Christliche Schule Hardt
Albert-Schweitzer-Straße 6
76351 Linkenheim-Hochstetten
Baden-Württemberg
Fon: 07247 - 9850410
E-Mail senden
Web: https://www.christliche-schule-hardt.de
Die Christliche Schule Hardt umfasst neben einer Grund- und Realschule seit dem Schuljahr 2016/17 ein genehmigtes Gymnasium. Der Verein Christliche Schule Hardt e.V. ist Träger der Schule. Die aktuell 16 SchülerInnen dieser Schulform haben voraussichtlich die Wahl zwischen einem sprachlichen, naturwissenschaftlichen und musikalischen Profil.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Zuletzt bearbeitet von Annika, Web-Research-Team Schulen.de am 13.04.2021
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Privatschule
Im Gymnasium müssen die SchülerInnen verpflichtend ab der 6. Klasse Französisch lernen und können ab der 8. Klasse Latein dazuwählen.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Latein
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Latinum (Latein)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die Schule bietet ab der 8. Klasse ein naturwissenschaftliches Profil an.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht
Ausstattung MINT
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote MINT
Keine Informationen zum Angebot
MINT Wettbewerbe
Keine Informationen zum Angebot
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Die Schule bietet für die Mittelstufe ein Musikprofil an. In der Freizeit können SchülerInnen in einem Chor musizieren.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Chor
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Es lassen sich keine Informationen zu diesem Fachbereich entnehmen.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Die Schule verfügt über eine Tischtennisplatte im Pausenhof. Es werden Sportausflüge für SchülerInnen angeboten.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Tischtennisplatten
Zusatzangebot Sport
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sportreisen
Vom 18.06. bis 22.06. waren die SchülerInnen der 8. Klasse im CampWest, einem Abenteuer-Camp im Westerwald (2018)
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Neben zahlreiche christlichen Veranstaltungen können die SchülerInnen durch eine Schulstunde mit einem Landtagsabgeordneten in der 5. Klasse politische Einblicke gewinnen.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Boys'/Girls' Day
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Zum dritten Mal besucht der Landtagsabgeordnete Joachim Klößer die Schule und beantwortet Fragen der Fünftklässler (2017)
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Ferienplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
Ferienplan, News/Newsletter, Schulkalender/-termine
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Ferienplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Keine Förderangebote
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Keine
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Teilnahme an Zukunftstagen
Soziales Engagement
Keine InformationenSchulträger
Evangelische SchuleStatus
Ersatzschule staatlich genehmigt
Schulgebühren
175,00 € - 175,00 €
Das erste Kind einer Familie kostet auf dem Gymnasium 175€.
Stipendien und Ermäßigungen
Unbekannt
Vereinigungen
Keine Informationen.
Eltern und Schüler bewerten mit
Negative Entwicklung
Seit dem Wechsel in der Schulleitung verschlechterte sich das Schulklima dramatisch. Die negative Entwicklung ist sehr bedauerlich und wirft leider kein gutes Licht auf christliche Bekenntnisschulen.
Negative Entwicklung ?
Wenn man auf der CSH ist, geht man einige Kompromisse ein. Derzeit schlechte Räumlichkeiten und Ausstattungen, weiterführende Schule im Aufbau, noch keine Klasse bis zum Abitur gebracht… Alles Dinge, die man bei einer Schule mit guter Atmosphäre gerne in Kauf nimmt. Bedenklich jedoch finde ich den Umgang der Lehrer und des Schulleiters mit Kritik und Meinungsfreiheit aus den Reihen der Schüler und Eltern.
Eine Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern bei Problemen habe ich selten erlebt, da wünsche ich mir dringend Veränderung! Dass in einer christlichen Schule Werte mehr geachtet werden, als wo anders ist jedem klar. Meiner Meinung nach ist es aber schade, wenn dabei die natürliche Entwicklung von angehenden Teenagern so wenig beachtet wird und Konfliktbearbeitung immer wieder massiv den normalen Unterricht stört. Eine Atmosphäre der gegenseitigen Annahme und Wertschätzung hat unsere Familie im letzten Schuljahr leider nicht oft erlebt. Die Jahre zuvor haben wir es erlebt und deshalb findet meiner Ansicht nach auch bei wachsenden Schülerzahlen im Moment keine gute Entwicklung statt.
Leider schlechte Erfahrungen gemacht
Kinder wurden dieses Jahr immer wieder wegen Fehlverhaltens auf dem Schulhof aus dem Unterricht geholt und durch den Schulleiter und Klassenlehrer/in befragt. Sowohl als Zeuge wie auch als Beschuldigte. Dadurch wurde der Unterricht oft für längere Zeit unterbrochen.
Nach meiner Meinung wurde schon kleines Fehlverhalten bestraft.
Es gab kein Konfliktlösungsangebot z. B. durch einen Vertrauenslehrer, Mediator oder Sozialarbeiter.