von-Bülow-Gymnasium Neudietendorf
Zinzendorfstraße 19
99192 Nesse-Apfelstädt
Thüringen
Fon: 036202 - 290-0
Fax: 036202 - 290-20
E-Mail senden
Web: http://www.von-buelow-gymnasium.de
Gesamtwertung
Platz 4
Das von-Bülow-Gymnasium ist eine teilgebundene Ganztagsschule mit verpflichtender Ganztagsschule in der Orientierungsstufe. Das Gymnasium hat einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt und wurde als "MINTfreundliche Schule ausgezeichnet. Die Schule legt großen Wert auf einen umweltbewussten Alltag und wurde im Rahmen dessen als "Umweltschule in Europa" ausgezeichnet. Insbesondere die Schul-AG "Enviro" verfolgt mehrere Projekte in der Schule rund um das Thema Umweltschutz.
Tagesplan
Der Unterricht beginnt mit der ersten Stunde um 8 Uhr, beziehungsweise um 8.15 Uhr für die Orientierungsstufe des Hauses Apfelstädt (gebundene Ganztagsschule). Der Schultag endet im Haus Apfelstädt spätestens um 16.00 und für den Rest der Schule um 16.55 Uhr mit dem Ende der 10. Stunde. Die Mittagspause findet in beiden Häusern zwischen 11.30 und 12.15 Uhr statt.
G8/G9
Die Schule bietet das Abitur nach acht Schuljahren an (G8).
Auszeichnungen und Projekte
"MINT freundliche Schule"; "Umweltschule in Europa"; "Berufswahlfreundliche Schule"; "Bewegungsfreundliche Schule" (2018); "Allianz Umweltpreis" für die AG "Enviro" (2017)
Zuletzt bearbeitet von Theresa, Web-Research-Team Schulen.de am 13.11.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, welche die Schule auf ihrer Webseite veröffentlicht. SCHULEN.DE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Schulprofil erfassten Angaben. Die Schule hat ihre Daten noch nicht bearbeitet und ergänzt.
Die Schulen.de Schulbewertung
- Sprachen
- MINT
- Deutsch & GesWi
- Musik
- Kunst & Kreativ
- Sport
- Digitale Schule
- Individuelle Förderung
- Career & Soziales
Das von-Bülow-Gymnasium bietet das Fach Englisch auf Leistungskursniveau an. Der Fremdsprachenunterricht beginnt in Klasse 5 mit Englisch als erste Fremdsprache, ab Klasse 6 kommen Französisch oder Latein dazu. Ab der Klasse 9 kann ein bilingualer Zweig in den Wahlpflichtfächern oder Biologie belegt werden. Außerdem kann in Klasse 11 Latein als neueinsetzende Fremdsprache erlernt werden. Die SchülerInnen des Gymnasiums nehmen regelmäßig am "Bundeswettbewerb Fremdsprachen" und dem Englischwettbewerb "The Big Challenge" teil. Zusätzlich können sich die SchülerInnen mit einem Konversationskurs in Französisch auf das "DELF"-Zertifikat vorbereiten.
Angebotene Fremdsprachen
Fremdsprachen ab Klasse 5: Englisch
Fremdsprachen ab Klasse 6: Französisch, Latein
Fremdsprachen ab Klasse 11: Latein
Bilinguales Angebot
Bilinguales Angebot in Englisch
Ab Klasse 9 werden ein 25-Stunden-Englischmodul in Biologie oder im Wahlpflichtfach angeboten.
Besonderes Sprachangebot
Keine Informationen zum Angebot.Sprachen als Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Englisch, Französisch, Latein
Zusatzangebote Fremdsprachen
Keine Informationen zum Angebot.
Vorbereitung auf Sprachzertifikate
DELF (Französisch)
Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
Big Challenge, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Certamen Wettbewerb
Partnerschulen
Keine Partnerschulen
Sprachreisen
Studienfahrt der 9. Klassen nach Brüssel (Belgien), Studienfahrt der Klassen 11 und 12 nach Frankreich (Frankreich), Studienfahrt der OberstufenschülerInnen nach Rom (Italien)Verpflichtender Auslandsaufenthalt
Kein verpflichtender Auslandsaufenthalt.
Partner Fremdsprachen
Keine Partner.
Das Gymnasium bietet die Fächer Biologie, Chemie, Mathematik und Physik auf Leistungskursniveau an und trägt die Auszeichnung "MINTfreundliche Schule". Neben einem Vivarium besitzt die Schule auch ein Aquarium und bietet die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Reihe von Wettbewerben in den naturwissenschaftlichen Disziplinen, wie zum Beispiel der "Dechemax" und der "BundesUmweltWettbewerb". Außerdem gibt es ein schuleigenes Umweltteam, das regelmäßig Projekte durchführt.
Besonderes MINT-Angebot
Keine Informationen zum Angebot
MINT Hauptfach- oder Leistungskurse in der Kursstufe
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
MINT Auszeichnungen
MINTfreundliche Schule
Ausstattung MINT
Aquarium, Vivarium
Zusatzangebote MINT
Natur- und Umweltschutz, Vivarium AG
Umwelt AG "Enviro"
MINT Wettbewerbe
Adam-Ries-SchülerInnenwettbewerb, Biologieolympiade, BundesUmweltWettbewerb, Chemie-Olympiade, Chemkids, Dechemax, Heureka! Mensch und Natur, Internationale Physikolympiade, Jugend forscht, Känguru-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade, Umweltschule in Europa
MINT Reisen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Veranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
MINT Partner
"Industrie-Initiative Erfurter Kreuz"
Für interessierte SchülerInnen gibt es einen Schulchor.
Besonderes Musikangebot
Keine Informationen zum Angebot
Musik als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Musik wird nicht angeboten
Ausstattung Musik
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebote Musik
Chor
Teilnahme an Musikwettbewerben
Keine Informationen zum Angebot
Musikreisen
Keine Informationen zum Angebot
Schulkonzerte
Keine Informationen zum Angebot
Kooperation Musikschule
Keine Kooperation
Partner
Keine Partner
Das Gymnasium bietet in der Kursstufe das Fach "Darstellen und Gestalten" an. Es finden regelmäßig schuleigene Theaterproduktionen statt.
Besonderes Angebot Kunst
Keine Informationen zum Angebot
Kunst* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Hauptfach- oder Leistungskurs in Kunst wird nicht angeboten.
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Besonderes Angebot Theater
Keine Informationen zum Angebot
Theater* als Unterrichtsfach in der Kursstufe
Theater wird als Unterrichtsfach in der Kursstufe angeboten.
*Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Kunst & Kreativ
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Kunst & Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Kunst/Theater/Kreativ
Keine Informationen zum Angebot
Kunstausstellungen
Keine Informationen zum Angebot
Theaterproduktionen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Kunst & Kreativ
Keine Partner
Das Gymnasium besitzt eine eigene Sporthalle und bietet im außerschulischen Bereich eine Volleyball AG an. Außerdem nehmen die Schüler am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in der Disziplin Volleyball, sowie an verschiedenen Leichtathletik- und Volleyballturnieren, teil. Regelmäßig findet eine Skifahrt nach Österreich statt.
Besondere Angebote Sport
Keine Informationen zum Angebot
Sport* als Hauptfach- oder Leistungskurs in der Kursstufe
Keine Informationen zum Angebot
* Name des Fachs kann je nach Bundesland abweichen.
Ausstattung Sport
Sporthalle
Zusatzangebot Sport
Bewegte Pause, Ski alpin
Wettbewerbe Sport
JtfO Beach-Volleyball, JtfO Fußball, JtfO Leichtathletik, JtfO Volleyball
Sportreisen
Jährliche alpine Ski- bzw. Snowboardausbildung in Südtirol (2025)
Sportveranstaltungen
Keine Informationen zum Angebot
Partner Sport
Keine Partner
Am von-Bülow-Gymnasium werden neben dem Fach Deutsch auch die Fächer Geschichte und Wirtschaft und Recht als Leistungskurse in der Sekundarstufe II angeboten. Am Gymnasium vermittelt die Schülerfirma "Notenplus" Nachhilfe von SchülerInnen für SchülerInnen. Die SchülerInnen der Schule nehmen außerdem am "Europäischen Wettbewerb" teil.
Besonderes Angebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Hauptfach-/Leistungskurse in Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Deutsch, Geografie/Erdkunde, Geschichte, GMK/ Sozialkunde/ Politik/ Politische Bildung, Wirtschaft und Recht
Besondere Ausstattung Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Nicht veröffentlicht
Zusatzangebot Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Wettbewerbe Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Reisen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Veranstaltungen Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Informationen zum Angebot
Partner Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Keine Partner
Digitale Infrastruktur
Zahl Schüler-PCs/Notebooks/Tablets: unbekanntTablet-/Notebook-Klasse: unbekannt
Einsatz mobiler Geräte im Unterricht: unbekannt
Klassensätze Notebooks/Tablets: unbekannt
Zahl PC-Räume: 1
Zahl digitale Tafeln: unbekannt
WiFi: unbekannt
IT-Infrastruktur: unbekannt
Digitales Informationssystem
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Webseite (ohne Login), Webseite (mit Login)
Digitales Informationssystem SchülerInnen
AG Wahl, Austausch von Dokumenten, Bücher-/Materialliste, Essensbestellung, Essensplan, Ferienplan, Klassentermine, Klausur-/Testpläne, LehrerInnensprechzeiten, Lernmaterialien, Moodle, News/Newsletter, Schul-E-Mail, Schultermine/-kalender, Stundenplan, Turnusplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem Eltern
AG Wahl, Bücher-/Materialliste, Download von Dokumenten, Elternbriefe, Ferienplan, Hausaufgaben, Klassentermine, Klausurenplan, LehrerInnenkontakte, Moodle, News/Newsletter, Schulkalender/-termine, Speiseplan, Sprechstunden LehrerInnen, Stundenplan, Turnusplan, Vertretungsplan
Digitales Informationssystem LehrerInnen
Austausch Dokumente für KollegInnen, Austausch Dokumente für SchülerInnen, Bücher-/Materialliste, Elternkontakte, Essensbestellung, Ferienplan, Klassentermine, Klausuren-/Testplan, Kontaktdaten, Message Board, MobileSchulApp/WebApp, Moodle, News/Newsletter, Schultermine/-kalender, Speiseplan, Sprechstunden, Stundenplan, Turnusplan, Vertretungsplan
Partner digitales Infosystem
Keine Partner
Hausaufgabenbetreuung
Keine Hausaufgabenbetreuung
Für die SchülerInnen der Klassen 5 und 6 gibt es die sogenannte Selbststudienzeit, in der von den FachlehrerInnen gestellte Aufgaben selbstständig bearbeitet werden. SchülerInnen mit Schwierigkeiten können in dieser Zeit individuell unterstützt werden.
Förderangebote
Nachhilfe/ Förderkurs Gruppe, SchülerInnen fördern SchülerInnen
"Schüler helfen Schülern" im Rahmen der Schülerfirma
Talentförderung
Keine Talentförderung
Ferienprogramm
Nicht veröffentlicht
Inklusion
Keine Informationen
Zusätzliche Ressourcen
Keine
Team Teaching
Es liegen keine Informationen zu Team Teaching vor.
Partner individuelle Förderung
Keine Partner
Berufsorientierung
Betriebserkundungen; Berufswahlpass; "Tag der Berufe" der Agentur für Arbeit; Betriebspraktikum in Klasse 8; Bewerbungstraining; Schülerpraktikum; Besuch der "Vocatium"-Messe; "Boys' and Girls' Day"; schuleigene Berufsorientierungsmesse; Kinderuni Universität Ilmenau
Soziales Engagement
Schüler helfen Schülern; "Thüringweiter Schülerfreiwilligentag"
Werde ein Schulen.de Redakteur
Unterstütze das schulen.de-Team, indem du uns über noch nicht gelistete Angebote oder Fehler in diesem Schulprofil informierst.
Zum Feedbackformular