Herderschule Kassel
Maulbeerplantage 1
34123 Kassel
Hessen
Fon: 0561 - 54817
Fax: 0561 - 9532312
E-Mail senden
Web: https://herderschule-kassel.de
Kunst & Kreativ
Platz 38
Die Herderschule in Kassel ist ein Oberstufengymnasium. Sie verfolgt als zentralen pädagogischen Leitgedanken das Ziel, schwache SchülerInnen ausreichend zu fördern und starke SchülerInnen angemessen zu fordern. Die Schule zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot vor allem im Bereich "Sprachen" und durch ihr "BASIS"-Stunden Konzept aus. Ergänzend dazu bietet das Gymnasium zahlreiche Freizeitangebote verschiedener Fachbereiche an.
Tagesplan
Der Unterricht an der Herderschule beginnt um 7:45 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Jede Schulstunde dauert 45 Minuten. Nach einer Doppelstunde findet prinzipiell eine 20-minütige Pause statt. Die Mittagspause dauert 45 Minuten und ist entweder für 12:10 Uhr oder für 12:55 Uhr vorgesehen.
G8/G9
An der Herderschule gibt es G8- und G9-Klassen.
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 28.10.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Die Schule bietet die Sprachen Französisch, Spanisch und Englisch als Leistungskurse in der Oberstufe an. Zusätzlich besteht ein bilinguales Englischangebot. Im Freizeitbereich kann eine Business-Englisch-AG, eine "Cambridge"-AG, eine "DELE"-AG oder eine "DELF"-AG besucht werden. Die Teilnahme an diesen ermöglicht den Erwerb der zugehörigen Sprachzertifikate. Die Herderschule unterhält zudem Partnerschaften zu Schulen in Russland und Spanien und bietet Sprachreisen in die genannten Länder und in die Vereinigten Staaten an.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Spanisch
Bilinguales Angebot
Bilinguales Angebot in Englisch
In der Oberstufe wird bilingualer Fachunterricht angeboten. Bilinguale Kurse sind in den Fächern Biologie, Geografie, Geschichte sowie Politik und Wirtschaft möglich. Die bilingualen Fächer ersetzen dann die deutschsprachigen Grundkurse in dem betreffenden Fach.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Spanisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Business English, Cambridge Certificates AG, DELE AG, DELF AG
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Cambridge CAE (Englisch), DELE (Spanisch), DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Barcelonafahrt 2024 (Spanien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die Herderschule bietet Biologie, Chemie, Mathematik und Physik als Leistungskurse in der Oberstufe an. In der Freizeit können Zusatzangebote wie die Mathe-AG, die Homepage-AG und die Veranstaltungstechnik-AG besucht werden.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Bühnen-/Licht-/ Tontechnik, Mathe AG, Webdesign/Web AG
MINT Wettbewerbe
Keine Informationen zum Angebot
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Science Bridge e.V., Universität Kassel
Musik wird an der Herderschule als Hauptfach in der Oberstufe angeboten. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen sich im Chor, im Orchester und in der Jazz-Band einbringen.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Chor, Jazzband, Orchester
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Die Schule bietet das Fach Kunst als Leistungskurs und Darstellendes Spiel als Wahlfach in der Oberstufe an. Im Freizeitbereich stehen eine Theater-AG und eine Foto-AG als Beschäftigungsmöglichkeit zur Auswahl.
Besonderes Angebot Kunst
Besonderes Angebot Kunst in Klassen 11, 12, 13.
Es wird das Fach "Darstellendes Spiel" mit jeweils zwei (JG 11) und drei Wochenstunden (JG 12 & 13) angeboten.
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Fotografie, Theater AG
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Sport wird als Leistungskurs in der gymnasialen Oberstufe angeboten. Außerdem gibt es eine Sport-AG.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Sport* wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Sport AG
Wettbewerbe Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Politik und Wirtschaft, Geschichte und Deutsch werden von der Herderschule als Leistungskurse in der Oberstufe angeboten. Im Freizeitbereich wird für die 11. Klassen eine Grundschul-AG angeboten. Dort werden die SchülerInnen darauf vorbereitet, sich in der benachbarten Grundschule zu engagieren.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geschichte, Politik und Wirtschaft
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Sozial AG
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: ja
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Keine Informationen zum Angebot für Schüler
Digitales Informationssystem Eltern
Keine Informationen zum Angebot für Eltern
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Keine Informationen zum Angebot für Lehrer
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Förderpläne, Lernentwicklungsgespräche, Testung des Förderbedarfs
Die Herderschule verfolgt das Konzept der sogenannten "BASIS"-Stunde. Zusammen mit benachbarten Schulen und unter Förderung des Kultusministeriums wurde dieses Konzept erarbeitet. "BASIS" steht für Beratung, Autonomie, Selbständigkeit, Informationen und Stärken. Im Vordergrund stehen verschiedene Unterrichtskonzepte zur Individualisierung der Lernprozesse. In der "BASIS"-Stunde, die alle zwei Wochen stattfindet, werden daher auch Beratungen und Fördermöglichkeiten angeboten.
Talentförderung
Sobald eine besondere Begabung erkannt wurde, wird in einer Klassenkonferenz über geeignete Fördermaßnahmen beraten. Im Rahmen der "BASIS"-Stunde können leistungsstarke SchülerInnen dann eigens dafür eingerichtete Zusatzangebote wahrnehmen. Zudem stehen kooperative Angebote mit anderen Schulen zur Verfügung.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn, Inklusionsbeauftragte(r)
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
zweiwöchiges Betriebspraktikum; Grundkurs mit dem Schwerpunkt der Berufs- und Studienorientierung in Q1; Kooperation mit der Universität Kassel mit Studieninformationswoche (in Q1) und Hochschulinformationsveranstaltungen; Kooperation mit der Agentur für Arbeit; jährlicher Berufsinformationstag
Soziales Engagement
Suchtprävention
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.
Essensangebot
Mittagessen, Snackangebot
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot. Es gibt ein Snackangebot.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular