Gesamtschule Porta Westfalica
Bruchstr. 9
32457 Porta Westfalica
Nordrhein-Westfalen
Fon: 0571 - 79830-50
Fax: 0571 - 79830-60
E-Mail senden
Web: http://www.gesamtschule-porta.de
Individuelle Förderung
Platz 56
Die Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica ist eine allgemeinbildende Schule und bietet alle Schulabschlüsse und Berechtigungen der allgemeinbildenden Schulen an. Die Schule setzt es sich zur Aufgabe, eine optimale schulische Bildung auf Grundlage der individuellen Fähigkeiten und Neigungen zu gewähren. Erst in Klasse 10 müssen die SchülerInnen sich entscheiden, welchen Bildungsabschluss sie erzielen wollen. Die Schule zeichnet sich außerdem durch zahlreiche Förderangebote über das ganze Schulleben hinaus aus.
Pädagogisches Konzept
Die Gesamtschule arbeitet mit dem sogenannten Drehtürmodell. Das Drehtürmodell bedeutet im Kern, dass besonders begabte beziehungsweise interessierte SchülerInnen sich ein Thema auswählen, das sie besonders interessiert. An diesem Projekt arbeiten sie innerhalb (jüngere SchülerInnen) und außerhalb des Unterrichts. Oft bedeutet es auch, dass talentierte Kinder in einzelnen Schulstunden den planmäßigen Unterricht verlassen und ein zusätzliches Fach belegen.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt mit der 1. Stunde um 8:20 Uhr und endet nach der 8. Stunde um 15:55 Uhr. Die Schule hat außerdem eine "0. Stunde", welche für OberstufenschülerInnen vor der ersten Stunde statt findet und nur 30 Minuten dauert. Eine Unterrichtsstunde dauert prinzipiell 60 Minuten, nach 2 Stunden ist 15 Minuten Pause. Die Mittagspause findet in der 5. Stunde statt.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Auszeichnungen und Projekte
"Gesunde Schule"
Zuletzt bearbeitet von Marie, Web-Research-Team Schulen.de am 30.10.2021
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Die Schule bietet Englisch als Leistungskurs in der gymnasialen Oberstufe an. Darüber hinaus können die Sprachzertifikate "DELF" und "Cambridge CAE" erworben werden. Die Vorbereitung auf die Prüfung dieser findet zuvor in angebotenen AGs statt.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 11: Französisch, Latein
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Cambridge Certificates AG, DELF AG
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Cambridge CAE (Englisch), DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die Schule verfügt über ein verstärktes Angebot im Fach Mathematik. Die Fächer Biologie und Mathematik werden als Leistungskurse in der Oberstufe angeboten. Außerhalb des Unterrichts besteht die Möglichkeit an einer Teilnahme bei den SchulsanitäterInnen oder dem "Känguru-Wettbewerb".
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 8
Alle SchülerInnen, die sich im 8. Jahrgang nicht für das Erlernen einer zweiten bzw. dritten Fremdsprache entscheiden, nehmen an einem einstündigen Ergänzungsunterricht im Fach Mathematik teil.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Mathematik
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Schulsanitäter
MINT Wettbewerbe
Känguru-Wettbewerb
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
DRK-Kreisverband; örtliches Jugendrotkreuz; Technikzentrum
Die Gesamtschule ist mit einer Disco ausgestattet.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Keine Informationen zum Angebot
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
In der Freizeit können die SchülerInnen aus einem breiten AG Angebot von Sportarten wie beispielsweise Basketball, Handball oder Reiten, eine passende Beschäftigungsmöglichkeit auswählen. Regelmäßig findet eine Skifahrt für SchülerInnen der höheren Klassen statt.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Beachvolleyballfeld, Boule-Bahn, Kletterwand outdoor, Mini-Fußballfeld, Spielgeräte
Zusatzangebot Sport
Ballsport, Basketball, Fußball, Gymnastik, Handball, Reiten, Schach
Wettbewerbe Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Reitverein „Großer Weserbogen“; Kreissportbund
Die Schule bietet Deutsch, Geschichte und Geografie als Leistungskurse in der Oberstufe an. Außerhalb des Unterrichts besteht die Möglichkeit zur Teilnahme bei den StreitschlichterInnen, sowie einem Vorlesewettbewerb, dem "Planspiel Börse" und einem Literaturwettbewerb.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Mediation/ Streitschlichter
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Literatur-/Schreibwettbewerb, Planspiel Börse der Sparkassen, Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: 3
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Klassentermine, Klausur-/Testpläne, News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
Klassentermine, Klausurenplan, News/Newsletter, Schulkalender/-termine
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Klassentermine, Klausuren-/Testplan, News/Newsletter, Prüfungspläne, Schultermine/-kalender
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10
Es gibt, in den Stundenplan integrierte, Arbeitsstunden, welche der Einübung, Vertiefung und Festigung von Lerninhalten dienen. Hier erledigen die SchülerInnen unter Betreuung von Fachkräften ihre Hausaufgaben.
Förderangebote
Lerntraining, Lese- und Rechtschreibförderung, Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe, Testung des Förderbedarfs
Die Schule bietet verschiedene Vertiefungskurse und Förderunterricht an.
Talentförderung
Die Schule praktiziert das Drehtürmodell.
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Die SchülerInnen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf erhalten Förderpläne und Fördermaterialien, um mit den SchülerInnen ohne diesen Bedarf mitzuhalten.
Zusätzliche Ressourcen
BeratungslehrerIn, SozialpädagogenIn
Team Teaching
Schule setzt teilweise eine zweite pädagogische Fachkraft ein, um in der Klasse einen binnendifferenzierten Unterricht anzubieten oder einzelne Schüler/innen besonders zu fördern.
Partner individuelle Förderung
Kommissariat Vorbeugung; Drogenberatungsstelle Minden
Berufsorientierung
Zwei Berufspraktika in Klasse 9 (jeweils 2 Wochen)
Soziales Engagement
Gesundheitsförderung und Prävention; "Gesunde Schule"; StreitschlichterInnen; SchulsanitäterInnen
Ausstattung
- Die Schule hat einen Kiosk/Verkaufsladen in dem Snacks gekauft werden können.
- Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.
Essensangebot
2. Frühstück, Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Die Speisen (Mensa/Schulkiosk) werden von einem Caterer vorher zubereitet und geliefert.
Mahlzeitoptionen
Keine Informationen.
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularEltern und Schüler bewerten mit
Kein Leben mehr möglich
Bitte schickt keinen mehr hier hin
Keine Zukunft? - Problemfall "Gesamtschule Porta"
Die Gesamtschule Porta Westfalica steht in meiner Erfahrung für einen katastrophalen Zustand, der sowohl die Infrastruktur als auch das soziale Klima betrifft.
Zustand der Gebäude und Infrastruktur:
Die baulichen Gegebenheiten sind desolat, Fenster, die nicht dicht sind, sorgen im Winter für unangenehme Kälte, während die Heizung oft nicht ausreichend funktioniert. Hinzu kommt eine allgegenwärtige Verschmutzung – defekte Möbel, kaputte Fenster und unzureichend gereinigte Räumlichkeiten sind die Norm. Besonders dramatisch sind die Zustände der Sanitäranlagen: verdreckt, ohne Seifenspender, Toilettenpapier oder funktionierende Türen. Solche Zustände sind schlichtweg untragbar und gesundheitlich belastend, zumal sie Schüler dazu zwingen, den Toilettengang während des gesamten Schultages zu vermeiden.
Soziales Klima und Respekt: Das Klima an der Schule ist äußerst unangenehm. Respektlosigkeit ist allgegenwärtig, nicht nur unter den Schülern, sondern teilweise auch gegenüber Lehrkräften. Es kommt gelegentlich zu Schlägereien, die den Eindruck einer unkontrollierten Schulumgebung hinterlassen. Ein funktionierendes System, das Werte wie Respekt und Disziplin vermittelt, scheint zu fehlen.
Lehrpersonal und Pädagogik: Obwohl viele Lehrer akzeptabel sind und versuchen, ihren Aufgaben gerecht zu werden, gibt es Ausnahmen, die das Bild erheblich trüben. Einige Lehrkräfte scheinen wenig strukturiert zu arbeiten und wirken eher demotiviert. Statt sachlicher und pädagogischer Ansätze wird gelegentlich ein Ton angeschlagen, der die Schüler demoralisiert. Das ist besonders enttäuschend in einem Umfeld, das Bildung fördern und junge Menschen unterstützen sollte.
Persönliche Belastung: Die oben genannten Mängel wirken sich nicht nur auf das Lernen, sondern auch auf die Gesundheit der Schüler aus. Wer sich aus Angst vor den Toiletten den ganzen Tag das Essen und Trinken verkneift, riskiert ernsthafte gesundheitliche Probleme. Dieses Grundbedürfnis sollte an einer Schule unter keinen Umständen zum Luxus werden.
Fazit: Die Gesamtschule Porta Westfalica ist in ihrem aktuellen Zustand kein Ort, an dem Bildung und Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden können. Die Infrastruktur und das soziale Klima schreien nach dringender Verbesserung. Eltern sollten diese Schule nur in Betracht ziehen, wenn keine Alternativen bestehen – oder wenn sie mit einer solchen Umgebung einverstanden sind. Eine umfassende Reform auf allen Ebenen ist überfällig, um den Schülern ein Umfeld zu bieten, das ihrer Entwicklung gerecht wird.
Meine Meinung: Meiner Meinung nach sollte das japanische Schulsystem eingeführt werden. Disziplin, Respekt und Ordnung würden hier dringend benötigt. Das was ich hier erlebt habe zeigt, dass Deutschland nicht zukunftsfähig sein wird. Mein Vorschlag ist evtl. kontrovers. Es spiegelt aber 1:1 das Problem wieder.
Asoziale Schüler und unfaire Lehrer
Als erstes ist die Schule so versifft und ekelhaft, dass zum Teil die Decken Schimmeln und die Klos kaputt sind und sehr doll stinken. Die Schüler sind asozial und nichts ist mit Worten zu klären. Die Lehrer benoten nach Lust und Laune und Arbeiten in Form von Plakaten, Mappen etc. werden oft nicht fair benotet. Manche Lehrer gehen sogar so weit Schüler/innen zu schlagen oder sie verbal fertig zu machen. Ich werde keine Namen sagen, aber jeder Schüler dieser Schule hat sicherlich mit so einem Lehrer schonmal das Vergnügen gehabt. Die Lehrer die im 9ten Jahrgang aktuell unterrichten sind eigentlich ganz okay. Ich weiß Schüler verhalten sich oft respektlos, aber wenn man mit sowas nicht umgehen kann ist man in meinen Augen falsch in diesem Beruf. Was die Schule aufpeppt ist die Mensa, wo es immer gutes Essen gibt.
An sich Gut.
Leider fehlt es an Kompetenz der Lehrkräfte, alle guten Lehrer sind schon, oder gehen die Nächsten Jahre.
Tolle Schule
Eine tolle Schule war 6 Jahre da Schüler konnte viel lernen tolle Lehrer.
Tolle Mensa mitarbeiter
Gute Schule
Es gibt sehr gute, gute, aber auch weniger gute Aspekte. Würde mein Kind wieder an dieser Schule anmelden.
paula
Ich finde die schule sehr schlecht, ich gehe dort schon seid der 5 klasse hin und ich bin sooo unzufrieden, die lehrer sind respektlos ( mehrere nicht alle). Das schulklima ist unschön und die schüler sind asozial und respektlos. Ich kann die schule nicht entfehlen.
Die beste lehrerin ist Frau Schäffling.