Laborschule Dresden

Espenstraße 3
01169 Dresden
Sachsen

Fon: 0351 - 4139-017
Fax: 0351 - 4139-147
E-Mail senden
Web: https://omse-ev.de/laborschule

Sachsen
Kunst & Kreativ
Platz 33

Die Laborschule Dresden ist eine staatlich genehmigte Ersatzschule. An der Schule sind die SchülerInnen in verschiedenen Stufen eingeteilt. Es gibt die Stufe 1 (Klasse 1-3), Stufe 2 (Klasse 4 bis 6), Stufe 3 (Klasse 7 bis 9) sowie Stufe 4 (Klasse 10 bis 12). An der Schule findet fächerübergreifender Unterrichtet statt. Die Schule unterrichtet die SchülerInnen nach dem pädagogischen Konzept des Jenaplans. Die Schule hat zudem Ruhezeiten sowie freie Lernzeiten. In diesen Lernzeiten organisieren die SchülerInnen ihren Lernprozess selbst.

Tagesplan

Die Schule öffnet um 07:30 Uhr. Der Unterricht beginnt um 08:00 Uhr und endet spätestens um 15:30 Uhr. Um 17:00 Uhr schließt der Hort.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).

Auszeichnungen und Projekte

"Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 13.11.2025

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 12
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Ersatzschule staatlich genehmigt
  • koedukativ
  • Ganztagsschule offen

Zahlen

  • 189 Schüler

Schulleitung

Frau Dr. Susanne Kleber

Die Schulen.de Schulbewertung

Ab der 3. Klasse wird Englisch unterrichtet, ab Klasse 6 folgt Spanisch. Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, in Kooperation mit weiteren Schulen an einem Schüleraustausch mit Marokko und Spanien teilzunehmen.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Spanisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht.

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Instituto Valle Inclán in Pontevedra (Spanien)

Sprachreisen

Jährlicher Schüleraustausch mit Marokko (Marokko)

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Im Wahlpflichtbereich wird ein PC-Kurs angeboten.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Computer AG

MINT Wettbewerbe

Keine Informationen zum Angebot

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

An der Schule gibt es verschiedene Schülerchore, den Erwachsenenchor "Labora canta", Instrumentalunterricht sowie eine Schulband. Die Schule organisiert zudem regelmäßig Konzerte und Chorfahrten.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Chor, Eltern-Lehrer-Chor, Instrumentalunterricht, Schulband

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Die SchülerInnen können im Wahlpflichtbereich an einem Kunst- oder einem Theaterkurs teilnehmen. Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung gibt es außerdem einen Keramik-Kurs. Es findet regelmäßig eine Zirkusaufführung der SchülerInnen der Stufe 2 statt.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Holzwerkstatt, Lehrküche, Mode-/Textilwerkstatt, Töpferwerkstatt

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Kunst AG, Theater AG, Ton und Keramik

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sportplatz

Zusatzangebot Sport

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Die Schule verfügt über eine Bibliothek und veranstaltet jährlich ein Schulfest.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: 1
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

LehrerInnensprechzeiten, News/Newsletter, Schließfach buchen, Schultermine/-kalender, Stundenplan

Digitales Informationssystem Eltern

LehrerInnenkontakte, News/Newsletter, Schließfach buchen, Schulkalender/-termine, Stundenplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Elternkontakte, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Stundenplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Keine Förderangebote

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

In den Ferien gibt es eine Betreuungsmöglichkeit von 07:30 bis 16:30 Uhr.

Inklusion

Zwei Inklussionsassistenten begleiten SchülerInnen, die von einer Beeinträchtigung betroffen sind. InklusionsschülerInnen erhalten folgende Angebote: Aktivgruppe, Sprechstundenzeiten, individuelle Förderpläne, in Teilen Unterstützung durch externe Schulintegrationshelfer und Inklusionsassistenten, soziales Training und individuelle Förderung.

Zusätzliche Ressourcen

Inklussionsassistenten

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Keine Informationen

Soziales Engagement

Keine Informationen

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen.

Schulträger

Private Schule ohne konfessionelle Prägung

Status

Ersatzschule staatlich genehmigt

Schulgebühren

Es wird ein Schulgeld erhoben, die genaue Höhe muss jeweils bei der Schule erfragt werden.

Stipendien und Ermäßigungen

Unbekannt

Vereinigungen

Keine Informationen.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Sachsen
Gesamt
3371 153
Sprachen
3283 147
MINT
3630 168
Deutsch & GesWi
3659 170
Musik
2492 78
Kunst & Kreativ
804 33
Sport
3423 165
Digitale Schule
1832 56
Individuelle Förderung
2152 91

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 4,8    Weiterempfehlungsrate 50%
Schulorganisation 5,5
Engagement des Kollegiums 5,0
Schulklima 4,5
Lernerfolg 4,5
Ausstattung 5,0
Pflegezustand 4,5
2 Bewertungen
Gesamtnote 6,0

Ganzheitsorientiertes Schulkonzept

Die Kinder lernen ganzheitlich im eigenen Tempo, und auch die Familie wird in den Lernprozess mit einbezogen.
Bei Problemen sind die Lernbegleiter*innen und Hortbetreuer*innen stets ansprechbar und arbeiten an Lösungen, die dann auch umgesetzt werden und wirksam sind.
Die Ferienangebote sind stets sehr beliebt, die Projekte sind sinnvoll und wertvoll vom Inhalt her.
Die Pädagogen weisen ein hohes Maß an Professionalität, Kompetenz und Empathie auf.

Gesamtnote 3,7

Es gibt bessere Schulen

Die Schulgebühren sind viel zu hoch. Die Ausstattung könnte besser sein. Manche Lehrer lassen es laufen, manchen machen ihren Job, wenige Lehrer sind hoch engagiert. Die Lehrer sind sich uneins, das ist nicht gut. Manchmal sind die Schüler sich selbst überlassen. Das hat mit Jenapädagogig rein gar nichts zu tun. Es fehlen klare Regeln. Die vorhandenen werden halbherzig durchgesetzt. Der Vorstand der Schule agiert selbstherrlich, was die Eltern wollen, zählt nicht, das verprellt die Eltern. Die Schule darf nicht selbst prüfen, also kein Abi oder Realschulabschluss an der Schule. Dafür müssen die Kinder an anderen Schulen geprüft werden und das in der doppelten Anzahl der Fächer. Was sie bis dahin an Noten in der Schule erreicht haben, zählt nicht. Das wird beim Eintritt in die Schule verschwiegen. Die Schule hat eine Grundschule und eine gymnasiale Oberstufe. Sie ist keine Oberschule und kein Gymnasium. Eigentlich ist sie nichts, wenn man es genau nimmt. Die Schule wird von 3 Personen geleitet. Dass funktioniert auch nicht richtig. Es fehlt ein richtiger Schulleiter. Die Qualität des Unterrichts könnte besser sein. Es gibt viele Unterrichtsausfälle. Ich überlege, mein Kinder aus dieser Schule zu nehmen, wenn das überhaupt geht. Insgesamt war das eine Fehlentscheidung. Das sehen viele Eltern auch so.