Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium
Jungfernheideweg 79
13629 Berlin
Berlin
Fon: 030 - 3450568-0
Fax: 030 - 3450568-33
E-Mail senden
Web: http://www.cfvsiemens.de
Gesamtwertung
Platz 30
Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium ist eine gebundene Ganztagsschule, die einen Schwerpunkt auf soziales Engagement und Sozialarbeit legt. Auf einem großen, grünen Campus werden eine angenehme Arbeitsatmosphäre in modernisierten, gepflegten Räumen als Lern- und Lebensort geboten. Neben den Freizeitangeboten verfügt die Schule auch über einen ökologischen Schulhof mit Gartenanlage, Feuchtbiotop, Bienenstöcken und nachhaltigen Sitzgelegenheiten im Grünen.
Tagesplan
Die erste Stunde beginnt um 8.00 Uhr und der Unterricht endet spätestens um 15.45 Uhr. Das Siemens-Gymnasium hat eine 45-minütige Mittagspause.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Verbundene gymnasiale Oberstufe
Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium arbeitet in Kooperation mit einem weiteren Gymnasium, um ein breites Fächerangebot und eine Vielzahl an Leistungskursen zu gewährleisten.
Auszeichnung
„Qualitätssiegel für exzellente Berufsorientierung“
„Berliner Klima Schule“, 2017
„Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21-Schule“, 2017
Offizielles Experimento Zentrum für Berlin
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
Das Siemens-Gymnasium bietet Fremdsprachenunterricht ab der 7. Klasse in Englisch, Französisch und Spanisch und Latein als 3. Fremdsprache ab der 8. Klasse an. Englisch wird außerdem auch in Form biligualer fächerübergreifender Module angeboten. Darüber hinaus gibt es für SchülerInnen der Sekundarstufe II die Möglichkeit an Zusatz- und Ergänzungskursen im Fach Englisch teilzunehmen. Als Leistungskurse in der Oberstufe stehen Englisch, Französisch und Spanisch zur Auswahl. Die Schule beteiligt sich an den Wettbewerben "The Big Challenge", sowie dem "Bundeswettbewerb Fremdsprachen".
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 7: Englisch, Französisch, Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Latein
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Die SchülerInnen der bilingualen Profilklasse am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium erhalten in der 7. Klasse zwei, in der 8. Klasse eine und in der 9. Klasse zwei zusätzliche Englischstunden. Es gibt zahlreiche zwei-bis-dreiwöchige, fächerübergreifende, bilinguale Module.
Besonderes Sprachangebot
Sprachen: Englisch
Klassen: 8, 9, 10, 11, 12
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts können die SchülerInnen der Sekundarstufe I unter anderem die Fächer "Imperial War" und "Debating" belegen.
Seit dem Schuljahr 2012 /13 haben die Schüler der Sekundarstufe II die Möglichkeit, einen Zusatz- und Ergänzungskurs in Business English, der in enger Kooperation mit der SIEMENS AG organisiert wird, zu belegen.
Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Spanisch
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Alte Sprachen Landes-/Bundeswettbewerb, Big Challenge
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Schüleraustausch der 7. und 8. Klassen mit SchülerINNEN aus Dänemark (jährlich) (Dänemark), Kursfahrt der Schüler des Kurses "Imperial War" nach Leeds, 2017 (Großbritannien), Kursfahrt der Leistungskurse Englisch nach London (jährlich) (Großbritannien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
University of Leeds
Das Siemens-Gymnasium ist als MINTfreundliche-Schule ausgezeichnet worden und verfügt außer über ein verstärktes MINT-Angebot in den Klassen 7 und 9. Als Zusatzangebote gibt es, unter anderem, eine Imkerei-AG, eine Gartenbau-AG und eine Umwelt-AG. Als Leistungskurse sind Biologie, Chemie, Informatik und Mathematik verfügbar und das Siemens-Gymnasium nimmt, neben anderen Wettbewerben im Fach MINT, an der Chemie- sowie Physikolympiade, dem Robocup Junior und den ChemKids teil.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 7, 8, 9
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts können die SchülerInnen der Sekundarstufe I unter anderem die Fächer "Mathe-Informatik-Life" und "Mensch-Natur-Technik" wählen.
Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium bietet eine halbe Stunde zusätzlichen Mathematikunterricht in Klasse 7 + 9.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik
MINT Auszeichnungen
MINTfreundliche Schule
Ausstattung MINT
Schülerlabor, Schulgarten/Gärtnerei
Zusatzangebote MINT
Computer AG, Experiment AG, Imkerei, Jugend forscht AG, Mathe AG, Natur- und Umweltschutz, Robotik, Schulgarten
MINT Wettbewerbe
Bundesweiter Wettbewerb Physik des MNU, Chemie-Olympiade, Chemkids, Heureka! Mensch und Natur, Informatik Biber, Internationale Physikolympiade, Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb, Pangea Mathematikwettbewerb, Robocup
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Siemens AG, NatLab FU Berlin, NaWi Bildungskette Spandau
Neben dem Unterricht gibt es am Siemens-Gymnasium diverse Projekte z.B. mit der Philharmonie und dem Rias-Kammerchor, welche mit einem Konzertbesuch verbunden sind. Außerdem haben die SchülerInnen die Möglichkeit Teil einer Band, Big Band, eines Chors oder einer Percussion/Trommelgruppe zu sein. Das Siemens-Gymnasium verfügt über einen Keyboardraum, der mit 15 neuen Keyboards ausgestattet ist, außerdem stehen den SchülerInnen Percussionsinstrumente, Gitarren, zwei Flügel, ein Klavier, ein Stagepiano und ein Schlagzeug zur Verfügung.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Keyboardraum mit Keyboards, Konzertflügel, Übungsräume
Zusatzangebote Musik
Big Band, Chor, Elektronische Musik, Percussion/Trommeln, Schulband
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Musikabend (2017)
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Das Wahlpflichtfach KuLiDS (Kunst-Literatur-DS) ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern des Siemens-Gymnasiums in den Jahrgängen 8 und 9, einen Schwerpunkt im angebotenen künstlerisch-literarischen Profil zu setzen. Dazu erhalten die SchülerInnen über zwei Jahre hinweg fächerübergreifenden Unterricht in den drei oben genannten Fächern. Außer der Möglichkeit Theater in der Kursstufe zu belegen, bietet das Siemens-Gymnasium seinen SchülerInnen Angebote wie, unter anderem, eine Fotografie-AG, eine Medien-AG, eine AG für Elektronische Musik oder eine Graffiti-AG an.
Besonderes Angebot Kunst
Besonderes Angebot Kunst in Klassen 7, 8.
Am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium erhalten die Schülerinnen und Schüler in der 7. und 8. Klasse pro Halbjahr 2 Projektstunden „Kultur“ zusätzlich. Hier werden unter anderem mit Hilfe von professionellen Künstlern fächerübergreifend kulturelle Projekte entwickelt, umgesetzt und in einem geeigneten Rahmen der Öffentlichkeit präsentiert.
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Besonderes Theaterangebot in Klassen 8, 9.
Das Fach KuLiDS (Kunst-Literatur-DS) ermöglicht es den SchülerInnen des Siemens-Gymnasiums in den Jahrgängen 8 und 9, einen Schwerpunkt im künstlerisch-literarischen Profil zu setzen. Die SchülerInnen haben über zwei Jahre hinweg fächerübergreifenden Unterricht in diesen drei Fächern und schließen den Kurs mit einem Theaterstück ab, das sie selbst gestalten.
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Baugestaltung, Comics zeichnen, Fotografie, Graffiti, Handarbeiten/Basteln, Kochen, Kreatives Gestalten, Malen verschiedene Techniken, Medien AG, Theater AG
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Maxim-Gorki-Theater
Das Siemens-Gymnasium verfügt über eine Sporthalle und Tischtennisplatten und bietet seinen SchülerInnen AGs wie: Crosslauf, Fußball, Parcours, Outdoor Adventure oder Kampfkunst etc. an. Die Schule nimmt an Wettbewerben wie Fußballturnieren, diversen Laufveranstaltungen, dem Vattenfall Crosslauf und Basketballturnieren teil. Das Siemens-Gymnasium kooperiert mit dem SC Siemensstadt. Für die SchülerInnen der 8. Klasse organisiert das Siemens-Gymnasium jährlich einen Ski-Ausflug nach Südtirol.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Sport* wird angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle, Tischtennisplatten
Zusatzangebot Sport
Badminton, Basketball, Crosslauf, Fußball, HipHop, Kampfkunst, Kanupolo, Outdoor Adventure, Parcours, Schach, Tennis, Tischtennis
Das Siemens-Gymnasium hat eine Fußball-Schulmannschaft.
Wettbewerbe Sport
Basketballturnier, Fußballturnier, Laufveranstaltungen, Vattenfall Crosslauf
Sportreisen
Skifahrt in der 8. Klassenstufe nach Südtirol (jährlich) (2017)
Sportveranstaltungen
Völkerballturnier der 7. Klassen (2018)
Partner Sport
SC Siemensstadt
Das Siemens-Gymnasium bietet seinen SchülerInnen die Möglichkeit einen Leistungskurs in den Fächern Gemeinschaftskunde, Geografie oder Geschichte zu belegen. Außerdem gibt es als zusätzliche Angebote eine Schülerzeitung, ein Schülercafé, Religions-AGs und einen Leseclub. Die Schule nimmt regelmäßig am Diercke Wissens Wettbewerb teil und bietet den 8. Klässlern die Möglichleit an einem internen Balladenwettbewerb teilzunehmen. Das Siemens-Gymnasium kooperiert mit dem Deutschen Historischen Museum, der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau und der Hochschule für Wirtschaft und Recht.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Geografie/Erdkunde, Geschichte, GMK/ Sozialkunde/ Politik/ Politische Bildung
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Boys'/Girls' Day, Bücher-/Leseclub, Religions AG, Schülerzeitung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Diercke Wissen
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Reise nach Dänemark im Zuge des Erasmus+ Integrationsprojekts (2018), Kursfahrt Leistungskurs Geschichte nach Lublin, Polen (2017)
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Balladenwettstreit der 8. Klasse (jährlich) (2017)
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsches Historisches Museum, Jugendgeschichtswerkstatt Spandau, Hochschule für Wirtschaft und Recht
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), App (WebApp, IOS, Android)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Im Rahmen des Ganztagsbetriebs sollen i. d. R. keine Hausaufgaben mehr erteilt werden. Stattdessen werden Studienzeiten und Lernbüros für die Vor- und Nachbereitung der Unterrichtsinhalte und die Festigung der erworbenen Kompetenzen genutzt. Studienzeiten und Lernbüros sind eigenständige Lernformen, die im Fachunterricht vorbereitet und von den betreuenden Lehrkräften betreut und ausgestaltet werden. Die Schüler/innen bearbeiten in dieser Zeit selbstständig Aufgaben, die aus dem Fachunterricht entwickelt werden. Sie sollen Inhalte aus dem Unterricht wiederholen und Kompetenzen festigen, üben und vertiefen.
Förderangebote
Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe
Im Freizeitbereich werden Förderkurse für Englisch (8. Klasse) und Mathe (7. und 8. Klasse) angeboten.
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Das Siemens-Gymnasium bietet einen Ferienkurs Mathematik an.
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
SozialpädagogenIn
Team Teaching
Schule setzt teilweise eine zweite pädagogische Fachkraft ein, um in der Klasse einen binnendifferenzierten Unterricht anzubieten oder einzelne Schüler/innen besonders zu fördern.
Partner individuelle Förderung
Casa e.V., Schulsozialarbeit tjfbg
Berufsorientierung
Girl´s Day und Boy´s Day; „Komm auf Tour“; „Tag des Unternehmens“; Trainieren des Verfassens von Bewerbungsschreiben und von Lebensläufen; „Stärken und Schwächen” (durch casa e. V.); Zweiwöchiges Betriebspraktikum 9. Klasse; „Das Vorstellungsgespräch“ / „Das Assessment Center"; Berufsfindungstage in Zusammenarbeit mit casa e.V. in der 9. Klassenstufe
Soziales Engagement
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage; Kommunikationstraining (PSE) in der 8. Klassenstufe; präventives Anti-Gewalt- sowie Anti-Drogen-Training