Geschwister-Scholl-Gymnasium
Geschwister-Scholl-Platz 1
90552 Röthenbach a.d.Pegnitz
Bayern
Fon: 0911 - 307392-0
Fax: 0911 - 307392-10
E-Mail senden
Web: http://www.gymnasium.roethenbach.de
Digitale Schule
Platz 89
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium ist eine offene Ganztagsschule mit Nachmittagsbetreuung. An der Schule kann nach acht Jahren das Abitur erworben werden. Das Gymnasium hat einen naturwissenschaftlich-technologischen, einen sprachlichen und einen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zweig. Die Schule legt einen besonderen Wert auf die individuelle Förderung der SchülerInnen und bietet eine Reihe von Förderkursen und Unterstützungsmöglichkeiten an. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium wird von rund 700 SchülerInnen besucht und ist als "MINTfreundliche Schule" sowie als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ausgezeichnet.
Tagesplan
Der Unterricht am Geschwister-Scholl-Gymnasium beginnt um 8.00 Uhr und endet spätestens um 17.00 Uhr. Der Nachmittagsunterricht oder die Freizeitangebote beginnen um 14.00 Uhr. Die Stunden sind zu Doppelstunden (90 Minuten) organisiert. Der Vormittag ist durch eine 60-minütige Mittagspause vom Nachmittag getrennt.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Auszeichnungen und Projekte
"MINTfreundliche Schule"; "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Zuletzt bearbeitet von Kathrin, Web-Research-Team Schulen.de am 16.01.2019
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Das Gymnasium unterrichtet die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Latein und Italienisch. Im Freizeitbereich können die SchülerInnen die AG Englisch für Naturwissenschaftler oder einen DELF-Vorbereitungskurs belegen, der auf das gleichnamige Sprachzertifikat vorbereitet. Das Gymnasium hat Partnerschulen in Italien, Frankreich und Großbritannien.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 10: Italienisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
DELF AG, Englisch für Naturwissenschaftler
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Liceo Gen. A. Cascino in Piazza Armerina (Italien), Collège La Fosse Aux Dames in Les-Clayes-sous-Bois (Frankreich), Collège Anatole France in Les-Clayes-sous-Bois (Frankreich), Gillingham School in Gillingham/Dorset (Großbritannien)
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium ist eine "MINTfreundliche Schule". Die SchülerInnen können im außerschulischen Rahmen verschiedene Zusatzangebote wahrnehmen; so werden Ausbildungen zum/r SchulsanitäterIn oder SchultechnikerIn oder die AG Naturwissenschaftliches Experimenteren angeboten. Das Gymnasium nimmt regelmäßig an mehreren Wettbewerben wie "Jugend forscht", der "Mathematik-Olympiade" oder dem "Informatik Biber" teil.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Mathematik
MINT Auszeichnungen
MINTfreundliche Schule
Ausstattung MINT
Schulgarten/Gärtnerei
Zusatzangebote MINT
Aquaristik, Experiment AG, Schulsanitäter, Schultechniker
MINT Wettbewerbe
Informatik Biber, Jugend forscht, Landes-/Bundeswettbewerb Mathematik, Mathematik-Olympiade
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Im Freizeitbereich können die SchülerInnen unter anderem Mitglied der Big Band, des großen Chores oder der Kontrabass AG werden. Das Gymnasium organisiert regelmäßig schulinterne Konzerte.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Big Band, Chor, Juniorchor, Kontrabass, Violine/Bratsche
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Im Freizeitbereich können die SchülerInnen an der Schulhausgestaltung AG teilnehmen. Auf der Website konnten keine weiteren Informationen zu diesem Fachbereich gefunden werden.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Keramikwerkstatt, Werkstatt sonstige
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Schulhausgestaltung
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Das Gymnasium nimmt regelmäßig an Volleyballturnieren teil. Auf der Website konnten keine weiteren Informationen zu diesem Fachbereich gefunden werden.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Leichtathletikanlage, Schwimmhalle in Mitbenutzung, Sportplatz
Zusatzangebot Sport
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Sport
Volleyballturnier
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Im Freizeitbereich können die SchülerInnen die Verkehrserziehung AG "Coolrider" besuchen, bei der Schülerzeitung mitarbeiten oder sich als StreitschlichterInnen engagieren. Auf der Website konnten keine weiteren Informationen zu diesem Fachbereich gefunden werden.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Mediation/ Streitschlichter, Schülerzeitung, Verkehrserziehung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Austausch von Dokumenten, Essensbestellung, Moodle, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
Download von Dokumenten, Essensbestellung, Moodle, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Stundenplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Essensbestellung, Moodle, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Lese- und Rechtschreibförderung, Methodentraining, Nachhilfe Einzel, Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe
Neben Förderkursen und Nachhilfeangeboten von SchülerInnen für SchülerInnen bietet das Gymnasium Intensivierungsstunden an. Diese dienen der individuellen Förderung.
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Keine
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Girl's Day und Boy's Day (ab Klasse 5); Workshops für Mädchen an der Georg-Ohm-Hochschule Nürnberg; schulinterne Berufsmessen (Klassen 9-12); dreitägiges Kurpraktikum (Klasse 10); Projektseminare; Bewerbungstraining (Klasse 11)
Soziales Engagement
SchulsanitäterInnen; StreitschlichterInnen; "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Ausstattung
- Keine Angaben zu Schulkiosk oder zur Mensa
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.
Mahlzeitoptionen
Keine Informationen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular