Gymnasium Carolinum Ansbach

Reuterstr. 9
91522 Ansbach
Bayern

Fon: 0981 - 95316-0
Fax: 0981 - 95316-48
E-Mail senden
Web: https://www.gymnasium-carolinum.de

Bayern
Gesamtwertung
Platz 56

Das Gymnasium Carolinum Ansbach (GCA) ist ein musisches, humanistisches, neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium in Bayern. Die Schule unterrichtet Latein als erste Fremdsprache. Sprachlich interessierte SchülerInnen können im Profilangebot LED Latein und Englisch gleichzeitig ab der 5. Klasse wählen; diese Möglichkeit steht für alle Zweige offen. Der musische Zweig sieht ab der 5. Klasse verstärkten Unterricht in Musik und Kunst vor, zudem ist das Erlernen eines Instrumentes verpflichtend. SchülerInnen des sprachlichen Profils wählen ab der 8. Klasse eine dritte Fremdsprache, diese kann entweder Griechisch im humanistischen Zweig oder Französisch im neusprachlichen Zweig sein. Das Gymnasium Carolinum Ansbach ist als offene Ganztagsschule organisiert und bietet für die Unterstufe von 13 Uhr bis 16 Uhr ein vielfältiges Betreuungsangebot.

Tagesplan

Der Unterricht ist fast immer in Doppelstunden organisiert. Vormittags gibt es eine große und eine kleine Pause, die Mittagspause findet in der Regel in der 7. Stunde statt.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).

Auszeichnungen und Projekte

Erasmus+-Schule, Berufswahlsiegel Bayern

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 12
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Öffentliche Schule
  • koedukativ
  • Ganztagsschule offen

Zahlen

  • 455 Schüler

Schwerpunkte

MINT, Musik, Sprachen

Schulleitung

Herr OStD Stefan Exner

Die Schulen.de Schulbewertung

Das Gymnasium Carolinum Ansbach bietet mehrere Möglichkeiten: Im humanistischen Zweig können die SchülerInnen ab der 5. Klasse Englisch, ab der 6. Klasse Latein und ab der 8. Klasse Griechisch erlernen. Alternativ werden in der LED-Profilklasse ab der 5. Klasse die beiden Fremdsprachen Latein und Englisch gleichzeitig unterrichtet und ab der 8. Klasse durch Griechisch ergänzt. Im neusprachlichen Zweig können Englisch (5. Klasse), Latein (6. Klasse) und Französisch (8. Klasse) bzw. in der LED-Profilklasse Latein und Englisch in Klasse 5 und Französisch in Klasse 8 erlernt werden. Als Wahlpflichtfach wird "English Conversation" angeboten. Im außerschulischen Rahmen haben die SchülerInnen die Möglichkeit, an verschiedenen Wettbewerben wie dem "Lesewettbewerb Englisch" teilzunehmen. Die Schule organisiert regelmäßig Austauschprogramme nach Frankreich, Polen und in die USA.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 6: Latein
Fremdsprachen ab Klasse 8: Französisch, Griechisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Sprachen: Englisch, Latein

Klassen: 5, 6, 7

In den LED-Klassen werden ab der 5. Klasse Latein, Englisch und Deutsch unterrichtet.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

English Conversation

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Vorlesewettbewerb Fremdsprache

Partnerschulen

Liceum Adam Asnik in Lodz/Polen (Polen), Lycée Saint Joseph in Nay/Frankreich (Frankreich), Highschool in Bay City/USA (Vereinigte Staaten)

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig wird Chemie als Profilfach mit zusätzlichen Stunden unterrichtet. Außerdem gibt es ein erweitertes Angebot in Physik und ab Klasse 9 Informatikunterricht. Die SchülerInnen können in der gymnasialen Oberstufe den Leistungskurs Mathematik belegen. Als Wahlunterricht werden LEGO Mindstorms, Experimentieren im Labor der Hochschule Ansbach und eine Schulsanitätsausbildung angeboten. Die Schule organisiert verschiedene Wettbewerbe, darunter "Jugend forscht" und der "Känguru-Wettbewerb".

Besonderes MINT-Angebot

Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 7, 8, 9, 10, 11

Im naturwissenschaftlich-technologische Zweig ist Chemie das Kernfach, das durch zusätzliche Profilstunden vertieft wird.

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Mathematik

Ausstattung MINT

Lego Mindstorms

Zusatzangebote MINT

Experiment AG, Schulsanitäter

MINT Wettbewerbe

Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf; Hochschule Ansbach

Das Gymnasium Carolinum Ansbach bietet musikalisch interessierte SchülerInnen eine Musikklasse an. In der gymnasialen Oberstufe kann der Leistungskurs Musik belegt werden. Zusätzlich können Interessierte an der Musical-Gruppe teilnehmen und den Wahlunterricht "Chor" besuchen. Im außerschulischen Rahmen gibt es die Möglichkeit, verschiedene Zusatzangebote wahrzunehmen. Darunter beispielsweise Instrumentalunterricht, mehrere Chöre, Ensembles, Orchester und Schulbands.

Besonderes Musikangebot

Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11.

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit an einer Musikklasse teilzunehmen, in der sie von der 5. bis zur 11. Klasse wöchentlich zwei Unterrichtsstunden und eine zusätzliche Instrumentalunterrichtsstunde erhalten.

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Instrumental AG, Mittelstufenchor, Musicalchor, Orchester, Schulband, Unterstufenchor

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Weihnachtskonzert (2024), Hausmusikabend (2024)

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Robert Limpert Berufsschule

Im musischen Zweig erhalten die SchülerInnen bis zur 11. Klasse 2 Stunden wöchentlichen Kunstunterricht. Die SchülerInnen können neben dem regulären Kunstunterricht Wahlunterricht zu Themen wie Werken, Theater, Bühnenbild und Fotografie besuchen.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Fotografie, Kostüm- und Bühnenbild, Theater AG, Werken

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Die SchülerInnen können neben dem regulären Sportunterricht an mehreren AGs teilnehmen, darunter Fußball, Bouldern, Mountainbiking, Cheerleading oder Rope Skipping. Die Schule organisiert regelmäßig die "Bundesjugendspiele" und Fußballturniere.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sporthalle, Boulderwand

Zusatzangebot Sport

Bouldern/Klettern, Cheerleading, Mountainbike, Rope Skipping

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Deutsch wird in der Kursstufe als Leistungskurs angeboten. Im außerschulischen Rahmen haben interessierte SchülerInnen die Möglichkeit, in verschiedenen AGs wie Geschichte, Lernen lernen oder der Schülerzeitung mitzuarbeiten.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Geschichts AG, Schülerzeitung

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: 5
Zahl PC-Räume: 1
Zahl digitale Tafeln: mehr als 30
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), YouTube Channel

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Austausch von Dokumenten, Bücher-/Materialliste, E-Learning, Ferienplan, Hausaufgaben Ansicht, LehrerInnensprechzeiten, Lernmaterialien, Mebis, News/Newsletter, Prüfungspläne, Raumplan, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Turnusplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Download von Dokumenten, Elternbriefe, LehrerInnenkontakte, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Sprechstunden LehrerInnen, Stundenplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Bücher-/Materialliste, Elternkontakte, Elternsprechtag, Ferienplan, Kontaktdaten, Mebis, Message Board, Nachschreibetermine, News/Newsletter, Online-Feedback, Schultermine/-kalender, Sprechstunden, Stundenplan, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, von Montag bis Donnerstag an einer Hausaufgabenbetreuung teilzunehmen.

Förderangebote

Lerntraining, SchülerInnen fördern SchülerInnen

Für leistungsschwächere SchülerInnen werden Förderkurse angeboten.

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

SchulpsychologIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Berufsberatung durch AfA; einwöchiges Praktikum (Kl. 9); Berufsbildungsmesse; Bewerbertraining (Kl. 9); Boy's Day; Girl's Day; Besuch der vocatium-Messe

Soziales Engagement

Sponsorenlauf für benachteiligte Menschen in Malawi; SchulsanitäterInnen; StreitschlichterInnen

Ausstattung

Essensangebot

Zubereitung der Speisen

Keine Informationen.

Mahlzeitoptionen

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Bayern
Gesamt
3703 56
Sprachen
3621 179
MINT
3681 272
Deutsch & GesWi
3545 343
Musik
2052 52
Kunst & Kreativ
3657 168
Sport
3600 267
Digitale Schule
3701 33
Individuelle Förderung
2539 137

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 2,3    Weiterempfehlungsrate 100%
Schulorganisation 2,0
Engagement des Kollegiums 3,0
Schulklima 1,0
Lernerfolg 2,5
Ausstattung 2,0
Pflegezustand 3,0
2 Bewertungen
Gesamtnote 1,7

Die Website wollte, dass ich ne Überschrift angeb.

Vor allem im musischen Zweig ist das Caro breit aufgestellt und die Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler sind groß, verschiedene Ensembles, traditionelles Weihnachts- und Frühlingskonzert, Musicalprojekt, Chor- und Orchesterfreizeit.
Die Lehrerinnen und Lehrer sind nett. Manchmal geht der Nachmittagsunterricht in den oberen Klassen bis leider 17:00 Uhr.
Das Schulklima ist allgemein schön und auch die Möglichkeiten in den AGs z.B. Geschichte, Schulsanitätsdienst sind echt cool.

Gesamtnote 2,8

Verhalten der Lehrer

Die meisten Lehrer sind sehr nett jedoch gibt es vereinzelt Personen die Jungs benachteiligen oder sogar schlechter behandeln als sämtliche Mädchen. Das kann sich von der Notengebung bis hin zur Strafen (meist unangebracht) auswirken.
Der Unterricht ist bis auf Einzelfälle meist langweilig und schwer Verständlich(Mathe).