Anne-Frank-Gesamtschule
Kupfermühle 3
52353 Düren-Mariaweiler
Nordrhein-Westfalen
Fon: 02421 - 9125-0
Fax: 02421 - 9125-29
E-Mail senden
Web: http://www.afg-dueren.de
Individuelle Förderung
Platz 40
Die Anne-Frank-Gesamtschule in Düren wird von über 850 SchülerInnen besucht. Die Schule ist mit dem "BerufswahlSIEGEL" sowie als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ausgezeichnet. An der Schule können die SchülerInnen unter anderem den Hauptschulabschluss, die Fachoberschulreife und die allgemeine Hochschulreife erwerben. In der Oberstufe wird ein sprachlich-literarisch-künstlerisches, ein gesellschaftswissenschaftliches und ein mathematisch-naturwissenschaflich-technisches Aufgabenfeld angeboten.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt um 8.15 Uhr und endet um 15.15 Uhr (Sekundarstufe 1) oder um 16.00 Uhr (Sekundarstufe 2). Dienstags gibt es keinen Nachmittagsunterricht. Freitags haben nur die SchülerInnen der Oberstufe Nachmittagsunterricht.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach neun Schuljahren an (G9).
Auszeichnung
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; " BerufswahlSIEGEL"
Zuletzt bearbeitet von Anne-Frank-Gesamtschule am 25.03.2021
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
- Mensa
Die SchülerInnen haben Englisch als erste Fremdsprache. Sie können außerdem Französisch ab der 6. Klasse und Spanisch ab der 8. Klasse erlernen. Die Schule verfügt über eine Partnerschule in Frankreich, mit der sie für ein zweisprachiges Zirkusprojekt zusammenarbeitet.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch
Fremdsprachen ab Klasse 8: Spanisch
Fremdsprachen ab Klasse 11: Französisch, Spanisch
Bilinguales Angebot
Keine Informationen zum Angebot.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht.
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Keine Informationen zum Angebot.
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot.
Partnerschulen
Collège Pierre Brossolette in Noyelles-sous-Lens (Frankreich)
Sprachreisen
Keine Informationen zum AngebotVerpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
In der Oberstufe wird das Fach Mathematik als Leistungskurs angeboten. Die Schule besitzt einen Schulgarten.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Nicht veröffentlicht
Ausstattung MINT
Schulgarten/Gärtnerei
Zusatzangebote MINT
Keine Informationen zum Angebot
MINT Wettbewerbe
Keine Informationen zum Angebot
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
Keine Informationen zum Angebot
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Keine Informationen zum Angebot
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
An der Schule gibt es ein zweisprachiges Zirkusprojekt in Kooperation mit einer Schule in Frankreich.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Deutsch-Französisches Zirkusprojekt mit dem Collège Pierre Brossolette in Noyelles-sous-Lens (2018)
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
An der Schule gibt es ein Schwimmteam und ein Volleyballteam. Diese beiden Schulmannschaften nehmen regelmäßig an lokalen Wettbewerben teil.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Sport
Schwimmen, Volleyball
Wettbewerbe Sport
Schwimmwettkampf, Volleyballturnier
Sportreisen
Keine Informationen zum Angebot
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
In der Oberstufe wird das Fach Deutsch als Leistungskurs angeboten. Die SchülerInnen können sich im Freizeitbereich als StreitschlichterInnen engagieren. Die Schule nimmt zudem regelmäßig am "Vorlesewettbewerb" teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Mediation/ Streitschlichter
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: unbekannt
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login), App (WebApp, IOS, Android)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
Essensplan, News/Newsletter, Schultermine/-kalender
Digitales Informationssystem Eltern
News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Förderangebote
ADS/ADHS Förderung, Coaching durch Sozialpädagogen, Deutsch als Fremdsprache, Lernentwicklungsgespräche, Lernzeiten, Lese- und Rechtschreibförderung, Mathematik-Förderung, Muttersprachlicher Unterricht (MSU), Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe, Sprachförderung, Talentförderung
Die Schülerinnen und Schüler planen und steuern an der Anne-Frank-Gesamtschule einen großen Teil ihres Lernprozesses eigenständig. Der Unterricht in den Fächern Mathematik und Deutsch aller Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I ist modular organisiert und verteilt sich hälftig auf Fachunterricht und Lernzeiten, in denen Schülerinnen und Schüler selbstständig und auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen arbeiten und ihren individuellen Fähigkeiten entsprechend gefördert und gefordert werden. Für jedes Modul erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Übersicht über die zu erlernenden Kompetenzen und die angebotenen Leistungsniveaus. Die Lernzeiten finden zweimal wöchentlich je 90-minütig statt. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst, an welchem Tag sie in welchem Fach arbeiten. Außerdem wählt jede/r eigenverantwortlich ihr/sein eigenes Leistungsniveau.
Die Fachleistungsdifferenzierung wird somit ab Klasse 7 in den Fächern Englisch und Mathematik, ab Klasse 8 in Deutsch ohne äußere Differenzierung durchgeführt. Die Arbeit in den Lernzeiten Mathematik und Deutsch gewährleistet die individuelle Arbeit für jeden Schüler/jede Schülerin.
Ab Klasse 9 erfolgt in Deutsch, Mathematik und Englisch eine äußere Differenzierung in Grund- und Erweiterungskurse. In den Lernzeiten Mathematik und Deutsch wird jedoch weiterhin gemeinsam gearbeitet und gelernt. Fachlehrer/innen, Förderschullehrer/innen und Klassenlehrer/innen stehen den Schülerinnen und Schülern als fachliche Berater und Tutoren zur Seite.
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Inklusionsassistent/innen, Integrationslehrer/innen, SozialpädagogenIn
Team Teaching
Schule setzt teilweise eine zweite pädagogische Fachkraft ein, um in der Klasse einen binnendifferenzierten Unterricht anzubieten oder einzelne Schüler/innen besonders zu fördern.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Potenzialanalyse; Zwei zweiwöchige Betriebspraktika (Klasse 9)
Soziales Engagement
Schulseelsorge; Eine-Welt-Engagement; StreitschlichterInnen
Ausstattung
- Die Schule hat eine Schulmensa mit eigener Küche.
Essensangebot
Mittagessen
Zubereitung der Speisen
Keine Informationen.
Mahlzeitoptionen
Es besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Für Vegetarier gibt es ein besonderes Angebot.
Eltern und Schüler bewerten mit
Ich guck mal rum
Hallo ich komm da abundzu vorbei und bin jetzt 37. Damals wurde an der Gesamtschule Langerwehe für ihre Schule ab der 11 Klasse Unterricht nachgewiesen! Stimmt das? Komische Sache oder? Naja viele grüsse!
Jim Horst Laaser
Fremdeinwirkung könnten Sie im Formular hinzufügen! Ich bin nur bis zur 10 Klasse mitgeprägt worden.
Afg-dueren.de
Die Schule ist ziemlich dreckig und die Ausstattung ist blöd