
Individuelle Förderung
Platz 10
Leibniz Privatschule Elmshorn
Ramskamp 64b
25337 Elmshorn
Schleswig-Holstein
Fon: 04121 - 26104-0
Fax: 04121 - 26104-10
E-Mail senden
Web: https://www.leibniz-privatschule.de/
Die Leibniz Privatschule umfasst vier Kindergartengruppen, eine Grundschule, eine staatlich anerkannte Gemeinschaftsschule und ein Gymnasium mit einer Oberstufe. Die Leibniz Privatschule ist eine internationale Schule, die einerseits eine Vielzahl internationaler Schüler beherbergt und andererseits den SchülerInnen viele Möglichkeiten bietet, ins Ausland zu reisen. Passend dazu wird Englisch innerhalb der Leibniz Privatschule in der Kindertagesstätte eingeführt, sodass bereits in der Grundschule erster Unterricht stattfindet, welcher auf englisch geführt wird. In der Mittelstufe wird ab der Klasse 5/6 bilingual unterrichtet.
Pädagogisches Konzept
Wir kümmern uns um unsere Schüler – wir fördern sie ganztägig
1. Begabtenförderung
Entwicklung individueller Fähigkeiten bis hin zur Förderung und Integration besonders Begabter
Wir kümmern uns um Ihr Kind. Die Leistung jedes Kindes wird gewürdigt. Unser Unterrichtsverfahren ermöglicht es jedem Kind entsprechend seiner Begabung zu arbeiten, zu lernen und weiterzukommen, Abschlüsse zu erreichen.
2. Immersionsenglisch
Frühzeitige Vermittlung von Fremdsprachen durch zweisprachigen Unterricht
Spielerisch lernen Ihre Kinder schon in der KiTa die englische Sprache- durch die Immersion, das Eintauchen in die fremde Sprache. Somit ergibt sich die Möglichkeit später eine weitere Sprache auf hohem Niveau zu erlernen.
In der sekundarstufe wird viel Wert auf das Sprechen der Fremdsprachen gelegt und ab Klasse 6 gibt es bilingualen Unterricht. Unsere „eigenen“ Grundschulkinder, die auf die weiterführende Schule kommen, haben ab der 5.Klasse 2-3 Fächer bilingual.
3. Täglicher Sport
Täglich Sport als Ausgleich und zur Erleichterung der geistigen Arbeit
An der LEIBNIZ PRIVATSCHULE gibt es täglich eine Stunde Sport. Denn regelmäßige Bewegung erleichtert nachweislich das Lernen und wirkt sich positiv auf die gesamte geistige Entwicklung der Schüler aus. Zusätzlich fördern wir Bewegungsangebote im Rahmen der nachmittäglichen Arbeitsgruppen und der bewegten Pause.
4. Wirtschaftslehre
Wirtschaftslehre, Projekte und Praktika zum besseren Verständnis gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Zusammenhänge
Wirtschaft macht nicht vor der Tür der Schule halt, sondern wird als ein Bestandteil in die Schule integriert. Wirtschaftslehre, Praktika und Projekte mit Unternehmen dienen zur Vorbereitung auf das Leben. Betriebsbesuche runden Themen im Wirtschaftslehreunterricht ab.
5. Naturwissenschaft
Intensiver und anschaulicher Naturwissenschaftsunterricht
Ingenieure braucht das Land. Deshalb werden wir den naturwissenschaftlichen Unterricht verstärken und die Naturwissenschaften in der Natur erlebbar machen.
6. Mediale Kompetenz
Vermittlung von Medienkompetenz und Unterricht zum Umgang mit Informationstechnologien
Die Kinder erlangen die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend zu nutzen und kritisch zu betrachten.
7. Wertevermittlung
Leistungsorientierung und Vermittlung von Werten
Die Kinder und Jugendlichen übernehmen Verantwortung für sich selbst und andere.
Wir haben Dienste, jeder hat für einen Bereich die Verantwortung.
Im Kodex haben wir unsere Schulphilosophie und unsere Vorstellungen des Zusammenlebens festgelegt.
Leistung ist etwas Gutes, Erstrebenswertes.
Tagesplan
Der Unterricht an der Leibniz Privatschule beginnt um 8.00 Uhr und endet spätestens um 14.45 Uhr. Danach bietet die Schule sogenannte Lernzeiten an, in denen die Schülerinnen ihre Hausaufgaben unter der Aufsicht von Lehrkräften erledigen können. Danach biete die Leibniz Privatschule ein breit gefächertes Angebot an Arbeitsgemeinschaften an, die bis 17:00 Uhr gehen.
Somit ist die Leibniz Privatschule eine Ganztagsschule und bietet Schülerinnen und Schülern auch nach der offiziellen Schulzeit die Chance sich individuell und selbständig ihre Stärken zu fördern. Dass können sie in den Bereichen Sport, Sprache, Logik, Handwerk, Geschicklichkeit und Spaß tun.
G8/G9
Die Schule bietet parallel das Abitur nach acht Schuljahren (G8) und nach neun Schuljahren (G9) an.
Zuletzt bearbeitet von Leibniz Privatschule Elmshorn am 25.03.2021
Schulart
- Internationale Schule
- Klassen 5 bis 13
- Gymnasiale Oberstufe
- Abitur
- Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch
Schulform
- Ersatzschule staatlich anerkannt
- koedukativ
- Ganztagsangebot
Zahlen
- 964 Schüler
- 51 Klassen
- ∅ Klasse: 18,9
Schwerpunkte
Deutsch & GesWi, MINT, Sport, SprachenSchulleitung
Frau Barbara Manke-BoestenDie Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
- Privatschule
Die Leibniz Privatschule unterrichtet ab der ersten Klasse Englisch. Ab der Mittelstufe gibt es einen bilingualen Zug, der Fachunterricht auf englischer Sprache vorsieht. Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, das "International Baccalaureate Diploma (IB)" zu erwerben. Die Schule organisiert regelmäßig Schüleraustauschprogramme nach Neuseeland.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Bilinguales Angebot
Bilinguales Angebot in Englisch
Ab Klasse 6 bietet das Gymnasium biligualen Unterricht an. Da die SchülerInnen der Leibniz Grundschule und KiTa bereits Englisch unterrichten, steigt das Gymnasium mit einem höheren Niveau ein und unterrichtet zum Teil schon in Klasse 5 bilingual.
Internationale Abschlüsse
International Baccalaureate Diploma (IB)
Besonderes Sprachangebot
Sprachen: Englisch
Der Englischunterricht beginnt bereits in der Grundschule, sodass der Englischunterricht in der Mittelstufe auf höherem Niveau beginnen kann. Bereits in Klase 5 bzw. 6 findet der erste bilinguale Unterricht statt.
Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Spanisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
King’s High und Queen’s High in Dunedin (Neuseeland)
Sprachreisen
Besuch der Partnerschule in Dunedin (Neuseeland)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Das Leibniz Privatschule Elmshorn bietet Mathematik, Biologie und Physik in der Oberstufe auf Leistungskursniveau an. Die SchülerInnen können im außerschulischen Rahmen an der Formel 1 AG und dem Wettbewerb "Formel 1 Nordmetall-Cup" teilnehmen.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Mathematik, Physik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Formel 1 in der Schule
MINT Wettbewerbe
Formel 1 in der Schule Nordmetall-Cup
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Auf der Website konnten keine Informationen zu diesem Fachbereich gefunden werden.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Keine Informationen zum Angebot
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Auf der Website konnten keine Informationen zu diesem Fachbereich gefunden werden.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Das Leibniz Privatschule Elmshorn bietet Sport in der Oberstufe auf Leistungskursniveau an. Alle SchülerInnen haben zudem täglich eine Stunde Sportunterricht.
Besondere Angebote Sport
Besonderes Sportangebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13.
An der Leibniz Privatschule gibt es täglich eine Stunde Sportunterricht.
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Sport* wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Sportschießen
Wettbewerbe Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Das Leibniz Privatschule Elmshorn bietet Wirtschaft/Politik, Geschichte, Geografie und Deutsch in der Oberstufe auf Leistungskursniveau an. Auf der Website konnten keine weiteren Informationen zu diesem Fachbereich gefunden werden.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft/ Wirtschaftswissenschaften
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
Schulanmeldung, Schulkalender/-termine
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Schultermine/-kalender
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
Nach dem Unterricht haben alle Klassen "Trainingszeiten", in denen die Trainingsaufgaben (Hausaufgaben) unter Aufsicht einer Lehrkraft erledigt werden können. Diese Trainingszeit richtet sich nach dem Alter und werden zur Oberstufe hin länger.
Förderangebote
Keine Förderangebote
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
In allen Ferien bis auf die Weihnachtsferien und den Tag nach Himmelfahrt ist die Schule geöffnet und es findet eine Ferienbetreuung statt – mit Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten.
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Keine
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Keine InformationenSoziales Engagement
Flüchtlingsprojekt
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
2. Frühstück, Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden vor Ort frisch gekocht und zubereitet.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Schulträger
Private Schule ohne konfessionelle PrägungStatus
Ersatzschule staatlich anerkannt
Schulgebühren
- 345,00 €
Das Schulgeld beträgt in der Mittelstufe 165,00€, in der Oberstufe 170,00€. Ergänzt werden diese Kosten durch die Betreuung bis 17.00 Uhr mit einmal 150,00€ und einmal 160,00€. Dazu kommen Materialkosten von 150,00€ für die Mittelstufe und danach 200,00€ pro Jahr und eine einmalige Aufnahmegebür von 150,00€.
Stipendien und Ermäßigungen
Unbekannt
Vereinigungen
Keine Informationen.