Brüder-Grimm-Schule
Querkamp 68
22119 Hamburg
Hamburg
Fon: 040 - 428484-0
Fax: 040 - 428484-153
E-Mail senden
Web: https://brueder-grimm-schule.hamburg.de/
Die Brüder-Grimm-Schule ist eine Stadtteilschule, die alle Altersstufen von der Vorschulklasse über die Grundschuljahre bis zur 10. Klasse umfasst. Die Schule hat zwei Standorte: die Klassen 0 bis 6 werden am Steinadlerweg unterrichtet, während der Unterricht der Klassen 7 bis 10 am Querkamp stattfindet. Zur individuellen Profilierung der SchülerInnen werden verschiedene Wahlpflichtfächer und Profilklassen aus verschiedenen Fachbereichen angeboten. Die Schule ist nach dem Modell einer teilgebundenen Ganztagsschule organisiert, das bedeutet, dass an zwei Nachmittagen der Unterricht verbindlich bis 16.00 Uhr stattfindet. An den anderen Tagen ist die Teilnahme an den kostenlosen Nachmittagskursen freiwillig. Die Brüder-Grimm-Schule trägt die Auszeichnung "Sportbetonte Schule" sowie das "Berufswahl-SIEGEL Hamburg".
Tagesplan
Der Unterricht beginnt mit der ersten Stunde um 8.00 Uhr. An den Ganztagen findet der Unterricht bis um 16.00 Uhr statt, andernfalls endet er früher, meistens um 14.00 Uhr. Es besteht die Möglichkeit einer Früh- und Spätbetreuung von 6.00 Uhr bis 8.00 Uhr sowie von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Auszeichnungen und Projekte
"Berufswahl-SIEGEL Hamburg" (2017-2020); "Sportbetonte Schule" (seit 2014)
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 23.10.2024
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
Die Brüder-Grimm-Schule unterrichtet die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Türkisch. Interessierte SchülerInnen können ab der 9. Klasse die Profilklasse Englisch besuchen. Im außerschulischen Rahmen gibt es die Möglichkeit, die Fremdsprachenkenntnisse in einer Türkisch AG zu vertiefen. Talentierte SchülerInnen können sich zudem bei "Spanisch-Vorlesewettbewerben" und "The Big Challenge" unter Beweis stellen.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Spanisch, Türkisch
Fremdsprachen ab Klasse 7: Französisch, Spanisch, Türkisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Sprachen: Englisch
Klassen: 9, 10
Ab der 9. Klasse wird die Profilklasse Englisch angeboten.
Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
Türkisch
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Big Challenge, Spanisch Vorlesewettbewerb
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Sprachreise nach Barcelona (Spanien), Sprachreise nach Paris (Frankreich)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Die Schule bietet als verstärkte MINT-Angebote das Wahlpflichtfach There is no planet B sowie die Profilklasse Naturwissenschaften an. Im außerschulischen Rahmen gibt es verschiedene AGs wie Mathe, Forschen oder Medien. Die SchülerInnen können zudem an verschiedenen Wettbewerben wie der "Mathematik-Olympiade", dem "Känguru-Wettbewerb" oder dem "Probex-Wettbewerb" teilnehmen.
Besonderes MINT-Angebot
Klassen mit verstärktem MINT-Angebot: 7, 8, 9, 10
Ab der 7. Klasse kann das Wahlpflichtfach There is no planet B gewählt werden. In diesem setzen sich die SchülerInnen aktiv für die Umwelt und den Naturschutz ein. Ab der 9. Klasse wird die Profilklasse Naturwissenschaften angeboten, die sich mit verschiedenen MINT-Schwerpunkten beschäftigt.
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht
Ausstattung MINT
Holzwerkstatt, Schulzoo
Zusatzangebote MINT
Einsteine, Forscher AG, Mathe AG, Medien AG, Mofa/Mofaführerschein, Naturforscher, Schulgarten
MINT Wettbewerbe
Hamburg-Rallye, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade, Mathematik Teamwettbewerb Bolyai, Probex-Wettbewerb
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Gartentag (2019)
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Die Schule bietet als verstärkte Musikangebote die Profilklasse Musik, das Wahlpflichtfach Musik sowie die Profilklasse Musik und Medien an. Im außerschulischen Rahmen gibt es die Möglichkeit, beim Singen, dem Grundschulchor oder einer Musik AG teilzunehmen.
Besonderes Musikangebot
Verstärktes Musikangebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 9, 10.
In den Klassen 5 und 6 gibt es die Profilklasse Musik, in der die SchülerInnen zwei zusätzliche Stunden Musikunterricht erhalten. In den Jahrgängen 7 und 8 wird bis zu 5h Musik pro Woche unterrichtet. Ab der 9. Klasse gibt es die Profilklasse Musik und Medien, bei dem die SchülerInnen sich mit Musikinstrumenten und Computerprogrammen auseinandersetzen.
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Grundschulchor, Keyboard, Musik AG, Percussion/Trommeln, Singen
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Jährliches Weihnachtskonzert (2019)
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Die Schule bietet als verstärkte Kunstangebote die Wahlpflichtfächer Theater, Textil-/Modedesign, Umwelt und Geschichte sowie Bildende Kunst an. Im außerschulischen Rahmen können die SchülerInnen zudem bei verschiedenen AGs wie Kochen, Malen oder Kreativem Gestalten teilnehmen.
Besonderes Angebot Kunst
Besonderes Angebot Kunst in Klassen 7, 8.
Ab der 7. Klasse kann das Wahlpflichtfach Textil-/Modedesgin, Umwelt und Geschichte gewählt werden, bei dem die SchülerInnen textile Gegenstände entwerfen und sich mit der Geschichte von Textilien auseinandersetzen. Zudem wird das Wahlpflichtfach Bildende Kunst angeboten.
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Besonderes Theaterangebot in Klassen 7, 8.
Theater kann ab der 7. Klasse als Wahlpflichtfach belegt werden.
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Holzwerkstatt, Lehrküche
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Film-/Videoproduktion, Kochen, Kreatives Gestalten, Kreativwerkstatt, Kulturkino, Malen verschiedene Techniken
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Kulturtag (2019)
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Die Schule bietet als verstärkte Sportangebote die Profilklasse Sport, die Wahlpflichtfächer Sport - Gesundheit - Gesellschaft 1 und 2 sowie die Profilklasse Sport und Gesundheit in der Gesellschaft an. Im außerschulischen Rahmen haben die SchülerInnen die Möglichkeiten, verschiedene AGs wie Fußball, Handball oder Judo zu besuchen. Die Schule nimmt zudem an unterschiedlichen Wettbewerben wie "Crossläufen", "Völkerballturnieren" oder den "Bundesjugendspielen" teil.
Besondere Angebote Sport
Besonderes Sportangebot in Klassen 5, 6, 7, 8, 10.
In den Klassen 5 und 6 wird die Profilklasse Sport angeboten, in der die SchülerInnen zwei zusätzliche Unterrichtsstunden Sport erhalten. Ab der 7. Klasse können die Wahlpflichtfächer Sport - Gesundheit - Gesellschaft 1 und 2 gewählt werden, in denen verschiedene Sportarten vertieft werden. Ab der 9. Klasse gibt es die Profilklasse Sport und Gesundheit in der Gesellschaft, das sportliche Praxis mit der gesellschaftlichen Theorie verbindet.
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Beachvolleyballfeld, Sportplatz
Zusatzangebot Sport
Ballsport, Boxen, Fitness, Fußball, Handball, Judo, Kanu und Kajak, Lauf AG, Mädchenfußball, Mountainbike, Schwimmen, Sport AG
Wettbewerbe Sport
Brennballturnier, Bundesjugendspiele (verschiedene Sportarten), Crosslauf, Fußballturnier, Judowettkampf, Laufveranstaltungen, Leichtathletik Einzelmeisterschaften, Schwimmwettkampf, Staffelrennen/Staffeltage, Streetball-Cup, Sumoturnier, Völkerballturnier
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Turntag (2019)
Partner Sport
Hamburger Turnerschaft von 1816 (HT16); Ein Herz für Kinder
Die Schule bietet als verstärkte Angebote in den Gesellschaftswissenschaften unter anderem eine Transferklasse, das Wahlpflichtfach Hauswirtschaft oder die Profilklasse Fit for life an. Im außerschulischen Bereich können verschiedene AGs wie Kreatives Schreiben, die Schülerzeitung oder die Mädchen AG besucht werden. Die Schule veranstaltet regelmäßig "Lese-" sowie "Schreibwettbewerbe".
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Besonderes Angebot in Klassen 7, 8, 9, 10.
Ab der 7. Klasse können sich die SchülerInnen für ein zusätzliches Deutschangebot entscheiden, um die Sprachkompetenz zu stärken. Um den Übergang in die berufliche Ausbildung zu erleichtern, können sich die SchülerInnen am Ende der 8. Klasse für die Transferklasse bewerben. Im Wahlpflichtbereich wird zudem Hauswirtschaft angeboten, in dem sich die SchülerInnen mit der Ernährung auseinandersetzen. Ab der 9. Klasse gibt es die Profilklasse Fit for life, in dem die SchülerInnen direkte Kontakte zu verschiedenen Einrichtungen aufnehmen wie z.B. Verkehrsbetrieben, Seniorenheimen, Kulturvereinen oder Kindergärten.
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Kreatives Schreiben, Mädchen AG, Märchen, Schülerzeitung
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Lesewettbewerb, Schreibwettbewerb
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme (2019)
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Traumgeschichten-Lesungen (2019)
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: ja
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: mehr als 30
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Bücher-/Materialliste, Essensplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
Bücher-/Materialliste, Download von Dokumenten, LehrerInnenkontakte, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Bücher-/Materialliste, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
Mathematik-Förderung, Schülerpaten AG, Sprachtraining, Talentförderung
Es gibt Förderangebote für Englisch, Deutsch und Mathematik für die Klassen 7 bis 10.
Talentförderung
SchülerInnen mit besonderen Fähigkeiten werden in einen speziellen Talentkurs, welcher den individuellen Interessen und Bedürfnissen entspricht, aufgenommen und gefördert. Die SchülerInnen bearbeiten in einer kleinen Arbeitsgruppe ausgewählte Themen, um so noch intensiver das selbständige Lernen zu lernen. Auf diese Weise können sie sich vielfältige Lernmethoden aneignen und machen die Erfahrung, ein angestrebtes Ziel planvoll erreicht zu haben.
Ferienprogramm
Die Ferienbetreuung ist ebenso wie die Früh- und Spätbetreuung kostenpflichtig.
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
SonderpädagogIn, SozialpädagogenIn
Team Teaching
Schule setzt teilweise eine zweite pädagogische Fachkraft ein, um in der Klasse einen binnendifferenzierten Unterricht anzubieten oder einzelne Schüler/innen besonders zu fördern.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Werkstattunterricht; Transferklasse; Betriebspraktikum; Besuch von Berufsmessen; Bewerbungstraining; individuelle Berufsberatung
Soziales Engagement
Spendenlauf; Sozialkompetenztraining; Schülerpatenschaften
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum FeedbackformularToplistenpositionen
Eltern und Schüler bewerten mit
Mobbing ist hier an der Tagesordnung
Eine furchtbare Schule! Niemals würde ich mein Kind auf diese Schule schicken. Schon zu meiner Schulzeit hatte diese Schule eine hohe Mobbingrate & den Pädagogen hat es ein sch*** interessiert. Nun geht mein kleiner Bruder auf genau die selbe Schule & es macht mich einfach nur sprachlos & wütend zu sehen, dass sich in all den Jahren (es liegen 16 Jahre dazwischen) sich NICHTS geändert hat! Er wird jeden Tag gemobbt. Die Täter & Täterinnen erhalten keine Konsequenzen ! Immer sind die anderen schuld und heute ist ein Vorfall gewesen, wo der Maß bei mir echt am überlaufen ist. Die Pädagogen benötigen dringend eine Fortbildung zum Themenbereich und die Täter/Täterinnen dringend Konsequenzen. Leider wird dies alles sich höchstwahrscheinlich nicht ändern, schließlich besteht das Problem schon all die Jahre. Diese Schule muss sich nicht wundern, wenn Kinder mit Suizidgedanken zur Schule gehen oder wenn Gewalt an der Tagesordnung herrscht. Wir suchen nun nach einer neuen Schule, es reicht !!!!