Docemus Privatschulen
Sport
Platz 20
Docemus Privatschule Blumberg
Schloßstraße 7a
16356 Ahrensfelde
Brandenburg
Fon: 033394 - 174000
E-Mail senden
Web: https://www.docemus.de/campus-blumberg
Seit 2015 vereint der Docemus Campus Blumberg ein Gymnasium und eine Oberschule an einem modernen Schulstandort , umgeben vom denkmalgeschützten Lenné-Park. Die Fachoberschule mit den Fachrichtungen Wirtschaft/Verwaltung sowie Sozialwesen ergänzt das Bildungsangebot Die ruhige Lage bietet ideale Bedingungen für konzentriertes Lernen und gemeinschaftliches Arbeiten. Moderne Lernräume, digitale Ausstattung und ein engagiertes Kollegium schaffen die Grundlage für eine zukunftsorientierte Schulentwicklung.
Pädagogisches Konzept
Wir denken Schule vom Schüler aus.
Das pädagogische Konzept des Docemus Campus Blumberg basiert auf einem humanistischen Bildungsverständnis, das die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Menschen in den Mittelpunkt stellt. Lernen wird dabei als aktiver, gemeinschaftlicher Prozess verstanden, in dem Fachwissen, Wertebildung und Persönlichkeitsentwicklung miteinander verbunden sind. Mit dem Konzept des Selbstorganisierten Lernens (SOL) schaffen wir Strukturen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihren Lernprozess zunehmend eigenverantwortlich zu gestalten – unterstützt durch eine begleitende Lernkultur, moderne Räume und engagierte Lehrkräfte. Ziel ist es, junge Menschen zu befähigen, selbstständig zu denken, Verantwortung zu übernehmen und ihren eigenen Weg mit Zuversicht zu gehen.
Tagesplan
Der Unterrichtstag bei Docemus beginnt 8:30 Uhr und findet in Doppelstunden statt.
Unsere Schulen sind dabei von 07:30 bis 16:00 geöffnet
Wir ermöglichen selbständiges Arbeiten in Gruppenräumen, den Bibliotheken oder auch draußen im grünen Klassenzimmer.
er Schulleben ist geprägt von zahlreichen Projekten, Fahrten und Arbeitsgemeinschaften, die alles sind, nur nicht langweilig. Schulband, Grillen, Kochen, Polnisch, Technik-AG, Nähen oder Wassersport sind nur einige Beispiele für eine interessante Gestaltung unseres Ganztagsangebots.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Zuletzt bearbeitet von Docemus Privatschule am 28.10.2025
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
- Privatschule
Angebotene Fremdsprachen
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
Chinesisch, Polnisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Unsere Partnerschaft mit der Szkoła podstawowa Nr. 7 Kołobrzeg (Kolberg) wird unterstützt vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk. (Polen)
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
In der Oberstufe des Gymnasiums wird Mathematik auf Leistungskursniveau unterrichtet. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen an der Technik AG teilnehmen.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik
MINT Auszeichnungen
Keine Informationen.
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Technik AG
MINT Wettbewerbe
Keine Informationen zum Angebot
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Im Freizeitbereich können die SchülerInnen an der Rock-Pop-Musical AG teilnehmen.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Gitarre, Klavier, Musical
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Im Freizeitbereich können die SchülerInnen an der Kochen AG und der Fotografie AG teilnehmen.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Fotografie, Kochen, Nähen
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem an der HipHop AG, der Hockey AG und der Tanz AG teilnehmen. Das Gymnasium nimmt regelmäßig an dem Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" teil.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Kletterwand outdoor, Slacklinevorrichtung, Tischtennisplatten
Zusatzangebot Sport
Badminton, HipHop, Hockey, Kanu und Kajak, Qi Gong, StandUp Paddeln, Tai Chi, Tanz modern, Tischtennis, Yoga, Zumba
Wettbewerbe Sport
JtfO verschiedene Sportarten
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
In der Oberstufe des Humanistischen Privatgymnasiums wird Deutsch auf Leistungskursniveau unterrichtet.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: Unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
News/Newsletter, Schulkalender/-termine
Digitales Informationssystem LehrerInnen
News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Keine Förderangebote
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Keine
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Keine InformationenSoziales Engagement
Keine InformationenAusstattung
- Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.
Mahlzeitoptionen
Keine Informationen.
Schulträger
Private Schule ohne konfessionelle PrägungStatus
Ersatzschule staatlich genehmigt
Schulgebühren
210,00 € - 360,00 €
Die Schulkosten für die Oberschule und das Gymnasium betragen 210 Euro pro Monat ab dem Schuljahr 2018/2019. Dazu kommen zu Beginn eine einmalige Aufnahmegebühr sowie am Ende eine Prüfungsgebühr in Höhe von jeweils 150 Euro. Exkursionen und Ausflüge sowie alle Schulbücher sind für die SchülerInnen kostenfrei.
Stipendien und Ermäßigungen
Unbekannt
Vereinigungen
Keine Informationen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Sie Jahren zufrieden
Wir können uns den schlechten Bewertungen absolut nicht anschließen
Wir haben 2 Kinder auf dieser Schule in Klasse 12 und Klasse 8. Die Schule ist sehr engagiert, familiär und das Klima unter den Kindern absolut harmonisch, Klientel-Probleme wie in staatlichen Schulen gibt es hier einfach nicht. Hinweis zu den Kündigungen: Das ist einer der Vorteile in dieser Schule, dass Querschläger und Schüler die sich nicht benehmen können, nicht ewig mitgezogen werden.
Unfassbarer Umgang gegenüber Eltern
Ich habe 2 Kinder auf der Schule. Mein Sohn seit knapp einem und meine Tochter knapp 3 Jahre.
Die Zustände, die man als Elternteil erlebt sind unfassbar. Anfragen nach Lehrergesprächen oder mit der Schulleitung werden abgelehnt. Anfragen im Sekretariat werden mit „Ich muss ihnen garnichts sagen“ beantwortet, wann man denn mit einem Gesprächstermin rechnen kann. Bei Beschwerden direkt bei der Geschäftsführung Herrn Brügmann, wird man angeschrien und schreiend aufgefordert umgehend die Schule zu verlassen, wenn man vor Ort im Sekretariat auf Auskunft beharrt. Ein drittes Kind von mir geht in Warschau auf die Willie Brandt Schule des deutschen auswärtigen Amtes. Kinder unserer Freunde auf andere Privatschulen in Deutschland und dem Ausland, aber Zustände wie an dieser Schule sind mir bei niemanden weltweit nur im Ansatz vorgetragen worden. Ich werde nun für die Ausschulung meiner Kinder sorgen, denn diese Zustände und der Umgang mit den Eltern sowie der Mangel an geeignetem Personal ist nicht hinnehmbar und diese Schule in kleinster Weise Eltern zu empfehlen. Der Fall liegt aktuell der Schulaufsichtsbehörde in Frankfort Oder vor, die gerade ein Fehlverhalten der Schule prüft und Schritte gegen die Schule einleiten kann. Wir warten aktuell noch auf eine Entscheidung der Behörde.
Kündigung
Unser Sohn besuchte ab Klasse 7 bis Halbjahr Klasse 11 diese Schule. Kurz vor Weihnachten ´22 erhielten wir einen Anruf der stellvertretenden Schulleiterin,
dass unser Sohn innerhalb von 6 Wochen, laut Schulvertrag, die Schule verlassen
muss. Das Lehrerkollegium hatte dies laut Mitteilung so gemeinsam entschieden.
Auf unsere Frage, wie es zu dieser Entscheidung kommen konnte, warten wir bis
heute auf eine Antwort. Zumal die Klassenlehrerin über diese Entscheidung nicht bescheid wusste.
Wir hätten uns ein faires und persönliches Treffen mit dem Schulleiter ge-
wünscht, um eventuelle Probleme zu lösen. Wir fragen uns an dieser Stelle, wie
kann eine Privatschule mit vorrangig humanistischen Ansätzen derart verfahren.
Wie wir später erfuhren, waren es mehrere Schüler, die ohne Begründung mitten
im Schulhalbjahr die Kündigung erhielten. Wir sind sehr enttäuscht von dieser
Schule und können sie daher nicht weiterempfehlen.
Enttäuschung…
Diese Schule wirbt mit einem humanistischen Bildungsideal.
Nach Erhalt unserer Kündigung zum Halbjahr(11. Klasse) stellen wir das humanistische Ideal und pädagogisches Handeln in Frage.
Eine Zusammenarbeit (Kommunikation) mit uns als Eltern war ausdrücklich nicht erwünscht!
Die Art und Weise der Kündigung kam für uns völlig überraschend und war gegenstandslos.
Die Schulleitung trat uns mit einem despektierlichen Verhalten gegenüber und hat sich aus unserer Sicht verantwortungslos und ignorant verhalten.
Mehr Schein als Sein
Unsere Tochter ging in der 7. Klasse auf diese Schule. Anfang 2022 wurden zahlreiche Lehrer und der Direktor entlassen, OHNE jedoch ausreichenden Ersatz an Lehrkräften zu haben. Das resultierte in täglichen Stundenausfällen und permanentem Lehrerwechsel. Nach einigen Wochen kontaktierte ich die Klassenlehrerin und fragte sie, wie lange diese Zustände noch andauern sollen - diese Frage wurde komplett ignoriert.
Daraufhin schrieb ich der Docemus Geschäftsleitung und fragte erneut, was getan wird, um diesen Zustand schnellstmöglich zu ändern, da schliesslich 25% des Unterrichts ausfallen und das Fach Latein wochenlang gar nicht unterrichtet werden konnte. Ferner wäre ich nicht bereit, für die quasi nicht erbrachte Leistung den vollen Beitrag zu bezahlen und bat um eine Klärung.
Als Antwort kam eine formlose Kündigung des Vertrags.
Der Abi-Jahrgang 2022 hatte übrigens einen Durchschnitt von 5.x im Fach Mathematik.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind eine solide schulische Ausbildung erhält, machen Sie einen großen Bogen um diese Schule!
Zahlen und Mund halten: Sachkritik nicht erwünscht
Hoher Unterrichtsausfall, ganze Fächer werden nicht unterrichtet, Kritik nicht erwünscht: Toleranz und Humanismus sind ideell benannt, signifikant nicht erlebbar!