
Gewalt an Schulen: Zahlen steigen - Ursache offen
Immer öfter werden der Polizei Gewalttaten an Schulen gemeldet. Was ist los in Bayerns Klassenzimmern?
SCHULEN.DE veröffentlicht regelmäßig aktuelle Beiträge zu den Themen Schule, Lernen, Travel und Internate. Unsere Redakteure sind Tag für Tag auf der Suche nach interessanten Themen für dich.
Freitag, 17. Januar 2025
Prüfungsangst ist ein weit verbreitetes Phänomen unter Schülern. Sie kann zu Symptomen wie Nervosität, Konzentrationsschwierigkeiten und sogar körperlichen Beschwerden führen. Eine bewährte Methode, um dieser Angst entgegenzuwirken, ist die bewusste Kontrolle der Atmung. Insbesondere die Nasenatmung und die sogenannte Boxatmung haben sich als effektiv erwiesen.
Foto von Fabian Møller auf Unsplash
Die Nasenatmung spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation unseres Nervensystems. Durch das Einatmen durch die Nase wird die Luft gefiltert, befeuchtet und erwärmt, was zu einer optimalen Sauerstoffversorgung des Körpers beiträgt. Zudem aktiviert die Nasenatmung das parasympathische Nervensystem, welches für Entspannung und Erholung zuständig ist. Eine bewusste Nasenatmung kann somit helfen, Stress und Angstgefühle zu reduzieren.
Die Boxatmung, auch bekannt als "Box Breathing", ist eine Technik, die von den Navy SEALs eingesetzt wird, um in stressigen Situationen Ruhe und Konzentration zu bewahren. Diese Methode kann auch Schülern helfen, Prüfungsangst zu mindern.
Anleitung zur Boxatmung:
Wiederhole diesen Zyklus für mehrere Minuten. Diese Technik hilft, den Herzschlag zu verlangsamen und den Geist zu beruhigen.
Studien zeigen, dass Atemübungen, einschließlich der Boxatmung, positive Effekte auf die Konzentrationsfähigkeit haben können. Eine Untersuchung ergab, dass regelmäßige Atemübungen die Konzentrationsleistung von Schülern im Schulalltag verbessern können.
Die bewusste Nasenatmung und die Boxatmung sind einfache, aber effektive Techniken, um Prüfungsangst zu reduzieren. Durch regelmäßiges Üben können Schüler lernen, ihre Atmung zu kontrollieren und somit entspannter und konzentrierter in Prüfungen zu gehen. Probiere diese Techniken aus – sie sind wissenschaftlich fundiert und können einen großen Unterschied machen!