CJD Christophorusschule Rügen Kooperative Gesamtschule

Granitzer Straße 1b
18586 Sellin
Mecklenburg-Vorpommern

Fon: 038303 - 12720
E-Mail senden
Web: https://www.cjd-christophorusschule-ruegen.de/

Mecklenburg-Vorpommern
Gesamtwertung
Platz 13

Die CJD Christophorusschule Rügen ist eine kooperative Gesamtschule im Ostseebad Sellin. Träger der staatlich anerkannten Ersatzschule ist das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands. Gemeinsam mit der Grundschule Sellin bildet die Christophorusschule ein Schulzentrum, in dem Schülerinnen und Schüler alle gängigen Schulabschlüsse unter einem Dach erreichen können. Das Schulangebot umfasst die Orientierungsstufe (Jahrgangsstufen 5–6), die Regionale Schule (Jahrgangsstufen 7–10) und das Gymnasium (Jahrgangsstufen 7–12). Als christlich geprägte Schule legt die CJD Christophorusschule Rügen besonderen Wert auf Werte wie Respekt, Toleranz, Nächstenliebe und Verantwortung. Wichtige Schwerpunkte sind die MINT-Fächer sowie ein Sportkonzept, das den Fokus auf Wassersport legt.

Tagesplan

08.10 - 08.30 I Frühaufsicht
08.30 - 09.15 I 1. Stunde
09.15 - 10.00 I 2. Stunde
10.00 - 10.15 I Pause
10.15 - 11.00 I 3. Stunde
11.00 - 11.45 I 4. Stunde
11.50 - 12.35 I 5. Stunde für 5,6. und 9-12. Klasse
11.50 - 12.35 I 5. Stunde Mittagspause für Klasse 7-8
12.35 - 13.15 I Mittagspause
13.15 - 13.55 I 6. Stunde
13.55 - 14.35 I 7. Stunde
14.35 - 14.50 I Pause
14.50 - 15.35 I 8. Stunde / NV
15.35 - 16.20 I 9. Stunde / NV

G8/G9

Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).

Auszeichnungen und Projekte

Campusschule der Universität Greifswald; Schule mit vorbildlicher Beruflicher Orientierung

Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 08.05.2025

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.

Schulart

  • Kooperative Gesamtschule
  • Klassen 5 bis 12
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Abitur
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Schulform

  • Ersatzschule staatlich anerkannt
  • koedukativ
  • Ganztagsangebot

Zahlen

  • 350 Schüler

Schwerpunkte

MINT, Sport

Schulleitung

Herr Martin Hanna

Die Schulen.de Schulbewertung

Ab Klasse 5 wird Englisch unterrichtet, in der 7. Klasse wird Spanisch angeboten.

Angebotene Fremdsprachen

Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Spanisch

Bilinguales Angebot

Keine Informationen zum Angebot.

Besonderes Sprachangebot

Keine Informationen zum Angebot.

Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht.

Zusatzangebote Fremdsprachen

Keine Informationen zum Angebot.

Vorbereitung auf Sprachzertifikate

Keine Informationen zum Angebot.

Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot.

Partnerschulen

Keine Partnerschulen

Sprachreisen

Keine Informationen zum Angebot

Verpflichtender Auslandsaufenthalt

Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.

Partner Fremdsprachen

Keine Partner.

Die SchülerInnen können sich in der Modellbau-AG und der AG "Junge Sanitäter" einbringen. Außerdem wird die Teilnahme an Wettbewerben wie dem "Känguru der Mathematik“, der „Mathematik-Olympiade“ sowie der „International Junior Science Olympiade" angeboten.

Besonderes MINT-Angebot

Keine Informationen zum Angebot

MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe

Nicht veröffentlicht

Ausstattung MINT

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebote MINT

Modellbau, Schulsanitäter

MINT Wettbewerbe

Junior Science Olympiade, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade

MINT Reisen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Veranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

MINT Partner

Keine Informationen zum Angebot

Im Rahmen der Ganztagsschule können die SchülerInnen Gitarre, Klavier, Violine, Saxophon, Harfe, Akkordeon, Keyboard, Querflöte spielen lernen. Außerdem gibt es eine Blechbläser-Band und eine Schulband.

Besonderes Musikangebot

Keine Informationen zum Angebot

Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten

Ausstattung Musik

Gitarre, Keybordsatz

Zusatzangebote Musik

Akkordeon, Blechbläserensemble, Gitarre, Harfe, Keyboard, Klavier, Querflöte, Saxophon, Schulband, Violine/Bratsche

Teilnahme an Musikwettbewerben

Keine Informationen zum Angebot

Musikreisen

Keine Informationen zum Angebot

Schulkonzerte

Keine Informationen zum Angebot

Kooperation Musikschule

Keine Kooperation

Partner

Keine Partner

Nachmittags werden folgendes AGs angeboten: Theater und Nähen. Außerdem gibt es eine Druckwerkstatt, in der SchülerInnen Poster und Flyer gestalten und drucken können.

Besonderes Angebot Kunst

Keine Informationen zum Angebot

Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Besonderes Angebot Theater

Keine Informationen zum Angebot

Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Kunst & Kreativ

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Kunst & Kreativ

Druck, Nähen, Theater AG

Wettbewerbe Kunst & Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Reisen Kunst/Theater/Kreativ

Keine Informationen zum Angebot

Kunstausstellungen

Keine Informationen zum Angebot

Theaterproduktionen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Kunst & Kreativ

STiC-er Theater Stralsund

Die SchülerInnen der 5. Klasse nehmen an einem Segelkurs teil, in Klasse 6 folgt ein Windsurfingkurs und in Klasse 7 eine einwöchige Kanutour. Für die SchülerInnen werden nachmittags die Sportarten Fußball, Basketball, Volleyball, Badminton, Schach und Yoga angeboten. Außerdem können sie an den Wettbewerben von „Jugend trainiert für Olympia“ teilnehmen.

Besondere Angebote Sport

Keine Informationen zum Angebot

Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe

Keine Informationen zum Angebot

* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.

Ausstattung Sport

Sporthalle, Tischtennisplatten

Zusatzangebot Sport

Badminton, Basketball, Fußball, Kanu und Kajak, Schach, Schwimmen, Segeln, Volleyball, Windsurfen, Yoga

Wettbewerbe Sport

JtfO Basketball, JtfO Badminton, JtfO Fußball, JtfO Volleyball

Sportreisen

Keine Informationen zum Angebot

Sportveranstaltungen

Keine Informationen zum Angebot

Partner Sport

Keine Partner

Die SchülerInnen können an der AG "Kreatives Schreiben" oder an der AG "Schulzeitung 2.0" teilnehmen. Außerdem können sie sich zum Streitschlichter ausbilden lassen und in der Schülerfirma "Share&Repair für’s Meer“ mitarbeiten. Einmal jährlich findet ein Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen statt.

Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Nicht veröffentlicht

Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Kreatives Schreiben, Mediation/ Streitschlichter, Schülerfirma, Schülerzeitung

Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Informationen zum Angebot

Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften

Keine Partner

In den Klassen 5 und 7 findet jeweils ein Webinar zum Thema "Recht im Netz und Cybermobbing" statt.

Digitale Infrastruktur

Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekannt
Tablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: 3
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: mehr als 30
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt

Digitales Informationssystem

Digitales Informationssystem SchülerInnen

Austausch von Dokumenten, Bücher-/Materialliste, E-Learning, Essensbestellung, Essensplan, Hausaufgaben Ansicht, Klassenbuch digital, mobile SchulApp, Moodle, Raumplan, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem Eltern

Bücher-/Materialliste, Elternbriefe, Essensbestellung, Fehlzeiten, Ferienplan, Hausaufgaben, Klassenbuch digital, Klausurenplan, Krankmeldung, LehrerInnenkontakte, Mobile SchulApp/WebApp, Moodle, Stundenplan, Vertretungsplan

Digitales Informationssystem LehrerInnen

Anwesenheitserfassung, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Elternkontakte, Fehlzeiten, Ferienplan, Klassenbuch digital, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Kontaktdaten, Message Board, MobileSchulApp/WebApp, Moodle, Raumbuchung, Speiseplan, Sprechstunden, Stundenplan, Vertretungsplan

Partner digitales Infosystem

Keine Partner

Hausaufgabenbetreuung

Keine Hausaufgabenbetreuung

Förderangebote

Englischförderung, Lese- und Rechtschreibförderung, Mathematik-Förderung, SchülerInnen fördern SchülerInnen, Seelsorge

Im Rahmen der Ganztagsschule wird Förderunterricht in Mathe, Deutsch, Englisch und Spanisch angeboten.

Talentförderung

Keine Talentförderung

Ferienprogramm

Nicht veröffentlicht

Inklusion

Keine Informationen

Zusätzliche Ressourcen

SchulseelsorgerIn, SonderpädagogIn

Team Teaching

Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.

Partner individuelle Förderung

Keine Partner

Berufsorientierung

Die SchülerInnen werden bereits in der 5. Klasse auf das Thema Berufs- und Studienorientierung eingestimmt: Im Unterricht werden unterschiedliche Berufe thematisiert und es finden Betriebsbesichtigungen statt. Ab der 7. Klasse folgen ein einwöchiges, sozialdiakonisches Praktikum sowie der Aufbau eines Portfolios. In Klassenstufe 8 finden Bewerbertrainings, Betriebscastings sowie ein zweiwöchiges Praktikum statt. In Klasse 9 folgen ein weiteres zweiwöchiges, in Klasse 10 ein einwöchiges Betriebspraktikum. Außerdem nehmen die SchülerInnen an Berufsmessen sowie dem Girls Day/Boys Day teil. In der 11. Klasse wird das Fach "Studienorientierung" angeboten, außerdem gibt es einen Bewerbungsworkshop und die SchülerInnen besuchen die Hochschulinformationstage der Uni Greifswald.

Soziales Engagement

Keine Informationen

Ausstattung

Essensangebot

Mittagessen

Zubereitung der Speisen

Mahlzeitoptionen

Schulträger

Evangelische Schule

Status

Ersatzschule staatlich anerkannt

Schulgebühren

Stipendien und Ermäßigungen

Unbekannt

Vereinigungen

Keine Informationen.

Werde ein Schulen.de Redakteur

Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.

Zum Feedbackformular

Toplistenpositionen

Deutschland Mecklenburg-Vorpommern
Gesamt
805 13
Sprachen
3476 79
MINT
3097 63
Deutsch & GesWi
2319 41
Musik
965 13
Kunst & Kreativ
2361 56
Sport
693 13
Digitale Schule
186 6
Individuelle Förderung
778 17