Eilun Feer Skuul

Rebbelstieg 59
25938 Wyk auf Föhr
Schleswig-Holstein

Fon: 04681 - 4440
Fax: 04681 - 5338
E-Mail senden
Web: http://www.efs-foehr.de

Die Eilun Feer Skuul ist eines der kleinsten Gymnasien in Schleswig-Holstein. Die Schule besticht durch ihre schöne Umgebung und bietet somit die Möglichkeit, den Unterricht naturnah durchzuführen. Aufgrund der Inselcharakteristik besteht ein enger Kontakt zwischen den SchülerInnen und LehrerInnen. Es handelt sich bei der Eilun Feer Skuul um ein Schulzentrum, in dem neben dem Gymnasium eine Regionalschule untergebracht ist.

Tagesplan

Der Unterricht an der Eilun Feer Skuul beginnt um 8.00 Uhr und endet spätestens um 19.30 Uhr.

G8/G9

Die Schule bietet parallel das Abitur nach acht Schuljahren (G8) und nach neun Schuljahren (G9) an.

Übergangsphase ab 5. Klasse 2019/2020 G9

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 17.10.2024

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Gymnasium
  • Klassen 5 bis 13
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • koedukativ
  • Ganztagsschule offen

Zahlen

  • 331 Schüler

Schulleitung

Herr Ingo Langhans

Die Schulen.de Schulbewertung

Die Schule bietet Friesisch in der Oberstufe als Grundkurs und als AG an. Zudem findet regelmäßig ein Austausch nach Norwegen statt.

Angebotene Fremdsprachen

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht.

Zusatzangebote Fremdsprachen

Friesisch AG

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Austausch nach Vågå 2016 (Norwegen)

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

In der Oberstufe des Gymnasiums wird Mathematik auf Leistungskursniveau unterrichtet. Die SchülerInnen können im Freizeitbereich an der Informatik AG und der Lego-Roboter AG teilnehmen. Die Schule nimmt regelmäßig an der "Mathematik-Olympiade" teil.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Mathematik

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Informatik AG, Lego Mindstorms

MINT Wettbewerbe

Mathematik-Olympiade

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Im Freizeitbereich können die SchülerInnen am Chor teilnehmen.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote Musik

Chor

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

Keine Partner

Die SchülerInnen können im Freizeitbereich an der Kutter AG und an der Tanz AG teilnehmen. Zudem findet regelmäßig eine Sportreise statt.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sporthalle, Leichtathletikanlage

Zusatzangebot Sport

Kuttersegeln, Tanz modern

Wettbewerbe Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

In der Oberstufe der Eilun Feer Skuul wird das Fach Deutsch auf Leistungskursniveau unterrichtet.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Deutsch

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: Unbekannt
Zahl PC-Räume: Unbekannt
Zahl digitale Tafeln: Unbekannt
WiFi: Unbekannt
IT-Infrastruktur: Unbekannt

Digitales Informationssystem

Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern

Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Austausch von Dokumenten, Essensbestellung, Ferienplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender

Digitales Informationssystem Eltern

Download von Dokumenten, Essensbestellung, Ferienplan, News/Newsletter, Schulkalender/-termine

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Austausch Dokumente für SchülerInnen, Essensbestellung, Ferienplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Keine Förderangebote

Talentförderung

Die Schule nimmt am Projekt "SHiB" (Schleswig-Holstein inklusive Begabtenförderung) teil.

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

Keine

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Keine Informationen

Soziales Engagement

Keine Informationen

Ausstattung

  • Die Schule hat eine Schulmensa ohne eigene Küche.

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Keine Informationen.

Mahlzeitoptionen

Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Schleswig-Holstein
Gesamt
3431 113
Sprachen
3535 110
MINT
3068 103
Deutsch & GesWi
3363 108
Musik
3259 108
Kunst & Kreativ
3483 117
Sport
2447 98
Digitale Schule
1737 67
Individuelle Förderung
3441 111

Eltern und Schüler bewerten mit

Gesamtnote 4,4    Weiterempfehlungsrate 100%
Schulorganisation 3,5
Engagement des Kollegiums 5,0
Schulklima 6,0
Lernerfolg 5,0
Ausstattung 3,0
Pflegezustand 4,0
2 Bewertungen
Gesamtnote 4,3

Fehlende Lehrer, widerliche Physik, Chemie und Bio Räume

An dieser Schule fehlen viele Lehrkräfte. Das liegt unter anderem daran, dass es auf der Insel Föhr sehr schwer ist, eine Wohnung zu finden. Wenn jedoch Lehrerinnen und Lehrer an der Schule sind, zeigen manche von ihnen leider wenig Kompetenz oder gehen nicht respektvoll mit den Schülerinnen und Schülern um. Das ist absolut inakzeptabel! Natürlich müssen sie nicht freundlich gegenüber Mobbern oder besonders respektlosen Schülern sein – aber erschreckend ist, dass sie selbst mit netten, höflichen Schülerinnen und Schülern respektlos umgehen. Einige Lehrkräfte bezeichnen die Lernenden sogar als „dumm“ oder „unintelligent“.

Zum Glück gibt es aber auch engagierte und freundliche Lehrerinnen und Lehrer, mit denen ich mich sehr gut verstanden habe und die einen angemessenen, interessanten Unterricht gestaltet haben.

Die Schule selbst wurde vor ein paar Jahren saniert (was auch dringend nötig war!), und seitdem sehen die Klassenräume, Toiletten, Flure und das Forum wirklich modern und ansprechend aus. Leider gilt das nicht für die Fachräume: Der Chemieraum, die Physik- und Biologieräume sowie der Hörsaal haben von dieser Modernisierung überhaupt nichts abbekommen. Sie befinden sich nach wie vor in einem miserablen Zustand.

Die Tische sind teilweise mit Chemikalien verschmiert, die Wände bestehen aus billigem, halb zerfallendem Plastik, und die Arbeitsplätze sind verdreckt – voller Müll, Kaugummis und ekelhaftem Zeug. Im Hörsaal sind sogar schon einige Sitze abgebrochen und liegen auf dem Boden. Damit bilden diese Räume einen krassen Gegensatz zu den sanierten Bereichen der Schule.

Ein weiteres großes Problem ist die Akzeptanz. Viele Schülerinnen und Schüler – und leider auch manche Lehrkräfte – akzeptieren andere einfach nicht. Auf Föhr ist das besonders schlimm: Zieht man auf die Insel, hat man entweder Glück und wird akzeptiert, oder man hat Pech und wird ausgegrenzt.

Gesamtnote 4,5

.

.