Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt
Nordrhein-Westfalen
Fon: 02871 - 21607-0
Fax: 02871 - 21607-40
E-Mail senden
Web: http://www.mg-bocholt.de
Das Mariengymnasium ist eine Ganztagsschule in Bocholt. Im Jahr 2018 besuchen 815 SchülerInnen das Gymnasium. Einen Schwerpunkt setzt die im Jahr 1866 gegründete Schule, im sprachlichen Bereich. Die SchülerInnen haben die Möglichkeit einen bilingualen Zweig zu besuchen. Das Gymnasium ist seit 2010 eine anerkannte Europaschule.
Pädagogisches Konzept
Das Gymnasium ist eine Europaschule. Als Europaschule bezeichnet man Schulen, die besondere Standards der intellektuellen Zusammenarbeit und der methodischen Innovation erfüllen. Die Aufgabe einer Europaschule ist es, Schülerinnen und Schülern auf ein Leben im gemeinsamen Europa vorzubereiten. Die Schwerpunkte sind: Dialog mit Menschen anderer Länder und Kulturen, Erwerb interkultureller Kompetenzen und Wissensvermittlung.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt am Mariengymnasium um 7:55 Uhr und endet spätestens um 15:45 Uhr. Verpflichtender Nachmittagsunterricht findet für die Klassen 5,6 und 7 höchstens einmal pro Woche, für die Klassen 8 und 9 höchstens zweimal pro Woche statt.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Verbundene gymnasiale Oberstufe
Das Mariengymnasium arbeitet mit dem St.-Georg-Gymnasium zusammen. Ist es so, dass SchülerInnen ein bestimmtes Fach am Mariengymnasium auf Grund von geringer Teilnehmerzahl nicht belegen können, so gibt es die Möglichkeit an das benachbarte Gymnasium zu gehen.
Auszeichnungen und Projekte
Europaschule; "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage"; "Gütesiegel Individuelle Förderung"
Zuletzt bearbeitet von Simon, Web-Research-Team Schulen.de am 07.05.2019
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Die SchülerInnen des Mariengymnasiums haben die Möglichkeit die Sprachzertifiktate DELF (Französisch), das Latinum und das Certilingua-Exzellenzlabel zu absolvieren. Darüber hinaus können die SchülerInnen einen bilingualen Zweig besuchen.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Französisch, Latein, Niederländisch
Fremdsprachen ab Klasse 10: Niederländisch
Bilinguales Angebot
Bilinguales Angebot in Englisch
In Bocholt bietet das Mariengymnasium die Möglichkeit, einen bilingualen Zweig Deutsch/Englisch zu besuchen. Dabei werden als Sachfächer Erdkunde, Biologie und Geschichte in englischer Sprache unterrichtet. Es werden in der Regel zwei Klassen im bilingualen Zweig eingerichtet, der auch in der Oberstufe weitergeführt wird. Die AbiturientInnen des bilingualen Zweigs erhalten ein Abiturzeugnis mit einem besonderen Qualifikationsvermerk.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Certilingua-Exzellenzlabel, DELF (Französisch), Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Go4Goal!, Vorlesewettbewerb Fremdsprache
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
In der Oberstufe wird das Fach Mathematik auf Leistungskursniveau unterrichtet. Im Fachbereich MINT haben die SchülerInnen der 8. und 9. Klasse die Möglichkeit das Fach Biologie/Chemie und das Fach Ernährungslehre als Wahlpflichtfach zu wählen.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 8, 9
Das Fach Biologie/Chemie sowie das Unterrichtsfach Ernährungslehre wird in der 8. und 9. Klasse als Wahlpflichtfach angeboten.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Informatik AG, Physik AG, Schulsanitäter
MINT Wettbewerbe
Alympiade, Bundeswettbewerb Informatik, Dechemax, Informatik Biber, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade, Schüler macht MI(N)T
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Die SchülerInnen des Mariengymnasiums haben die Möglichkeit am "St Mary´s live in Concert" im Historischen Rathaus der Stadt Bocholt teilzunehmen.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Keine Informationen zum Angebot
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Die SchülerInnen des Mariengymnasiums können im außerschulischen Bereich an der Koch AG und der Kunst AG teilnehmen .
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Handarbeiten/Basteln, Kochen, Kreatives Gestalten
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Im Freizeitbereich wird am Mariengymnasium eine Badminton AG angeboten.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, zweite Sporthalle
Zusatzangebot Sport
Badminton, Lauf AG, Tennis, Volleyball
Wettbewerbe Sport
JtfO Volleyball
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
In der Oberstufe wird das Fach Deutsch als Leistungskurs angeboten. Zudem besteht ein verstärktes Angebot im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich. Im Freizeitbereich wird eine Teilnahme an der Streitschlichter AG ermöglicht. Die SchülerInnen des Mariengymnasiums haben die Möglichkeit am Wettbewerb "Jugend debattiert" teilzunehmen.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Besonderes Angebot in Klassen 5, 8, 9.
In Jahrgang 5 haben die SchüerInnen eine Ergänzungstunde in Deutsch im Bereich "Lernen lernen".
Das Unterrichtsfach Kurs "Europa" wird am Mariengymnasium in der 8. und 9. Klasse als Wahlpflichtfach angeboten.
Das Gymnasium bietet das Unterrichtsfach "Lions-Quest" an. Das Lions Quest–Programm „Erwachsen werden“ ist ein Life-Skills-Programm und führt durch die Vermittlung von Werten und Lebenskompetenzen zur Persönlichkeitsentwicklung. Lions-Quest ist fest in den Stundenplan integriert und wird von eigens ausgebildeten und geschulten Lions-Quest-Kollegen durchgeführt.
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Jura AG, Mediation/ Streitschlichter, Schülerzeitung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Jugend debattiert
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Moodle, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Moodle, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Moodle, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse
Die außerunterrichtliche Ganztagsbetreuung findet an fünf Tagen in der Woche statt, von Montag bis Freitag, in der Zeit von 13:15 Uhr bis 16:00 Uhr. Die betreuten SchülerInnen können bei Bedarf fachliche und methodische Unterstützung bei der Bearbeitung ihrer Hausaufgaben anfordern. Als Arbeitsraum steht ein besonderer Raum zur Verfügung, in dem auch Hilfsmittel wie Fachliteratur und Computer bereitstehen.
Förderangebote
Lerntraining, Mathematik-Förderung
Talentförderung
Die Schule bietet Förderstunden an und ermöglicht die Teilnahme am Drehtürmodell.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Es gibt Klassen des Gemeinsamen Lernens (GL-Klassen), in denen SchülerInnen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf zusammen mit SchülerInnen ohne einen solchen Bedarf unterrichtet werden. Die Schwerpunkte in den Klassen des Gemeinsamen Lernens liegen verstärkt bei der offenen Unterrichtsform (z.B. Freiarbeit, Wochenplanarbeit), beim Projektunterricht (fächerübergreifend, handlungsorientiert), bei individuellen Arbeits- und Förderplänen sowie bei der Erweiterung der Sozialkompetenzen aller Kinder.
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn, Integrationshelfer/innen, SonderpädagogIn, SozialarbeiterIn
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Betriebspraktikum (Jahrgang 10); Besuch der BIZ-Mobilis (Berufs-Informations-Zentrum) (Jahrgang 9); Bewerbungstraining (Jahrgang 9 und 11); Duales Orientierungspraktikum; Tag der offenen Tür an der Uni Münster
Soziales Engagement
Erasmus+-Projekt; Streitschlichtung; Lions Quest; "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage"; "Gütesiegel Individuelle Förderung"
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen, Snackangebot
Zubereitung der Speisen
Keine Informationen.
Mahlzeitoptionen
Keine Informationen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular