Kooperative Gesamtschule Altentreptow Gymnasium mit Regionaler Schule

Pestalozzistraße 1
17087 Altentreptow
Mecklenburg-Vorpommern

Fon: 03961 - 215512
E-Mail senden
Web: https://www.kgs-altentreptow.de/index.php

Mecklenburg-Vorpommern
Gesamtwertung
Platz 12

Die Kooperative Gesamtschule (KGS) Altentreptow liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Die Schule ist als teilgebundene Ganztagsschule organisiert und bietet einen regionalen sowie einen gymnasialen Bildungsgang an. Sie hat mehrere europäische Partnerschulen, gewann 2023 den Deutschen eTwinning-Preis und wurde als Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage ausgezeichnet. Außerdem nimmt die Kooperative Gesamtschule Altentreptow jedes Jahr zusammen mit Schulen aus Spanien, Polen und Griechenland am Europäischen Schulpartnerschaftsprogramm Erasmus+ teil und ist Ausbildungsschule für künftige Lehrkräfte.

Pädagogisches Konzept

In den Klassen 5 und 6 gibt es eine gemeinsame Orientierungsstufe. Ab Klasse 7 werden die SchülerInnen je nach Leistungsstand auf den regionalen oder den gymnasialen Bildungsgang aufgeteilt.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).

Auszeichnungen und Projekte

Erasmus +, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, eTwinning Qualitätsiegel

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 08.05.2025

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Kooperative Gesamtschule
  • Klassen 5 bis 12
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Öffentliche Schule
  • koedukativ
  • Ganztagsschule teilgebunden

Zahlen

  • 580 Schüler

Schulleitung

Herr Dirk-Michael Brüllke

Die Schulen.de Schulbewertung

Ab der 5. Klasse wird Englisch angeboten, ab Klasse 7 Französisch und Spanisch und ab Klasse 9 Latein. Die SchülerInnen können außerdem an dem Englischwettbewerb "Big Challenge" teilnehmen. Außerdem nimmt die Schule jedes Jahr gemeinsam mit Schulen aus Spanien, Polen und Griechenland am Europäischen Schulpartnerschaftsprogramm Erasmus+ teil.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch, Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 9: Latein

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht.

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Big Challenge

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Europawoche in Koszalin in Polen (Polen), Europawoche in Vigo in Spanien (Spanien), Europawoche in Larissa in Griechenland (Griechenland)

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Im Wahlpflichtbereich können Informatik, Mathematik, Biologie und Chemie gewählt werden. Außerdem wird eine Robotik-AG angeboten.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Mathematik

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Robotik

MINT Wettbewerbe

Keine Informationen zum Angebot

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Bildungsinstitut für Umweltschutz und Wasserwirtschaft Neubrandenburg e.V.

Die SchülerInnen können im Rahmen des Ganztagsangebots im Chor singen und ab der 9. Klasse Schalmei spielen lernen.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Auditorium/Konzertsaal

Zusatzangebote Musik

Chor, Schalmei

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Ab der 5. Klasse wird ein Kunst-Kurs angeboten, ab Klasse 7 eine Kunst-AG. Außerdem können die SchülerInnen an der Koch-AG und der Hauswirtschafts-AG teilnehmen.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Hauswirtschaft, Kochen, Kunst AG

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Die SchülerInnen können Fußball und Volleyball spielen. In Zusammenarbeit mit dem Pferdesportverein Altentreptow e.V. können die SchülerInnen außerdem Reitstunden nehmen. Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung gibt es eine Sport AG und die AG "Angeln macht Schule".

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sporthalle, zweite Sporthalle, Basketballfeld, Spielgeräte, Tischtennisplatten

Zusatzangebot Sport

Angeln, Fußball, Reiten, Sport AG, Volleyball

Wettbewerbe Sport

JtfO Fußball

Sportreisen

Skifahrt (2024)

Sportveranstaltungen

Spendenlauf (2025), Volleyballturnier (2025)

Partner Sport

Handballverein Altentreptow e.V., Pferdesportverein Altentreptow e.V.

Im Wahlpflichtbereich werden die Fächer Geografie, Deutsch und Geschichte angeboten. Ab der 9. Klasse können sich die SchülerInnen bei der Schülerzeitung einbringen. Außerdem gibt es das aus SchülerInnen der Klassen 7-10 bestehende Kooperationsteam, das in den Pausen oder bei Veranstaltungen die Aufsicht übernimmt und die LehrerInnen unterstützt. Die SchülerInnen können an einem Vorlesewettbewerb sowie einem Rhetorikwettbewerb teilnehmen.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Kooperationsteam, Schülerzeitung

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Rhetorikwettbewerb, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: 7
Zahl PC-Räume: 3
Zahl digitale Tafeln: 11-20
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), Infobildschirme in der Schule

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Austausch von Dokumenten, Bücher-/Materialliste, E-Learning, Essensbestellung, Essensplan, Ferienplan, Infobildschirme in der Schule, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausur-/Testpläne, LehrerInnensprechzeiten, Lernmaterialien, mobile SchulApp, Moodle, Notenübersicht, Raumplan, Schließfach buchen, Schul-E-Mail, Schülerzeitung digital, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Digitales Brett, Elternbriefe, Essensbestellung, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausurenplan, Moodle, Notenübersicht, Schließfach buchen, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Sprechstunden LehrerInnen, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Anwesenheitserfassung, Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Elternkontakte, Essensbestellung, Klassenbuch digital, Klassentermine, Kontaktdaten, Message Board, MobileSchulApp/WebApp, Notenberechnung, Notenerfassung, Schülerzeitung digital, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Sprechstunden, Stundenplan, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7

Es gibt einen Hausaufgabenraum.

Förderangebote

Lese- und Rechtschreibförderung, Mathematik-Förderung

Es wird Förderunterricht für SchülerInnen mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche und/oder Rechenschwäche angeboten.

Talentförderung

Für besonders begabte SchülerInnen werden Kurse angeboten.

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Folgende bauliche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt: Es gibt eine Rampe als Alternative zur Treppe, einen Fahrstuhl sowie Toiletten, die auch mit Einschränkungen genutzt werden können.

Zusätzliche Ressourcen

SozialarbeiterIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

In den Klassenstufen 7 und 9 führt das Ausbildungsförderungszentrum Friedland e.V. mit den SchülerInnen ein Betriebscasting durch. In der 9. Klasse folgt ein Bewerbungstraining. Außerdem besuchen die SchülerInnen Berufsmessen und nehmen am Girl´s Day / Boy´s Day sowie den Hochschulinformationstagen teil. Zusätzlich findet einmal im Monat eine Berufsberatung durch eine Mitarbeiterin der Arbeitsagentur statt.

Soziales Engagement

Spendenlauf, Weihnachten im Schuhkarton, World Cleanup Day

Die Schule verfügt über eine eigene Cafeteria, in der neben einem warmen Mittagessen auch Snacks und Getränke erworben werden können.

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.

Essensangebot

Mittagessen, Snackangebot

Zubereitung der Speisen

Mahlzeitoptionen

Es gibt ein Snackangebot.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Mecklenburg-Vorpommern
Gesamt
796 12
Sprachen
2945 50
MINT
3420 73
Deutsch & GesWi
2476 42
Musik
2073 27
Kunst & Kreativ
2231 50
Sport
826 17
Digitale Schule
147 5
Individuelle Förderung
1051 19