Freie Waldorfschule München Südwest

Züricher Str. 9
81476 München
Bayern

Fon: 089 - 7240638-0
Fax: 089 - 7240638-29
E-Mail senden
Web: https://waldorfschule-msw.de

Die Freie Waldorfschule München Südwest ist eine staatlich genehmigte Ersatzschule für Grundschule und Gymnasium. Ab 2020/2021 können die derzeit rund 300 SchülerInnen die Mittlere Reife und das Abitur absolvieren. Die Eltern können sich am Schulleben durch verschiedene Arbeitskreise beteiligen. Bei der Schule gibt es auch ein Kinderhaus, mit einer Kindergrippe mit 75 Betreuungsplätzen sowie eine Wohnanlage mit 74 Wohneinheiten. Der Unterricht an der Privatschule folgt der Waldorfpädagogik.

Pädagogisches Konzept

Das Gymnasium ist eine Waldorfschule. Waldorfschulen sind Schulen, an denen nach der von Rudolf Steiner begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird, welche auf der anthroposophischen Menschenkunde beruht. Die Waldorfschulen vertreten das Konzept der Dreigliederung des Menschen in Geist, Seele und Leib und die Einteilung der Seelenfähigkeiten in Denken, Fühlen und Wollen. Diese Dreiteiligkeit zieht im pädagogischen Bereich die Forderung zur gleichberechtigten Schulung von "Denken, Fühlen und Wollen" nach sich.

Tagesplan

Der Unterricht beginnt um 8.15 Uhr und endet spätestens um 16.00 Uhr. Die Schule bietet eine Mittagsbetreuung an.

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).

Auszeichnungen und Projekte

Fassadenpreis 2020

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 28.10.2025

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Freie Waldorfschule
  • Klassen 5 bis 13
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Ersatzschule staatlich genehmigt
  • koedukativ
  • Ganztagsschule offen

Zahlen

  • 290 Schüler
  • 9 Klassen
  • ∅ Klasse: 32,2

Die Schulen.de Schulbewertung

Englisch und Spanisch werden bereits ab der 1. Klasse unterrichtet und sind Prüfungsfächern für das Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Spanisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Englisch, Spanisch

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Die Abiturprüfung kann in den Fächern Mathematik und Chemie/Biologie abgelegt werden. Die SchülerInnen können sich in der Schüler-Radlwerktatt oder in der Klima-AG einbringen.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Biologie, Chemie, Mathematik

Ausstattung MINT

Fahrradwerkstatt

Zusatzangebote MINT

Fahrradwerkstatt, Klima AG

MINT Wettbewerbe

Keine Informationen zum Angebot

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

In Zusammenarbeit mit der Freien Musikinitiative Fürstenried können die SchülerInnen Instrumental- und Gesangunterricht erhalten. Im Rahmen des Abiturs werden die SchülerInnen im Fach Musik geprüft.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Gesang, Instrumentalspiel

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Freie Musikinitiative Fürstenried

Für das Erreichen der allgemeinen Hochschulreife wird das Fach Kunst geprüft. Es finden regelmäßig Theateraufführungen der SchülerInnen an der Schule statt.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Metallwerkstatt

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Eurythmie, Theater AG

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Es wird eine Zirkus-AG angeboten.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sporthalle

Zusatzangebot Sport

Zirkus AG

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Im Rahmen des Abiturs werden die Fächer Deutsch, Geografie und Geschichte geprüft.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

News/Newsletter, Schultermine/-kalender

Digitales Informationssystem Eltern

News/Newsletter, Schulkalender/-termine

Digitales Informationssystem LehrerInnen

News/Newsletter, Schultermine/-kalender

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Hausaufgabenbetreuung in Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Förderangebote

Keine Förderangebote

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

Keine

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Tagespraktikum (Klasse 7); Forstpraktikum (Klasse 8); zweiwöchiges Betriebspraktikum (Klasse 8); dreiwöchiges Praktikum auf einem biologischen Bauernhof (9. Klasse); Feldmesspraktikum (10. Klasse); Sozialpraktikum (11. Klasse)

Soziales Engagement

Suchtprävention; Benefizkonzert

Schulträger

Private Schule ohne konfessionelle Prägung

Status

Ersatzschule staatlich genehmigt

Schulgebühren

350,00 € - 356,00 €

Die Schulgebühr beträgt monatlich 350€ plus 6€ Materialgeld. Außerdem fallen eine Anmeldegebühr in Höhe von 80€ und eine Aufnahmegebühr von 140€ pro Kind an.

Stipendien und Ermäßigungen

Unbekannt

Vereinigungen

Keine Informationen.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Bayern
Gesamt
3104 374
Sprachen
3119 395
MINT
2373 259
Deutsch & GesWi
3087 319
Musik
2043 302
Kunst & Kreativ
1308 107
Sport
3140 361
Digitale Schule
3317 376
Individuelle Förderung
868 92

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 2,3    Weiterempfehlungsrate 50%
Schulorganisation 3,0
Engagement des Kollegiums 2,0
Schulklima 3,0
Lernerfolg 3,5
Ausstattung 1,5
Pflegezustand 1,0
2 Bewertungen
Gesamtnote 1,5

Zeitgemäße Waldorfschule

Mittlerweile vollausgebaute Schule mit 400 Familien und über 40 Pädagogen auf architektonisch ausgezeichnetem Campus. Eine engagierte Lehrer und Elternschaft sorgt für ein besonders gutes Lernklima, meine beiden Kinder liebten diese Schule und schätzten die außergewöhnliche Klassengemeinschaft. Ich kann diese Schule nur empfehlen!

Gesamtnote 3,2

Überforderung durch Unterforderung

Am Wichtigsten ist der Schule die Außenwirkung (Feste, Feiern, Vorträge, Architektur etc.) - Lernen, pauken, Hausaufgaben erledigen, Lernerfolg und solche Dinge sind nebensächlich. Man ist eben eine Schule, die auf die persönliche Entwicklung der Schüler Wert legt. Und das Argument, im Gegensatz zur öffentlichen Schule, Kreativität und Persönlichkeit zu fördern, zieht bei den Eltern, die ihr Kind gerne im Gymnasium gesehen hätten und für Misserfolge "selbstverständlich" das Schulsystem verantwortlich machen.

Welche Schulabschlüsse sind möglich? Das muss jeden Schüler interessieren, der später eine Ausbildung oder ein Studium beginnen möchte - hier bleibt die Schule unverbindlich!

Das Elternengagement steht ganz weit oben, schließt aber nicht zwangsläufig Mitsprache- oder gar Mitbestimmungsrechte mit ein. Hier punktet die Regelschule mit eindeutig festgelegten Elternrechten.

Fazit: Anfangseuphorie in der Grundstufe - Ernüchterung und Langeweile in der Mittelstufe und Unsicherheiten/Zweifel in der Oberstufe. Aber Persönlichkeitsentwicklung ist eben alles!