungskurse in der Oberstufe wählen. In ihrer Freizeit werden Angebote wie die eine Robotik AG oder Experimentier AG angeboten. Die Schule nimmt dazu regelmäßig an Wettbewerben wie der "Mathematik-Olympiade", der "FirstLegoLeague" oder "Jugend forscht" teil.

Besonderes MINT-Angebot

Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 8, 9

Im Wahlpflichtbereich II werden die Fächer (Bio-/Medizin-) Technik und die Junior-Ingenieur-Akademie zur Auswahl angeboten.

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Chemie, Mathematik, Physik

MINT Auszeichnungen

MINT-EC-Schule

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Experiment AG, Open Office/MS Office, Robotik

MINT Wettbewerbe

bio-logisch!, Chemie-Olympiade, FirstLegoLeague, Internationale Biologieolympiade, Internationale Jugend Science Olympiade, Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade, RACI int. Chemiewettbewerb

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

"Science College Haus Overbach"; „Deutschen Telekom Stiftung“; "Forschungszentrum Jülich"; "FH Aachen"; "RWTH Aachen"

In ihrer Freizeit können die SchülerInnen des Gymnasiums Haus Overbach zum Beispiel im Singkreis mitsingen oder in verschiedenen Orchestern mitspielen.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Gesang, Orchester, Vororchester

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Die SchülerInnen dieses Gymnasiums können in ihrer Freizeit unter anderem in der Design AG mitwirken. Die Schule nimmt im Kreativbereich regelmäßig am Wettbewerben "Jugend kreativ" teil.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Design

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Jugend Creativ Wettbewerb

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

In ihrer Freizeit können die SchülerInnen beispielsweise in einer Quidditch AG, einer Basketball AG oder einer Fußball AG Sport treiben. Die Schule nimmt regelmäßig an Wettbewerben wie "Jugend trainiert für Olympia" teil. In Kooperation mit dem "DFB" im "DFB-JUNIOR-COACH-Projekt" können sich die SchülerInnen zu Trainern ausbilden lassen.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sporthalle, zweite Sporthalle, Fußballplatz Rasen, Streetfußballfeld

Zusatzangebot Sport

Basketball, Fußball, Judo, Kanu und Kajak, Quidditch

Wettbewerbe Sport

JtfO verschiedene Sportarten

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

"DFB"

Das Gymnasium Haus Overbach bietet regelmäßig die Fächer Deutsch, Geschichte, Geografie und Pädagogik als Leistungskurse in der Oberstufe an. In ihrer Freizeit können die SchülerInnen an der Schülerzeitung mitarbeiten. Dazu können sie sich in Wettbewerben wie dem "Planspiel Börse" oder dem "Vorlesewettbewerb" einbringen.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Pädagogik

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Schülerzeitung

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Planspiel Börse der Sparkassen, Rhetorikwettbewerb, Schülerwettbewerb zur politischen Bildung, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Ferienplan, Moodle, News/Newsletter, Schultermine/-kalender

Digitales Informationssystem Eltern

Ferienplan, Moodle, News/Newsletter, Schulkalender/-termine

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Ferienplan, Moodle, News/Newsletter, Schultermine/-kalender

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse

Von Montag bis Donnerstag wird eine Hausaufgabenbetreuung von 13:55 bis 15:25 Uhr angeboten.

Förderangebote

Legasthenie-Therapie, Lese- und Rechtschreibförderung

Talentförderung

Das Gymnasium arbeitet mit dem sogenannten Drehtürmodell. Das Drehtürmodell bedeutet im Kern, dass besonders begabte beziehungsweise interessierte SchülerInnen sich ein Thema auswählen, das sie besonders interessiert. An diesem Projekt arbeiten sie innerhalb (jüngere SchülerInnen) und außerhalb des Unterrichts. Oft bedeutet es auch, dass talentierte Kinder in einzelnen Schulstunden den planmäßigen Unterricht verlassen und ein zusätzliches Fach belegen.

Ferienprogramm

Die Schule bietet verschiedene Ferienakademien an, zum Beispiel in Biologie.

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

BeratungslehrerIn, SchulpsychologIn, SozialarbeiterIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Potenzialanalyse; Einzel-Berufsberatung an der Schule durch einen Vertreter der Agentur für Arbeit Düren in der Oberstufe

Soziales Engagement

Die SchülerInnen der Jahrgangsstufe EF absolvieren ein obligatorisches Sozialpraktikum.

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.

Essensangebot

Mittagessen, Kaffee+Kuchen

Zubereitung der Speisen

Keine Informationen.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Schulträger

Katholische Schule

Status

Ersatzschule staatlich anerkannt

Schulgebühren

Stipendien und Ermäßigungen

Unbekannt

Vereinigungen

Keine Informationen.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Nordrhein-Westfalen
Gesamt
1486 396
Sprachen
2864 718
MINT
291 75
Deutsch & GesWi
1183 404
Musik
2562 589
Kunst & Kreativ
1792 380
Sport
1138 256
Digitale Schule
2307 636
Individuelle Förderung
839 187